Problem war: Ich hatte diese Problemlösung schon in einem anderen Forum gefunden. Statt in den Profilordner zu gehen, habe ich über die Windows Suche die Datei gesucht. Diese wurde mehrfach gefunden und ich habe alle gelöscht. Aber: Komischerweise war die cert8.db in meinem eigenen Profilordner nicht angezeigt worden...
Posts by tommy tulpe
-
-
Alles erledigt, falsche cert8.db gelöscht. Es funktioniert wieder.
Danke
-
Hallo Peter,
dass hatte ich bereits getan. Die cert8.db liegt aber doch im Firefox-Profilordner?! Es funktioniert trotzdem nicht
-
Thunderbird-Version: 24.6.0
Betriebssystem + Version: Win7 64
Kontenart (POP / IMAP): imap
Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online, goneo
S/MIME oder PGP: s/mimeHabe anscheinend einen Fehler gemacht: Alle Zertifikate in Thunderbird gelöscht.
Jetzt habe ich das Problem: "services.addons.mozilla.org verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. " Wie bekomme ich das wieder hin? Der Klick auf "Oder Sie können eine Ausnahme hinzufügen…" löst keinerlei Reaktion aus. So geschehen im Ad on Manager, wenn ich auf "Add-ons suchen" klicke. Auch das Add on "google-contacts" reagiert so.
Habe im Zertifikat Manager von Thunderbird die angezeigten Adressen mit "https://...." eingegeben und als Ausnahme hinzugefügt, bewirkt hat das aber garn nichts. -
Hallo !
Problem gelöst. Die fstab zum Mounten der Partitionen war fehlerhaft. Um schreibend von Linux auf eine Windows7 Partition zugreifen zu können muss die entsprechende Zeile in der fstab folgendermaßen aussehen:
"/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD103SI_S1VSJ9BSB08995-part1 /windows/C ntfs-3g users,gid=users,fmask=133,dmask=022,umask=0002,locale=de_DE.UTF-8 0 0"
Bei mir fehlte der Eintrag umask.
Außerdem war es ein falscher Ansatz einen Ordner der schon in einer gemounteten Partition liegt, nochmals in einen anderen Ordner mounten zu wollen. Hat also nichts mit Windows sondern nur mit Linux zu tun und funktioniert jetzt. Gibt allerdings Probleme mit Lightning, da nicht kompatibel wie schon im Forum mehrfach erläutert.tommy
-
Oje, keine Schreibberechtigung. Versteh ich nicht, da ich sowohl mit chmod 775 das Profil freigegeben habe, als auch mit chown "ich" mich als Besitzer angemeldet habe...Als root.
Habe auch ntfs Schreibprogramm installiert. Was nu?tommy
-
sorry, nur falsch zitiert, ist home/user/.thunderbird
-
Hallo rum, danke für die schnelle Antwort! Hatte ich auch schon versucht, "Neues Profil" gewählt, dann "Ordner wählen" und den Pfad zum bestehenden Windows Profil angegeben. Gleiche Fehlermeldung. Ist denn die Profiles.ini in Ordnung? Der Profilordner in /home/.thunderbird/ hat ja einen anderen Namen als der in Windows bzw. im Pfad der Profiles.ini - stört das vielleicht? Wenn ich den Profil ordner aus Windows komplett in mein Linux Profil kopiere und diesen entsprechend des schon bestehenden Profilordners umbenenne, funktionierts tadellos, aber dann habe ich ja 2 getrennte Verzeichnisse...
tommy
-
Lese gerade euren thread und bin fast am verzweifeln...
Versuche seit Stunden dies nachzuvollziehen und bekomme egal wie immer die gleiche Fehlermeldung "Thunderbird wird bereits ausgeführt..."Habe unter Windows 7 ein laufendes TB Profil. In OpenSuse11.2 jetzt TB gestartet, das Einrichten neuer Konten abgewürgt und in /home/.thunderbird die Profiles.ini mit dem Pfad zu meiner Windows - Profiles.ini eingegeben. Sieht so aus:
[General]
StartWithLastProfile=1[Profile0]
Name=default
IsRelative=0
Path=/windows/D/Users/Chef/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/WindowsProfilname.defaultHabe schon einige andere Threads gelesen, aber kommt egal was ich mache immer gleiche Fehlermeldung.
