1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. waterkant

Beiträge von waterkant

  • E-Mail verfassen: Beim Verfassen einer neuen Nachricht werden "Alle Adressbücher" angezeigt

    • waterkant
    • 12. September 2015 um 17:05

    besteht irgendeine Aussicht, dass dieser Bug in absehbarer Zeit behoben wird? Ich finde das nämlich ziemlich nervig...

  • Schnellfilterleiste deaktivierbar?

    • waterkant
    • 27. Januar 2014 um 08:47

    Thunderbird-Version: 24.2.0 – vier parallele Profile
    Betriebssystem + Version: Windows 7 SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): WiNShuttle

    Moin, moin!

    Ich muss den alten Thread (siehe unten) nochmal aufleben lassen: Der seinerzeitige Tipp von mrb, die – als lästig empfundene – Schnellfilterleiste mittels ESC-Taste nicht nur einmalig, sondern dauerhaft auszuschalten, schien mir damals zu funktionieren. Inzwischen aber habe ich den Eindruck gewonnen, dass ESC immer nur vorübergehend "hilft":

    Erste und wichtigste Erkenntnis: Mit jedem TB-Update ist sie wieder da, diese Leiste. Dann hilft ESC und diese Hilfe überdauert auch das Schließen plus Neustart von TB – soweit, so gut.
    Zweite Erkenntnis, noch nicht empirisch belegt: Nach Neustart des W-7-Systems ist sie bei nachfolgender TB-Nutzung häufig wieder da, mein Eindruck ist, dass die Frage "ob oder ob nicht" abhängig ist von System-Änderungen – nach OS- oder manchen Programmupdates ebenso wie zum Beispiel nach Cache-Leerung.

    Wer weiß dauerhaften Rat? Danke.

  • Profil-Manager ordnen [erl.]

    • waterkant
    • 15. Januar 2014 um 16:21

    perfekt!! Funktioniert! Herzlichen Dank und tschüs.

  • Profil-Manager ordnen [erl.]

    • waterkant
    • 15. Januar 2014 um 08:40

    Thunderbird-Version: 26.0
    Betriebssystem + Version: W 7 Prof. 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP 3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Telekom

    Moin! Gibt es eine Möglichkeit, beim Arbeiten mit mehreren Profilen im Profil-Manager die Reihenfolge der Einträge neu zu ordnen, umzusortieren? Soweit ich das Verfahren überblicke, listet der Profil-Manager die Namen der Profile in der Reihenfolge auf, in der sie angelegt worden sind. Das aber kann unpraktisch sein – ich finde allerdings keine Anleitung, ob und wie man das ändert.

    Danke im voraus für hilfreiche Tipps

  • Problem nach Wiederherstellung

    • waterkant
    • 15. Januar 2014 um 00:20

    Hallo, MarcSenn, da muss ich nochmal nachhaken: Was, bitte, passiert denn, wenn ich Deinen Tipp

    Zitat von "MarcSenn"

    ...und lösche alle index dateien *.msf...

    befolge? Bauen sich dann beim nächsten TB-Start diese Indices von selbst wieder auf? Das könnte dann ja eine klitzekleine Chance zur Problemlösung sein, oder verstehe ich da etwas falsch?

    Schöne Grüße.

  • Problem nach Wiederherstellung

    • waterkant
    • 15. Januar 2014 um 00:15

    Lieber mrb, Deine Antwort klingt, als fühltest Du Dich durch meine Antwort angep.... – das war nicht meine Absicht, deshalb stand hinter dem von Dir zitierten Satz

    Zitat

    Danke für die Anregungen – aber echte Reparatur-Tipps für das beschriebene Problem kann ich darin nicht erkennen.


    ausdrücklich ein "Schade". Zudem: Ich habe von Anfang an eingeräumt, dass mein Problem Folge eines selbst verschuldeten Fehlers ist. Also sei bitte versichert, dass ich jede Anregung – auch Deine – schätze. Aber Enttäuschung zu äußern, ist doch nicht verboten, oder?

  • Problem nach Wiederherstellung

    • waterkant
    • 14. Januar 2014 um 07:42

    Danke für die Anregungen – aber echte Reparatur-Tipps für das beschriebene Problem kann ich darin nicht erkennen. Schade.
    Ach, ja: Auf dem Server ist in der Regel nichts gespeichert...

