1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • popup nervt: "konnte nicht mit dem server bla verbinden

    • rum
    • 6. Juli 2007 um 18:16

    Hallo thunderpopander

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Teste es, aber null heißt: nicht umgehend eine Verbindung> führt zum Abbruch
    Und 12000 heißt: versuche es 12000 Sekunden lang (je Verbindung=Konto)> also 200 min
    Erhält TB also keine Verbindung, blockiert er solange die Arbeit....
    Wie wäre es mit einem Kompromiss so bei 2-3 min :roll:

  • ein Papierkorb für alle Konten

    • rum
    • 6. Juli 2007 um 18:11

    Hallo RoXoR,

    nein, das geht bei IMAP-Konten so ohne Weiteres nicht, denn die Mails sind auf dem Server.
    Auch der Papierkorb und die anderen Ordner innerhalb der Konten sind auf dem Server.
    Ich habe bei einigen IMAP-Konten nur den Posteingang abonniert (Datei>Abonnieren) und in den Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen "Beim Löschen einer Nachricht : sofort entfernen" gewählt, dann verschwindet der Papierkorb in TB.
    Vorteil: Ich habe in der linken Spalte in TB nur den Posteingang

    Externer Inhalt img412.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber Achtung! Nachteil: das Löschen einer Nachricht lässt sich dann nicht rückgängig machen :twisted:

  • versenden rätselhaft langsam

    • rum
    • 6. Juli 2007 um 13:34

    Hallo brucebra

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat

    Wird denn hier irgendetwas in den Arbeitsspeicher geladen ?

    evtl. Dein Virenscanner? Wenn Du so einen einsetzt, dann verbiete ihm mal das Scannen des Profilverzeichnisses.
    Wie? Das hat Toolman
    sehr gut auf seinen Seiten erklärt> http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

  • Thunderbird 2.0 nach Windowscrash wieder herstellen

    • rum
    • 6. Juli 2007 um 13:27
    Zitat von "hundebuecher"

    Ich wurde aber auch nicht gefragt, ob ich mein Betriebssystem schrotten will oder nicht. McAfee hat mir 2 Systemdateien gelöscht, die Windows komplett unbrauchbar machten.

    schon klar :roll:
    Aber ich meinte vor dem neu Installieren, aber wenn Du noch keine Mails abgerufen oder sonstigen Änderungen vorgenommen hast, ist es eh egal.

  • Signatur anhängen wie?

    • rum
    • 6. Juli 2007 um 12:57

    Hi Karen,

    klick mal oben auf Erweiterungen und geb dort in die Suche Quicktext ein.
    Damit kannst Du Textbausteine erstellen (mit Shortcuts), aber auch Dateien in txt oder HTML Format einfügen usw.
    Ansonsten gibt es noch SignaturSwitch, das kenne ich aber nicht.

  • POP-Ordner komfortabel in IMAP verschieben?

    • rum
    • 6. Juli 2007 um 12:40

    Hallo Higgins

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Wenn die Mails komplett in Thunderbird vorliegen, kannst Du sie doch einfach per Strg a markieren und mit Rechtsklick>Kopieren in in den gewünschten IMAP-Ordner kopieren, TB schiebt sie dann auf den Server.
    Oder habe ich da was falsch verstanden?

  • Thunderbird 2.0 nach Windowscrash wieder herstellen

    • rum
    • 6. Juli 2007 um 12:28

    Hallo hundebuecher,

    erst Fragen wäre sinnvoller gewesen...
    Wenn Du nach der Neuinstallation noch keine Mails geholt hast oder sie nochmals holen kannst, ist es so am schnellsten und einfachsten: kopiere von der alten Festplatte das gesamte Profilverzeichnis ab ../thunderbird/.. auf die neue Platte an genau die Stelle des jetzigen, sprich, Du ersetzt den Ordner Thunderbird komplett.
    Ansonsten kannst Du mit http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/ die Mails importieren

    Der Profilordner?

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile
    oder gib mal %appdata%\thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

  • Kann keine e-mails versenden

    • rum
    • 6. Juli 2007 um 10:16

    Hallo Ralph

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Der Server ist schon richtig, aber vermutlich stimmt irgendeine Einstellung nicht.

