1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Zuätzlich Ordner angelegt !!

    • rum
    • 25. Mai 2007 um 08:45

    Hallo und guten Morgen Schlaubi62,

    ich frage jetzt noch mal: wann erhöht sich die Zahl der Ordner. Wenn Du den Windows-Explorer offen hast und gleichzeitig mit TB arbeitest (Mails schreiben, abrufen, senden...), dann sieht man ja, wann welcher Ordner entsteht.
    Außerdem redest Du mal von Ordnern, mal von Dateien..?
    Wie groß sind die Dateien denn?
    Kannst Du sie mit einem Editor öffnen?

  • Zuätzlich Ordner angelegt !!

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 16:43

    Hi Schlaubi62,

    TB hat von Haus aus ja keine Autosave-Funktion. Deshalb die Frage nach Erweiterungen/Add_ons.
    Welche hast Du. Sieh mal unter Extras > Add-ons nach und nenne sie uns.
    Was hat der oben gefragte Test denn ergeben? Hat sich die Zahl der Dateien nach einem Abruf erhöht?

  • Adressbuchfilter Problem beim Verfassen einer Mail

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 16:21
    Zitat von "CuBaMadre"

    ...ok, das Verhalten ist nun wie erwartet und ich kann das Problem nicht mehr reproduzieren, was mir aber vorhin möglich war - komisch


    das nennen wir Fernwirkung :roll:


    Und: nein, wir können wirklich nicht auf Deinen Rechner zugreifen :twisted:

  • Adressbuchfilter Problem beim Verfassen einer Mail

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 16:03

    mrb
    nein. ich habe erst später gesehen, dass das Verfassen beendet und dann das Adressbuch aufgerufen wird, da sehe ich keinen Filter. Ich ging von der Filterung durch Eingabe in das Suchfeld und das dann notwendige wieder komplett anzeigen lassen aus

  • Adressbuchfilter Problem beim Verfassen einer Mail

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 15:53

    Hallo CuBaMadre

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Wie filterst Du? Indem Du in das Suchen Feld reinschreibst? Dann erscheint in genau dem Suchfeld ein X zum Löschen der Eingabe und damit wieder Anzeigen aller Adressen.
    Oder verstehe ich Dich komplett falsch?

  • Mails werden immer erst im 2. Anlauf verschickt

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 15:08

    Hallo und einen guten Tag gal!
    Vermutlich wird die Authentifizierung für den Versand nach einem "älteren" Verfahren durchgeführt. Dabei legitimierst Du Dich durch vorheriges Abholen von Mails und der Server lässt dann für einen gewissen Zeitraum das Senden zu.
    Bei welchem Mailprovider bist Du?

  • Imap Unterordner kann im Posteingang nicht erstellt werden

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 15:00

    Ok.
    Ich denke mal, ich habe Dich verstanden, aber nicht das Problem :wink: , denn wenn ich unter Datei > Neu > Ordner einen Ordner erstelle, kann ich doch direkt angeben (per DropDown Menü), unterhalb welchen Ordners der Neue erscheinen soll.

  • [erledigt] Adressbuch nach doppelten Einträgen durchforsten

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 13:30

    Du hast ja nicht ganz Unrecht, Arran

    Zitat von "Arran"


    Nun verstehe ich das Gemeckere der Erziehungsverantwortlichen in der Schweiz, und dass ab der ersten Klasse den Unterricht in Englisch vorlangen.

    aber wäre es so:
    "Nun verstehe ich das Gemecker_ der Erziehungsverantwortlichen in der Schweiz_ und dass sie dort_ ab der ersten Klasse den Unterricht in Englisch verlangen."
    nicht richtiger?

  • Email mit eingebundenen Grafiken auf Festplatte speichern

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 13:03

    Hallo TLW66

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Da nutzt eine nicht ganz kleine Softwareschmiede aus den USA Schnittstellen, die anderen Entwicklern nicht zur Verfügung stehen. :evil:
    Deshalb wird das mit Programmen außerhalb des Hauses von Bill wohl nicht anzutreffen sein :cry:
    Vielleicht gibt es ja im Forum andere Erfahrungen und jemand hat eine Idee?

  • Verteilerlisten bearbeiten

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 11:56

    Hi und guten Morgen Eleanora,

    ich bin mir zwar nicht mehr ganz sicher, aber ich habe für Drag&Drop unter TB 2.0 das gleichzeitige Drücken der Strg Taste in Erinnerung

  • [erledigt] Adressbuch nach doppelten Einträgen durchforsten

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 11:53

    Schön, freut mich. Danke für die Rückmeldung!

    Zitat von "moeh"


    btw: can geclosed werden ;-)

    wenn Du als Threadersteller im Deinem ersten Beitrag per "Edit"-Button dem Titel ein "(gelöst)" oder "(erledigt)" anfügst, denn dann wissen Forensucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab.

  • Grafiken von diesem Absender immer laden lassen

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 11:50

    Hi balista, guten Morgen!

    Ist zwar nicht optimal, aber leg doch ein Extra-Adressbuch dafür an und speicher solche Adressen dort.

