1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. AFalk

Beiträge von AFalk

  • Emails exportieren in Datei oder so [erl.]

    • AFalk
    • 23. Mai 2011 um 14:26
    Zitat von "rum"

    Hallo,

    hmm, ich habe das so verstanden, dass du nur die E-Empfänger-E-Mail-Adressen haben willst?
    Dann schau dir mal das Addon EMail Address Crawler an

    Hi,

    das sieht sehr vielversprechend aus! Danke für den Tipp! Damit müsste es ja klappen. :-)

    Liebe Grüße

  • Emails exportieren in Datei oder so [erl.]

    • AFalk
    • 23. Mai 2011 um 00:45

    Vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde es mal testen. :-)

  • Emails exportieren in Datei oder so [erl.]

    • AFalk
    • 22. Mai 2011 um 21:13

    Hallo,

    ich habe in Thunderbird einen Ordner mit ca. 2000 Emails mit Bewerbungen. Jetzt möchte ich gern die Emailadressen dieser 2000 Bewerbungen gern in eine Datei exportieren, damit ich die nicht alle einzeln rauskopieren muss. Jetzt meine Frage. ist das möglich? :-)

    Aus dem Adressbuch geht das, das weiß ich, aber im adressbuch stehen die Emails nicht, nur als Einzelmails in einem Ordner.

    Ich habe Thunderbird 3.1.9. und Windows XP installiert.

  • 60000 Mails und mehr werden angezeigt

    • AFalk
    • 22. Februar 2007 um 18:19

    Hallo,

    ich bekomme seit einigen Tagen ca. 5000-10000 Mails pro Tag, bzw. werden sie als ungelesen in meinem Posteingang angezeigt. Sie sind aber nicht unbedingt alle da und gewiss nicht für mich. Sehr komisch. Weiß jemand Rat?

  • Warum ich Thunderbird deinstallieren werde

    • AFalk
    • 5. Dezember 2006 um 11:39

    Joke:
    Ganz schön arrogant zu behaupten, ich hätte mir TB nur ausreichend angeschaut. Ich denke mit Vermutungen kommt man Problemen nicht direkt bei. ;-) Also, erst Email lesen, dann schreiben. ;-) Denn wenn man ein anderes Laufwerk anwählt, aber die Zeit zum nächsten Image wieder eine neue TB-Version hervorgebracht hat, die Probleme macht, weil Plugins nicht mehr funktionieren oder andere Fehler auftauchen, hat man herzlich wenig davon die Daten auf ein anderes Laufwerk zu legen.

    mrb:
    Von Outlook sprach ich überhaupt nicht. ;-) Outlook hat eine wesentlich bessere Datensicherung als TB und eine bessere Adressbuch- und Kontenverwaltung, aber leider keine vernünftigen Plugins und keinen vernünftigen Spamfilter. Aus dem Grund hinkt Outlook hinterher.
    Nun denk einmal darüber nach, was Du geschrieben hast: Du sagst, dass eine Sicherung nicht ausreicht, sondern a) eine Sicherung, b) eine Zweitsicherung (ruhig ein wenig älter) und c) tägliche Datensicherungen, weil Fehler auftauchen können, die man nicht sofort erkennt. Ich denke solch ein Aufwand für Sicherungen spricht nicht gerade gut für das Programm. Es sollte eine Sicherung reichen, geht ja bei Outlook auch. Und wenn man wieder mal wichtige Emails angesammelt hat, macht man eine neue. Und vor allem sollten diese Sicherungen auch laufen und nicht parallele Sicherungen notwendig sein, weil "immer wieder mal Fehler beim Thunderbird auftauchen können, die man nicht sofort entdeckt".

    Tipp 1: Wie gesagt, schaut Euch mal Courier Mail an. So muss das sein. Okay, der Spamfilter taugt nichts, da ist TB unübertroffen, aber ansonsten Top-Programm. Können sich die Entwickler von TB nicht davin inspirieren lassen? Und
    Tipp 2: Die Betatester von Thunderbird sollten schnellstens gewechselt werden. Thunderbird ist ein sehr gutes, führendes und ausbaufähiges Programm, hat aber zu viele Fehler, die von den Betatestern keineswegs entdeckt wurden über die Jahre. Man muss sich auch mal vor Augen halten, wie lange schon an dem Programm gebastelt wird.

  • Warum ich Thunderbird deinstallieren werde

    • AFalk
    • 4. Dezember 2006 um 14:38

    Hallo Peter,

    danke für Deine offene Antwort.
    Ich bin ebenfalls IT-Fachmann, aber da ich eigentlich alle Emailprogramme ausprobiert habe, die es wohl gibt, hat keines so viele Probleme gemacht wie der TB. Das beste Emailproghramm, und ich habe wirklich intensiv getestet durch sehr häufigen Emailverkehr, ist und bleibt Courier Mail. Leider fehlt dem wieder ein vernünftiger Spam-Filter. Courier lässt leider alles durch. Würde sich hier TB aber an all den anderen Funktionen ein Beispiel nehmen, würde es gewiss das beste Programm in dieser Sparte werden.

    >zu 3: abook.mab zurücksichern?

