1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Fernabfrage - Ferncheck ?

    • rum
    • 17. August 2007 um 10:07

    Hallo SteinerneGlocke und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat

    Fernabfrage - Ferncheck ?

    ja, tolle Sache. Ähhh.
    Ich verstehe nicht so ganz, was Du damit meinst? Kannst Du das bitte nochmal näher erläutern?

  • frage zur aktuellen thunderbird version

    • rum
    • 17. August 2007 um 09:59

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, danny!

    Leider nennst Du trotz deutlicher Aufforderung im gelben Hinweiskasten nicht Deine TB-Version und auch Deine Beschreibung macht mir Dein Problem nicht ganz deutlich. Ich vermute, dass Du den Umschalt-Button für die Ansicht vermisst?
    Rechtsklick mal auf die Symbolleiste und wähle anpassen und aus dem erscheinenden Fenster ziehst Du das Feld "Ansichten" nach oben in die Symbolleiste

    Externer Inhalt img526.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Junk Ordner auf "0" setzen bzw. Regeln löschen

    • rum
    • 17. August 2007 um 09:21

    Hi,

    ok, das Profil hast Du. Aber das Fehlern der training.dat ist nicht ok.
    Kommt selten vor, aber in deisem Fall würde ich TB deinstallieren und dann neu installieren.
    Dein Profil wird dabei nicht angetastet, somit bleiben Einstellungen und Mails erhalten. Trotzdem würde ich aber sicherheitshalber eine Kopie machen. Einfach den Ordner ab Thunderbird per Rechtsklick>kopieren und dann irgendwo auf der Festplatte Rechtsklick>Einfügen kopieren

    Zitat

    C:\Dokumente und Einstellungen\Oliver\Anwendungsdaten\Thunderbird

  • Signatur und Einstellung

    • rum
    • 17. August 2007 um 09:09

    Hi Manfred,

    alle Forenhelfer sind genau wie Du User, die in ihrer Freizeit oder neben und während der normalen Arbeit freiwillig und unbezahlt helfen um des Helfens Willen. Und oft tauchen Fragen auf, die wirklich in der Forenübersicht einen Thread vorher in der fast exakt gleichen Fragestellung geklärt wurden oder der User fragt z.B. "Gibt es Filter in TB?" und ein Klick auf Hilfe oder Dokumentation zeigt schon auf der ersten Seite im Inhaltsverz. "Filter erstellen und verwenden" :roll: :evil: Schon vor dem Anmelden wird gebeten

    Zitat

    Bevor Sie sich in das Forum wenden, machen Sie sich bitte die Mühe und lesen zuerst die schon vorhandenen Anleitungen im Bereich Dokumentation bzw. Fragen & Antworten, sodass nicht immer wieder die gleichen Fragen im Forum gestellt werden müssen!

    denn das beantworten von eigentlich in der Doku genau beschriebenen Fragen "stiehlt" die Zeit für Probleme, die nicht in der Doku behandelt sind.
    In den meisten Foren die ich kenne käme da nur ein: RTFM.

    Zitat von "Manfred"

    Beispiel:
    die Signature steht immer unter und man kann sie nicht versetzen
    auch nicht über Extras,Konten,Verfassen/Adressieren weil es da ausgegraut ist. in TB 1.5 ging das in TB 2.0.0.6 ist dies blockiert,


    da kann ich Dir nicht Recht geben, da stimmt was nicht.

    Externer Inhalt img149.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zitat

    ich bin jedenfalls na dran 1.5 wieder zu aktivieren

    falls Du Dich dazu entscheidest, dann möglichst nicht mit dem ugedatetem Profil der 2.0er, kann Probleme geben

  • Mails aus IMAP archivieren

    • rum
    • 16. August 2007 um 19:10

    bei neu eingehenden Mails kannst Du ja per Filter von vorneherein eine Kopie in einen lokalen Ordner schieben.
    So hast Du immer eine Kopie und kannst einfach regelmäßig das Profil sichern. Das mache ich täglich mit Acronis, beim Runterfahren wird eine Kopie auf eine 2.Platte gezogen, die ich dann wöchentlich auf CD brenne.
    Mit dem Programm sollte es auch gehen http://personal-backup.rathlev-home.de/

  • Konten separat abfragen.

