Posts by MartinMue

    Hallo allerseits!


    Wenn ich eine Mail von einem Kollegen weitergeleitet bekomme, so nach der Art "Schau dir mal das Problem an, kannst du da helfen?", dann öffne ich die weitergeleitete Mail durch Doppelklick auf das Attachment.


    Dann bekomme ich ein neues Fenster mit der weitergeleiteten Mail, d.h. in VON: steht der originale Absender drin (der Fragestelle), in AN: steht mein Kollege, der mich um Rat gefragt hat.


    Ich würde jetzt gerne mit dem Button "Allen antworten" eine Antwort schicken, die sowohl an den originalen Fragesteller zurück geht, als auch zur Kenntnisnahme (CC) an meinen Kollegen)


    Mit TB 1.5.0.9 geht das nicht. Der Button "Allen antworten" bleibt ohne Funktion. (Menübefehl und Tastatur Shortcut gehen auch nicht.) Outlook kann das und Netscape konnte das auch mal...


    Ich muss jetzt auf die Mail meines Kollegen antworten, dann dessen Adresse von AN: auf CC: ändern und die Adresse des eigentlichen Fragestellers unter AN: manuell einfügen.


    Mach ich irgend etwas falsch? Oder gibt es zu dem Problem eine Erweiterung? Oder kennt jemand einen ähnlichen Thread?


    Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar!!


    Viele Grüße,
    Martin

    Hallo!


    Ein weiterer Tip zur Lösung... (für alle, die wie ich irgend wann später diesen Thread finden...)


    (Habe ich auch schon im Thread
    http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=24250
    stehen -- Entschuldigung für das Crosspost.)


    Ich habe dieses Problem in den folgenden Fällen:


    Meine PROFIL Daten befinden sich auf einem Netzwerk-Laufwerk O:\Martin\...
    (genauer: ein lokales Verzeichnis auf C:\..., das ich zum Abkürzen des Pfadnamens unter dem Netzwerkbuchstaben O: verbunden habe).



    Mein Problem:
    - Wenn ich das Netzwerkkabel ziehe, startet WinXP ohne Netzwerk und meine Laufwerk O: gibt es nicht.
    - Oder: WinXP startet mit Netzwerk, Laufwerk O: ist bekannt, wird aber als "nicht verbundenes" Netzwerk-Laufwerk angezeigt.


    Der Trick:
    Thunderbird (und auch Firefox) können dann keine Parent.lock anlegen, weil sie nicht ins Profil-Verzeichnis schreiben dürfen ==> Sie glauben, es gäbe bereits eine Parent.lock ==> Ich bekomme dieselbe Fehlermeldung.



    Fazit:
    Diese Meldung kommt nicht nur dann, wenn die parent.lock wegen eines Absturzes noch übrig geblieben ist, sondern auch dann, wenn es irgend einen ANDEREN Grund gibt, warum parent.lock nicht angelegt werden kann (z.B. Netzwerk, lokale Schreibrechte, Read-Only gesetzt, Pfad auf das Profil-Verzeichnis in der Thunderbird Registry nicht korrekt, ...)



    Lösung:
    1.) Rausfinden, wo das Profil-Verzeichnis liegt:
    "C:\Dokumente und Einstellungen\{{Username}}\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles.ini" ist die Textdatei, in der der PROFIL-Ordner steht (oder bei Firefox: C:\Dokumente und Einstellungen\{{Username}}\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles.ini)


    2.) Untersuchen, ob es einen Grund gibt, warum an dem Ort, der in der Profiles.ini angegeben ist, keine parent.lock erstellt werden kann.


    Hoffe, das bringt euch neue Ideen...



    Viele Grüße,
    Martin

    Hallo!


    Ein weiterer Tip zur Lösung... (für alle, die wie ich irgend wann später diesen Thread finden...)


    Ich habe dieses Problem in den folgenden Fällen:


    Meine PROFIL Daten befinden sich auf einem Netzwerk-Laufwerk O:\Martin\...
    (genauer: ein lokales Verzeichnis auf C:\..., das ich zum Abkürzen des Pfadnamens unter dem Netzwerkbuchstaben O: verbunden habe).



    Mein Problem:
    - Wenn ich das Netzwerkkabel ziehe, startet WinXP ohne Netzwerk und meine Laufwerk O: gibt es nicht.
    - Oder: WinXP startet mit Netzwerk, Laufwerk O: ist bekannt, wird aber als "nicht verbundenes" Netzwerk-Laufwerk angezeigt.


    Der Trick:
    Thunderbird (und auch Firefox) können dann keine Parent.lock anlegen, weil sie nicht ins Profil-Verzeichnis schreiben dürfen ==> Sie glauben, es gäbe bereits eine Parent.lock ==> Ich bekomme dieselbe Fehlermeldung.



    Fazit:
    Diese Meldung kommt nicht nur dann, wenn die parent.lock wegen eines Absturzes noch übrig geblieben ist, sondern auch dann, wenn es irgend einen ANDEREN Grund gibt, warum parent.lock nicht angelegt werden kann (z.B. Netzwerk, lokale Schreibrechte, Read-Only gesetzt, Pfad auf das Profil-Verzeichnis in der Thunderbird Registry nicht korrekt, ...)



    Lösung:
    1.) Rausfinden, wo das Profil-Verzeichnis liegt:
    "C:\Dokumente und Einstellungen\{{Username}}\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles.ini" ist die Textdatei, in der der PROFIL-Ordner steht (oder bei Firefox: C:\Dokumente und Einstellungen\{{Username}}\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles.ini)


    2.) Untersuchen, ob es einen Grund gibt, warum an dem Ort, der in der Profiles.ini angegeben ist, keine parent.lock erstellt werden kann.


    Hoffe, das bringt euch neue Ideen...



    Viele Grüße,
    Martin