  • Problem nach Wiederherstellung

    • waterkant
    • 13. Januar 2014 um 20:24

    okay, sorry

  • Problem nach Wiederherstellung

    • waterkant
    • 13. Januar 2014 um 17:41

    Edit: Es ist nicht sinnvoll, sich an einen Thread zu hängen, der eine nur ähnliche oder sogar andere Thematik behandelt bzw. bezüglich der Ausgangsvoraussetzungen veraltet ist ( :arrow: Erstellen neuer Themen). Ich habe deshalb mit deinem Beitrag diesen neuen Thread eröffnet. Ursprünglicher Thread: Thunderbird funktioniert nach Systemwiederherstellung nichtMod. graba


    Moin, moin!
    Ich schließ' mich diesem Thema mal an, weil es auch um "Profile" und "Wiederherstellung" geht – allerdings ist mein Problem ein leicht anderes als in den vorausgegangenen Postings.

    Zunächst zur Technik: Windows 7 Prof. 64bit / TB 24.2 / POP3 / Telekom – ich arbeite mit mehreren Profilen, die alle auf einer zweiten Platte (Programmordner ist C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird) in parallelen Verzeichnissen liegen (D:\Thunderbird\Profilname).

    Mein Problem: Durch einen (selbst verschuldeten...) Fehler bei einer Wiederherstellung, die eigentlich nur C: betreffen sollte, ist auch die Partition D: "erwischt" = verändert worden; das hat in mehreren Verzeichnissen zu Fehlern und Schäden geführt, ich spare mir jetzt mal Details. Hier und jetzt wichtig ist dieses: Alle vier TB-Profile

    lassen sich nach wie vor zwar öffnen (sowohl separat als auch parallel) und

    erlauben Empfang und Versand von E-Mails (einschließlich Verschieben in Themenordner),


    ABER in allen Ordnern (Inbox, Sent sowie selbst angelegten Themenordnern)

    fehlen einige Mails komplett,

    sind andere unleserlich verstümmelt

    und manche sind zu gigantischen Zeichenmengen aufgebläht (aus wenigen KB wurden diverse MB), wobei die wenigen leserlichen Zeichen in diesem Salat darauf schließen lassen, dass hier die verschwundenen Nachrichten zerschossen abgelegt sind.

    Das Dumme an der Sache ist dies: Soweit ich den Schaden überblicke, sind nur jüngere Mails aus den vergangenen zwei, drei Monaten defekt oder verschwunden, alle älteren indes scheinen unversehrt. Folglich hilft mir meine Gewohnheit, alle 3-4 Monate Daten zu sichern, nicht weiter, das jüngste Backup datiert von Ende Oktober :-) !!

    Wenn ich die einzelnen schadhaften Verzeichnisse mit Rechtsklick "Eigenschaften" / "Reparieren" behandele, sind sie anschließend leer oder bis auf 2, 3 Nachrichten fast leer – das also ist keine gute Option. Ich habe aber unmittelbar nach der ersten Feststellung die gesamten Verzeichnisse aller vier Profile auf eine externe Platte kopiert: Sollte hier also irgend jemand einen heißen Tipp für mich haben, wie man derart beschädigte Profile wieder – mit vertretbarem Aufwand – repariert, wäre ich ziemlich dankbar.

    Ich habe übrigens inzwischen alle vier Profile komplett neu angelegt und etliche unbeschädigte Nachrichten mit dem netten AddOn ImportExportTools-2.8.0.4.xpi aus den defekten herüber retten können. Im Falle eines hilfreichen Tipps könnte ich also auch den Rest wiederherstellen, ex- und importieren – und alles wäre prima...

  • Schnellfilterleiste deaktivierbar?

    • waterkant
    • 9. November 2012 um 17:02

    Also, ich find's ja -- mit Verlaub -- skurril, aber ich bin "mrb" auch sehr dankbar: Es scheint wirklich zu funktionieren...!!

    Mein "Testbericht" Im Detail:
    1. Mein TB war mit vier Profilen parallel aktiv, bei allen war die Schnellfilterleiste (SFL) deaktiviert, zweimal durch ENTFERNEN, zweimal durch SETZEN des Häkchens unter "Ansicht / Symbolleisten".
    2. Ich habe bei allen vier Profilen nacheinander die SFL wieder aktiviert -- durch SETZEN bzw. ENTFERNEN des besagten Häkchens -- und jeweils unmittelbar danach die ESC-Taste gedrückt.
    3. Ich habe TB mit allen vier Profilen geschlossen.
    4. Dann habe ich TB neu gestartet -- wie gewohnt: erst ein Profil, dann aus diesem heraus per Profile Switcher ("Datei / Anderes Profil laden") das nächste usw.
    5. Bei KEINEM der vier Profile war die SFL aktiviert, in allen Profilen war unter "Ansicht / Symbolleisten" KEIN Häkchen zu entdecken.
    6. Sicherheitshalber habe ich die vier TB-Profile nun noch einmal geschlossen, das System neu gestartet und Schritt 4. wiederholt: Keine einzige SFL.
    7. PRIMA !! Ich hoffe, das bleibt jetzt so...