    Externer Inhalt img444.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    wobei als Benutzername auch die komplette (!) E-Mailadresse verwendet werden kann
    Falls Du mehrere Konten bei versch. Providern hast, denk daran, jedem den richtigen Postausgangsserver auch zuzuordnen!

  • Update ändert Sprache

    • rum
    • 6. Juli 2007 um 09:57

    Hallo gertrud

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Am einfachsten ist es wohl, Du gehst oben auf den Button oder links auf den Link "Herunterladen" und lädst Dir die Version noch mal neu und installierst dann einfach. Dein Profil und somit alle Daten bleiben unangetastet.
    Ich würde aber trotzdem Sicherheitshalber eine Kopie davon machen, ab ../thunderbird/.. > https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden
    Sinnvoll wäre es zu überlegen, gleich auf die TB 2.0 Version zu wechseln. Vorgehensweise wäre dabei identisch, einen Downloadlink findest Du an gleicher Stelle wie oben beschrieben.
    Oder hast Du Erweiterungen bzw. Themes, bei denen Du Dir unsicher bist. Dann sieh erst in der Dokumentation in den FAQ's nach oder frag noch mal hier an.
    > https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Add-ons

  • Mails speichern

    • rum
    • 6. Juli 2007 um 09:12

    Hallo und guten Morgen Julian,

    es ist mir nicht ganz klar, was Du vor hast.
    Wenn Du es Dir einfach machst, sicherst Du das gesamte Profilverzeichnis ab ../thunderbird/..
    Ich mache das automatisch täglich (mit Acronis) auf eine 2. Festplatte beim Abmelden. Die komprimierte Datei brenne ich dann wöchentlich auf DVD.
    Geht auch (imho kostenlos) mit http://personal-backup.rathlev-home.de/

    Willst Du aber nur die Mails an sich sichern (Dokumentationpflicht) kannst Du entweder direkt aus dem Profilordner die jeweiligen mbox-Dateien der betroffenen Konten sichern oder mit z.B. > http://www.erweiterungen.de/detail/Tb_AutoSave_Extension/ die einzelnen Mails als eml sichern lassen.

    Der Profilordner?

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile
    oder gib mal %appdata%\thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...


    Hier die Bedeutung der einzelnen Dateien im Profil: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt

    EDIT: ist ja schon eine Antwort da, da habe ich wohl zu lange telefoniert zwischendrin...

  • Nur 4 Konten?

    • rum
    • 5. Juli 2007 um 19:37

    Hallo HenningW

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Dann hast Du die anderen vermutlich als globale Konten eingerichtet. Näheres dazu in der über den Button ganz oben erreichbaren Dokumentation> https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Globaler_Posteingang
    Stell die Konten in Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen>Erweitert auf separate Konten um

  • Adressbuch ist weg

    • rum
    • 5. Juli 2007 um 19:34

    Hi noport,

    Zitat

    Die Nachrichten (lagen auf einer anderen Partition)

    dann ist dort ja vermutlich das gesamte Profil, oder?
    Dann kannst Du mit dem Profilmanager einfach darauf verweisen und bist wieder beim alten Stand.
    Klick oben auf den Button Dokumentation und dort unter Profile

  • Auswahl beim Abholen von Mails

    • rum
    • 5. Juli 2007 um 16:12

    Hallo Fritz

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Du kannst ja auf jedem PC das jeweils eigene und das gemeinsame Konto anlegen.
    Dabei gibst Du in den Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen an
    - Nur die Kopfzeilen laden und
    - Nachrichten auf dem Server belassen
    Dann kannst Du noch die Option "Nachrichten vom Server löschen, wenn ..." anhaken, dann werden Mails entsprechend gelöscht.

  • Alle Konten weg!!!!

    • rum
    • 5. Juli 2007 um 15:55

    Hallo,

    britmarc

    Zitat

    sicher bist du von uns "Anfängern" recht genervt, aber muß man deshalb von oben herab und so Lehrerhaft tun ... sicher nicht!

