1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. nixblicker

Beiträge von nixblicker

  • Antwort finden ?

    • nixblicker
    • 24. Mai 2005 um 17:58

    Den umgekehrten Weg kann man beschreiten: Man kann mit mnenhy und dem msgIDfinder (Partnerprojekt von mnenhy) die ursprüngliche Nachricht zu einer Antwort finden. Komfortabel ist das aber nicht gerade...

    Für den umgekehrten Weg (den ihr wollt) hatte ich schon mal vor, eine Erweiterung schreiben. Allerdings wurden damals die virtuellen Ordner angekündigt, die dieses Problem eigentlich auch lösen. Daher habe ich das Vorhaben fallen gelassen.
    Ich würde folgendes vorschlagen:
    Einen virtuellen Ordner für jedes Konto anlegen, in dem alle Mails des Kontos landen. Die Sortierung dieses Ordners auf 'gruppiert nach Thema' setzen.
    In diesem virtuellen Ordner ist es kein Problem, Antworten zu einer bestimmten Mail zu finden, das diese sich ja im selben Thread befinden.

    Zum perfekten Glück fehlen jetzt nur noch virtuelle Ordner über mehrere Konten hinweg...

    Gruß,
    Michael

  • Wie werde ich das unselige Wörterbuch wieder los?

    • nixblicker
    • 24. April 2005 um 18:49
    Zitat von "Sünndogskind"

    Was sagst du - und andere - denn zum Rest meines Postings, der Problematik der Rechtschreibprüfung in TB?


    Was soll man dazu sagen?
    Ich habe die Rechtschreibprüfung auch mal ausprobiert. Überzeugen konnte sie mich aber ebensowenig wie dich.
    Wenn ich wirklich sicher gehen will, dass meine Mails keine Rechtschreibfehler enthalten, kopiere ich den Text in eine Textverarbeitung mit einer besseren Prüfung und kopiere den korrigierten Text anschließend wieder zurück.

  • Welche Mail-Anwendung haben Sie vor Thunderbird verwendet?

    • nixblicker
    • 1. April 2005 um 15:43
    Zitat von "redmilk"

    ich muß bei Pine bleiben, weil es nicht oben in der Liste steht. Oder unter Windows: Popcorn...


    Du kannst trotzdem zu Tb wechseln, vote einfach bei "Sonstige".

  • ReplyHeader anpassen

    • nixblicker
    • 24. März 2005 um 17:08

    Lies diesen Thread am besten von Anfang an durch. Dort ist ein paar mal beschrieben, was du wo ändern musst.

  • ReplyHeader anpassen

    • nixblicker
    • 23. März 2005 um 16:14
    Code
    <a href="mailto:@A@">@A@</a>


    siehe:
    http://de.selfhtml.org/html/verweise/email.htm

  • Welche Mail-Anwendung haben Sie vor Thunderbird verwendet?

    • nixblicker
    • 16. März 2005 um 12:47

    @bm:
    http://www.extensionsmirror.nl/lofiversion/index.php/f3.html

  • Die Mützen der Smeilies sind weg!

    • nixblicker
    • 16. März 2005 um 01:44

    *ROFL*

  • Die Mützen der Smeilies sind weg!

    • nixblicker
    • 12. März 2005 um 03:11
    Zitat von "Amsterdammer"

    naja, hier gibt's punkteabzug, bin ich halt nicht mehr abhängig, klingt eh blöd

    Externer Inhalt www.mainzelahr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Meinst du, dass du nun weniger Beiträge hast als vorher oder nur, dass dein Status "geschrumpft" ist?
    BTW: Ich finde die Bezeichnung "Abhängig" auch etwas unglücklich ;-)

  • Die Mützen der Smeilies sind weg!

    • nixblicker
    • 12. März 2005 um 01:06

    Er hat wohl nur die Grenzen für die einzelnen Stufen erhöht. Von mir aus hätte er die "Abhängig'-Hürde ruhig auf 3000 setzen können :D

    Gruß,
    Michael

  • Welche Mail-Anwendung haben Sie vor Thunderbird verwendet?

    • nixblicker
    • 7. Februar 2005 um 13:07
    Zitat von "SirStussy"

    Ich habe den AOL Communicator verwendet! Der steht aber oben nicht drin!


    Der fällt unter "sonstige".

  • Deutsche Wörterbücher für Thunderbird

    • nixblicker
    • 18. Januar 2005 um 03:25

    Hi Thunder!