Gruss
tommy
-
Nur um für den Empfänger als Absenderadresse die gewohnte t-online alias Adresse zu haben. Soll ja nur für 5 Monate sein und keine Änderung der allen bekannten Email Adresse stattfinden.
tommy
-
Ok, danke - das hatte ich befürchtet. Also googlemail Konto einrichten und per Hand die Emails an das googlemail Konto weiterleiten. Wie aber ist der umgekehrte Weg? In googlemail oä eine Weiterleitung an das t-online Konto einrichten, oder wie?
tommy
-
Hallo!
Meine Tochter ist für ein halbes Jahr in den USA und möchte wie gewohnt mit thunderbird ihre Emails bei t-online abholen. Nun ist dies ja meines Wissens nicht möglich...Sie hat aber auch ein t-online Webmailkonto. Kann Sie nur direkt über Internet dieses Webmailkonto nutzen oder ist es auch wie zB. bei googlemail oder web.de möglich die Emails direkt von t-online Webmail in thunderbird reinzuziehen. Oder wenn das nicht möglich ist, eine Weiterleitung von t-online Webmail auf ein anderes zb. googlemail Konto einzurichten um von dort aus mit thunderbird abzuholen? Weiss jemand Rat?tommy
-
Danke für die Antwort.
Gemeint sind aber TB portable vom USB Stick und gleichzeitig auf dem Laptop. Neustart etc alles versucht, hat trotzdem nicht geklappt.tommy
-
Hallo!
Habe TB portable und TB auf meinem Laptop gleichzeitig geöffnet. Seitdem habe ich das Problem, dass er auf meinem Laptop keine Mails mehr abholt. TB scheint zu meinen, das alles abgeholt ist. Habe schon profile - Ordner gelöscht und von Stick neu reinkopiert aber das hat nichts gebracht . Abholen geht nur von Stick. Wer weiß Rat?tommy
-
Hallo!
Folgendes Problem: Ich möchte meine Adressen aus Thunderbird (WinXP) auch auf meiner anderen Festplatte mit Suse10.2 nutzen bzw. dorthin exportieren. Soweit kein Problem, da Export über versch. Addons bzw. die integrierte Exportfunktione möglich ist. Wenn ich aber importiere, dann stimmen die Zuordnungen in Kmail nicht. Wo kann ich in Thunderbird unter WinXP die Feldzuordnungen einstellen?
Habe sowohl *.ldif, *.vcard als auch *.mab Dateien versucht...Gruss
-
Bin ich bescheuert! Benutze seit Jahren TB auf WinXP, Suse und USB Stick, aber sowas blödes ist mir noch nicht passiert. Und ich dachte, ich hätte einen spannenden Bug entdeckt...
Danke
-
Habe Thunderbird 1.5.0.9 und folgendes Problem: Habe 4 Pop-Konten eingerichtet, die auch schon lange funktionieren. Nun ist nur bei einem Konto seit geraumer Zeit ein Fehler. Ich kann die Nachrichten runterladen und lesen, aber sobald ich in einem anderen Ordner gehe und wieder in den Posteingang des Kontos zurückkehre, sind alle Mails futsch. Habe nichts an den Einstellungen geändert und die sind bei allen 4 Konten exakt die gleichen.
Was tun?tommy
-
Habe das gleiche Problem. Bisher konnte ich keine Lösung finden. Nachdem ich den TB von portableapps auf dem Stick eingerichtet hatte, sämtliche mails von insges. 4 Konten inkl. Konteneinstellungen und die Erweiterungen überspielt hatte und alles prima funktionierte , war beim nächsten Start alles weg! Und zwar nicht nur vom Stick, sondern auch auf der Festplatte.
Die Mails sind auf Festplatte zwar noch vorhanden, aber weder Einstellungen noch die Mails werden erkannt. Muss alles neu einrichten. Alles Käse!