    Ich habe meine Backups ebenfalls automatisch eingerichtet, aber trotzdem tauchen Fehler auf. Das Adressbuch zurücksichern, klar, habe ich natürlich gemacht, aber wenn ich dann wieder TB neu öffne, kommt die gleiche Meldung. Habe alles versucht. Ist ja nicht so, dass ich es das erste Mal mache. ;-)

    >zu 4, 5: kann ich persönlich nicht nachvollziehen, da gibt es wohl
    >unterschiedliche Ansichten

    Das ist ja meistens so. ;-)

    >zu 6: dieses Thema hatten wir schon oft. PW ist totaler Blödsinn und
    >bietet keinen Schutz. Wer das will muss anders vorgehen. Betrifft
    >übgrigens alle Mailprogramme, die mit standardmäßigen Formaten
    >arbeiten!

    Wenn mehrere an einem Rechner arbeiten, finde ich Passwort gesicherte Mailboxen schon ziemlich gut.

    >zu 7: ganz sicher?

    Ja, TB hat keine kompakte Emailbox, sondern zig Dateien, die im Profil und dann noch - meiner Erfahrung nach - ungünstiger Weise auf Laufwerk C: liegen. Wählt man zum Speichern der Daten ein anderes Laufwerk an, gibt es beim Auspacken des Image wieder Probleme.

    >zu 8: auch die training.dat kann man sichern und im Fall des Falles
    >zurückspielen

    Na klar, das weiß ich wohl. :-) Hat aber nicht funktioniert. Plötzlich waren alle einst als Junk eingestufte Nachrichten wieder im Posteingang.

    Thunderbird ist völlig okay, wenn man keine großen Ansprüche stellt und vielleicht 1-3 Emailkonten mit unterschiedlichen SMTPs besitzt. Doch für tüchtigen Emailverkehr und vielen Konten klappts einfach noch nicht optimal. Mal ganz zu schweigen von all den kleineren Problemen wie verpasste Zeilenumbrechungen oder inkompatiblen Plugins, die in der Vorversion noch kompatibel waren und problemlos liefen und dann mit einem Mal nicht mehr, obwohl sich nur eine minimale Versionsziffer nach vorn bewegt wurde. Oder dem falsch interpretierten HTML-Code in Emails u.a.

    Wie gesagt, Thunderbird ist einfach noch nicht fertig und noch nicht wirklich optimiert, auch wenn ich zugeben muss, dass es schon recht gut ist, andernfalls hätte ich es nicht 6 Monate lang genutzt. Doch beim Auspacken des dritten Images gab es zum dritten Mal Probleme. Emails weg, Adressen weg, Plugins weg, Filterdefinitionen zurückgesetzt... Da hat man dann keine Lust mehr, muss man auch verstehen.

  • Warum ich Thunderbird deinstallieren werde

    • AFalk
    • 4. Dezember 2006 um 09:13

    Hallo zusammen,

    Thunderbird ist kein schlechtes Programm. Ein super Spamfilter, eine sehr praktische Idee das mit den Erweiterungen, viele Elemente sind problemloser gestaltet. DOCH die folgenden Gründe sind so schwerwiegend, dass ich Thunderbird löschen werde:

    Da ich alle 3-6- Monate mein Image neu auspacke, kopiere ich vorher brav alle Dateien aus dem Profil, um sie nachher wieder einzubinden. Doch tauchen dabei immer wieder Probleme auf:

    1. Entweder geht ein E-Mailkonto nicht mehr und muss neu angelegt werden
    2. Oder ein Ordner mit wichtigen Emails ist plötzlich spurlos verschwunden
    3. Und was ebenfalls sehr tragisch ist, das Adressbuch hat plötzlich einen Fehler und muss zurückgesetzt werden. Alle Adressen sind praktisch weg. Danach muss man in die Adressen mühsam aus einer ellenlangen Datei extrahieren, was schon mal sehr lange dauern kann und muss dann wieder mühsam eingetippt werden.
    4. Das Handling mit mehr als 8 Emailadressen stellt sich als verwirrend für TB heraus
    5. Das Anlegen von Emailadressen, wenn es gleiche SMTPs mit unterschiedlichen Passwörten gibt ist sehr kompliziert aufgebaut und klappt auch nicht immer tadellos
    6. TB kann man nicht mit einem Passwort schützen
    7. Es gibt keine praktische Emailbox, die alle Dateien enthält und jederzeit wieder fehlerlos eingesetzt werden kann
    8. Die Daten des intelligenten Filters sind plötzlich weg und man bekommt wieder sämtliche Spams und kann wieder von vorn anfangen

    Dies alles ist mir bisher mehrere Male untergekommen und ist mir persönlich zu viel Stress und zu Zeit raubend.

    Tja, schade. Vielleicht versuche ich es in ein paar Jahren nochmal, wenn das Programm fertig ist. :-) Ich habe jedenfalls keine Lust mehr.