  • [erledigt] Adressbuch nach doppelten Einträgen durchforsten

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 10:52

    Hallo moeh

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Die Suche auf Erweiterungen.de und Thunderbird Add_ons (beides per Link ganz oben erreichbar) nach Kontakte ergab:

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2505

    Müsste das sein, was Du suchst.
    Wie man Erweiterungen installiert steht in der Dokumentation (Link links) > https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Erweiterungen

  • Thunderbird in der Domäne als Nachfolger von Eudora

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 10:42

    Hallo und guten Morgen,

    die Anfrage wurde von Dir ja bereits vor etwas mehr als einem Jahr gestellt und ich denke, es ist sinnvoller auf den hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ighlight=#81521 bereits gemachten Erkenntnissen aufzubauen...

    (Wobei ich mich aus dem Thema mangels der notwendigen Kenntnisse raushalte)

    EDIT: nachdem ich jetzt beim Erstellen überholt wurde, befindest Du Dich ja in besten Händen. (bin einfach nicht multitaskingfähig, beim telefonieren und gleichzeitig schreiben hapert es noch)

  • Thunderbird 2.0 und E-Mails senden

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 10:28

    Hallo silmarillion

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Hast Du denn in den Konten-Einstellungen in der linken Spalte ganz unten die Postausgangsserver für bluewin, hotmail und gmail eingegeben?
    Und hast Du dann diese auch den jeweiligen Konten zugeordnet? (Klick auf den Kontennamen und dann auf der rechten Fensterseite "Postausgangs-Server"
    Wie das genau geht, steht in den von lbm1305 genannten Fragen & Antworten bzw. der Dokumentation. Links sind links zu finden.

  • Mail nimmt Junk nicht dauerhaft an

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 10:22

    Hallo Waldi,

    wenn der Junkfilter ansonsten gut arbeitet und bei einer bestimmten Mail nicht, muss man sich diese mal näher ansehen.
    Der Filter greift imho nur auf den Header zu und wenn der, also z.B. Absender und Betreff, "normal" sind, hat der Filter ein Unterscheidungsproblem.

    Bsp.:
    - Absender: normaler.name@provider.de => wenn hier normale Namen und ein großer, gängiger Providername steht, wird der wohl kaum gefiltert
    - Betreff: Anfrage vom xxx => auch hier keine gängige Junk Zeile mit Sperrworten wie Viag...

    Wenn also so eine Mail kommt und Du sie als Junk markierst, wird der Filter sich mit dem Einstufen schwer tun

    Lösung: wenn die Mail tatsächlich

    Zitat

    täglich öfters eine gleiche Mail (ca. 30 Mal)

    genau zu identifizieren ist, erstelle einen Filtter mit der Bedingung "Von" "ist" "name@" und der Aktion "Markiere als Junk" und gegfls. "Lösche vom Server" oder so.

    Sieh mal in die Dokumentation unter Filter > https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Filter_er…n_und_verwenden

    Sind es mehrere, aber immer wieder gleiche Absender, dann erstelle ein Adressbuch mit Namen z.B. Junk und kopiere die Adressen dort rein und sage dem Filter "von" "ist in meinem Adressbuch" "Junk"
    Sprich, arbeite mit Black- und Whitelist (siehe Fragen & Antworten > Wie kann man eine Blacklist (für unerwünschte Absender) erstellen?) https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Blacklist

  • Windows 98, TB 1.5.0.10 , Masterpasswort unbekannt,entfernen

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 10:03

    Nein, TB sendet auf Anfrage von Seiten des Servers das im Passwortmanager hinterlegte Passwort.
    Mir ist nicht bekannt, dass irgendein Mailserver die Änderung eines Passwortes per Mailclient zulässt.

    Ich würde mir mal ganz dringend die Frage stellen, wer sich (unberechtigt?) Zugang zu Arcor verschafft hat und die Änderungen vornimmt und was noch geändert wurde, kann sonst doof und teuer ausgehen.

    Bsp.: jemand erhält mit meinem PW Zugang zu meinem Provider, ändert dort meine E-Mailadressen, bucht für mich neue Features...

    Also: zuerst und sofort dass Zugangspasswort zu Arcor ändern!!

  • Imap Unterordner kann im Posteingang nicht erstellt werden

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 09:27

    Hallo Adam,

    bei welchem Mailprovider bist Du?
    Lässt dieser ein Erstellen durch den Mailclient überhaupt zu?
    Ich kann (bei 1&1) in TB ohne Probleme Ordner erstellen und diese werden dann sofort auf dem Server angelegt. Mittels abonnieren und den Einstellungen "Diesen Ordner auf neue Nachrichten prüfen" im Kontextmenü des Ordners (Rechtsklick>Eigenschaften) werden die Daten auch brav abgeglichen, allerdings bei mir nur dann, wenn ich auf die Ordner klicke. Trotz Abo.

  • Thunderbird verursacht Fehler

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 08:59

    Sorry, ich habe eine Reihe von Fragen gestellt, um das Problem einzugrenzen.

  • Windows 98, TB 1.5.0.10 , Masterpasswort unbekannt,entfernen

    • rum
    • 24. Mai 2007 um 08:34

    Hallo man.schulze

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Eine sinnvolle Entscheidung.
    Kannst Du denn die Passwörter anzeigen lassen? Wenn ja, oder falls sie sowieso alle vorliegen, kannst Du im Profilordner die Datei signons.txt (evtl heißt sie auch *.s, wobei *=8 bel. Zeichen) und key3.db löschen (besser erst mal nur umbenennen)
    Dann kannst Du ein Masterpasswort vergeben und die Passwörter werden beim nächsten Abfragen/Senden neu abgefragt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™