1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Leerzeichen werden nicht angezeigt

    • rum
    • 19. Juni 2007 um 08:52

    Hallo und guten Morgen,

    das hängt mit der Sofortprüfung zusammen. In dem Augenblick des Beendens des Wortes (=>Leerzeichen drücken) prüft TB an Hand des Wörterbuches und das gibt manchmal eine Verzögerung.
    Richtig ist die Aussage von mrb bezüglich des persdict.dat aber auch noch in anderer Hinsicht: schliesst mal genau diese Datei vom Virenscanning aus...

  • Mehrere Signaturen für Konten

    • rum
    • 19. Juni 2007 um 08:39

    Hallo und guten Morgen Neckar,

    lang genug dabei um die Seite Erweiterung.de mal zu durchforsten bist Du ja, der Link dazu ist ganz oben.
    Dabei findet man http://www.erweiterungen.de/detail/Signature_Switch/
    Das sollte helfen.

  • Filterregeln weg nach Neustart

    • rum
    • 18. Juni 2007 um 19:12

    Hallo h0ppelhase
    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Teste doch mal folgendes: Gehe im Profil (nicht im Programmordner, aber das ist ja wohl klar) mit dem Explorer zur obengenannte Datei in dem betroffenen Konto und öffne Sie mit dem Editor: Du findest Deine geposteten Zeilen?
    Gut, schliesse den Editor und erstelle für das Konto einen Filter.
    Jetzt kontrolliere die Datei, sie muss jetzt sofort die Filterbedingungen enthalten.
    Ist dies nicht der Fall, kann oder will TB nicht speichern.
    Starte TB dann mal mit dem Profilmanager und erstelle ein neues Profil zum testen.

  • Rechtschreibprüfung nicht anzu klicken

    • rum
    • 18. Juni 2007 um 18:36

    sorry, war wohl undeutlich. Hast Du ein anderes Theme installiert?
    Wenn ja, schalte Thunderbird auf das Default Theme und guck nach, ob Du dann den Button bedienen kannst.

  • Thunderbirs 2.x Mails leer

    • rum
    • 18. Juni 2007 um 17:50

    Hallo Michel,

    hast Du mal unter Ansicht auf ReinText gestellt oder auf die Mail geklickt und nachgesehen, was Strg u Dir zeigt?
    Was passiert im SafeMode? > https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Safe-Mode
    Und auch wenn es IMAP Konten sind, lösche mal die *.msf Dateien (oder Rechtsklick auf Ordner > Eigenschaften > Index wiederherstellen


    EDIT: zugegeben, hört sich etwas wirr an, aber ich hatte vor kurzem das gleiche Problem und weiss nicht mehr genau, was die Lösung brachte... :roll:

  • TB fragt immer nach den account PW um inbox zu zeigen

    • rum
    • 18. Juni 2007 um 16:37

    Toolman

    Respekt, wie kommt man den da drauf :shock:

  • Kann keine Nachichten löschen

    • rum
    • 18. Juni 2007 um 16:29

    Hallo Kegge

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Und was passiert, wenn Du löschst?
    Rechtsklicke mal auf den Papierkorb > Eigenschaften > Index wiederherstellen

  • Rechtschreibprüfung nicht anzu klicken

    • rum
    • 18. Juni 2007 um 16:26

    Hallo Hubert,

    hast Du ei anderes Theme? Dann versuch es mal mit dem default.

  • "Gesendet" abholen ?

    • rum
    • 18. Juni 2007 um 16:22

    Hallo wel

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Ich weiss nicht, ob Arcor in den POP-Einstellungen eine Möglichkeit bietet.
    Allerdings kann man doch imho Arcor auch per IMAP abholen? Dann kannst Du einfach den Ordner abonnieren.
    Ansonsten: Kopiere im Webmailer alle Dateien in den Posteingangs-Ordner und hole diesen ab.
    In Thunderbird solltest Du dann ab sofort in den Konten-Einstellungen eine Kopie im gewünschten Ordner auf Deinem PC ablegen.

  • Gesendete Mails werden nicht immer gespeichert

    • rum
    • 18. Juni 2007 um 16:18

    Hallo Beij

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Ich verkneife mir jetzt mal eine Antwort im Antwortstil der anderen Postings von Dir.:roll:

    In den Konten-Einstellungen unter weitere Identitäten kannst Du auch das Verhalten für die gesendeten Mails für jedes Alias-Konto getrennt definieren

  • Mails aus *einem* POP-Account lassen sich nicht löschen

    • rum
    • 18. Juni 2007 um 15:48

    Also, alle Mail-Ordner in TB sind mbox-Dateien (sorry, ich schrieb oben versehentlich Mailbox, das war verwirrend), d.h., die Mails werden darin "am Stück" gespeichert. Gelöschte Mails werden in dieser Datei nur als gelöscht gekennzeichnet, durch das komprimieren werden dann gekennzeichnete Mails endgültig entfernt. Oft hilft es, die Datei zu komprimieren und dann die Indexdatei *.msf (quasi das Inhaltsverzeichnis der mbox) zu löschen oder ab TB 2.0 den Index wiederherstellen zu lassen.

