1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. bme

Beiträge von bme

  • automatische antwort

    • bme
    • 7. Dezember 2007 um 11:57
    Zitat von "allblue"


    Da hat sich Bruno verschrieben ;).


    Du hast recht. Naja... es war drei Uhr morgens. :tot:

    Bruno

  • automatische antwort

    • bme
    • 7. Dezember 2007 um 03:10

    Hi

    Kannst du nicht. Das ist eine Aufgabe für deinen Provider, der dir den Internetzugang zur Verfügung stellt.

    Bruno

  • Speichern von Mails unter MS Windows

    • bme
    • 6. Dezember 2007 um 20:28

    Es geht sogar noch einfacher:

    - eine .eml-Datei rechtsklicken,
    - über das Kontextmenü "Öffnen mit" wählen,
    - Thunderbird in der Liste suchen und markieren,
    - "Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen" unten anhäkeln.

    Das wäre es.

  • [TB 2.0.0.9] Junkfilter zu gut

    • bme
    • 6. Dezember 2007 um 20:16

    Hast du Thunderbird vorher beendet und hinterher neu gestartet?
    Wenn nein, schaue nach ob die training.dat noch im Profil liegt.

  • Ordner Komprimieren

    • bme
    • 6. Dezember 2007 um 12:39
    Zitat von "allblue"


    Bei lokal auf dem PC vorhandenen Ordner kann es nicht (!) wünschenswert sein, dass zu schnell komprimiert wird, sonst unterläuft man ja die Vorteile der Mbox-Dateien.


    Das verstehe ich jetzt nicht so ganz?
    Ich komprimiere zum Beispiel, wenn ich eine grössere Anzahl Mails gelöscht habe.

    Zitat

    Wozu braucht man also die Erweiterung?


    Eben, so komprimiere ich mit einem Klick alle Ordner aller Konten.

    Bruno

  • Ordner Komprimieren

    • bme
    • 6. Dezember 2007 um 11:48

    Wieder etwas gelernt. Aber wie gesagt, ich verlasse mich da doch lieber auf Xpunge. ;-)

  • Ordner Komprimieren

    • bme
    • 6. Dezember 2007 um 11:25

    Hoi allblue

    Wie sieht es dann mit den globalen Konten aus? Ich habe neben drei einzelnen, auch drei globale Konten. Wähle ich jetzt den Posteingang von "Lokale Ordner" und im Menü "Datei/Alle Ordner des Kontos komprimieren, werden dann alle drei globalen Konten komprimiert?

    Bruno

  • Wie kann ich Mails mit Musik unterlegen ?

    • bme
    • 6. Dezember 2007 um 11:16

    Weil ich keine Grafiken nachlade und bei mir unbekannten Mails nicht einfach einen Link anklicke.

    Grüsse, Bruno

  • Ordner Komprimieren

    • bme
    • 6. Dezember 2007 um 11:12

    Hi Fussel

    Ich bin mir auch nicht sicher, aber ich denke du musst jeden Ordner komprimieren.

    Seit längerer Zeit benütze ich das Addon Xpunge: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/1279
    Da kann man über MultiXpunge einstellen, dass gewünschte oder alle Ordner gleichzeitig komprimiert werden.

    Bruno

  • [TB 2.0.0.9] Junkfilter zu gut

    • bme
    • 6. Dezember 2007 um 09:28
    Zitat von "LordBene"

    Hallo zusammen!
    1. Mozbackup (hab ich per Zip-Programm extrahieren müssen. Ich empfehle händisches Backup)


    Würde ich auch nie benützen. Ich lese zuviele Ungereimtheiten darüber im Forum.

    Zitat

    3. ALLE Mails, bis auf wenige Spammails, werden ausnahmslos als Junk herausgefiltert

    ]Wegen 3. Frage ich jetzt an. Mein Junkfilter ist auch mit umgezogen, da ich eim "Müllpostfach" habe und ich darauf unendlich viel Spam bekomme (mehrere hundert pro Woche) und nicht noch mal von vorne alles markieren möchte. So wie es aussieht, muss ich das wohl doch machen, aber zuvor wollte ich euch Fragen ob es da eine bessere Lösung gibt.


    Ich wüsste auch keinen besseren Weg, als versuchsweise die training.dat zu verschieben und von vorne zu beginnen. Vielleicht auch mal über das Kontextmenü nicht-junk Mails als keinen Junk zu markieren.

    Ich habe hier das umgekehrte Problem. Seit der 2.0.0.9 wird offensichtlicher Spam selten mehr als solchen erkannt.

    Bruno

  • Wie kann ich Mails mit Musik unterlegen ?

    • bme
    • 6. Dezember 2007 um 09:12
    Zitat von "shadowblues"

    Zum anderen wird dem Empfänger überlassen, ob er den versteckten Link anklickt oder nicht.


    Das ist gut so.

    Zitat

    Ich habe in meinem Grafikprogramm einen passenden Hintergrund erstellt und diesen im Thunderbird unter Format - Seitenfarben + -hintergrund in die Mail eingefügt.
    Anschließend den Text und eine zusätzliche Grafik plaziert. Und die Grafik habe ich dann über die Grafikeigenschaften mit einem Link zu "you-tube" hinterlegt.


