-
Das wars! Danke!
Hab mir schon fast gedacht, daß unter about:config - warum auch immer - etwas verstellt war. Der Haken erscheint nun wieder im Dialog bei der Passworteingabe. Allerdings nicht unter Einstellungen/Sicherheit wie beim Firefox, was auf einen Irrtum meinerseits beruht.
Gruß Steppe
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version: 31.3
* Betriebssystem + Version: WIN7_64
* Kontenart (POP / IMAP): POP
* Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
Hallo!
Passwörter lassen sich nicht mehr speichern -es wird nicht gefragt, ob gespeichert werden soll oder nicht - und der Haken unter Einstellungen ist auch nicht sichtbar. Sprich, bei Firefox hab ich eine Checkbox, wo ich den Haken zum Speichern setzen kann, im Thunderbird ist die Box garnicht erst sichtbar.
Was habe ich bis jetzt gemacht:
-Schreibschutz für alle Dateien im Profilordner entfernt (falls jemals irgendwo gesetzt gewesen)
-signon.sqlite gelöscht (worauf hin logischerweise wieder nach Passwörtern gefragt wird, aber nicht, ob diese gespeichert werden sollen)
-im abgesicherten Modus gestartet ohne Lösung des Problems
Ist eventuell unter about:config was verrutscht? Oder hat es Thunderbird derber erwischt, weil ja nicht mal die Checkbox sichtbar ist?
Gruß Steppe
-
man möge mich steinigen, wenn es hier verpönt ist, fremde software zu bewerben. allerdings angesichts dessen, daß mir dieses php-script bei meiner spambekämfung auf anhieb ein lächeln auf die lippen zauberte, möchte ich die quelle nicht vorenthalten. es dürfte sicher für einige interessant sein, zumindest für leute mit eigenem webspace mit php und der möglichkeit, cronjobs laufen zu lassen.
http://phpop3clean.sourceforge.net
habe es jetzt eine woche laufen, und bin zufriedenener als mit spamassassin(ok, zu wenig probiert damit) oder spampal(zu beta, stürzt öfters ab).
gruß steppe
-
super, funktioniert. die lösung war zu einfach. an den weg über einen filter hab ich in dem moment garnicht gedacht. danke.
gruß steppe
-
Hallo!
Wollte mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, daß Nachrichten im Posteingang von Leuten aus dem persönlichen Adressbuch farblich markiert werden? Vielleicht als Erweiterung oder als Hack?
Gruß Steppe