1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Solyong

Beiträge von Solyong

  • Umstellung auf IMAP macht Probleme

    • Solyong
    • 21. Januar 2013 um 18:09

    Vielen Dank für Deine promte Antwort. Natürlich ist das kein Name für einen Ausgangsserver, ich habe das auch nie so eingegeben :nixweiss:. Im TB sind folgende Postausgangsserver drin, der vom Provider Drei ist derjenige, der Probleme macht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Umstellung auf IMAP macht Probleme

    • Solyong
    • 21. Januar 2013 um 17:43

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): sowohl POP als auch IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): drei.at

    Gleich mal vorweg bitte um Entschuldigung für meine laienhafte Sprache. Der Anbieter drei.at hat vorgestern von POP auf IMAP umgestellt und jetzt habe ich ein Problem beim Senden. Ich habe das Konto mit den Angaben von Drei neu erstellt, in den Konteneinstellungen schaut alles aus, wie es sein sollte. Wenn ich aber eine neue Nachricht erstelle, kommt eine seltsame Password-Abfrage und zwar in der Form:
    "xx.yy@drei.at@imap.drei.at".
    Ich habe das nie so eingerichtet, von Drei heisst es, das sei ein TB-Problem.

    Jetzt möchte ich das Konto löschen und neu anlegen. Dazu wollte ich vorher den Inhalt der Ordner in die Lokalen Ordner verschieben (ich habe z.B. den Ordner "Posteingang" des Kontos in den Lokalen Ordner "Drei_Posteingang" genannt). Das funktioniert aber sehr, sehr langsam bzw. hängt sich TB auf. Ich kenne nun die Art wie IMAP arbeitet nicht, aber es scheint so, als ob es die Strukturen irgendwie speichert und sich daher "weigert", etwas zu verändern.

    Auf der Suche nach einer probaten Backup-Möglichkeit habe ich mehrere Posts im Netz gefunden, dass Backups mit MozBackup nicht immer funktionieren, weshalb ich es noch nicht probiert habe. Ich mache zwar Backups vom gesamten Inhalt des Netbooks, aber wenn ich das verwende, verliere ich ja die Nachrichten seit dem letzten Backup. Das ist insofern blöd, als ich 5 Konten zu bearbeiten habe, wovon drei von Organisationen sind, für die ich arbeite.

    Bitte um Anleitung, was ich machen kann, damit ich wieder ein funktionierendes Konto erhalte und auch Backups funktionieren. Danke im Voraus für das "Mitdenken".

  • Unterordner in Lokale Ordner erstellen

    • Solyong
    • 11. Juli 2012 um 22:24
    Zitat von "schlingo"


    klar geht das. Aber warum legst Du die Ordner nicht im TB-Ordnerbaum an?

    Bitte nicht aufschreien, aber wie mach ich das genau? :stupid:

    Zitat


    Was willst Du damit im BS?

    Was bitte ist BS???

  • Unterordner in Lokale Ordner erstellen

    • Solyong
    • 9. Juli 2012 um 18:22

    Danke, Ingo, aber ich habe den "Umzug" nicht selbst gemacht :redface:. Derjenige, der das für mich erledigen sollte, hat sich offenbar auch nicht wirklich ausgekannt, denn es wurden nur die neuesten Emails übernommen, die im alten Profil eben unter "Lokale Ordner" abgelegten Emails konnte er aus irgend einem technischen (???) Grund nicht herüberbringen.

    Gibt es eine Möglichkeit, in meinem neuen TB auf Windows 7 diese Unterordner auch händisch anzulegen? Soweit ich mich erinnere, war da bei XP die Option "neuen Ordner eröffnen" gegeben?

  • Unterordner in Lokale Ordner erstellen

    • Solyong
    • 9. Juli 2012 um 11:49

    Thunderbird-Version: 13.0-1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP, aber auch 2 IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): aon und gmail


    Hallo, ich bitte wieder einmal um Eure Hilfe. Ich habe einen "neuen" Rechner mit Windos 7
    und konnte so ziemlich alles vom alten importieren, nur mit dem Lokalen Ordner hapert es.

