1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Alex_0711

Beiträge von Alex_0711

  • update auf 1.5.0.2?

    • Alex_0711
    • 26. März 2007 um 21:42
    Zitat von "KonstantinK"

    Hallo Forum,

    ich habe folgendes Problem:
    dort wo sonst die Optionen für die verschiedenen Konten angezeigt werden (bei mir rechter Frame) erhalte ich folgende Fehlermeldung wenn ich eines der Konten links markiere (z.B. lokale Ordner)

    --- snipp ---
    XML-Verarbeitungsfehler: Ungeschlossenes Token
    Adresse: chrome://messenger/content/msgAccountCentral.xul
    Zeile Nr. 180, Spalte 7:
    <s
    ------^
    --- snipp ---

    Das Problem bemerkte ich heute zufällig.
    Kürzlich (war es gestern?) hat Thunderbird ein Autoupdate durchgeführt und ich vermute, dass es damit zusammenhängt.
    Was kann ich dagegen tun?
    <oute>ich habe natürlich vorher kein Backup gemacht</oute>

    VLG
    Konstantin

    Alles anzeigen

    Das hatte ich auch, nach der Aktualisierung von drei Erweiterungen ist es mir zuerst aufgefallen. Allerdings geh ich nicht so oft auf diese Seite. Nach dem Start mit "ohne Erweiterungen" hat sich das ganze jetzt auch erledigt.
    Ich vermute mal, da klappt irgendwas nach der Aktualisierung nicht ganz sauber.

  • archive.pst lässt sich nicht importieren!

    • Alex_0711
    • 16. November 2006 um 17:36
    Zitat von "wm44"

    Hallo Alex_0711,

    wenn es dir nur um die Kontakte geht, dann könntest du sie mit dem Programm Dawn in das richtige Format konvertieren.

    Gruß
    Werner

    Danke, ich werde es ausprobieren.

  • archive.pst lässt sich nicht importieren!

    • Alex_0711
    • 16. November 2006 um 17:32
    Zitat von "Arran"

    Am einfachsten wäre es ja wohl, TB auf der Arbeit zu installieren.

    Aber bitte aufpassen: Das Adressbuch im Outlook ist ungleich viel komfortabler als die rudimentäre Fassung des TB. Ich habe viele Stunden investieren müssen, bis ich wieder in etwa den gleichen Funktionsumfang erreicht habe, leider noch nicht in allen Bereichen. So kann ich im Outlook mehrere Personen zu einer Adresse/Firma eingeben, was im TB nur über je eine Adresskarte geht. Etc. Daher prüfe gut, wer sich ewig bindet.

    Wie bitte? Das Adressbuch von TB ist ja wohl tausendmal komfortabler als das von Outlook. TB lässt eine freie Suche zu, während ich bei Outlook das Suchwort genauso schreiben muss, wie es auch im Adressbuch drin steht. Beispielsweise ist die Abteilung ABC1.3 nicht gleich abc1.3 und auch nicht gleich ABC 1.3. Bei Tbunderbird ist das alles völlig egal. Für mich ist Outlook einfach nur :twisted: Wie oft ich mich schon darüber aufgeregt habe, wie umständlich die Menüs sind. Um die Einstellungen zu verändern, muss man sich teilweise durch drei vier Unterfenster durchklicken. :? Aber egal, das ist eine andere Geschichte. :wink:

    Achso, TB darf ich nicht installieren, da der Admin mir dann an den Hals springt.

  • archive.pst lässt sich nicht importieren!

    • Alex_0711
    • 15. November 2006 um 22:33

    Hallo,

    ich hab auf der Arbeit Outlook aus dem Win NT 2000 Professional Paket und zuhause TB, immer aktualisiert.
    Ich hab die Kontakte alle einzeln als *.msg Datei gespeichert, da ich bereits wusste, dass das Importieren von *.pst Dateien nicht funktionieren wird, da ich hier kein Outlook habe und somit auch der Hinweis unter oben genannten Link nicht funktionieren wird. Aber *.msg Dateien sind leider keine ASCII-Dateien und somit kann ich die Kontakte nicht lesen. Auch TB öffnet die Dateien nicht. Gibt es eine Möglichkeit die Kontakte irgendwie in ein lesbares Format zu konvertieren? Ich weiß, dass zum Beispiel Excel *.csv Dateien öffnen kann. Und Mailserver wie Freenet und GMX speicherten ihre Adressbücher in dem (angeblich) zu Outlook kompatiblen Format *.csv.

  • 1800 Junk emails heute morgen

    • Alex_0711
    • 15. Oktober 2006 um 10:07
    Zitat von "Solaris"


    Auch, wenn es etwas offtopic ist, halte ich die Frage woher diese E-Mails kommen, wegen der hohen Anzahl doch für interessant. Wie Peter schon feststellte, kommen sie in der Tat von außen. Es kann natürlich ein Fehler des Spammers gewesen sein, gleich 1799 E-Mails zu versenden. Auch andere Ursachen sind denkbar. Ich würde Ihnen empfehlen, den Rechner auf Viren, Trojaner und Co. zu scannen.
    Eine Ursache könnte auch sein, dass der Spammer seinen Müll unter Ihrer Adresse verschickt hat. Spammer geben in der Regel nicht ihre eigene E-Mailadresse an.