    • rum
    • 16. August 2007 um 18:42

    Hi recado02,

    willst Du die Mails im gleichen Profil haben, aber nur bei Bedarf die jeweils richtigen abholen? Dann entferne das automatische Abholen in den Konten-Einstellungen.
    Oder willst TB für 2 Personen getrennt arbeiten lassen, jeder mit seinen Einstellungen/Mails? Dann richte ein zweites Profil ein und starte jeweils mit dem gewünschten Profil.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profil-Ma…_ausw%C3%A4hlen
    Und wenn Du wirklich getrennt arbeiten willst, dann richte per Betriebssystem zwei Benutzerkonten ein
    mehrere Nutzer

    Für die zweite Lösung gibt es noch ein Programm Namens ProfilSwitch. http://nic-nac-project.de/~kaosmos/index-en.html#profname
    Damit kann man schnell mal ein zweites Profil parallel öffnen oder zum 2. Profil umschalten.

  • Posteingang im Netzwerk

    • rum
    • 16. August 2007 um 18:33

    Hallo Eberhard,

    da wird Dir keiner helfen können, da weder TB noch das MBox-Format Netzwerknutzung vorsehen.

  • Gibt es ein Virenscanner Plugin für Thunderbird?

    • rum
    • 16. August 2007 um 18:23

    hi gross-umstaedter,

    wüsste nicht wie, da der Scanner ja einfach die Datei an sich beanstandet. Für den Scanner ist die MBox das, was sie ist: eine Datei.
    Aber der Fall wird selten auftreten, wenn Du die obige Vorgehensweise nutzt. Denn das Du heute den Virus von vor 2 Wochen findest, ist vermutlich selten.
    Am sinnvollsten ist es ja, grundsätzlich alle Anhänge von den Mails abzutrennen und extra zu speichern. Dann kann man diesen Anhangspeicher scannen und da liegt wohl auch die größte Gefahr.
    Im Fall des Falles kann man so vorgehen:
    Erstelle in TB einen neuen lokalen Unterordner A und darin 2 weitere Unterunterordner A1 und A2.
    Kopiere den betroffenen Mailordner (sagen wir B) in den Unterordner A. Markiere etwa die Hälfte der Mails und verschiebe sie in A1. Jetzt kannst Du den Ordner B und A1 scannen*) lassen. Einer von beiden enthält die Malware, sagen wir mal A1. Markiere wieder die ca. Hälfte der Mails, diesmal in A1 und verschiebe sie in A2. Scanne nun A1 und A2. Sagen wir, A2 hat den Virus, dann lösche die Mails in A1 und markiere die etwa Hälfte der Mails in A2 wieder und verschiebe sie in den gerade geleerten A1. Prüfe wieder, wir haben jetzt nur noch ein Achtel der Mails :wink: und so weiter. Maximal 10 Teilungen sind nötig. So finden auch einfache Programme in großen Dateien schnell das Richtige und so gehts auch beim Lexikon/Wörterbuch mit dem Finden recht flott.

    Ja, ist umständlich und vielleicht hat ja jemand eine bessere Idee und ich sitz auf der Leitung. Aber ich habe das ganze nur ein Mal bei einem Kollegen machen müssen und wir haben hier auch einige TB Nutzer...

    EDIT: *) bei Windows öffne ich dazu einfach den Win-Explorer und klicke auf die MBox-Datei im Profil>manuell scannen. Dann wird ja nur diese eine Datei gescannt.

  • Gibt es ein Virenscanner Plugin für Thunderbird?

    • rum
    • 16. August 2007 um 17:42

    Schau Dir bitte mal dies an:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    Daraus kann man ersehen, dass die Maildateien die Dateien ohne Endung sind, die *.msf sind nur Indexdateien, allerdings enthalten sie ab TB 2.0.0.x auch die Schlagwortzuordnung.
    Nach dem Löschen der *.msf werden sie von TB anhand der Maildateien neu erstellt.
    Ich meinte schon, dass ich ab und zu einfach eine komplette Kopie des Profilverzeichnisses scanne. Denn es können ja vor zwei Wochen Viren/Trojaner "angeliefert worden sein, die der Scanner damals noch nicht kannte.
    Man kann aus dem 2 Text oben aber auch ersehen, dass sich nicht einfach eine einzelne Mail mit dem Virenscanner aus der Datei rauslösen lässt. Wenn der Scanner also fündig wird, muss man versuchen die Mail in TB händisch zu lokalisieren und dann "Kennzeichnen, Löschen, Ordner komprimieren"

  • Gibt es ein Virenscanner Plugin für Thunderbird?