    Bisher hatte ich unter Lokaler Ordner für jedes meiner Konten einen separaten Eingangs-
    und Ausgangsordner angelegt, wo ich die alten Emails hin verschoben habe. In dieser
    Version will mir das nicht gelingen :redface: .Ich habe schon die Foren durchsucht, aber
    entweder ging es da um etwas anderes oder ich habe die Anleitung nicht kapiert :wall:.
    Mein TB schaut derzeit so aus:


    Wie kann ich DAU bitte wieder meine alte Ordnerstruktur erstellen?
    Besten Dank schon mal im Voraus.

    Bilder

    • Lokale_Ordner-neu.JPG
      • 165,16 kB
      • 915 × 867
  • Umlaute Version 2.0.0.19

    • Solyong
    • 7. Februar 2009 um 14:15

    Hallo ingo64,

    Zitat

    mrb hat geschrieben:
    Ich sehe im Moment keine Anätze für eine Lösung.
    Nur, dass es jetzt einen vermutlich 2. unlösbaren Fall gibt und dieser wieder in Österreich stattfindet. Wie geht deine Mutter ins Internet?

    Das würde mich auch interessieren, denn vielleicht liegt der Fehler ja doch beim Provider. Ist der Computer, wo bei Deiner Mutter der Fehler auftritt, auch ein Notebook oder Laptop? Mein Provider hat leider auf meine Frage noch nicht reagiert. So ein Schmarrn auch :aerger:, ich will den OE nicht!

  • Umlaute in ausgehenden Emails (TB 2.0.0.19)

    • Solyong
    • 3. Februar 2009 um 17:11

    Hallo,

    Zitat

    Untersage Kaspersky das Abscannen des TB-Profilordners und das Abscannen ausgehender Mails. Danach Systemneustart.

    Entschuldigung - das habe ich auch gemacht - geändert hat sich nix, leider.

    Trotzdem vielen Dank für die Mühe, ich werde mal bei dem Provider nachfragen.

  • Umlaute in ausgehenden Emails (TB 2.0.0.19)

    • Solyong
    • 3. Februar 2009 um 13:49

    Halllo,

    Ja ich habe den TB neu installiert und ein neues Prorfil mit nur einem Konto angelegt.
    Das hat aber leider alles nix gebracht. Noch Ideen?

    Vielen Dank!

  • Umlaute in ausgehenden Emails (TB 2.0.0.19)

    • Solyong
    • 2. Februar 2009 um 21:53

    Hallo,

    Zitat

    Wenn du die Mail rechts markierst und dann auf Ansicht, Zeichenkodierung gehst, was ist dort aktiv?

    bei automatisch bestimmen universell und weiter unten westlich (ISO 8859-15).

    Zitat

    die Ordner in denen du die Mails hast zeigen mit Rechtsklick, Eigenschaften, Allgemein, einen gesetzten Haken?

    Nein.

    Zitat

    Wenn du so eine Mail an OE schickst und umgekehrt, das gleiche Problem?


    Von meinem TB weggeschickt im OE das gleiche Problem (dort kommen Fragezeichen an),
    vom OE aus kommen die Zeichen im TB richtig an.

    Mein Netzzugang ist sozusagen ein mobiles Modem, zumindest nennt es sich so. Ich nehme
    an, das ist bei anderen Notebooks auch oft so, denn es kann ja nicht immer nur über Festnetz
    verbunden werden.

    Hilft das weiter? Kann ich noch was ausprobieren?

    Besten Dank!

  • Umlaute in ausgehenden Emails (TB 2.0.0.19)

    • Solyong
    • 2. Februar 2009 um 19:16

    Hallo,

    Zuerst mal vielen Dank für die rasche Antwort :zustimm: .

    Zitat

    mrb hat geschrieben: Du gehst wie ins Netz? Privat-PC? Wie heißt der Internet- und Mailprovider? Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?

