1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. DerCrabbe

Beiträge von DerCrabbe

  • Posteingangssymbol wird nicht gelöscht

    • DerCrabbe
    • 9. März 2007 um 09:50

    Prinzipiell schon, auch wenn es bei mir nicht klappt. :evil: Wo? Steht bei rum im Post.

    Gruß

  • Erste Mail im Posteingang direkt anzeigen lassen

    • DerCrabbe
    • 9. März 2007 um 09:45

    Hi;

    Zitat

    gehts nicht rein? du markierst einen ordner, also kannst du nicht gleichzeitig eine mail markieren.


    Mit dem Eintrag in den Einstellungen kann ich ja angeben, das er die zulätzt gewählte Nachricht auch bei nächsten Klick auf diesen Ordner anzeigen soll (somit is es doch möglich einen Ordner und eine Mail zu markieren ;-)). Sofern müßte es möglich sein, TB zu erzählen, er solle prinzipiell die oberste Mail markieren.
    Mein Problem ist nur, ich weis nicht wo man das machen muss (about:config?). :roll:

    Gruß

  • Adressbuch mit Baumstruktur

    • DerCrabbe
    • 9. März 2007 um 09:37

    Moin;

    Zitat

    Was hilft mir jetzt eine Verteilliste??


    Ich wollte gerade auf diese Frage antworten, als mir der Sinn der Frage klar geworden ist. :-D *mitderflachenhandvordenkopfhau*

    Wenn es hilft kannst Du dieses "Unteradressbuch" mit einem Namenszusatz "simulieren"; z.B. bei der Personalabteilung PA oder HR (= Human Ressources), würde dann so aussehen "dercrabbe (TBF)". (TBF = Thunderbird Forum)
    Oder aber Du nutzt die von Arran angesprochene Variante und erstellst für alle Abteilungen einen Verteiler. Allerdings mußt Du dann schon das Adressbuch aufmachen und per drag & drop eine Adresse in eine neue Mail übernehmen (in der Adressleiste des Verfassen-Fenster stehen nur die Namen der Verteiler zur Verfügung nicht die Personen innerhalb dieses Verteilers).

    Ansonsten muss ich Euch recht geben, das die Möglichkeit ein Adressbuch weiter zu unterteilen sicherlich eine sinnvolle Geschichte ist.

    Gruß

  • Filter aus Mail erstellen beim Konto Lokale Ordner

    • DerCrabbe
    • 9. März 2007 um 09:21

    Toolman

    Zitat

    Bei Rechtsklick auf eine Mail wird mir im Kontextmenü auch keine entsprechende Option angeboten.


    Der Rechtsklick darf nicht auf die Mail erfolgen, sondern auf die Headerzeile (also bei aufgeklappter Mail), denn diese Funktion bietet lediglich die Möglichkeit auf Grund des Absenders oder eines Empängers einen Filter zu erstellen. ;-) :? (Ist imho auch bei seperaten Eingängen der Fall.)

    Gruß

  • Speicherpfad lokales Verzeichnis

    • DerCrabbe
    • 9. März 2007 um 09:11

    Hallo Reiner;

    da es sich hier um ein Forum handelt, in dem man sich gegenseitig hilft, ist es besser, Fragen auch hier in der "Öffentlichkeit" zu stellen. Dazu kommt, das es keine Dummen Fragen gibt, sondern nur Dumme Antworten oder Kommentare. :-) Deshalb nehme ich mal deine Frage:

    Zitat

    erst mal vielen Dank für die Info. Damit habe ich zumindest die alte Ordnerstruktur wieder herstellen können. Allerdings sind die ordner leer. Kann es sein, dass die Inhalte gelöscht wurden ?


    und beantworte sie hier:

    Es kann eigentlich nicht sein, das die Mails gelöscht worden sind, es sei denn Du hast dem zugestimmt.;-)
    Unter diesem Link findest Du die -> Profildateien. Schau bitte einmal ob die relevanten Maildateien 0KB groß sind (also die ohne Dateiendung). Wenn dem so ist, sind die Mails gelöscht. Wenn sie größer sind, lösche bitte einmal die Indexdateien (also die mit der Endung msf), bei geschlossenem TB. Diese werden automatisch wieder neu erstellt (pro Ordner), wenn Du diesen in TB anklickst.

