1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. M3ikl

Beiträge von M3ikl

  • SMTP Passwort lässt sich nicht angeben [erledigt]

    • M3ikl
    • 4. Oktober 2009 um 14:54

    Hallo,

    also das Problem lag definitiv am Mailserver meines Webhosters.
    Über Telnet kommt jetzt eine Reaktion auf Port 25, und Thunderbird hat mich auch schön brav nach dem SMTP Passwort gefragt (habs ja gelöscht gehabt) und meine Mails brav verschickt.


    Gruß, M3ikl

  • SMTP Passwort lässt sich nicht angeben [erledigt]

    • M3ikl
    • 4. Oktober 2009 um 02:24

    Hallo,

    ich vermute bei meinem Fehler handelt es sich um einen falschen Alarm und Thunderbird ist gar nicht Schuld an dem Problem.
    Ich habe gerade mal versucht, den mailserver via Telnet auf Port 25 zu erreichen, und er antwortet nicht bzw. lässt keine Verbindung zu.
    Port 110 läuft z.B. einwandfrei (Mails abholen geht ja auch astrein) genauso wie Port 21 und 80, da is alles in Butter.
    Es scheint also definitiv eine Störung mit dem SMTP Dienst des Servers zu geben. Da es hier nicht um einen Internetprovider geht sondern den Provider meiner Webpräsenz kann es durchaus sein dass das Problem noch nicht aufgefallen ist.
    Ich melde mich nochmal wenn geklärt ist obs der Server war oder nicht.

    Gruß, M3ikl

  • SMTP Passwort lässt sich nicht angeben [erledigt]

    • M3ikl
    • 3. Oktober 2009 um 14:08

    Hi graba,

    ich habe Zonealarm am laufen. Wenn ich die Firewall abstelle ändert das leider nichts.
    Thunderbird hat ja ne Berechtigung durch die Firewall. Abholen der Mails läuft bei eingeschalteter Firewall auch problemlos.
    Hast du noch eine Idee?
    Danke schonmal.

    Gruß, M3ikl

  • SMTP Passwort lässt sich nicht angeben [erledigt]

    • M3ikl
    • 3. Oktober 2009 um 13:30

    Hallo,

    ich wollte gerade eine Mail verschicken, was aber nicht möglich war da der SMTP-Server die Verbindung ablehnt.
    Erstmal hats mich verwundert, weil die Konfiguration schon seit Jahren funktioniert. Der Provider hat vor ein paar Monaten auf SMTP Auth umgestellt und ich habe das Passwort in Thunderbird hinterlegt, was auch bis vor kurzem geklappt hat.
    Doch heute wills irgendwie nicht.
    Ich habe mal in den Passwortmanager geschaut und interessanterweise stand dort für den SMTP des betroffenen Mailkontos "<nicht definiert>". Den Eintrag habe ich entfernt und gehofft, dass mich TB jetzt nach einem Passwort fragen würde, dem war aber leider nicht so.
    Also habe ich den SMTP Server rausgeschmissen und neu angelegt, sowie diesen neu angelegten wieder explizit für das gewünschte Mailkonto als SMTP-Server eingestellt.
    Dies hat auch nicht zum Erfolg geführt.
    Um zu sehen ob überhaupt eine Reaktion von TB kommt was die gelöschten Kennwörter angeht habe ich mal das POP3 Kennwort rausgeschmissen, und beim nächsten Mailabruf kam auch schön brav das Kennwortfenster. Nur beim SMTP klappt es einfach nicht. Ich bin ratlos wie ich TB dazu bringen kann mich nach dem Kennwort zu fragen.
    Zwischenzeitlich ist übrigens kein leerer Kennworteintrag fürn SMTP im Passwortmanager aufgetaucht.

    Ich verwende TB 2.0.0.23 und Windows XP Pro SP3
    Ich glaube, dass ich seit dem letzten automatischen Update von TB keine Mails mehr verschickt habe. Evtl. hängt es mit diesem Update zusammen.

    Gruß, M3ikl

  • Spam mit 2 Betreff-Zeilen filtern

    • M3ikl
    • 11. Oktober 2006 um 13:20

    Hi,

    ich prüf das nochmal genau nach.

