Nochmals ich: leider stimmt Dein Post hier wohl nicht ganz mit dem Anderen überein, da ging es doch auch um Abrufprobleme, die bei einem Konto noch bestehen, oder?
Beiträge von rum
-
-
Vorab: ich hatte den folgenden Post unter T-Online macht die Schotten... geschrieben und nach dem Posten festgestellt, dass Dein Posting, lovelycows, von Werner verschoben/gelöscht werden musste. Deshalb stiften Doppelposts Verwirrung. Die Mods müssen aufräumen und wir stehen im Regen...
Hier nun Deine Antwort (ich hatte mein Posting zwar dann gelöscht, aber zum Glück sicherheitshalber in meinem Editor "gelagert")Hi lovelycows,
im Konfigurationsfenster von T-Online-Mail musst Du jedem Konto ein E-Mail-Passwort zuweisen und dieses auch beim Abruf dann verwenden.
T-Online E-Mailabruf einrichten: http://www2.service.t-online.de/dyn/c/14/78/63/1478632.htmlZitatSeit gestern Abend funktioniert die eine Adresse - zumindest das E-Mails-Abrufen, beim Versenden nimmt sie einfach die erste Adresse im TB an
Du musst in den Konten-Einstellungen in der linken Spalte ganz unten alle Postausgangsserver anlegen und sie dann durch Klick auf den Kontennamen> im rechten Fenster zuordnen.
Lies mal in der Dokumentation dazu (Button ist ganz oben oder Link links) speziell hier:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichtenEDIT: Fettdruck für den wichtigen Part eingefügt um klar zu stellen: Werner konnte da nichts dafür, Ursache ist der Doppelpost
-
Hallo lisp56
und willkommen im Thunderbird-Forum! (<wir hier im Rhein-Main Gebiet begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...)
Geh mal in den Profilordner und benenne die Datei localstore.rdf um. Leider gehen erst mal alle Layout-Einstellungen damit hopps, aber dann sollte es wieder gehen. Falls nicht, kannst Du sie ja wieder zurück benennen.
Der Profilordner?Zitatsieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile
oder gib mal %appdata%\thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile einAchtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...(<wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer)
-
Hallo hstuebner
und willkommen im Thunderbird-Forum! (<Begrüßung)
Das ist nicht die Aufgabe von TB, sondern des Betriebssytems. Sinnvoll ist das Anlegen von Benutzerkonten
mehrere NutzerAls Krücke: bei Thunderbird hilft http://www.erweiterungen.de/detail/Profile…Thunderbird%29/ , ist aber kein wirklicher Schutz...
-
Hallo BG
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Keine Ahnung, was Du angestellt hast. Beim normalen Löschen wird eigentlich der Papierkorb als Zwischenstation verwendet, beim Löschen mit Shift Entf allerdings nicht.
Grundsätzlich werden im von TB verwendeten Mbox-Format Mails aber erst dann endgültig aus den Maildateien entfernt, wenn die Funktion "komprimieren" ausgeführt wird. Der von Dir gefundene Weg ist also fast immer möglich :wink:
Im Falle eines "normalen" Löschens wäre die Datei also sogar noch in Drafts und dem Papierkorb (trash) zu finden, selbst wenn beides gelöscht wurde.
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren -
Hi ewhabi,
nein, das gilt nur für die Webcam, da hier für eine Funktion zum Versenden der Bilder per Mail eine von TB benötigte Datei von Logitech "kidnappt" wird.
Am einfachsten wird es sein, TB zu deinstallieren und dann die neueste Version hier oben bei "Herunterladen" zu installieren.
Das Profil bleibt dabei unangetastet so dass Du direkt weiterarbeiten kannst, wobei ich trotzdem grundsätzlich vor solchen Aktionen zum Anlegen einer Kopie des Profilverzeichnisses rate. -
Hi,
Zitateen habe ich auch von Version 1.5 auf 2.0 geupdatet.
Auch wenn man es nicht machen sollte. Habs trotzdem getan.warum das nicht? Nur von 2.0 zurück soll man nicht.
Kann es denn sein, dass Du in TB 1.5 die Reihenfolge mal mit Folderpane Tools geändert hattest? dann bliebe das bei einem Update ja erhalten. -
Hi und guten Morgen,
hast Du denn zwischenzeitlich mal komprimiert und den Index wiederherstellen lassen?
In TB 2.0.x geht das ganz einfach: Rechtsklick auf den Ordner>Diesen Ordner komprimieren und dann nochmal Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen, denn das mal Junk nicht erkannt wird: gut. Aber das erkannter Junk ab und zu nicht verschoben wird, ist merkwürdig.