    Schöne Grüße und besten Dank!

  • Schnellfilterleiste deaktivierbar?

    • waterkant
    • 9. November 2012 um 09:15

    Thunderbird-Version: 16.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows 7 SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): WiNShuttle

    Moin, moin,

    mich persönlich nervt die so genannte Schnellfilterleiste, die sich bei jedem Start eines Profils -- ich arbeite mit mehreren TB-Profilen parallel -- automatisch einschaltet und dann von Hand Profil für Profil ausgeschaltet werden muss (*). Kann mir jemand verraten, wie ich diese Schnellfilterleiste dauerhaft deaktivieren kann? Das wär' echt prima, danke im voraus.

    (*) Übrigens geschieht das Ausschalten unter skurrilen Begleitumständen: Im ersten gestarteten Profil ist die Leiste unter "Ansicht / Symbolleisten" aktiviert, das Häkchen muss entfernt werden. In den nachfolgend gestarteten Profilen hingegen ist das besagte Häkchen NICHT vorhanden, die Schnellfilterleiste aber aktiv -- das Häkchen im Menü muss nun GESETZT werden, um die Leiste zu entfernen!!

  • Thunderbird in parallelen Systemen

    • waterkant
    • 11. April 2008 um 09:37

    Moin, moin!

    Ich versuche, einen Umstieg von Windows (W2K) auf Linux (vorerst: Ubuntu) mittelfristig vorzubereiten, indem ich derzeit unter beiden Plattformen abwechselnd arbeite. Da ich unter Windows mit Thunderbird (derzeit 2.0.0.12, drei Profile mit Switcher) inzwischen beste Erfahrungen gemacht habe, möchte ich mir dies auch unter Linux einrichten. Dabei möchte ich von beiden Plattformen (die auf separaten, wechselgeschalteten Platten liegen) aus auf ein gemeinsames Profilsystem zugreifen, das auf einer dritten (FAT32-) Platte liegt.

    Frage: Geht das grundsätzlich? Und bevor ich dieses Forum hier mit möglicherweise überflüssigen Einzelfragen traktiere: Gibt es hier bereits Erfahrungen oder Tipps zur Erleichterung meines Vorhabens?

    Danke.

  • Links im Mail-Body funktionieren nicht [erledigt]

    • waterkant
    • 19. Februar 2008 um 20:38

    Danke für den Hinweis, "rum"! Oder auch: Verrücktes Windoof - na, jedenfalls funktioniert es jetzt, mal sehen, wie lange das anhält. Denn bislang glaubte ich, dass es mit der einmaligen Festlegung eines Standardbrowsers getan sei.

  • Links im Mail-Body funktionieren nicht [erledigt]

    • waterkant
    • 19. Februar 2008 um 19:00

    Moin, moin!

    Hier ist schon mehrfach von Problemen mit Anhängen die Rede gewesen - aber ich finde darin keine direkte Parallele und somit auch keine Lösung zu meinem Problem. Deshalb also eine neue Schublade:

    Seit dem Update von 2.0.0.6 auf jetzt 2.0.0.9 habe ich Schwierigkeiten mit Weblinks in meinen Mails. Nach wie vor kann ich zwar allen Mailtexten ohne Schwierigkeiten Anhänge egal welchen Formats - html, pdf, doc, Grafikformate - mitgeben und versenden, aber auch Mails mit Anhängen empfangen: Sowohl bei mir selbst als auch bei den Empfängern meiner Nachrichten lassen sich diese Anhänge problemlos öffnen.

    Was aber partout nicht (mehr - seit dem Update) geht, ist, dass Links zum Beispiel auf Web-Dokumente im Text bei Doppelklick den Firefox öffnen. Ich kann solche Links zwar in meinen Mails unterbringen und auch versenden - und die Empfänger bestätigen mir auch, dass das astrein funktioniert. Aber ich selbst kann weder Weblinks in fremden Mails noch solche in eigenen Nachrichten (im "Gesendet"-Ordner) durch den gewohnten Doppelklick dazu bewegen, mir das Dokument im Firefox anzuzeigen.

    Wie bringe ich dem neuen Thunderbird bei, so wie früher zu reagieren? Hat jemand einen heißen Tipp für mich? Danke im voraus...