    Gruß

  • Mail Filter auf neue Email Adresse kopieren ?

    • DerCrabbe
    • 7. März 2007 um 13:45

    Hallo Werner;

    Deine Frage wird hier beantwortet -> Profildateien.

    Gruß

  • Update gemacht, nix geht mehr!

    • DerCrabbe
    • 7. März 2007 um 13:33
    Zitat von "SpeedyDo"

    ich hatte zwischenzeitlich die neue TB-Version installiert, und die Firewall deinstalliert. Trotzdem lief es nicht!


    Das hattest Du bisher nicht erwähnt, sonst hätten wir an dieser Stelle ansetzen können. ;-)

    Aber erfreulich das es wieder geht.

    Gruß

  • Update gemacht, nix geht mehr!

    • DerCrabbe
    • 7. März 2007 um 13:24
    Zitat

    Was meinst Du mit Anbindung? DSL-Ü-Rate?
    Ich hab ne 6000er aber der Kreis dreht sich ja wieder :-)


    Yepp, das meinte ich. ;-)

    Wenn es mit einer alten geht, muss ich rum recht geben, dann liegt es an der Firewall. :-) Denkbar wäre auch eine Erweiterung, die in die Servereinstellungen eingreift und mit der neuen Version inkompatibel ist.

    Gruß

  • Plain text versus HTML

    • DerCrabbe
    • 7. März 2007 um 13:00

    Hallo Amastl;

    über die Vor- und Nachteile entscheidet m.E. jeder selbst.
    Hier wären zwei Links zum Thema:
    -> Plaintext
    -> HTML

    Der für mich ausschlaggebende Grund für Plaintext ist (auch wenn ich es notgedrungen hier im Büro nicht so handhaben kann), das ich gerne nur das sehe was auch interessant ist - und das ist für mich der Text der Mail. ;-)

    Gruß

  • about:config

    • DerCrabbe
    • 7. März 2007 um 12:50

    Hi folks;

    ich drehe mich im Kreis und bin wahrscheinlich zu blöde zum finden. :roll: Kann mir bitte jemand aus der Patsche helfen....ich suche eine Liste in der alle Einträge von about:config erklärt sind.

    Aktuell interessiert mich der Eintrag "mail.warn_on_send_accel_key".

    Gruß

    Edit:
    Auf dieser Seite sind leider nicht alle angegeben: http://kb.mozillazine.org/About:config_entries . :-(

  • Thunderbird - Verhalten bei voller Empfänger-Mailbox

    • DerCrabbe
    • 7. März 2007 um 12:37

    Hmmm...bei mir ist es definitiv nicht so; habe erst kürzlich eine entsprechende Mail bekommen. :?

    Ob es Abhilfe schafft weis ich nicht (hab gerade nichts zum testen :roll:) aber der Eintrag "mail.warn_on_send_accel_key" in about.config klingt zumindest als könnte er etwas damit zu tun haben.

    Gruß

  • Update gemacht, nix geht mehr!

    • DerCrabbe
    • 7. März 2007 um 11:57

    Nur so am Rande, bei mir dreht sich da auch nichts, denn meine Anbindung ist so schnell, das der Kreis fertig ist bevor er begonnen hat.

    Bekommst Du denn jetzt beim starten vom TB die Passwortabfrage oder nicht? Was steht ganz unten links im grauen Rand? Und was unten rechts?

    Gruß

  • Thunderbird - Verhalten bei voller Empfänger-Mailbox

    • DerCrabbe
    • 7. März 2007 um 11:54

    Hallo chem;

    das hat imho nichts mit Thunderbird zu tun, denn die Mail wird erstmal an Deinen Provider übergeben, der wiederrum gibt sie an den Zielprovider, der die Mail dann einer MailBox zuweist. Erst dann kann erkannt werden, ob die Adresse überhaupt existiert oder die Mailbox voll ist.

