1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Q-Base

Beiträge von Q-Base

  • Thunderbird-Pflege per Cronjob

    • Q-Base
    • 3. Februar 2008 um 19:54

    Hallo,

    ich möchte mich um bestimmte Sachen nicht kümmern müssen. Dazu gehört die Pflege von Datenbeständen. In Thunderbird gibt es ja noch das Feature 'Ordner komprimieren', das über das Kontextmenü jedes Ordners einzeln erreichbar ist.

    Kann ich Thunderbird nicht mit einem Parameter so aufrufen, dass dieses cleaning für alle Konten und Ordner gemacht wird?
    Ich könnte das dann in einen Cronjob packen und gut ist.

    Gibt es so eine Möglichkeit?

    Ciao, Q

  • Wie groß darf ein Ordner werden?

    • Q-Base
    • 12. Dezember 2007 um 16:45
    Zitat von "mrb"

    Woher weißt du das?


    Weil ich die "Info-Spalten in den Ordner-Liste" aktiviert habe.

    Zitat von "mrb"

    Du leerst ihn aber auch vorher?


    Naja, wenn ich weiß, dass ich auch Mails vorher gelöscht oder verschoben habe und das letzte Komprimieren schon länger her ist.

    Zitat von "mrb"

    Ein virtueller Ordner?


    Ja, sorry. Ich arbeite auch manchmal an Outlook und da nennt sich das, glaube ich, 'Suchordner'. Aber du hast ja auch verstanden, was ich meine.

    Ciao, Q

  • Wie groß darf ein Ordner werden?

    • Q-Base
    • 12. Dezember 2007 um 12:04

    Hallo,

    ich letzter Zeit häufen sich die Anzeigefehler meines TBs. Das fängt damit an, dass er das ausgewählte Mail nicht anzeigen mag und endet damit, dass er manchmal dann gar nicht mehr reagiert.

    Ich benutze Thunderbird in Version 2.0.0.9 auf einem Vista Business. Mein Postkorb (also der Eingangsordner default) beinhaltet mehr als 1000 Mails, die insgesamt über 120 MB ausmachen. Einige Mails werden mittels Filter in andere Ordner verschoben. Der Postkorb ist auch Teil eines Suchordners. Den Posteingang lasse ich von Thunderbird ab-und-an komprimieren.

    Da ich das Problem erst jetzt so wahrnehme, kann ich auch nicht mehr sagen. An der Config oder Plugins habe ich nichts geändert, in der letzten Zeit.

    Ciao, Q

  • mehr Adressen

    • Q-Base
    • 14. November 2007 um 10:14

    Hallo,

    ich habe mich jetzt etwas mit dem Adressbuch auseinander gesetzt und mir fehlen irgendwie zwei Sachen. Ich habe auch schon nach Plugins geschaut, aber nichts Gutes gefunden oder einige Plugins übersehen.

    1. Es können ja pro Nutzer nur zwei Email-Adressen hinterlegt werden. Zwar kann ich zwei ähnliche Kontakte anlegen, mit demselben Namen und unterschiedlichen Email-Adressen, aber dann erzeuge ich ja inkonsistenze Dublikate. Ich meine, heute hat man ja mal eben so ein halbes Dutzend Email-Adressen - privat, Büro, Projekte, ...
    Gibt es keine Möglichkeit, beliebig viele Email-Adressen pro Kontakt zu speichern? Das entspräche der Realität.

    2. Ich möchte nicht immer statische Listen für meine Kontakte führen. Gibt es keine Möglichkeit - ähnlich wie MyVideo oder YouTube - den Kontakten 'Tags' zuzuordnen? Dann würden sich die Listen automatisch bei der Suche generieren.

    Ciao, Q

  • Thunderbird nimmt ein Konto nicht mehr

    • Q-Base
    • 15. Oktober 2007 um 09:36

    Hallo,

    ich bin etwas in Panik, weil mein TB gerade nicht geht. Beim letzten Windows-Shutdown stürzte etwas in Windows ab, darauf startete es neu. Wenn ich nun TB starte, dann hat er keine Email-Konten mehr.

    Ich habe auf das Dateisystem geschaut, dort sind aber alle notwendigen Verz./Dateien vorhanden. Also habe ich davon ein Backup gemacht und ein neues Konto eingerichtet, mit denselben Einstellungen. Ich wollte TB austrcksen und ihm die anderen Dateien einfach unterschieben.

    Aber wenn ich das tue, ist die Kontenübersicht wieder leer und ich soll ein neues Email-Konto einrichten. Ich hätte schon gerne meine alten geschriebenen und empfangenen Mails zurück ... und auch meine mühsam eingerichteten Extentions.

    Was muss ich tun?

    Ciao, Q

  • Was macht der Thunderbird?

    • Q-Base
    • 5. Oktober 2007 um 11:31

    Jo, danke schonmal für die Antwort.