  • Emails lesen - kein Zeilenumbruch

    • AFalk
    • 3. Dezember 2006 um 19:20

    Danke für die schnelle Antwort.
    Ich habe unter Bearbeiten jedoch keinen Menupunkt "Text neu umbrechen" entdecken können. Auch die Erweiterung "Rewrap" zum neu umbrechen konnte ich zwar installieren, aber taucht nirgends auf, kann es also nicht anwenden.

  • Formulare

    • AFalk
    • 3. Dezember 2006 um 19:15

    Hi,

    ich habe beim Empfang von Nachrichten ein Problem, wenn die gesendete Email ein ausgefülltes Formular von einer Webseite betrifft. D.h. jemand füllt ein Kontaktformular auf einer Webseite aus und beim Absenden wird das Formular per Email an mich abgeschickt. Das Formular hat ca. 20 Abfragen. Normalerweise sieht es wie folgt aus:

    Richtig wäre:
    Name: Müller
    Vorname: Hans
    Straße: Kölner Weg 5
    Ort: München
    PLZ: 81543

    Unter Thunderbirnd jedoch sieht es jedoch wie folgt aus:

    Name: <br>Müller<br>Vorname: <br>Hans<br>Straße: <br>Kölner Weg 5<br>Ort: <br>München<br>PLZ:<br>81543 etc.

    Bei anderen E-Mailprogrammen ist es nicht so dargestellt.

    Hat jemand eine Idee, wie man das so machen könnte, dass es wieder untereinander dargestellt wird?

  • kein Zeilenumbruch bei Zitaten

    • AFalk
    • 3. Dezember 2006 um 19:11

    DAnke für Deine Anwort. :-)
    Ich habe jedoch unter "Bearbeiten" keinen Menuepunkte wie "Text neu umbrechen" oder so. Und in den Einstellungen habe ich "Text am Fenster umbrechen" angekreuzt. Trotzdem kommen manchmal solche EMails rein, die eine sehr lange Zeile haben.
    Dann habe ich dieses Skript einmal installiert, aber es ist zwar vorhanden, aber ich kann es nirgendwo aktivieren oder in Aktion setzen, auch als Button taucht es nicht auf. :-(

  • Emails lesen - kein Zeilenumbruch

    • AFalk
    • 2. Dezember 2006 um 10:36

    Hallo zusammen,

    1. Mir fällt immer wieder auf, dass einige Emails, die ich erhalte, nicht am Fenster umbrechen und dann endlos nach rechts alles in einer Zeile steht.

    2. Außerdem, wenn ich ein ausgefülltes Kontaktformular erhalte, stehen die einzelnen Punkte (Adresse, Telefon, Email etc.) überhaupt nicht untereinander, sondern ebenfalls alles in 4 Zeilen oder so, obwohl es aufgrund der Spartenanzahl mehr Zeilen sein müssten. Bei anderen Emailprogrammen taucht das nicht auf.

    Hat jemand einen guten Tipp? :-)
    (Habe XP SP2, neueste Version TB)

  • Probleme mit Backup und Emailkonten

    • AFalk
    • 24. Oktober 2006 um 18:38

    Danke für Deine Antwort. :-)))

    Dass das Abrufen von Emails bei 1-2 Konten nicht funktioniert hat, habe ich nun mit etwas Tüftelei herausbekommen. Das ist wohl ein Bug. Und zwar habe ich bei 3 Emailkonten gleichnamige Filter mit identischen Funktionen belegt. Das kann Thunderbird nicht händeln. Nachdem der bestimmte Filtereintrag nur noch für ein Konto lief und die anderen beiden gelöscht waren, ging das Abrufen der Emails problemlos.

    Die Ordner, bzw. Unterordner hatten noch Mails darin. Waren also keine Nullbyters.

    Die anderen Probleme konnte ich noch nicht beheben. Ich kopiere ja stets das komplette Profil wieder in den Systemordner und lösche alles, was von der Neuinstallation drin war. Es können also keine Dateien stören.

  • Probleme mit Backup und Emailkonten

    • AFalk
    • 24. Oktober 2006 um 09:26

    Hallo,

    ich habe Win XP, SP2 und die neueste Version vom Thunderbird. Ich habe ca. 12 Emailadressen und 3 Adressbücher. Nun habe ich da ein Problem:

    Ich kopiere die TB-Daten aus dem Profil stets in einen extra Ordner auf einer anderen Partition, damit die gesichert sind, falls es Probleme mit der Systemfestplatte gibt. Sobald es dann mal wieder Zeit ist eine Neuinstallation zu machen, installiere ich wieder TB und kopiere die Daten von der anderen Partition wieder nach C in den entsprechenden Ordner, damit alle Emails und Einstellungen wieder da sind. (Ich installiere ca. alle 3-6 Monate neu.) Leider übernimmt er nicht alle Daten wieder. Es fehlen dann immer wieder mal einige Unterodner (entpsrechenden Emails sind weg!), 1-2 Emailkonten laufen nicht richtig, d.h. sie bleiben beim Abrufen der EMails irgendwann hängen und TB friert ein. Und ein Adressbuch (von Dreien) kann dann plötzlich nicht mehr integriert werden, alle Adressen weg. :-( Muss das so? Gibt es bessere und sicherere Wege, um nicht dauernd Daten zu verlieren?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English