1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. jux

Beiträge von jux

  • Junk-Filter vor "verschieben-Filter" ausführen

    • jux
    • 14. Juli 2009 um 12:41

    Hallo Forum,
    hab 2 Konten: IMAP und POP. Auf beiden Konten ist der Junk-Filter aktiviert und funktioniert prinzipiell auch (beide male Junk verschieben in Junk-Ordner des POP-Kontos).

    Zusätzlich habe ich auf dem IMAP-Konto einen Filter eingerichtet: Bedingung: von - enthält nicht - "ZZZZ", dann verschiebe in Posteingang vom POP Konto. Dadurch werden automatisch alle eingehenden Mails vom IMAP in den POP-Eingangsordner verschoben. (das ist erwünscht, bitte keine Vorschläge, dass die Nutzung von IMAP doch viel besser wäre.)

    Leider wird der "verschieben-Filter" des IMAP-Kontos vor dem Junk Filter des IMAP-Kontos ausgeführt und der Junk-Filter des POP-Kontos springt nicht an, wenn dort die verschobenen Mails ankommen. Ich muss also im POP-Konto über Extras->Junk-Filter auf Ordner anwenden die vom IMAP-Konto eingehenden Junk-Mails im POP-Eingansordner immer nochmals "manuell" durch Starten des Junk-Filters löschen / in Junk-Ordner verschieben.

    Frage: Gibt es eine Möglichkeit, dass der Junk-Filter beim Abruf sowie beim Start von TB aktiv wird, BEVOR der eingerichtete "verschieben-Filter" ausgeführt wird?
    Falls nein, gibt es eine Möglichkeit, dass ich den Junk-Filter als "normalen" Filter unter Extras->Filter... einrichte und ihn somit vor den "verschieben Filter" setze?

    Danke für Hilfen bzw. Verweise auf bestehende Meldungen.

    Gruss, jux

  • Anhang 2x abgetrennt -> überschrieben! Wiederherstellung??

    • jux
    • 19. September 2008 um 12:22

    Moin, hab folgendes Problem, das ich im Forum bisher leider noch nicht gefunden habe:

    Mail mit Anhang (Excel-Datei) erhalten, diese mit Rechtsklick -> Abtrennen... lokal gespeichert. Im Vergleich zu "Anhang löschen" wird mir dies jedoch unten in der Leiste als Icon nicht angezeigt, ich erkenne es nur an der kleineren Größe der Mail.

    2 Tage später wollte ich Posteingang mal wieder aufräumen, wobei ich dabei alle Anhänge abtrenne, um Ordner klein zu halten.

    Bei besagter Mail habe ich leider erneut den Anhang abtrennen und im gleichen Verzeichnis speichern wollen. Es kam keine Fehlermeldung bzgl. Datei schon vorhanden, überschreiben ja/nein? Stattdessen nur die Meldung: Dieser Anhang konnte nicht gespeichert werden.

    Im lokalen Verzeichnis ist die Excel-Datei auch noch da, allerdings mit heutigem Erstelldatum und 0 kB Größe. Öffnen läßt sie sich auch nicht mehr.

    Da ich vermute, dass die Datei noch irgendwo in der Inbox vorhanden ist, hab ich Inbox in Unterordner kopiert und auch Index neu erstellt. Dort ist zwar die Mail, allerdings auch nur mit 0KB Anhang. Wenn ich Inbox im Editor öffne, kann ich die (kryptische) Excel-Datei zwar lokalisieren, aber ich schaff es nicht, sie aus dem Editor zu extrahieren.

    2 Fragen:
    1. Wie komme ich wieder an die überschriebene (dadurch gelöschte) Exel-Datei / den Anhang ran? (Außer sie mir nochmals schicken lassen, was leider nicht geht...)

    2. Wie kann man in TB verhindern, dass dies zukünftig nicht passiert, wenn man einen Anhang 2x hintereinander ins selbe Verzeichnis abtrennt? Besteht diese Gefahr auch beim Attachment Extractor?

    Danke und Grüße,
    jux

    nutze: WinXP und TB 2.0.0.16

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™