    Nur als Hinweis zu K9:
    Es wurden bis jetzt (seit April 2006) über 17000 Mails geprüft, die sind also durch K9 gelaufen.
    Und seit höchstens 2 Wochen kommen ab und zu solche Mails, was für mich den Schluss zulässt dass K9 nicht die Ursache ist.
    Die Arbeitsweise von K9 sieht so aus (falls sie nicht bekannt ist):
    Man ändert die Mailkontoeinstellungen so ab, dass die Mails beim localhost auf einem in K9 festgelegten Port abgeholt werden. Wenn auf dem Port nun ein POP Login stattfindet geht K9 mit den Logindaten online, holt die Mails ab und gibt sie ans Mailprogramm weiter. Somit kann gar keine Mail um K9 herum, da alle Mailkonten auf localhost verweisen.

    Ich schau mal ob ich den Quellcode der Mail bei GMX auch online sehen kann, dann weiss ich mehr.

    Gruß, M3ikl

  • Spam mit 2 Betreff-Zeilen filtern

    • M3ikl
    • 10. Oktober 2006 um 19:53

    Hi,

    K9 kann an dem Subject eigentlich nicht Schuld sein. Da K9 wie ein Proxy arbeitet läuft da jede Mail durch und die normalen Mails haben auch keine 2 Subjects.
    Hier mal der Header einer von den Spam-Mails:

    Code
    From - Sat Oct 07 11:21:51 2006
    X-Account-Key: account4
    X-UIDL: fb7b9c25bbff9786be7869fbd3492f15
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    Return-Path: <xxxxx@xxxxx.xx>
    X-Flags: 0000
    Delivered-To: GMX delivery to xxxxxx@xxx.xx
    Received: (qmail invoked by alias); 07 Oct 2006 07:18:54 -0000
    Received: from 26conn159.rupert.net (HELO 26conn159.rupert.net) [209.145.112.159]
      by mx0.gmx.net (mx069) with SMTP; 07 Oct 2006 09:18:54 +0200
    Received: from mx4.Strickland.net (mx0.Strickland.net [arksvc.com])
            by Strickland.Strickland.net (Sckostfix) with ESMTP id EC7113AE94
    Message-Id: <xxxxxxx@xxxxx.xx>
    Date: Sat, 07 Oct 2006 11:14:44 +0300
    From: "xxxxxxxx" <xxxxxxx@xxxxx.xx>
    To: xxxxxxx@xxxxx.xx
    Subject: [K9_Spam][96.1%]  PNW New Hire Wire
    MIME-Version: 1.0
    Subject: Football Bonus
    X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
    X-GMX-Antispam: -2 (not scanned, spam filter disabled)
    X-GMX-UID: 2mwRDA0DQEVsliJjeHVp6SZKNzg2NYKY
    X-AntiVirus: checked by AntiVir MailGuard (Version: 7; AVE: 7.2.0.25; VDF: 6.36.0.96)
    Alles anzeigen

    Wie man sieht wurde das obere Subject von K9 modifiziert. Dieses Subject ist in der Vorschauansicht zu sehen.
    Das 2. Subject unten (Football Bonus) wird hingegen in der Listenansicht aller Mails angezeigt.
    Und die Regel von TB scheint eben auf dieses 2. Subject zu greifen.

    Gruß, M3ikl

  • Spam mit 2 Betreff-Zeilen filtern

    • M3ikl
    • 10. Oktober 2006 um 13:26

    Hallo,

    ich setze K9 zum Spam filtern ein.
    Da K9 den Betreff ändert und ich über diese Änderung eine Regel eingerichtet habe hab ich das Thema in diesem Bereich eröffnet.
    In den letzten Tagen sind bei mir vermehrt Spam-Mails am K9 vorbeigelaufen - das dachte ich jedenfalls, da einige Mails die eindeutig Spam sind ohne Markierung im Betreff im normalen Postfach gelandet sind.
    Das auffällige war, dass der Betreff in der Listenansicht der Mail anders ist als in der Vorschau im unteren Bereich.
    Als ich den Quellcode der Mails geschaut habe ist mir aufgefallen, dass alle fehlgeleiteten Mails 2 verschiedene Subjects hatten, das erste wurde in der Vorschau angezeigt, das 2. in der Liste. Das 1. wurde auch durch K9 geändert, aber scheinbar hat die Regel vom TB nur auf das 2. reagiert.
    Wie gibts sowas, dass 2 Betreffzeilen verwendet werden? Neue Masche der Spammer? Und warum filtert TB nach dem 2. Betreff und nicht nach dem 1.?

    Danke schonmal für Hilfe.

    Gruß, M3ikl

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™