    • rum
    • 16. August 2007 um 16:55

    Hi,

    Du kannst ja jetzt erst mal die (Kopien der) Dateien abscannen lassen, dann hast Du den derzeitigen Status sauber. Wenn Du in den Einstellungen unter Datenschutz dann die Option für den Virenscanner anhakst, werden Mails von TB erst mal in den temp Bereich verschoben, dort scannt dann ja der Scanner und erst dann landen sie in der MBox.
    Wenn Du dem Scanner definitiv und zuverlässig sagen kannst, beim entdecken von Malware nur nachfragen, was zu tun ist, kannst Du auch das Profil scannen. Aber ich verlasse mich darauf nicht sondern gehe wie oben vor, obwohl F-Secure die Funktion anbietet. Alle paar Tage lasse ich eines meiner täglichen Backups einfach scannen und schau, was passiert. Bisher noch nie was.
    Übrigens: das beim monatlichen Update von Windows mitgelieferte Malwaretool ist angeblich auch nicht ganz ohne..., also Vorsicht.

  • 1) Ordnernamen? - 2) Ordner als "gelesen" markiere

    • rum
    • 16. August 2007 um 14:22

    Nein, ich meine Du solltest mal in der Dokumentation das Kapitel zu virtuellen Ordnern lesen :wink:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Virtuelle_Ordner_einrichten
    Wobei ich von der Newsgroup-Geschichte absolut keine Ahnung habe und somit auch nicht sagen kann, ob das funzt :roll:
    Ein virtueller Ordner zeigt nur das Abbild der darin definierten tatsächlichen Ordnerinhalte an. So, also ob Du mittels Projektoren die Inhaltsverzeichnisse von 2 Büchern überlappt an die Wand wirfst. Man sieht alles auf einen Blick. Während aber das Wegstreichen oder Hinzufügen an der Wand nutzlos wäre, führt TB Änderungen in der Projektion (dem virtuellen Ordner) dann am Ursprungsort aus :wink:

  • TB 2.0.0.6 und Backup

    • rum
    • 16. August 2007 um 14:14

    na ja

    Zitat

    Diese Profilscheiße kotzt mich langsam an.

    ein Blick in die Doku oder im Forum unter der Rubrik

    Zitat

    Migration / Import / Backups anlegen & wiederherstellen

    oder die Forensuche nutzen und Du hättest das Problem nicht. Ein sinnvolles manuelles Backup mit allen Einstellungen und Mails durch kopieren hat man, wenn man im Anwendungsordner (%appdata%) einfach den Ordner thunderbird kopiert.

    Zitat

    Darin finden sich zwei Ordner für die Mailkonten, einer mit dem Titel "lokalglobalpe" und eine MSF-Datei.

    zumindest hast Du aber normaler Weise alle Mails in diesen beiden Ordnern. Die kannst Du mit
    MBoximport einlesen.

  • 1) Ordnernamen? - 2) Ordner als "gelesen" markiere

    • rum
    • 16. August 2007 um 14:05

    Hallo Joachim,

    zu 1) k.A., also keine Ahnung
    zu 2) hast Du es mal mit einem virtuellen Ordner versucht, der alle ungelesenen Nachrichten anzeigt? Dann kannst Du mit Strg a alle markieren und mit m als ungelesen deklarieren

  • Probleme mit Signatur

    • rum
    • 16. August 2007 um 13:46

    Lies auch mal hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=145466#145466

    Zitat von "rum"


    Und zu guter Letzt: HTML
    Der Normalbürger (wer ist das?) mag es gerne bunt, klickibunti, wie unserer Sicherheitsexperte Peter_Lehmann zu sagen pflegt, wer etwas über Sicherheit und Schutz vor Malware am PC verfügen möchte, lehnt es ab.
    HTML Mails können z.B. Javascripte und Grafiken beinhalten, auch Grafiken, die erst beim Öffnen der Mail nachgeladen werden. Damit weiß der Absender einer Mail, die eine aus nur einem winzigen Punkt bestehende und von seinem Server nachzuladende "Grafik" enthält, sofort, dass Du die Mail geöffnet hast und er weiß auch, dass Du HTML liest. Solche Adressen sind Spammern viel Geld wert.
    Schaltest Du Grafiken nachladen und Javascripte aus (ist im TB 2.0 standardmäßig so), ist die Gefahr allerdings sehr klein. (nicht vorhanden?)