    Also: Ich gehe mit Datenstick ins Netz (ich hoffe, das heisst so - das ist ein
    USB-Stick mit einer Telefonkarte drin), Provider ist Drei Austria, Virenscan und
    Firewall ist von Kaspersky und der scannt -so weit ich weiss- den TB. Ach ja,
    ich benutze XP Home und dieses Ding, auf dem ich diese troubles habe, ist
    ein privates Notebook (mein "grosser" privater PC ist schon 2 Wochen beim
    "Doktor").

    Ich hoffe, ich habe alles Wichtige gestrichen und poste also:

    Hier mal der Quelltext der Mail im Postausgang:

    From - Mon Feb 02 18:39:47 2009
    X-Mozilla-Status: 0801
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    FCC: mailbox://xy@Local%20Folders/Sent
    X-Identity-Key: id1
    X-Account-Key: account2
    Message-ID: <49872FE3.6000501@xxx.at>
    Date: Mon, 02 Feb 2009 18:39:47 +0100
    From: SK <sxx@xxx.at>
    X-Mozilla-Draft-Info: internal/draft; vcard=0; receipt=0; uuencode=0
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.19 (Windows/20081209)
    MIME-Version: 1.0
    To: SK <sxx@xxx.at>
    Subject: Test Umlaute
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Das ist ein Test für die Umlaute ü ä ö und das scharfe ß.

    Und jetzt der gesendeten Nachricht:

    From - Mon Feb 02 18:44:36 2009
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00800000
    X-Mozilla-Keys:
    Message-ID: <49872FE3.6000501@xxx.at>
    Date: Mon, 02 Feb 2009 18:39:47 +0100
    From: SK <sxx@xxx.at>
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.19 (Windows/20081209)
    MIME-Version: 1.0
    To: SK<sxx@xxx.at>
    Subject: Test Umlaute
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Das ist ein Test für die Umlaute ü ä ö und das scharfe ß.

    Und das ist das Ergebnis im Posteingang:

    From - Mon Feb 02 18:47:05 2009
    X-Account-Key: account2
    X-UIDL: 12XXXXX54.66
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    Return-Path: <sxx@xxx.at>
    Received: from mail.xxxi.at (atumsv3vp01.um.internal [172.23.104.88])
    by atummr0ms09.um.internal (MOS 3.8.3-GA)
    with ESMTP id AMM28526;
    Mon, 2 Feb 2009 18:44:10 +0100 (CET)
    Received: from atummr0mt05.um.internal ([172.23.102.136])
    by mail.xxx.at with ESMTP id n12HiAXj008480
    for <sxx@xxx.at>; Mon, 2 Feb 2009 18:44:10 +0100
    Received: from [127.0.0.1] (atummr0vp02.um.internal [172.23.102.241])
    by atummr0mt05.um.internal (MOS 3.8.3-GA)
    with ESMTP id AKD77286;
    Mon, 2 Feb 2009 18:44:09 +0100 (CET)
    Message-ID: <49872FE3.6000501@xxx.at>
    Date: Mon, 02 Feb 2009 18:39:47 +0100
    From: Sxx sxx@xxx.at>
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.19 (Windows/20081209)
    MIME-Version: 1.0
    To: Sx<sxxx@xxx.at>
    Subject: Test Umlaute
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Das ist ein Test f?r die Umlaute ? ? ? und das scharfe ?.


    Hilft das was?????? Ich halte mir selbst mal die Daumen.


    EDIT: ich habe die Mailadressen noch verfälscht, um Spam-Robots die Freude zu nehmen. Sollte ich gegen Dein Interesse gehandelt haben, wofür ich mich dann schon jetzt im voraus entschuldige, kannst Du mit "Ändern" den alten Zustand wieder herstellen! Mod. rum

  • Umlaute in ausgehenden Emails (TB 2.0.0.19)

    • Solyong
    • 2. Februar 2009 um 17:14

    Hallo,

    Nun habe ich den zweiten Vorschlag auch ausprobiert - leider, leider hat
    das nichts gebracht. Ich habe nur ein neues Profil angelegt, die Daten
    meines Providers eingegeben und mir selbst eine Nachricht geschickt
    (keine Zeichenkodierung, etc. geändert): Was soll ich sagen - es sind
    wieder lauter Fragezeichen statt Umlauten. Emails von anderen werden
    aber richtig (mit Umlauten) angezeigt. Das gibt's doch nicht - ich
    bin schon ganz verzweifelt :cry: :cry: :wall: . Wieso klappt es denn
    auch mit einem neuen Profil nicht??????? Was fällt den Gurus denn
    noch ein? BIIIIIITTTTTE HILFEEEEEE!