    Also der Hintergrund meiner Frage ist eigentlich, dass es ja Aktionen gibt, bei denen man den TB nicht unterbrechen sollte wie 'Ordner komprimieren'. Da will ich ihn auch nicht stören. Manchmal werden mir aber auch große Mails zugesandt, sodass die Aktivitätsanzeige rotiert, aber nicht in der Statusleiste sowas angezeigt wird wie 'lade Nachricht 1 von 1 runter' (oder so ähnlich). Vielleicht ist das ein Bug oder ein Nebeneffekt eines meiner Plugins. Jedenfalls wird mir das nicht mehr angezeigt.

    Ich hatte mir irgendwie sowas wie die Job-Queue von Eclipse oder TheBat vorgestellt. Da kann man dann genau erkennen, welcher Job mit Namen wird abgearbeitet, und welche Jobs noch anstehen.

    Ciao, Q

  • Was macht der Thunderbird?

    • Q-Base
    • 5. Oktober 2007 um 11:00

    Hallo,

    gibt es eine Chance herauszubekommen, was mein TB macht, wenn die Aktivitätsanzeige rotiert?

    Ich meine, da gibt es ja mehrere Möglichkeiten:
    - Ordner komprimieren
    - Filter anwenden
    - Nachrichten runterladen
    - ...

    Momentan rotiert die Anzeige nur, aber was er genau mit welchem Status macht, steht nirgends.

    Gibt es da vielleicht ein Plugin, in dem dann der genauere Status steht?

    Ciao, Q

  • mehrere Installationen und die das Adressbuch

    • Q-Base
    • 27. September 2007 um 15:21

    Hallo,

    ich habe mehrere Thunderbird-Installationen und einfach das Problem, dass ich in jedem einen anderen Stand des Adressbuches habe. Ich kann zwar super das Adressbuch von einer Installation exportieren, und woanders importieren, aber damit erzeuge ich manchmal Duplikate oder überschreibe manche Datensätze.

    Ich habe schon ein paar Plugins gesehen, die vorgeben, das synchronisieren zu können, aber mir wäre es lieber, wenn jemand, der das schonmal gemacht hat, sein Lieblingsplugin vorstellt.

    Ein konkretes Problem besteht zum Beispiel, wenn ich in einem Adressbuch den Datensatz:
    Name: Hans Glück
    Email1: hans.glück@xxx.de
    Email2: hans_glück@xyz.org

    und in dem anderen Adressbuch den Datensatz:
    Name: Hans Glück
    Email1: hans_glück@xyz.org

    habe. Das lässt sich dann nur schwer erkennen, was nun die vollständigere Variante ist.

    Ciao, Q

  • Task oder Aufgaben verschicken

    • Q-Base
    • 24. September 2007 um 20:31

    Hallo Pete,

    danke für die Antwort. Es ist selten, dass es auch mal eine Antwort gibt, wenn es kein 'Ja, geht' gibt. Naja, im Prinzip geht es es ja um den Lightning. Und in den kann man ja Termine und Tasks eintragen. Es reicht ja schon völlig, wenn man diese Termine & Tasks verschicken kann. Outlook macht das auch nicht anders, im Header sind einfach nur ein paar Felder mehr. Wenn es also eine serialisierte Fassung davon gäbe, könnte man sie auch verschicken, wenn der Empfänger auch Lightning hätte. So die Theorie :-)

    Ciao, Q

  • Task oder Aufgaben verschicken

    • Q-Base
    • 24. September 2007 um 16:33

    Hallo,

    da ich lieber mit Thunderbird arbeite und TB auch als das bessere Programm sehe, weil es einfach individuell anpassbar ist, vermisse ich einfach sowas wie 'verschickbare Tasks'.

    Ich arbeite mit einem Postkorb, aber an verschiedenen Arbeitsplätzen (TB Installationen). So wäre es für mich ganz praktisch, wenn ich ein Task einfach als Mail an michselbst verschicken könnte bzw. auch an andere, wenn sie dasselbe Plugin haben.

    Ich habe so ein Plugin aber nicht gefunden.
    Gibt es sowas überhaupt? Das wäre ein echter Schritt zur Groupware und macht TB einfach benutzbarer.

    Ciao, Q

  • Job-Queue für rausgehende Mails

    • Q-Base
    • 24. September 2007 um 10:27

    Hallo,

    ich habe aktuell einige Verbindungsprobleme mit dem Internet. Nun würde ich gerne die Mails, die ich schreibe, in so eine Art Postausgang legen und Thunderbird soll dann eben in Intervallen versuchen, diese Mails zu verschicken, bis sie raus sind.

    Gibt es so ein Plugin? Ich habe leider nichts gefunden.

    Ciao, Q

  • Passwortabfrage beim Starten

    • Q-Base
    • 11. Juli 2007 um 14:53

    Hmmm, also die Passwörter für die Account will ich gar nicht speichern. So kann ich die mir erst merken, wenn ich sie jeden Tag benötige. Ist mir schon häufiger passiert, dass ich wenig genutzte Passwörter vergessen habe.

