1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter Ambros

Beiträge von Peter Ambros

  • Adresslisten

    • Peter Ambros
    • 12. Juli 2007 um 11:10

    Hallo rum,
    ja, kaum hatte ich die Nachricht versandt, fiel mir der Gedankenfehler auf. Klar, man sieht nur meine Adresse.
    Danke

    Peter

  • Adresslisten

    • Peter Ambros
    • 11. Juli 2007 um 18:52

    Hallo Rum,

    danke für die Idee, auf die ich nicht gekommen bin. Jetzt überlege ich nur, ob alle BCC-Empfänger die erste Adresse sehen. Das wäre zwar nicht mehr soooo entscheidend, aber immerhin.
    Ich werde probieren.

    Gruß
    Peter

  • Adresslisten

    • Peter Ambros
    • 10. Juli 2007 um 19:10

    Ich hätte, mangels anderer Möglichkeiten auf diesen Seiten, einen Vorschlag zu machen:
    Warum erscheinen bei einem Postversand an alle Adressen aus dem Adressbuch sämtliche Adressen in der Adressleiste? Es kann doch wichtig sein, daß der Empfänger einer Nachricht nicht alle Adressen erfährt!

    Ich nutzte früher und neige wieder dazu, Pegasus. In diesem Programm erscheint nur eine Listenbezeichnung, keine Namen oder Adressen aus dieser Liste.

    Oder weiß jemand Rat, wie man die Adressanzeigen verhindern kann?

    Gruß
    Peter :(

  • Wo ist das Dokument?

    • Peter Ambros
    • 14. Juni 2007 um 17:07

    Also. eine genaue Beschreibung:
    Ich habe WIN XP und als Büroprogramm Open Office

    Wenn ich einen Anhang einer Mail öffne und sofort bearbeite, dann speichern will, kommt das Fenster mit der Frage, ob ich im MS Office-Format oder im Open Office Standardformat speichern möchte. Bei speichern im OO-Format kann es zu Formatierungsverlusten kommen, steht als Warnung. (Denn es wurde mit OO geöffnet)
    Wenn man nun MS-Office Format (.doc) wählt, verschwindet die bearbeitete Datei im Nirwana. Wie bei mir.
    Wenn man aber speichern im Open Office Format wählt (geht mit "ja" oder "nein") öffnet sich der Dialog mit der Möglichkeit, in den Wunschordner zu speichern. Ich habe es eben ausprobiert.
    Leider hatte ich, da ich ein .doc bekam, beim Speichern eben das MS-Format gewählt, woraufhin die Datei futsch ist. Ohne zu fragen und zu sagen, wohin.

    Peter

  • Wo ist das Dokument?

    • Peter Ambros
    • 14. Juni 2007 um 16:31

    Leider alles schon probiert...
    Das ist ein Teil des Problems, daß bei "speichern" nicht gefragt wird, wohin!!!
    Dann wäre mir der Fehler den ich machte, schon aufgefallen. Oder die Datei wäre dort, wo ich sie haben wollte.
    Wenn man einen Anhang nicht abtrennt und separat speichert, dann anschließend erst bearbeitet, verschwindet er offenbar endgültig.
    Seltsam nur, wie ich schrieb, daß man nach "speichern" doch die geänderte Datei irgendwo haben muß!!

    Peter

  • Wo ist das Dokument?

    • Peter Ambros
    • 14. Juni 2007 um 15:52

    Hallo Peter und rum,

    danke für die schnellen Hinweise. Leider klappt gar nichts. Das Original des Textes als Anhang finde ich dutzendfach, nicht aber die geänderte und "gespeicherte" Datei.
    Peter hat recht, natürlich muß man erst speichern und dann bearbeiten. Ich hatte es aber eilig und habe vergessen. Außerdem erwartet man beim "Speichern", daß man gefragt wird, wohin. Das ist nicht geschehen. Außer, daß mich das Open Office gefragt hat, ob ich als .doc oder als Open Office-Datei speichern möchte. Demnach müsste die Datei doch irgendwo sein. Aber wie gesagt, mit Zitronen gehandelt. Alle tmp-Dateien sind die Originaldatei-ohne die Änderungen.

    Nochmals Dank und wenn noch jemand etwas einfällt...

    Peter

  • Wo ist das Dokument?

    • Peter Ambros
    • 14. Juni 2007 um 14:12

    Liebe Freunde des Donnervogels,

    ich bitte dringend um Hilfe:
    Ich habe eine Nachricht mit einem .doc-Anhang erhalten, diesen mit Open Office geöffnet, verändert und dann gespeichert. Beim Speichern wird jedoch KEIN Dialog angezeigt mit der Frage, wohin. Nach dem einfachen Klick auf "speichern" ist das Dokument verschwunden. Das ursprüngliche doc ist als Anhang vorhanden, aber nicht geändert. Wo befindet sich das geänderte Doc?
    In "recent" oder "kürzlich benützte Dokumente" schon, aber beim Anklicken meldet man mir, das Dokument wäre nicht vorhanden.
    Ich habe mir mit der Änderung erhebliche Mühe gemacht und bin verzweifelt.
    Für Hilfe wäre ich dankbar.

    Gruß
    Peter

  • Keine Ausgangskopie in TB 2.0

    • Peter Ambros
    • 11. Mai 2007 um 16:13
    Zitat von "allblue"

    Vor jeder Nachricht? Das ging auch in Version 1.5 nicht so.

    Aber es gab und gibt die Erweiterung "Copy Sent to Current":
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2561

    Vermutlich hattest du die mal.


    Nochmals Dank. So mag es gewesen sein und jetzt funktioniert auch alles bestens.
    Schönes Wochenende

    Peter

  • Keine Ausgangskopie in TB 2.0

    • Peter Ambros
    • 11. Mai 2007 um 00:02
    Zitat von "allblue"

    Hallo,

    schau in die Einstellungen des Kontos unter Kopien & Ordner, da kann man das einstellen.

    Danke! Schon eingestellt, ob´s funktioniert, wird noch getestet. An die Entwickler hätte man aber schon eine Bitte: Vor dem Versand einer Nachricht sollte man wählen können, in welchen Ordner man speichert. Ging in früheren Versionen des TB.

    Peter

  • Keine Ausgangskopie in TB 2.0

    • Peter Ambros
    • 10. Mai 2007 um 19:01

    Guten Tag,

    seit der Version 2,0 habe ich ein Problem: Wenn man eine Nachricht verschickt, kann man keine Kopie ablegen. Weder fragt das Programm danach, noch kann ich vorher bestimmen, wo die Kopie abgelegt wird.
    Die Funktion "Verschieben" nach dem Versenden funktioniert nicht. In dem angegebenen Ordner ist die Nachricht nicht vorhanden. Das bedeutet, die meisten Nachrichten gehen ohne Dokumentation hinaus.
    Weiß jemand Abhilfe? Danke.
    Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English