    Was man aber nicht vergessen sollte: viele User und ganz speziell Firmen lassen HTML erst gar nicht zu (nicht alle Mailclients sind so sicher wie TB) und so kommt meine schöne , bunte Mail ganz anders an, als ich dachte. Teilweise sieht das verheerend aus. Schalte mal bei einer Klickibunti-Mail mit Ansicht > Nachrichtentext > Reiner Text HTML ab und staune.

  • Probleme mit Signatur

    • rum
    • 16. August 2007 um 13:35

    Hallo Speedyboors2000

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat

    Bild wäre halt als Firmenlogo nicht schlecht gewesen.
    Eine reine .txt Signatur mit dem Editor sieht halt .........naja aus.

    gerade für geschäftliche Mails rate ich dringendst, den Vorschlag von lbm1305 anzunehmen.
    - in vielen Firmen ist der Empfang von HTML -Nachrichten aus Sicherheitsgründen abgeschaltet
    - eine Signatur in der Geschäftswelt muss von jedem Empfänger sofort und ohne weitere Hilfsmittel lesbar sein

    Das heißt zum einen, dass so manch einer Deine Mail in einer merkwürdigen Darstellung sieht, denn HTML als Reintext sieht, wenn es denn überhaupt angezeigt wird, bescheiden aus.
    Zum anderen fehlen die Bilder dann sowieso.
    Und weist Du, auf welchem Rechner mit welcher Anzeigemöglichkeit Deine Mail ankommt...?
    Und wie Sie bei Empfang über WAP oder auf einem PDA aussieht?

  • Über 2 Provider Emails abrufen?

    • rum
    • 16. August 2007 um 13:15

    Tja, da

    Zitat

    dachte mir was Outlook kann, kann Thunderbird schon lange.

    nutzt der Riese MiniWeich seine Kenntnisse der internen und teils ungenannten und gut gehüteten Details der Software-Architektur und ändert auf diesem Wege bei Bedarf die Einstellungen in den Internetoptionen.
    Genau wie der Magentariese halt den Abruf nur über seinen Zugang billigt oder sich Alternativen bezahlen lässt. Ich wehre mich dagegen

  • Über 2 Provider Emails abrufen?

    • rum
    • 16. August 2007 um 12:57

    Ah ja. Gut. Dann ist die Lösung mit einem 2. Profil nicht sinnvoll, denn Du kannst ja in TB nicht sagen, wie eine Verbindung aufgebaut wird, TB nutzt ja die bestehende Verbindung. Du müsstest also die Verb. trennen und dann die neue Verb. aufbauen.
    Ich habe deshalb meine T-Online Konten auf Eis gelegt und rufe nur sporadisch per Web-Mail ab.
    Es gibt aber auch eine Erweiterung web2pop (?) mit der das gehen müsste, ich selber habe das nie getestet. Toolman nutzt dies https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=114983#114983

  • Über 2 Provider Emails abrufen?

    • rum
    • 16. August 2007 um 12:43

    Hallo Steven
    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wofür sollte man den verschiedene Internet-Zugänge zum Mailabruf nutzen? Nur die Mail-Account Daten sind doch individuell. Oder was meinst Du?
    Solltest Du aus irgendwelchen Gründen wirklich verschiedene Internetzugänge nutzen (gesch./privat), lässt sich das imho nur mit zwei veschiedenen Profilen lösen.

  • TB 2.0.0.6 und Backup

    • rum
    • 16. August 2007 um 12:26

    Hallo und guten Morgen xaeon, (<wir hier im Rhein-Main Gebiet begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...)
    Du bist lange genug dabei, um mal einen Blick in die Dokumentation zu werfen. Sieh Dir dabei mal dies an:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt

    (<wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer)

  • Mails aus IMAP archivieren

    • rum
    • 16. August 2007 um 12:19

    Hallo simpsonetti

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Da ich aus rechtlichen Gründen meine Mails archivieren muss... ich gehe so vor:
    markiere die gewünschten Mails und kopiere sie in einen lokalen Ordner.
    Aus diesem kannst Du dann entweder mit einer Erweiterung die Mails als eml speichern oder einfach den gesamten Ordner =MBox sichern, letzteres mache ich auf CD. Dafür geht dann z.B. das Import/export, den es arbeitet nicht per Serververbindung, sondern ist zum Sichern der MBoxen gedacht.
    Dann kannst Du die Mails auf dem Server löschen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™