1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Q-Base

Beiträge von Q-Base

  • diverse Probleme nach dem Update auf Version 1.5.0.8

    • Q-Base
    • 14. November 2006 um 15:53

    Naja, was soll ich da noch sagen. In dem Moment als ich das Update gemacht habe, funktionierte es nicht mehr. Da sind ab-und-zu noch mehr Fehler, aber ein genaues Fehlerbild kann ich davon nicht geben. Ich schließe und öffne Thunderbird einfach nochmal und gut is.

    Ciao, Q

    PS: und nun kommt Version 1.5.0.7 wieder rauf. Security-Fixes hin oder her, die waren nicht so nervig wie die Bugs jetzt.

  • diverse Probleme nach dem Update auf Version 1.5.0.8

    • Q-Base
    • 14. November 2006 um 09:59

    Hallo,

    nachdem ich das Update auf 1.5.0.8 gemacht habe, habe ich verschiedene Probleme.
    1) Spam wird zwar erkannt, aber nicht mehr korrekt in den Papierkorb geschoben.
    2) manche neue Nachrichten tauchen erst auf, wenn ich vom markieren Posteingang wegklicke (wie Postausgang) und wieder zurückkehre.
    3) andere Filter scheinen nicht mehr zu funktionieren.
    4) häufige Abstürze.

    Ciao, Q

  • Filterregeln und Junk & Mails auf dem Server belassen

    • Q-Base
    • 17. Oktober 2006 um 12:26

    Hallo,

    nein mein primäres Problem ist, dass ich meine Mails automatisch in Unterordner archivieren möchte, sodass die Mails von einem Zeitraum in einen entsprechendem Unterordner landen. Diese Mails sollen am Server verbleiben, Option: 'Nachricht vom Server löschen, wenn die Nachricht aus dem Posteingang gelöscht oder verschoben wurde' ist also unerwünscht.

    Sekundäres Ziel: Mails, die als Spam erkannt wurden, sollen vom Server gelöscht werden. Das ist das Verhalten, als würde man nur Spammails verschieben und durch die Option 'Nachricht vom Server löschen, wenn die Nachricht aus dem Posteingang gelöscht oder verschoben wurde' die Mails vom Server löschen.

    Leider sind die Junkfilter von den übrigen Filtern getrennt, sodass sich keine Abhängigkeiten definieren lassen. Wäre ein Junkfilter ein normaler Filter, könnte man die Junkbehandlung umdefinieren.

    Ciao, Q

  • Filterregeln und Junk & Mails auf dem Server belassen

    • Q-Base
    • 17. Oktober 2006 um 11:05

    Hallo,

    na so richtig praktikabel ist das nicht. Immerhin kann das uralt pine (unix) aus den 80er Jahren das ja auch, dass alte, gelesene Mails nach Bestätigung automatisch verschoben werden. Das Problem mit den zu großen Posteingangsdateien ist ja nicht neu. Damals galt allerdings 1 MB als 'zu groß'.

    Vielleicht gibt es ja ein Plugin, das ich noch nicht gefunden habe?

    Ciao, Q

  • Filterregeln und Junk & Mails auf dem Server belassen

    • Q-Base
    • 16. Oktober 2006 um 15:36

    Hallo,

    ich nutze einen POP3-Account und habe auf jedem meiner Rechner Thunderbird installier, zu Hause, Notebook und im Büro. Zunächst habe ich es so eingerichtet, dass nur mein Thunderbird zu Hause die gelöschten Mails auch auf dem Server löscht, Konto-Regel: 'Nachricht vom Server löschen, wenn die Nachricht aus dem Posteingang gelöscht oder verschoben wurde'.

    Zudem nutze ich noch den Junk-Filter, der die Junks aus dem Posteingang gleich in den Papierkorb verschiebt und nach 14 Tagen löscht. Damit ist nie Junk auf dem Server.

    Mittlerweile ist es aber so, dass ich sehr viele Mails habe ( > 1500 ) und es gelegentlich zu Darstellungsproblemen und Abstürzen kam. Daher habe ich noch einen zusätzlichen Filter eingerichtet, der mir Mails von Leuten aus meinem Adressbuch in ein extra Verzeichnis verschiebt. Das ist ein Unterverzeichnis vom Posteingang.

    Nun werden die Mails aber vom Server gelöscht, also habe ich die oben genannte Konto-Regel deaktiviert.

    Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass Spam auf dem Server verbleibt und nie gelöscht wird.

    Ich muss sowieso momentan die Regeln überdenken, denn am liebsten hätte ich es, dass Mails eine Zeit lang ( 6 Wochen oder meinetwegen auch manuell starten ) im Posteingang verbleiben und dann erst in ein 'Archiv' verschoben werden. Am liebsten wäre mir da ein Unterordner für jeden Jahr/Monat, etwa so:
    Posteingang
    - Archiv
    -- 2005
    ---Dezember
    ---November
    ...
    -- 2006
    --- Oktober
    --- September

    Dabei sollten diese Mails aber nicht vom Server gelöscht werden, nur Junk bzw. wenn ich es ausdrücklich sage. Ich habe auch durchaus mal große Mails > 15 MB. Diese brauchen nicht auf dem Server zu verweilen.

    Versteht jemand, was ich meine?
    Ist das überhaupt realisierbar? Bisher ist mir mit den bisherigen Filtermöglichkeiten keine Idee gekommen, wie ich das anstellen könnte.

    Ciao, Q

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™