1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rum

Beiträge von rum

  • Newssuche mit Thunderbird

    • rum
    • 10. April 2007 um 09:33

    Hallo Ugi,

    das verstehe ich jetzt auch nicht.
    Ich klicke in der linken Fensterhälfte (Ordnerliste) auf die rechte Maustaste und dann Nachrichtendurchsuchen...
    Wenn das bei Dir zu besagtem Ergebnis führt, dann starte TB mal im SafeModus Start/Programme/Mozilla Thunderbird/Mozilla Thunderbird (No Extensions)

  • Sortierung Eingangsmails möglich ?

    • rum
    • 10. April 2007 um 09:20

    Hallo und guten Morgen, :oops:

    da habe ich ja ein schönes Osterei gelegt: erst auf die falsche Erweiterung verweisen und dann über Ostern nicht da sein... sorry!
    Aber wie ich sehe, wurde das Problem ja dann auch ohne mich der Lösung ein Stück näher gebracht.

  • Newssuche mit Thunderbird

    • rum
    • 5. April 2007 um 19:39

    Ich habe die gleiche Version, hier mal ein Screenshot

    Externer Inhalt img164.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und damit habe ich Deinen Beitrag von eben in den News gefunden

  • Entwurfsordner füllt sich automatisch

    • rum
    • 5. April 2007 um 19:28

    Hallo Mausebär,

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Damit das

    Zitat von "mausebär"

    im Entwurfsordner plötzlich über 50 Eintragungen

    nicht wieder passiert, hake in den Extras/Einstellungen/Erweitert/Allgemein die Infospalten an

    Externer Inhalt img255.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du kannst dann oberhalb der Konten das kleine Viereck neben dem Wort Größe anklicken und dort die gewünschten Spalten auswählen.

  • Öffnen von links

    • rum
    • 5. April 2007 um 19:07

    na, dann versuch es mal mit dem Programm, welches unter Windows XP im Firefox-Wiki erwähnt ist SetBrowser
    Standardbrowser Wiki

    EDIT: ich habe zu lange gesucht und jetzt habe ich versehnetlich in Werners Hilfe zur Selbsthilfe "reingepfuscht". Der Wiki Link ist auch von ihm :roll: => https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=133895#133895

  • Alle Mails gelöscht nach Ordnerkomprimierung

    • rum
    • 5. April 2007 um 18:52

    Du hast noch ergänzende Fragen rein editiert, die ich übersehen hatte.
    Zu 2.) das meinen viele:

    Zitat von "rum"


    weil es lange Zeit gut geht. Aber irgendwann ist bei den meist automatischen, mehrfach wöchentlich erstellten Virendefinitionsdaten-Updates der Antivirussoftwarehersteller ein klitzekleiner Ausschnitt dabei, der mit einer Deiner Mails übereinstimmt oder die prefs.js nicht mag. Die Mail enthält somit nicht unbedingt einen Virus (oder es ist tatsächlich ein neu entdeckter Virus) oder ist ein bösartiger Script, aber je nach Virenscannereinstellung ist sie dann trotzdem gelöscht oder in Quarantäne. Also erstmal fort. Und mit Ihr alle anderen Mails dieses Ordners, da der Thunderbird alle Mail eines Ordners "am Stück" speichert. (So will es das MBox-Format) Siehe auch https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php. Und wenn es die prefs.js erwischt hat, leidet Dein TB an Gedächtnisschwund im Bezug auf Konten und deren Einstellungen.

    Und deshalb:

    - Virenscannern das scannen der Profile verbieten
    - Mails nicht im Posteingang lagern sondern auf Unterordner verteilen (dafür hat TB einen excellenten, (fast) frei anpassbaren Filter)
    - die regelmässigen Backups gut verstauen (Du machst doch Backups, gell?)

    Toolman beschreibt auch die Einstellungen in Thunderbird, nämlich den Haken in Extras/Einstellungen/Datenschutz/Antivirus setzen! Dann kann der Scanner die Mail gefahrlos im temporären Ordner Scannen.

    Das Komprimieren war nicht die Ursache des Verlustes, es war der Virenscanner, der das Profil scannen und dann auch noch löschen darf.

  • Suchfünktion anscheinend deaktiviert

    • rum
    • 5. April 2007 um 18:38

    el nathale: der (Wieder-) geborene?

