Und wenn du den Haken davor wegnimmst?
Posts by bme
In der Nacht vom 30.05. auf den 31.05.2023 werden in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr Wartungsarbeiten am Server durchgeführt. Daher wird die Webseite in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sein.
-
-
Hi urmel
Über die Forensuche gefunden:
http://www.thunderbird-mail.de…572&highlight=tonline+ssl
Das könnte dir vielleicht weiterhelfen.Bruno
-
Nein das geht nicht. Die musst du von Hand (Drag and Drop) zurückbefördern.
Es hilft dem "Junk-Erkenner" sehr, wenn du zwischendurch auch mal Mails die kein Junk sind, über einen Rechtsklick als "Kein Junk" markierst.
Bruno
-
Ciao
Gib mal httpmail in Google ein. Da findest du etliche Treffer.
Gruss, Bruno
-
Hi
Komisch...
Ich habe jetzt den Microsofteingenen Editor benützt und es funktioniert auch damit. -
Ciao stuchri
Bei mir funktioniert es...
Sind an den Textenden "harte" Zeilenumbrüche? Anders gesagt, hast du jeweils "Enter" gedrückt für eine neue Zeile? -
Ciao Rainer
Bei mir im Ubuntu wird Thunderbird und ein neues Mail-Schreibfenster geöffnet. Das OOo-Dok wird automatisch als Attachment angehängt. Egal ob ich Text- oder HTML-Mail gewählt habe.
Ist ja eigentlich auch richtig so.
Bruno
-
Ciao Robert
Quote from "Robert_K"Du meinst also, den SpamPal kann ich weglassen? o.k.,dann schalte ich den mal für eine Woche ab und schau, was passiert!
Du kannst den Junkfilter noch effektiver trainieren, indem du zwischendurch mal "Nichtspam-Mails" über das Kontextmenü als "Markieren/Kein Junk" markierst. So eine Art "positive Klassierung". -
Hi Robert
Ich denke ja. Bei Spammails werde ich weder durch einen Klang, noch durch das Brieficon benachrichtigt. Die Mails landen einfach stillschweigend im Spamordner.
SpamPal lasse ich schon lange weg. Der Thunderbirdeigene Spamfilter ist sehr gut. Früher hatte ich ihn (SP) auch vorgeschaltet, sehe aber keine Verschlechterung ohne.
Bruno
-
Hi Winterthurer
Schau bitte linksoben in die Doku. Etwas Eigeninitiative muss schon sein und schadet nie...
-
Hi annekind
Beende Thunderbird.
Suche im Profil ( http://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile ) nach der Datei "parent.lock". Lösche sie.Weshalb hast du nicht gleich die neue 2.0.0.5 installiert?
-
Noch besser und vor allem sicherer: den Wordanhang erst speichern und dann öffnen.
So hat ein Virenscanner eine Chance, die Datei zu prüfen.Gruss, Bruno
-
Hoi bergerkh
Die abook.mab vom einen ins andere Profil kopieren.
Profil: http://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#ProfileNimm deine Mailadresse weg, sonst kriegst du Spam!
-
Spybot Search&Destroy würde ich auch noch benützen. Es entfernt Adware und Spyware:
http://www.safer-networking.org/ -
Quote from "Cleve"
Thunderbird ist mein Standardbrowser!!!
Thunderbird ist ein Mailprogramm!Bruno
-
Hoi steffele66
Die Methode die ich kenne:
- klicke auf das Adressbuchsymbol und wähle im Adressbuch "Datei/Neu/Adressbuch"
- Gib einen brauchbaren Namen ein
- Tippe die Adressen rein.Wenn du schreibst:
- "Verfassen" wählen und dort über "Kontakte" das Adressbuch andocken
- Das richtige Adressbuch auswählen und alle Adressen markieren
- Rechtsklick und "BCC" wählen
Voila...Fülle im "AN"-Feld eine echte Adresse ein.
Gruss, Bruno
PS. Übrigens: Forensuche mit bcc+newsletter bringt viele Treffer...
-
Hi,
Quote from "rei21"Wenn ich E-Mails schreibe und diese versende wird über dem von mir eingegebenen Text ein zusätzlicher Text angezeigt der Links zu Erwachsenenseiten enthält.
QuoteVersende ich Nachrichten über das Internet direkt kommt das nicht vor.
Erkläre doch bitte wie man den Unterschied zwischen beiden Möglichkeiten, Mails zu versenden, verstehen muss.
Lade vielleicht auch mal Clamwin herunter und scanne den Computer damit. Norton ist nicht die beste Wahl...
Grüss dich, Bruno
-
graba, warum so weit in die Ferne schweifen?
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Enigmail_OpenPGP unten.
Grüss euch!
-
Morgen,
Erst schau mal bei den "Fragen & Antworten": http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#antivirus_mbox
Wenn das nicht die richtige Antwort ist, versuchs mal mit "Suchen im Forum", links oben, z.B. mit "Mails verschwunden". Da finden sich viele Antworten.
-
Das falsche Passwort hast du gelöscht? Schaue nochmals nach.
Ist das 2. Konto ein eigenständiges Konto?
Die Server-Einstellungen (Rechtsklick auf Kontonamen und Eigenschaften) sind auch richtig?