    Dann werde ich ja aussen vor gelassen. :-)

    Danke und Grüsse
    Bruno

  • Wie kann ich Mails mit Musik unterlegen ?

    • bme
    • 6. Dezember 2007 um 09:06
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    :-)
    Also ich lege natürlich nicht fest, was hier im Forum gepostet werden kann und darf.
    Es war lediglich eine persönliche Meinungsäußerung.


    So habe ich es auch gesehen. :-)

    Zitat

    Und da ich aus prinzipiellen Gründen (der IT-Sicherheit) meine Mails ausschließlich im Reintextformat verfasse und lese, wird es mich ja auch nicht tangieren.


    Das mache auch ich so. Mindestens lasse ich bei bunten Mails keine Bilder nachladen.

    Zitat

    Also, wers denn benötigt .... .


    Interessieren täte es mich schon.
    Bruno

  • Ältere AOL-Mails werden nicht angezeigt

    • bme
    • 5. Dezember 2007 um 23:40

    Hoi Theo

    Dann ist gut, es freut mich!
    Zürich ist übrigens nicht Hügel- aber Bergfrei. Dafür haben wir einen See, den Zürichsee.

  • Autostart von Thunderbird verhindern

    • bme
    • 5. Dezember 2007 um 23:22

    Dann gibt es auch noch "autoruns" von Sysinternals.
    http://www.microsoft.com/technet/sysint…s/AutoRuns.mspx
    Jetzt leider auch bei Microsoft. Ist ein gutes Programm.

    Bruno

  • Wie kann ich Mails mit Musik unterlegen ?

    • bme
    • 5. Dezember 2007 um 22:52
    Zitat von "shadowblues"

    Ähem....soll ich nun oder soll ich nicht ? :wink:


    Ja, tue es!
    Wenn das jemand gerne machen möchte, soll er es tun. Wir haben doch Meinungsfreiheit? ;-)

  • Ältere AOL-Mails werden nicht angezeigt

    • bme
    • 5. Dezember 2007 um 22:41

    Hoi Theo

    Versuche folgendes:
    - beende Thunderbird,
    - lösche die Inbox.msf,
    - mach eine (Sicherheits-)Kopie dieser ominösen INBOX-Datei irgendwohin,
    - gib dem "Original" einen neuen Namen, AOL_2 zum Beispiel,
    - verschiebe sie ins Verzeichnis "Mail/Local Folders",
    - starte Thunderbird,
    - jetzt solltest du sie unterhalb "Lokale Ordner" sehen.

  • Was empfehlen: ISO-8859-15 oder UTF-8 ?

    • bme
    • 5. Dezember 2007 um 22:27
    Zitat von "bme"


    Im Firefox habe ich ISO 8859-15 eingestellt. Das werde ich jetzt im Thunderbird auch so machen.


    Jetzt habe ich im Thunderbird und Firefox ISO 8859-15 eingestellt und kriege trotzdem diese dumme Meldung auf dem Web-IMAP...

    Trotzdem, ich würde weiterhin ISO-8859-15 empfehlen.

  • Was empfehlen: ISO-8859-15 oder UTF-8 ?

    • bme
    • 5. Dezember 2007 um 21:21

    Hoi Sunntigschind ;-)

    Im Firefox habe ich ISO 8859-15 eingestellt. Das werde ich jetzt im Thunderbird auch so machen.

    Grüessdi

  • Was empfehlen: ISO-8859-15 oder UTF-8 ?

    • bme
    • 5. Dezember 2007 um 19:49

    Hoi zäme
    Zum Versuchen habe ich mir zwei Mails an mein IMAP-Konto geschickt, in UTF-8 und ISO 8859-15. Im Thunderbird sehen beide richtig aus. Im Webmail nur die Zweitere:

    UTF-8

    Code
    Diese Nachricht wurde in einem Zeichensatz erstellt, der nicht Ihrem eigenen entspricht. Wenn sie nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier, um sie in einem neuen Fenster angezeigt zu bekommen.
    
    
    
    
    ich bin du bist er ist gääl grüen grüengääl

    ISO-8859-15:

    Code
    Diese Nachricht wurde in einem Zeichensatz erstellt, der nicht Ihrem eigenen entspricht. Wenn sie nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier, um sie in einem neuen Fenster angezeigt zu bekommen.
    
    
    
    
    ich bin du bist er ist gääl grüen grüengääl


    (zur Orientierung: gääl=gelb, grüen=grün...) :-)

    Ich selber verwende UTF-8, auch ohne zu wissen weshalb...
    Bruno

  • Versenden geht nicht! GMX & Thunderbird 2.0.0.9

    • bme
    • 5. Dezember 2007 um 19:23

    Hi Sven

    Jeder GMX-Account braucht seinen eigenen Postausgangsserver. Du brauchst also drei, die du den drei Konten zuteilst.

    Code
    Beschreibung: ...
    Server: mail.gmx.net
    Port: 25
    [x] Benutzername und PW verwenden
    Benutzername: Kundennummer
    Verschlüsselte Verbindung: Nie

    Das wärs. Jetzt musst du noch die drei oben in den Kontoeinstellungen zuweisen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™