    Dein "Angriff" gegen Toolman ist mehr als ungerechtfertigt. Gerade Toolman gehört zu den Forenhelfern, welche mit unendlicher Geduld wieder und wieder dem Einzelnen helfen. Poste mir noch mal dies, ich schreib Dir schnell mal das... > manchmal zig Postings zu ein und demselben Hilfesuchenden.

    Zitat von "Toolman"

    Hallo Manuel, starte mal den Profilmanager von TB... und
    es gibt nur 2 Möglichkeiten - Prefs.js ist beschädigt oder es wurde ein neues Profil angelegt.
    Bevor man jetzt im aktuellen Profil sucht, wäre es ein leichtes erst mal auszuschließen das es nicht noch ein weiteres Profil gibt.

    und gleich danach postet

    Zitat von "tomcat1982"

    So, endlich habe ich es geschafft.
    Dank Toolmans Programm habe ich ein zweites Profil gefunden.

    Damit meinte er also den von Toolman empfohlenen Profilmanager. Auf diesen wies Dich dann auch Werner (wm44) hin.

    Zitat von "britmarc"

    ich habe gelesen was Manuel und Toolman geschrieben haben und auch das Program heruntergeladen ... nur jetzt ist alles weg.
    und
    ich habe das Programm "Tools für Thunderbird: http://agsm.de" aus der Mail vom 13.5. von Dir an Manuel heruntergeladen...
    und jetzt passiert nichts mehr, wenn ich den TB-Button auf dem Desktop drücke.

    und das hat Dir kein Mensch empfohlen und das hat Toolman auch Manuel nicht empfohlen.
    Nein, ich bin nicht Toolmans Anwalt, aber ich hasse Ungerechtigkeiten jeglicher Art und finde Deine Angriffe nicht nur völlig aus der Luft gegriffen, sondern auch äußerst unfair und diffamierend.
    Den Fehler hast Du selber gemacht, Weil Du nicht auf Antworten warten konntest. :evil:

  • Profil gelöscht und jetzt will ich's wieder

    • rum
    • 5. Juli 2007 um 15:24

    Hallo simsoul

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "simsoul"

    ach ja und warum das Ganze? Weil Thunderbird immer abgestürzt ist und ich mir im Forum angelesen hatte, dass es helfen könnte, wenn man sein Profil löscht - das habe ich ja sehr erfolgreich getan.


    Ich kann mir kaum vorstellen, dass das irgendwo steht.
    Kannst Du da bitte mal zu dem Thread verlinken?
    Denn wenn es so wäre, gehört diese Aussage schnellstens gelöscht.

    Allerdings hat sich das in Deinem ersten Posting noch etwas anders angehört.

    Zitat von "simsoul"

    Ich weiß, das ist alles total ungeschickt - aber folgendes habe ich getan (und ja ich weiß, ich bin daran ganz alleine schuld).
    Habe mein Profil in Thunderbird gelöscht, weil ich dachte, dass ich ja alles auf unserem externen Server gespeichert habe

    :evil:

  • verschwundene Unterordner Version 15.0.12; Mac OS X 10.4.10

    • rum
    • 5. Juli 2007 um 11:05

    Toolman
    Recht hast Du, jedoch erschien es mir so einfacher zu erklären und dabei dann gleichzeitig gesichert, dass die Struktur vorhanden ist, da neu aufgebaut.

    Zitat

    - gelöschte übergeordnete mbox-Datei durch ein Tool (wenn die übergeordnete leer war und das Tool 0-Byte-Dateien gelöscht hat)

    :D

  • verschwundene Unterordner Version 15.0.12; Mac OS X 10.4.10

    • rum
    • 5. Juli 2007 um 10:35

    Versuch mal folgendes:
    (mach davor eine Kopie von "privat" zur Sicherheit)
    erstelle in Thunderbird einen Unterordner "Testordner" im lokalen Ordner .
    Beende dann TB, gehe in das Profilverzeichnis und suche dort die Datei "Testordner". Lösche die Datei und die zugehörige "testordner.msf" und benenne Deine Datei "privat" in "Testordner"
    Jetzt sollte bei Neustart von TB der Ordner "Testordner" Deine Mails enthalten.