  • Öffnen von links

    • rum
    • 5. April 2007 um 18:17

    Hallo sharp,

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Links findest Du Links zur Dokumentation, Fragen & Antworten und auch zur Suche (in den Foren, nicht nach Ostereiern)

    Gib in die Suche mal Standardbrowser ein und dann viel Spass beim Lesen. In wenigen Minuten weißt Du, was Du tun musst. :wink:

  • Alle Mails gelöscht nach Ordnerkomprimierung

    • rum
    • 5. April 2007 um 18:09

    ok, da lag dann natürlich das Problem, ob die Mail als gelöscht deklariert wurde oder nicht, der Virus ist da gewesen und Dein Programm hat ihn entfernt. Und mit ihm den Rest der Datei, ergo alle Mails.
    Eigentlich sollte ein Antivirusprogramm nicht eigenmächtig löschen dürfen, aber die meisten Programmhersteller stellen genau diesen Quatsch als Voreinstellung ein. :evil:
    Meinem Scanner ist grundsätzlich das Löschen untersagt, er darf blockieren, in Quaräntäne verschieben oder Fragen, was getan werden soll, mehr erlaube ich nicht. (Schliesslich bin ich der "Herr im Haus", nicht der blöde Scanner :roll: )
    Gut, ich weiss nicht , welches Virenprogramm Du nutzt, aber ich weiss, dass Toolman auf seiner Seite super Anleitungen für alle möglichen Scanner hat => http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14


    Die Adresse ist aus dem Posting weg und das ist ok. Wie gesagt, im Profil darf sie stehen, das ist geschützt.

  • Newssuche mit Thunderbird

    • rum
    • 5. April 2007 um 17:51

    Hallo Ugi,

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Ugi"

    In das Dialogfeld neben "Betreff" und "enthält" gebe ich den Suchbegriff ein. Obwohl der Begriff in dem Konto mehrfach vorkommt wird es nicht gefunden

    wenn Du den Nachrichtentext durchsuchen willst, musst Du mit dem Pfeil neben "Betreff" auch "Nachrichtentext" anwählen, sonst wird nur der Betreff durchsucht.

  • Alle Mails gelöscht nach Ordnerkomprimierung

    • rum
    • 5. April 2007 um 17:38

    Hallo Alfred Reiss,

    der Mail Button und der Eintrag der Mailadresse im Profil ist ungefährlich, wichtig ist Deine Adresse im Posting oben!!! Die muss weg.

  • Alle Mails gelöscht nach Ordnerkomprimierung

    • rum
    • 5. April 2007 um 17:19

    Hallo Alfred Reiss,

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Zu erst mal ganz wichtig: die Mailadresse oben entfernen, sonst freuen sich die Spam-Bots. (Rechts oben an jedem selbstgeschriebenen Beitrag ist ein edit-Button)

    Ich habe bisher noch von keinem Fall gehört, bei dem das Komprimieren die Datei gelöscht hat, das ist natürlich höchst ärgerlich.

    Grundsätzlich ist eine Datei natürlich bei jedem Schreibvorgang gefährdet und von daher sollte man auch regelmäßig, bei geschäftlichem Einsatz mindestens täglich, alle wichtigen Daten sichern.
    Aber genau diese Gefährdung ist einer der Gründe, nicht das sofortige Entfernen einer als gelöscht markierten Mail innerhalb der Inbox-Datei durchzuführen. Das mbox-Format hat ja alle Mails innerhalb einer Datei, wird also irgendeine Mail gelöscht, so muss die Datei "aufgetrennt" werden, die betroffene Mail entfernt und die beiden Teile "vor der Mai" und "nach der Mail" wieder zusammengesetzt werden und das macht man dann natürlich nicht alle paar Minuten.
    Und so manch einer war froh, dass seine übereifrig gelöschte Mail doch noch zu retten war...
    Übrigens: Ursache für das totale Löschen kann ein Virenscanner sein! Falls also einer im Einsatz ist, unbedingt das Profil vom Scannen ausschliessen!
    Siehe https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php

  • Suchfünktion anscheinend deaktiviert

    • rum
    • 5. April 2007 um 16:32

    Hallo Elnath,

    starte TB mal im SafeMode ud teste dann, das sieht nach einer spinnenden Erweiterung aus.
    Start/Programme/Mozilla Thunderbird/Mozilla Thunderbird NoExtension
    Sollte es dann gehen, deaktiviere mal alle Erweiterungen und aktiviere sie dann Schritt für Schritt. Achtung: immer TB neu starten.