  • Umlaute in ausgehenden Emails (TB 2.0.0.19)

    • Solyong
    • 29. Januar 2009 um 15:51

    Hallo,

    Schaaaade, dass niemand mir helfen kann. Ich habe jetzt mal den TB komplett deinstalliert und wieder neu installiert (davor sogar noch das Programm neu heruntergeladen) - gebracht hat es nix :evil: . Die Umlaute sind immer noch Fragezeichen, auch wenn ich die Email an mich selbst schicke und dann im TB öffne. Wenn ich jetzt auch noch den zweiten Vorschlag ausführen möchte und ein neues Profil anlege, wie komme ich dann dort zu meinen alten Emails? Oder war das gar nicht so gemeint? Seid doch so nett und versucht es noch einmal, vielleicht fällt doch jemand die geniale Lösung ein.

  • Umlaute in ausgehenden Emails (TB 2.0.0.19)

    • Solyong
    • 22. Januar 2009 um 19:49

    Hallo,

    nein, Haken sind dort keine gesetzt. Sollte ich???

  • Umlaute in ausgehenden Emails (TB 2.0.0.19)

    • Solyong
    • 22. Januar 2009 um 17:49

    Zunächst mal wie immer vielen Dank für Eure Antworten, nur bin ich leider noch nicht weiter (und außerdem war ich eine Woche außer Gefecht, darum erst jetzt wieder).

    Im TB habe ich unter Ansicht-Zeichenkodierung-Automatisch bestimmen-Universell und unter Extras-Ansicht-Formatierung-Schriftarten und Kodierung- Standardkodierung für ein- und ausgehende Nachrichten- Westlich (ISO-8859-15) eingestellt; Im FF unter Ansicht-Zeichenkodierung-Automatisch bestimmen-Universell bzw. 5 Zeilen unterhalb von "Automatisch" Unicode (UTF-8). Es ist nach wie vor so, dass ich beim Schreiben die Umlaute normal sehe, im Webmail stehen dort Fragezeichen. Ich habe auch schon Antworten mit Zitierung meines Textes zurückbekommen, die beim Aufrufen im TB auch nur Fragezeichen enthielten.

    Was kann ich denn noch tun bzw. einstellen und wo :wall: ????? :help:

  • Umlaute in ausgehenden Emails (TB 2.0.0.19)

    • Solyong
    • 13. Januar 2009 um 18:59

    Hallo Ihr beiden Fleißigen,

    Danke schön, dass Ihr Euch so eingehend mit meinem Problem befaßt. Was ich noch
    nicht ganz verstanden habe ist, wieso der Mailclient meiner Kollegin so wichtig ist. Ich
    schaue ja nicht in der Ordination die Emails an, sondern auf meinem PC bzw. Notebook
    über Webmail via Firefox. (Übrigens bin ich in Niederösterreich, sie in Wien, ich kann also
    nicht direkt vergleichen. )
    Sollte es denn im Webmail nicht egal sein, welches Programm am "anderen Ende" verwendet wird :confused: ? Oder kapier' ich mal wieder etwas nicht richtig (soll ja vorkommen :D )?.

    Beste Grüße!

  • Umlaute in ausgehenden Emails (TB 2.0.0.19)

    • Solyong
    • 13. Januar 2009 um 16:34

    Hallo mrb,

    Also, wie schon an anderer Stelle erwähnt, bin ich nur ein wenig besser
    als ein DAU, aber ich denke, ich habe hier das gefunden, was Du suchst.
    Der Text sieht bei mir in den gesendeten Nachrichten genau so aus wie
    hier, bei meiner Kollegin (im Webmail angesehen) stehen dort Fragezeichen.
    Hilft das?