  • Hilfe! Profile komplett gelöscht?

    • waterkant
    • 30. September 2006 um 19:59

    ...eben weil ich von mir behaupte, dass ich mich von Mozilla und SeaMonkey mit Profilen auskenne, schließe ich das mit dem versehentlich falsch gewählten Verzeichnis aus.

    Im Übrigen können wir diese Diskussion jetzt beenden - denn ich habe soeben TBird deinstalliert und bin zu SeaMonkey zurückgekehrt: Da kann ich nämlich gleich eingangs beim Profilmanager den Ort exakt vorgeben, wo das Programm speichern soll - und ich kann "on the fly" zwischen den verschiedenen Profilen wechseln.

    Vielleicht teste ich TBird ein paar Generationen später nochmal...

    Und tschüs!

  • Hilfe! Profile komplett gelöscht?

    • waterkant
    • 30. September 2006 um 17:51

    Was toolmans Ausführungen angeht: Mein Problem ist ja gerade, dass ich meine, eben die von Dir erläuterten Regeln strengstens beachtet zu haben.

    Im Einzelnen: Meine Profilordner liegen seit Jahren auf einer anderen (Daten-)Platte als Betriebsystem und Programme. Der entsprechende Ordner heißt Mozilla und hatte bislang zwei Unterordner namens Profil 1 und Profil 2. In diesen beiden lagen jeweils die Mozilla-typischen Unterordner nach dem Muster 8zeichen.slt, darunter jeweils cache, chrome und mail.

    Diese Struktur haben sowohl SeaMonkey als auch Thunderbird anstandslos übernommen. Also bin ich davon ausgegangen, dass diese Struktur - auch wenn TBird eigentlich eine etwas andere Struktur anzulegen pflegt - in Ordnung ist. Also habe ich gestern ein drittes Profil nach derselben Ordnerstruktur eingerichtet, dabei aber mich vertan und wollte es folglich löschen. Und dann war nach dem Klick auf "Dateien komplett löschen" (und ich meinte damit in der Tat nur dieses eine, dritte Profil!) der komplette Ordner "Mozilla" einschließlich der beiden ersten Profile - weg.

    Profil 1 konnte ich mittlerweile mit Hilfe eines Recoveryprogramms wiederherstellen, Profil 2 ist auch von diesem Programm (merkwürdigerweise) nur in Fragmenten wiederauffindbar und muss völlig neu aufgebaut werden. Und das Letzte, was einem dabei fehlt, sind sich selbst für intelligent haltende Zeitgenossen à la Sünndogskind_2...

  • Hilfe! Profile komplett gelöscht?

    • waterkant
    • 30. September 2006 um 02:14

    Danke, toolman, der Tipp war halb erfolgreich - ich habe sowohl den PC Inspector als auch ein weiteres Freware-Tool nacheinander eingesetzt und immerhin eines von zwei verlorenen Profilen wiederbekommen - das zweite scheint merkwürdigerweise als Ganzes unauffindbar, nur einzelne Dateien lassen sich davon noch wiederherstellen - allerdings unstrukturiert und unsortiert, sodass ich wenig Chancen sehe, die in die gewohnte Struktur wieder hineinzubekommen.

    Auf diesem Wege die dringende Bitte an die Entwickler, sich dieses Problems anzunehmen - Thunderbird versagt hier offensichtlich an einem Punkt, an dem weder SeaMonkey noch Mozilla je versagt haben: Ich habe lange Erfahrungen mit wechselnden und parallelen Profilen - und bin nicht eine Sekunde lang auf die Idee gekommen, Tbird könnte bei Bejahen der Frage nach Löschen der Dateien eines Profils gleich alle anderen mitlöschen. Das ist, mit Verlaub, rückschrittlicher Murks.

  • Hilfe! Profile komplett gelöscht?

    • waterkant
    • 29. September 2006 um 20:09

    Ich habe ein eklatantes Problem: Ich habe eben ein fehlerhaft konfiguriertes Thunderbird-Profil (1.5.0.7) gelöscht und dabei die Option "Dateien komplett löschen" angeklickt - in der festen Annahme, dass sich diese Frage auf dieses Profil bezieht. Es scheint aber so, als hätte dieser - sorry! - saublöde Donnervogel gleichzeitig ALLE meine Profile (das heißt, auch zwei völlig funktionierende!!) gefressen - samt aller Adressen, Mails und sonstigen Einstellungen.

    Habe ich irgendeine Chance, die Daten der fälschlich gelöschten Profile auf meiner W2K-Platte noch zu retten?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English