    Lies mal hier > https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21

    Zitat

    Unlogisch wäre da auch, dass er sich nie meldet, und das Problem nur in diesem einen Ordner auftritt.
    Zudem besteht das Problem erst seit knapp zwei Wochen (das Lösch-Problem)

    nein, eine Erklärung ist hier das meinen viele:

    Zitat von "rum"


    weil es lange Zeit gut geht. Aber irgendwann ist bei den meist automatischen, mehrfach wöchentlich erstellten Virendefinitionsdaten-Updates der Antivirussoftwarehersteller ein klitzekleiner Ausschnitt dabei, der mit einer Deiner Mails übereinstimmt oder die prefs.js nicht mag. Die Mail enthält somit nicht unbedingt einen Virus (oder es ist tatsächlich ein neu entdeckter Virus) oder ist ein bösartiger Script, aber je nach Virenscannereinstellung ist sie dann trotzdem gelöscht oder in Quarantäne. Also erstmal fort. Und mit Ihr alle anderen Mails dieses Ordners, da der Thunderbird alle Mail eines Ordners "am Stück" speichert. (So will es das MBox-Format) Siehe auch https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21 Und wenn es die prefs.js erwischt hat, leidet Dein TB an Gedächtnisschwund im Bezug auf Konten und deren Einstellungen.

    Und deshalb:

    - Virenscannern das scannen der Profile verbieten
    - Mails nicht im Posteingang lagern sondern auf Unterordner verteilen (dafür hat TB einen excellenten, (fast) frei anpassbaren Filter)
    - die regelmässigen Backups gut verstauen (Du machst doch Backups, gell?)

  • Automatischer Abruf von eMails

    • rum
    • 18. Juni 2007 um 15:31
    Zitat von "Snoopy5"

    Ja ein bißchen peinlich...

    Sorry, ich wollte nicht nerven.

    gibt es keinen Grund für und genervt hast Du nicht :wink:

  • Mails aus *einem* POP-Account lassen sich nicht löschen

    • rum
    • 18. Juni 2007 um 15:25
    Zitat

    Danach kann ich in keinem einzigen Ordner mehr irgendwas löschen, egal was ich mache,


    Deshalb ging ich davon aus, dass die Mailbox defekt ist.
    Gibt es einen Virenscanner der das Profil scannen darf?

  • Mails aus *einem* POP-Account lassen sich nicht löschen

    • rum
    • 18. Juni 2007 um 15:09

    Hallo Georg Frankenberger

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Versuch mal jeweils einen Rechtsklick auf den betroffenen Ordner und denPapierkorb > Diesen Ordner komprimieren und danach Rechtsklick > Eigenschaften > Index wiederherstellen.
    Sollte das nicht gehen, beende TB und gehe in den Profilordner und lösche im mail/local folders den Ordner trash und die trash.msf
    Der Profilordner?

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile
    oder gib mal %appdata%\thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

  • Automatischer Abruf von eMails

    • rum
    • 18. Juni 2007 um 14:46

    ...und dabei hat Werner es Dir sogar auf einem Silbertablett serviert...

  • Automatischer Abruf von eMails

    • rum
    • 18. Juni 2007 um 14:37

    Hallo Susanne
    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Das ist kein Problem. Wenn Du Deine Mails bei 1&1 per IMAP abholst, werden sie Dir umgehend "zugestellt", bei Abruf per POP kannst DU sagen, wie oft TB nachsehen soll. Findest Du in den Konteneinstellungen. Und damit TB nicht im Fenster stört, kannst Du ihn mit minimize to tray in den Systemtray unten rechts verbannen
    (siehe unter 2.) > https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…1487&highlight=

  • Nachrichten aus Ordner werden nicht geladen (zuviele Mails?)

    • rum
    • 18. Juni 2007 um 14:09
    Zitat von "Toolman"

    rum,

    na dann hoffen wir mal, dass das keine kostnix-Version von AVG ist. Die Freeware bietet keine Möglichkeit Ordner von der Überwachung auszunehmen.

    jo, sonst wärs Pech...

  • Nachrichten aus Ordner werden nicht geladen (zuviele Mails?)

    • rum
    • 18. Juni 2007 um 13:27

    Sieh mal auf der Seite von unserem Forenhelfer
    Toolman
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

  • Nachrichten aus Ordner werden nicht geladen (zuviele Mails?)

    • rum
    • 18. Juni 2007 um 13:01

    Hallo therealfassi

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Eigentlich hat TB da keine Begrenzung. Wichtig ist, den Posteingang selber nicht voll zu haben, denn das ist die gefährdetste Stelle. Aber Du hast hoffentlich genügend ja Unterordner.
    Komprimiere mal die Ordner und laase danach den Index wieder herstellen.
    Beides mit Rechtsklick auf den Ordner, zuerst "Diesen Ordner komprimieren" und danach Eigenschaften, Index wiederherstellen https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    Und wenn Du einen Virenscanner hast, verbiete ihm das Scannen des Profiles

  • vorher Thunderbird im Netzwerk, Standalone geht nicht mehr

    • rum
    • 16. Juni 2007 um 18:54

    Hallo Marco

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wie Werner schon schrieb, muss auch auf dem Rechner 2 selber eine Profilverzeichnis sein, in dem eine Profiles.ini steht und auf das Netzwerk verweist. Wie sonst sollte TB auf die Idee kommen, dass ein Profil im Netzwerk ist.
    Das Profilverzeichnins ist im v e r s t e c k t e n Ordern Anwendungsdaten zu finden
    Der Profilordner?

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile
    oder gib mal %appdata%\thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...


    Am Besten ist, Du entfernst dort den gesamten Ordner thunderbird und TB legt ein jungfräuliches Profil an, dann kannst Du die Daten reinkopieren

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™