    From - Mon Jan 12 19:20:17 2009
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00800000
    X-Mozilla-Keys:
    Message-ID: <..............XXX@drei.at>
    Date: Mon, 12 Jan 2009 19:20:11 +0100
    From: S<XXX@drei.at>
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.19 (Windows/20081209)
    MIME-Version: 1.0
    To: "Giovanna" <@aon.at>
    Subject: Umlaute
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Ciao Bellissima,
    Ich habe mich schon mal präventiv ein wenig in die Materie eingelesen und möchte es ausprobieren. Laß mich bitte wissen, ob dieser Text wieder normal aussieht.

    Mille grazie d'avanti,
    S.

    Edit: Ich habe die E-Mail-Adressen anonymisiert (sahen echt aus), um SPAM-Robots die Freude zu verderben. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben, weil du vielleicht Spam magst, entschuldige ich mich im Voraus. Du kannst dann über "Ändern" die Aktion rückgängig machen. Mod. graba

  • Zeichenkodierung ist echter Alptraum [erledigt]

    • Solyong
    • 13. Januar 2009 um 16:27

    Hallo mrb,

    Nein, das ist mir nicht bewußt, aber ich bin auch nur ein ganz klein
    wenig besser als ein DAU. Übrigens habe ich mein Problem (das
    sich leider doch noch nicht gelöst hat) hier gepostet:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=199721#p199721

    Trotzdem mal danke schön für die Antwort, beste Grüße.

  • Umlaute in ausgehenden Emails (TB 2.0.0.19)

    • Solyong
    • 13. Januar 2009 um 12:09

    Hallo Rothaut,

    Ich schicke Nachrichten normalerweise Reintext, außer der TB fragt nach,
    dann schicke ich die Nachricht als HMTL UND Reintext. Die jeweiligen
    Einstellungen sind in den verlinkten Bildern zu sehen, ich hoffe, der Zugriff
    darauf funktioniert.

    Hat noch jemand Ideen, die mir weiterhelfen könnten?

    Beste Grüße,

  • Umlaute in ausgehenden Emails (TB 2.0.0.19)

    • Solyong
    • 13. Januar 2009 um 11:33

    Hallo Rothaut,

    Hoffentlich verstehe ich Dich richtig - Mailclient, ist das das Email-Programm?
    (Lach nicht, auch andere haben mal klein angefangen ;) ).
    Provider haben wir nämlich den gleichen (AON), an Programmen verwende ich
    (no na) den TB und meine Kollegin Outlook. Es ist aber auch so, dass ich die
    Emails der Odrination (wo sie sitzt) ebenfalls ansehe, aber per Webmail und
    im Webmail sehe ich auch, dass meine Emails die besagten Fragezeichen
    aufweisen. Sonst noch irgendwelche Informationen, die hilfreich wären?

    Erstmals schon danke für die schnelle Antwort,
    beste Grüße

  • Umlaute in ausgehenden Emails (TB 2.0.0.19)

    • Solyong
    • 13. Januar 2009 um 10:45

    Hallo,

    Bitte helft mir mal weiter. Bis vor kurzem hatte ich keine Probleme mit den
    Umlauten in TB, eigentlich ist in meinem TB auch immer noch alles OK,
    nur die ausgehenden Emails kommen beim Empfänger statt mit Umlauten
    mit lauter Fragezeichen an. Ich habe schon einige Threads durchgelesen
    und die Einstellungen entsprechend geändert (auf universell, etc.),

    http://www.abload.de/image.php?img=tb-zeichenanzeigeeei8.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=…dierungjgp0.jpg

    danach mit einer Kollegin ausprobiert - Ergebnis: es sind bei ihr immer noch
    nur Fragezeichen angekommen. Was kann ich denn noch machen?
    Bitte möglichst einfach erklären, damit ich es auch nachvollziehen kann :redface: .

    Danke, Solyong

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™