    EDIT: für Deinen Bilderlink lass mal das weg
    http://img299.imageshack.us/my.php?image=p…n1editedsj4.jpg

  • Thunderbird will kein Passwort haben!

    • rum
    • 5. April 2007 um 14:50

    Hallo BobbyDigital,

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Geh mal in den Profilordner und lösche oder benenne die Datei um: signons.txt oder *.s (je nach TB Version)
    Das ist die Passwortdatei und TB müsste jetzt alle Passw. neu abfragen.
    Der Profilordner?

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php
    oder gib mal %appdata%\thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

  • Bug nach Update...

    • rum
    • 4. April 2007 um 17:37

    Hallo Chrissi,

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Hast Du denn mal versucht, TB im SafeMode zu starten. Ich weiss beim Portable nicht genau wie, beim normalen TB ist das unter Start/Programme/Mozilla Thunderbird/Mozilla Thunderbird (NoExtension),
    "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -safe-mode

  • Versehentliche Junk-Filtereinträge löschen

    • rum
    • 4. April 2007 um 17:02

    Hallo mattfi,

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Der Junk Filter blockiert keine komplette Domain. Du kannst in den Junkfilter-Einstellungen ja sehen, wo Junk hin verschoben wird. Aber einfach weglöschen oder blocken tut er nicht. Schalte in den Einstellungen mal das Protokoll an, dann siehst Du das.
    Ich sehe folgende Fehlerquellen:
    Welchen Provider hast Du? Hat der Black/Whitelisten, Spamfilter...?
    Welche Firewall/Virenscanner hast Du im Einsatz?
    Hast Du ein Anti-Spam-Programm im Einsatz?
    Kommen andere Mails einwandfrei an?

  • Sortierung Eingangsmails möglich ?

    • rum
    • 4. April 2007 um 16:56

    Hallo Jazzfinger,

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Du wirst imho nicht drumherum kommen, Filter zu erstellen. Aber das musst Du so oder so, denn woher soll den z.B. die Regel kommen, bei einem Rechtsklick.
    Ist eine gute Idee, aber ich kenne zur Zeit keine Lösung.
    Was geht, ist in den Filter -Einstellungen den Haken bei "aktivieren" raus zu nehmen und mit der Erweiterung RunFilterOnFolder per Rechtsklick bei Bedarf den Filter auszulösen, wobei man da, im Gegensatz zum normalen Filtermenü unter Extras, auswählen kann, welcher Filter gemeint ist. https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/4136
    So kannst Du z.B. 5 aktive und 3 inaktive Filter im Posteingang haben, die aktiven wirken sofort bei Maileingang, die anderen nur auf Wunsch.

  • Speicherung von Schriftarten

    • rum
    • 4. April 2007 um 13:08

    Uuups, ja,

    Zitat von "Tiefgarage"

    Ich möchte meine Ein- und Ausgehenden E-Mails... ...lesen und abspeichern...

    sorry.
    Arran übrigens auch.
    Die Einstellungen unter Extras/Einstellungen/Ansicht/Formatierungen gehen nicht?

  • Gesamtes Profil-Verzeichnis aus andere Partition?

    • rum
    • 4. April 2007 um 12:53

    Stimmt. Geh so vor:
    Mache eine Sicherheitskopie Deines Profilverzeichnisses und erstelle dann mit dem Manager ein neues Profil mit neuem Namen am gewünschten Ort, gebe bei der folgenden Konteneinrichtung einfach irgendwas ein.
    Kopiere aus dem alten Profilordner das alte Profil (vermutlich *.default) z.B. Thunderbird\Profiles\swfd8bbg.default in den neuen Ordner wieder unterhalb von Profiles. Dort sind jetzt zwei Profile, das *.default und das Neue, z.B. 12345678.neu.
    Lösche das Neue und nimm den Namen per umbenennen für das Alte. Sprich: das heißt jetzt 12345678.neu.
    Rufe den Profilmanager auf und lösche das alte! Profil am alten Ort.

  • Gesamtes Profil-Verzeichnis aus andere Partition?

    • rum
    • 4. April 2007 um 12:24

    Hallo Jens,

    sinnvoller Weise verlegst Du mit Hilfe des Profilmanagers Dein Profil.
    => Start/Programme/Mozilla Thunderbird/Profile Manager
    Das fehlerträchtige Verbiegen in den Optionen wird damit überflüssig.
    Grundsätzlich verbleibt aber auf C: der Ordner Thunderbird mit der profiles.ini, sonst wüsste TB ja nicht, wo was ist

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™