    Ich erwähne das deshalb, weil hier immer mal wieder nachgefragt wird, ob es nicht eine Bouncing-Erweiterung gäbe, mit der man Spammern vorgaukeln könnte, die eigene Adresse sei nicht existent. Da die Spammer häufig jedoch falsche Absenderadressen benutzen, kann das genau zu dem Effekt führen, den Sie jetzt erleiden mussten: Ein Unschuldiger wird mit Bounce-Mails zugemüllt.


    Ist es nicht eher so, dass da ein Robot im Netz Adressen gesammelt und dann Spam an diese Adressen verschickt hat? Und weil da eine Adresse besonders oft gefunden wurde, hat diese Adresse 1800 mal Müll zugestellt bekommen.
    Und das das Thema des Mülls ein Hinweis ist, dass eine E-Mail nicht zugestellt werden konnte, halte ich für einen Trick, um den Empfänger auf diese Nachricht zu locken. Wenn er dann den Link in dieser Nachricht klickt ("Klicken Sie hier, um ihre Nachricht zu sehen"), dann lädt er sich einen anderen Müll herunter. Ich denke nicht, dass das ein Bounce-Hinweis eines regulären Anbieters ist, denn das würde für den Spammer keinen Sinn machen, da hat er ja nichts von.
    Natürlich geben Spammer ihre richtige Adresse nicht an, Adressfelder in E-Mails lassen sich angeblich ganz einfach fälschen. Und es laufen tausende Robots im Netz herum, die E-Mails nach Schlüsselwörtern filtern. Die Robots der Geheimdienste suchen nach Schlüsselwörtern, die auf Terror hinweisen können, die der Spammer suchen Zeichenketten mit einem '@' drin.

    Ich hab solche E-Mails wie gesagt auch schon bekommen, und auch Topic-Reply-Hinweise. Wenn man sich dann allerdings den Link von dem "Forum" anguckt, merkt man schnell, dass das Müll ist. Sehr oft kommen auch solche Nachrichten, die mich auf eine Seite hinweisen sollen ("Sonja hat diese Seite gefunden" oder "Fred hat hier bestellt"). Es geht immer nur darum, den Empfänger irgendwohin zu locken.

  • 1800 Junk emails heute morgen

    • Alex_0711
    • 15. Oktober 2006 um 09:54
    Zitat von "Manni"

    Hallo

    Guckst Du hier: http://www.erweiterungen.de/detail/Unselect_Message/
    Und hier: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…hlight=spam+gif

    Gruß Manni


    Danke für die Hilfe. Die Erweiterung habe ich sofort installiert.
    Und mit den Filtern habe ich mich noch nicht so auseinander gesetzt, ich wusste garnicht, dass das geht. :oops:

    Zitat von "rum"

    1&1 und T-online machen das auch, bei beiden werden die Spam-Ordnerinhalte auch bei POP Abruf mitgesendet

    Vielen Dank, das werde ich gleich mal bei T-Online testen, da ich sowieso bei dem Anbieter bin.

  • 1800 Junk emails heute morgen

    • Alex_0711
    • 14. Oktober 2006 um 08:04

    Hallo Leute!

    Ich kenne das Problem von Aaron, ich hab zwar noch keine 3000 dieser Art erhalten, aber immerhin auch schon mal 20 auf einen Schlag.
    Da du Arran aber eine Seite im Netz hast, stehst du natürlich mehr im Fokus der Spammer als andere. Eine E-Mailadresse in Unicode soll angeblich helfen, da Spammroboter Unicode nicht lesen können.Die Adresse name @ adress.com wird dann zwar etwas unleserlich aber es soll schützen.
    Guck mal hier: http://www.lerneniminternet.de/htm/tip_spam-email.html

    Aber was anderes zu dem Filter in Thunderbird:

    Unter Extras, Filter Einstellungen kann man kann man den Filter konfigurieren. Da steht alles was im Adressbuch ist, ist kein Junk. Gibt es das nicht andersrum, also alles was nicht im Adressbuch ist, ist automatisch Junk?
    Ich krieg nämlich seit neuestem jeden Tag gut 20 bis 30 Mails von Typen die sich Jessy, Robert, Guy oder Lisa nennen. Alle 15 bis 30 Kb groß, mit einem eingebauten Bild. Einige werden bereits als Spam erkannt, aber viele eben nicht.
    Ich markier die dann immer von Hand über Extras Filter und nicht über das Mülltonnensymbol. Wenn ich das Mülltonnensymbol drücke wird die Nachricht nämlich anngezeigt und ich habe die Befürchtung, dass der Spammer das irgendwie registriert, beispielsweise über 1 Pixel kleine Gif-Grafiken, die individuell für jede Spam-Mail generiert werden. Und wenn die dann vom Server geladen werden, dann weiß er, dass diese Adresse "lebt".

    Und den Online-Filter finde ich nicht so gut, da die Spams und eben auch fälschlich erkannte richtige Mails in einem Extra-Ordner landen, den man natürlich nicht mit herunterladen kann, denn ich nutze POP3/ SMTP und besuche so gut wie nie den Server. Sinnvoller wäre es, die E-Mails nur mit einem [Spam] in der Betreffzeile zu markieren, damit dann der Filter nach dem Herunterladen die Mails ganz einfach aussortieren kann. Macht das ein Anbieter?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English