    Welche Meldung bekommst Du denn genau? Vielleicht liegt es etwas anderem; z.B. eine volle Festplatte bei Dir selbst, zum speichern der Mail. :schussinsblaue:

    Gruß

  • Update gemacht, nix geht mehr!

    • DerCrabbe
    • 7. März 2007 um 11:46

    Hi;

    Zitat

    Achja, beim ursprünglichen Start von Thunderbird wurde auch ein Passwort abgefragt, dass kommt nur noch wenn ich über Datei-> neue Nachrichten -> alle Konten gehe.


    Was ist denn in Deinen Konteneinstellungen angegeben? Fehlt evtl. der Haken bei "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen."?

    Gruß

  • RSS Feeds Alle Nachrichten

    • DerCrabbe
    • 7. März 2007 um 11:35

    Dazu müßte es eine Liste mit allen jemals erstellten Feeds geben und ich bezweifel das es so ist. (Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.)
    Womit hast Du denn bislang Deine Feeds verwaltet? Kann man da nicht die wünschenswerten exportieren?

    Heise hatte ich lediglich als Beispiel angeführt. :roll:

    Gruß

  • Speicherpfad lokales Verzeichnis

    • DerCrabbe
    • 7. März 2007 um 11:21

    Hallo reiner;

    guckst Du hier -> Profilverzeichnis.

    Gruß

  • RSS Feeds Alle Nachrichten

    • DerCrabbe
    • 7. März 2007 um 11:10

    Hi Pflorry;

    ich bin kein RSS Experte, das vorweg.

    Du möchtest also alle jemals erstellten RSS Feeds einer Seite runterladen?
    Meinst du nicht das das ein wenig viel wäre? Bei Heise Online wären das ca. 100 pro Tag...... Im Zweifel würdest also mit mehreren tausend Feeds erschlagen und Deine Internet-Leitung würde brodeln.

    Gruß

  • mehrere Ordner markieren und löschen?

    • DerCrabbe
    • 7. März 2007 um 09:05

    Hallo Pirat;

    im TB selbst kannst Du jeden Ordner nur alleine löschen. Allerdings kannst Du im Explorer mehrere Ordner markieren und löschen (dabei sollte der TB geschlossen sein).
    Wo die jeweiligen Dateien liegen, findest Du hier -> Profildateien.

    Es gibt einige Systemordner, die Du nicht löschen kannst, bzw. die beim starten vom TB automatisch wieder angelegt werden!

    Gruß

  • Idee für Backup Programm EURE MEINUNG DAZU

    • DerCrabbe
    • 6. März 2007 um 11:08

    Hi;

    Diskussion geht hier weiter. Zumindest wenn es sich um das Prog von Toolman dreht, ansonsten kann in diesem Thread weiter gemacht werden. ;-)

    Gruß

  • Beim Erstellen eines Profils den Pfad verändern - riskant?

    • DerCrabbe
    • 6. März 2007 um 10:43

    Hallo oil-on-canvas;

    vorweg, Du kannst Dein Rechtschreibproblem selber beheben in dem Du deinen ersten Post editierst. Siehe entsprechenden Button oben rechts in dem Post, neben Zitat. ;-)

    Die genannte Problematik beim löschen eines Profiles bezieht auf den Fall, das Du den Pfad nicht korrekt angegeben hast und es jetzt beispielsweise in "C:\Windows" liegt statt, in "C:\Windows\Daten". Löschst Du jetzt das Profil, wird "C:\Windows" gelöscht mit allem was da drin ist, also auch Windows!! (Naja, ein weit hergeholtes Beispiel, aber zur Verdeutlichung sollte es reichen.)

    Ansonsten kommt es zu keinen Problemen, wenn Du einen anderen Pfad angibst, als den von TB vorgegebenen.
    Allerdings sei betont das es immer mal wieder zu Ausnahmen kommen kann. Ein regelmäßiges Backup wäre auf jeden Fall ratsam.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™