    Zitat von "Thunder"

    Evtl. könnte es an den User-Rechten liegen. Damit haben manche Anwender unter Linux auch Probleme.


    Ziemlich sicher.

    Zitat

    Entpacke mal das XPI und kontrolliere die User-Rechte der einzelnen enthaltenen Dateien. Wenn möglich dann erweitere mal die Rechte der normalen User. Dann das ganze wieder als ZIP packen und in XPI umbenennen. Dann wieder in Thunderbird installieren und schauen was passiert.


    Das wird wohl nichts bringen, denn:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=27815#27815
    Evtl. hilft diese Lösung aber weiter:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=27817#27817

    Zitat

    Ich fange gerade erst seit ein paar Tagen an, den Kram auch unter Linux selbst zu testen - evtl. finde ich dabei auch die Lösung für Dich / Euch.


    Wenn es helfen sollte, die Rechte des jar-Archivs im globalen Extensions-Ordner korrekt zu setzen, dann dürftest du ein Problem haben.
    Denn dann müsstest du ja dafür sorgen, dass der Extension-Manager bei der Installtion der Rechtschreibung die Rechte für die komplette jar-Datei korrekt setzt. Ist das überhaupt möglich?

    Gruß,
    Michael

  • Thunderbird Adressbuch in OpenOffice nutzen

    • nixblicker
    • 15. Oktober 2004 um 17:32

    curana: Deswegen schreibt Lu ja, dass man kurzfristig Mozilla installieren muss.
    TB legt seit 0.7.x keine richtige registry.dat mehr an. Er benutzt stattdessen die profiles.ini.

    @Lu: Vielen Dank für diese Anleitung. Darauf haben schon einige Leute gewartet :D

    Gruß,
    Michael

  • Thunderbird Adressbuch in OpenOffice nutzen

    • nixblicker
    • 30. August 2004 um 21:22
    Zitat von "bejot"

    oh shit, habe ich wohl falsch verstanden!

    ich dachte man könnte das adressbuch von thunderbird auch in OO nutzen ohne mozilla zu haben


    Hä???

    Externer Inhalt wenger.home.t-link.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Du hast doch vorhin dies hier gefragt:

    Zitat von "bejot"

    klappt das auch mit firefox irgendwie?


    Also noch einmal langsam zum mitschreiben:

    • Du kannst das Adressbuch von Thunderbird in OOo nutzen. - Auch ohne die Mozilla-Suite.
    • Du kannst das Adressbuch von Firefox nicht in OOo nutzen, da Firefox kein Adressbuch besitzt.
    Externer Inhalt wenger.home.t-link.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    hth,
    Michael

  • ReplyHeader anpassen

    • nixblicker
    • 5. Juli 2004 um 15:12

    Hi!

    Zitat von "Dr.Pepper"

    Sorry, war schlecht von mir ausgedrückt. Konkret meine ich, dass ich das Verzeichnis "uit75hlg.slt" nicht habe, obwohl ich Thunderbird Reset Quote Header v0.2.3 installiert habe.
    Habe ich was falsch gemacht oder vergessen?


    Das Verzeichnis xxxxxxxx.slt gab es nur bis TB 0.6. Die Zeichen vor .slt wurden zufällig generiert. Der Sinn dieses Verzeichnisses war, Email-Würmern den Weg zum Adressbuch zu erschweren, denn diese konnten dadurch das Profil-Verzeichnis nicht mehr erraten.
    Das chrome-Verzeichnis befindet sich in deinem Profil-Ordner. Diesen findest du recht einfach, wenn du auf deinem Rechner nach 'abook.mab' oder 'prefs.js' suchst.
    Alternativ dazu steht hier beschrieben, wo sich normalerweise das Profil-Verzeichnis befindet.

    hth,
    Michael

  • ReplyHeader anpassen

    • nixblicker
    • 5. Juli 2004 um 02:36
    Zitat von "Dr.Pepper"

    ich habe jetzt auch Thunderbird Reset Quote Header v0.2.3 installiert.
    Allerdings weiß ich jetzt nicht, was ich noch machen muss um einen eigenen Header zu erstellen.
    Muss ich noch irgendwo txt-Dateien erstellen? Wenn ja, wo? Welche Einstellungen muss ich noch vornehmen?


    Lies dir diesen Thread noch mal ganz genau durch. FoneBone hat deine Fragen längst beantwortet.

    Gruß,
    Michael

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™