    Mir wäre es einfach lieb, wenn TB erst startet, wenn man noch ein Passwort eingibt. Zwar kann man noch die Datei Inbox auslesen, aber das ist für viele zu viel Arbeit. Ich will ja damit nicht die Ultra-Hacker abwehren, sondern einfach neugierige Augen mir vom Leib halten.

    Ciao, Q

  • Passwortabfrage beim Starten

    • Q-Base
    • 11. Juli 2007 um 14:41

    Hallo,

    ich weiß nicht wie ich die Angelegenheit beschreiben soll und habe hier schon ein wenig gesucht, aber hätte gerne Folgendes:

    Ich habe TB auch auf meinem Notebook installiert. Ich speichere für mein Konten nicht die Passwörter, falls das Notebook in falsche Hände kommt. Nun ist es aber so, dass man TB starten kann und die Mails komfortabel lesen kann.

    Kann ich nicht eine Passwortabfrage für TB beim Start bekommen?

    Ciao, Q

  • [gelöst] Papierkorb ausversehen gelöscht

    • Q-Base
    • 4. Juni 2007 um 14:59

    Hallo,

    danke, hat super funktioniert. Also die Datei Trash war noch da, aber die Datei Trash.msf war verschwunden. Die habe ich dann erstellt.

    Wie man den Ordner löschen kann, weiß ich nicht, aber ich muss es ja irgendwie geschafft haben. Im Dateisystem habe ich die Dateien von TB nicht angefasst, dass weiß ich. Rest ist mir auch schleierhaft.

    Ciao, Q

  • [gelöst] Papierkorb ausversehen gelöscht

    • Q-Base
    • 4. Juni 2007 um 13:05

    Hallo,

    mir ist letzte Woche ein Missgeschick passiert, ich habe ausversehen mein Papierkorb gelöscht, also den Ordner Papierkorb. Nun habe ich zwar einen neuen Ordner angelegt, aber der ist nicht dieser ausgezeichnete Ordner 'Papierkorb'. Spam wird nicht mehr verschoben und meine Filterregeln funktionieren auch nur noch halb.

    Bekomme ich diesen Ordner irgendwie wieder hin?

    Ciao, Q


    PS: TB-2.0.0.0

  • Suche - Mailinglist & zeitgesteuertes Senden

    • Q-Base
    • 26. Januar 2007 um 20:56

    :-) Also das ist so eine Sache mit dem 'dran denken'.

  • Suche - Mailinglist & zeitgesteuertes Senden

    • Q-Base
    • 26. Januar 2007 um 18:48

    Hallo,

    also wenn ich an zwei Leute etwas schicke, kann jeder der beiden sehen, dass ich beide angeschrieben habe. Ich möchte aber, dass jeder, den ich anschreibe, nur seinen eigenen Namen in der Adressleiste sieht.

    Mit dem Inhalt ist das schon egal :-) Die Serienbrieffunktion bracuhe ich nicht. In Mailinglisten geht es so wie oben beschrieben.

    Beim zeitgesteuerten Senden möchte ich folgendes. Manchmal möchte ich einfach ein Mail zum Beispiel 18 Uhr abschicken und nicht um 12:34 Uhr, wenn ich es schreibe. Ich würde es also so lange gerne von TB vorhalten lassen wollen, bis es 18 Uhr ist.

    habe ich es so besser erklärt?

    Ciao, Q

  • Suche - Mailinglist & zeitgesteuertes Senden

    • Q-Base
    • 26. Januar 2007 um 15:36

    Hallo,

    ich habe nun alles durchsucht, hier und bei Mozilla.org, sogar bei Google, aber ich finde es nicht und will daher hier mal nachfragen.

    Ich suche zwei Plugins, die ich bräuchte:

    - Mailinglist - ich habe zum Beispiel zu Weihnachten allen in meinem Adressbuch einen Weihnachtsgruß gesendet. Nun braucht aber keiner von denen zu wissen, wen ich noch so im Adressbuch habe. Aber für jeden einzeln ein Mail schreiben, das dauert lange bei über 200 Kontakten.

    - zweitgesteuertes Senden - eigentlich anfangs als Scherz gedacht halte ich es doch für sinnvoll. Ich möchte meine Mails nicht immer offenlassen, sondern es zu einem bestimmten Zeitpunk senden - zumindest solange TB offen ist.

    Kennt jemand sowas vielleicht?

    Ciao, Q

  • Schriftart bei Antworten

    • Q-Base
    • 29. November 2006 um 11:54

    Hallo,

    ich hätte es gerne so, dass die Mails, die ich beantworte immer mit Verdana, etwa 10 oder 11 px geschrieben werden. Ich habe es ja jetzt wenigsten hinbekommen, dass er meine Mails, die verfasse (neues Mail), so formatiert.

    Beim Antworten macht er das leider nicht oder muss ich TB bei jeder Änderung neu starten?

    Ciao, Q

  • diverse Probleme nach dem Update auf Version 1.5.0.8

    • Q-Base
    • 14. November 2006 um 19:03

    Mist, ich komprimiere immer meine Ordner nach dem Start von TB.

    Ich versuche es trotzdem. Danke.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™