  • verschwundene Unterordner Version 15.0.12; Mac OS X 10.4.10

    • rum
    • 5. Juli 2007 um 09:50

    Weder das Löschen der *.msf, noch das umbenennen der Datei können sie leeren, es stellt sich also die Frage, wo die Ursprungsdatei ist.
    Such mal per Suche nach wohnung*.* und schliesse dabei versteckte Verzeichnisse ein, den das Profilverzeichnis ist ja versteckt.
    Du kannst auch manuell mal in den Verzeichnissen ...mail/pop* (Accountname) und mail/local folders suchen.

  • Die Doku ist so unvollständig weil Mitarbeit erschwert wird

    • rum
    • 5. Juli 2007 um 09:29

    Hallo JakobVoss

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Zugegeben, man muss schon eine deutliche Hürde nehmen, aber Thunder hat nach 4 Tagen "frei zugänglichem" Wiki die Notbremse völlig zu Recht gezogen. Warum?
    Nun, viele TB-Neulinge haben sich z.B. angemeldet und dann ihre Fragen ins Wiki statt ins Forum gestellt. Und sich gewundert, warum niemand hilft. Innerhalb von 3 Tagen hatten wir weit über 600 versehentliche Anmeldungen im Wiki.
    Einige wenige haben sofort gespamt. Ich hatte mich damals mit Thunder kurzgeschlossen und empfohlen, die Hürden zu setzen. Wer wirklich helfen möchte, die Dokumentation zu vervollständigen, wird auch diese kleinen Hürden nehmen.
    Aber wer versehentlich im Wiki auf anmelden geht, wird stutzig. Und spätestens bei der gewünschten Schreibberechtigungsfreigabe wird er von Thunder aufgeklärt.

    Zitat

    Dazu habe ich erstmal 10 Minuten gesucht, wo man sich einen Account im Wiki anlegen kann, nachdem ich mich von der Aussage "du brauchst keinen Account" nicht abhalten ließ.

    mmh, beim Klick auf Anmelden kommt doch sofort eine Erläuterung. Und im gelben Hinweis-Kasten ganz unten gibt es auch die direkte Anmeldung ins Wiki. Nur die Schreibberechtigung muss über Thunder laufen, den man, ebenfalls per Link, darum bitten kann. (EDIT: das der "alte" Wikipedianer JakobVoss da ein Problem hat, wundert mich dann doch :) )

    Ich halte diesen Weg für sinnvoll, auch wenn er nicht ganz dem Wiki-Prinzip entspricht bzw. diesem eine Hürde legt.
    Aber wenn unbedarfte User im Wiki auf eine falsche Empfehlung stoßen und sich dann ihre Mails zerstören oder ähnliches, finde ich es schlimmer.
    Ergänzend möchte ich anfügen: wenn ich ins Wikipedia gehe, ist mir immer klar, dass ich die Artikel sehr kritisch lesen muss, denn jeder kann hier mehr oder weniger ungeprüft schreiben, aber ein unbedarfter User wird eine Empfehlung aus der Dokumentation wohl kaum in Zweifel ziehen.
    Dass jedoch unsere Dokumentation nach dem Wiki-Prinzip funktioniert, wird nicht unbedingt jedem sofort ersichtlich
    Und bis ein versehentlich falscher Tipp entdeckt wird, können viele User betroffen sein.
    Ich plädiere daher ganz klar für die Aufrechterhaltung der Hürden.

  • verschwundene Unterordner Version 15.0.12; Mac OS X 10.4.10

    • rum
    • 5. Juli 2007 um 09:05

    Hallo sonnenkind

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Du findest die Ordner vermutlich im Profilverzeichnis> https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden
    als Dateiein ohne Endung und zusätzlich mit der Endung msf, also *wohnung und *wohnung.msf
    Lösche die Dateien bei beendetem TB mit der Endung .msf, sie werden beim TB Start neu erstellt, und gib den anderen einen vernünftigen Namen, z.B. 1_wohnung

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™