Sammelst Du die Mails in einem lokalen Ordner? Kontrolliere noch mal die Junk Einstellungen in Extras>Konten, da kannst Du ja für jedes Konto die Aktion für Junk einstellen, vielleicht stimmt da was nicht. -
Hallo Frank,
Zitat von "Frank_Bergmann"...das schlimmste sind die Spams die nur manchmal erkannt werden z.B. "Potenzprobleme" u.ä.
wusste ich gar nicht, dass man problematische Entwicklungen bei der "schönsten Sache der Welt" jetzt Spam nennt :roll:
Im Ernst:
grundsätzlich nicht erkannte Spam Mails als Spam markieren und ab und an per Rechtsklick>markieren>kein Junk
Auch den Junk Ordner sollte man komprimieren und auch ab und an den Index mal wiederherstellen lassen.
Und was spricht gegen ein Update? Hat schon oft Probleme beseitigt und ist schnell gemacht. Oder hast Du spezielle Erweiterungen/Themes und bist Dir deshalb nicht sicher. Sieh mal in die Dokumentation u. FAQ (Link links bei Navigation)
Vor dem Update eine Kopie vom Profliverzeichnis machen, da von 1.07 auf 2.0.x doch einiges geändert wurde..
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbird_manuell_updaten -
jeep, mrb, schon klar, wenn jemand im ersten Posting schreibt, dass er alles probiert hat. :roll: :wink:
Wenn er aber einen konkreten Lösungsvorschlag erhält und dann die obige Abfolge, dann fang ich an zu grübeln... -
hi, wenn Du wie oben beschrieben vorgehst, brauchst Du Dir um die fehlerhafte Einstellungen eigentlich keine Gedanken zu machen, Du musst in TB sowieso über Extras>Erweiterungen (ab TB 2.x=Add_ons)>installieren gehen.
Grundsätzlich hängt die Dateitypzuordnung vom Betriebssystem ab und kann in Win XP z.B. im Windows-Explorer unter Extras>Ordneroptionen (auch über Start>Systemsteuerung>Ordneroptionen) geändert werden -
Hi und guten Morgen,
Zitat von "Atzel"Jedesmal kommt eine Meldung, daß das entsprechende AddOn nicht mit Netscape kompatibel ist. Was hat Netscape damit zu tun?
ich weiß nicht, wie Du bei der fehlschlagenden Installation vorgehst, die Meldung ließ den Rückschluss zu, dass Du versehentlich versuchst die Erweiterung in Netscape zu installieren. Vielleicht hast Du mal damit gesurft und es gibt noch eine Dateizuordnung, dann würde bei einem Klick auf die Installationsdatei Netscape involviert. -
Zitat von "Atzel"
Nur - Was hat das jetzt mit Netscape zu tun?
wie heißt denn Dein Internet-Zugangsprogramm... ? -
Hi,
also, der Rechtsklick auf die gewünschte Adresse.
Erweiterungen musst Du mit Deinem Internetbrowser downloaden und auf Deinem PC speichern und dann in TB auf Extras>Erweiterungen und unten links auf installieren. Eine genaue Erklärung findest Du auf der Seite Erweiterungen.de ganz oben unter "Hilfe"
Du kannst im Adressbuch auf "Neue Liste" gehen und eine neue Liste anlegen (Tipp: die Liste wird gemäß dem von Dir vergebenen Namen einsortiert, ich beginne deshalb Listen mit 1_Name, 2_Name..., dann stehen Sie in der Adressliste immer oben). Dann kopierst Du alle gewünschten Adressen da rein.
Mit Rechtsklick auf den Listennamen und "Zu BCC hinzufügen" wählen -
Hallo James Bond 007
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Das hört sich danach an, dass ein Virenscanner am Werke ist.
Wenn dem so ist, unbedingt das Scannen des Profilverzeichnisses verbieten. Sehr gute Anleitungen dazu gibt es von Toolman
http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14 -
Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Atzel!
Entweder per Rechtsklick oder einen mButton ergänzen mithttp://www.erweiterungen.de/suche/?q=bcc#suche-erweitert
Den Weg zu Erweiterungen.de findet man per Button ganz oben :wink:
-
Forensuche (Links) mit mozMapi32.dll füttern. Hinweis: Logitech Kamera verursacht Fehler.
Setzen. -
Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Simon!
Dauerhafte Einstellungen findet man in den Konten-Einstellungen bei Verfassen & Adressieren.
Wenn es immer wieder anders ist: ich verwende die Erweiterung QuickText. Damit kann man vorgefertigte Texte oder auch Dateien, wahlweise in txt oder html einfügen
http://www.erweiterungen.de/suche/57170b23…suche-erweitertWill man Kontenabhängig unter verschiedenen Signaturen wechseln, gibt es auch z.B. Signaturswitch. Müsste auch auf Erweiterungen.de zu finden sein.
-
Hallo Ratterich
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Extras>Konten>Server-Einstellungen den Haken bei "Nachrichten auf dem Server belassen" gesetzt? -
Zitat von "Sünndogskind"
Probiere es zunächst mit "Verschlüsselte Verbindung verwenden: Nie".
Zitat von "wannbeme"ich hab alles ausprobiert, aber es klappt leider nicht.
Zitat von "Toolmann"bei verschlüsselte Verbindung solltest du aber auf "Nie" stellen.
Zitat von "wannbeme"sooo jetzt läuft es.
...man muss ja nicht alles verstehen... :roll: