1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Kynologe

Beiträge von Kynologe

  • Wo speichert Thunderbird die E-Mails?

    • Kynologe
    • 9. Dezember 2011 um 16:07

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 Ultimate 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Diverse


    Hallo Forum,

    ich hab mir mein System mit einer Drive-by-Infektion versaut. Prinzipiell nicht so schlimm, da ich immer ne Ersatzplatte mit einem Einsatzbereiten Win griffbereit habe. Da ich es allem anschein nicht schaffe, mein altes System wieder gangbar zu machen, muss ich jetzt eben komplett auf die neue Platte migrieren. Daqzu nutze ich normalerweise mozbackup, und das hat mit Firefox auch super geklappt, mit Thunderbird leider nicht komplett. Ich verwalte mit Thunderbird insgesamt vier Postfächer. Alle vier Profile wurden problemlos portiert. Auch die unter Lokale Ordner gespeicherten E-Mails sind da. Nur die E-Mails aus sämtlichen Posteingängen fehlen.
    Die alte Platte hängt noch mit dem verseuchten Windows als Datenspeicher im System, da ich auch noch andere Daten rüberziehen muss, bevor ich sie platt mache und win neu aufspiele. Wo versteckt Thunderbird die E-Mails und habe ich eine Möglichkeit auf diese zuzugreifen und in mein neues System zu ziehen, ohne das alte zerschossene System nochmal im abgesicherten Modus hochzufahren?

    Danke für die Hilfe

    LG Kyno

  • Zwei Profile zusammenführen [erledigt]

    • Kynologe
    • 19. Dezember 2009 um 00:34

    Hat funktioniert.

    Vielen Dank

  • Zwei Profile zusammenführen [erledigt]

    • Kynologe
    • 18. Dezember 2009 um 23:44

    Hallo Forum, ich hbae ein icht ganz alltägliches Problem und leider noch keine Lösung dazu gefunden.

    Zur Vorgeschichte: Mein PC machte in letzter Zeit Mucken und mir fiel eine Festplatte nach der andern aus - so dachte ich zumindest, was zu Neukäufen und mehreren Windowsinstallationen geführt hat. Irgendwann hab ich gemerkt, dass es nicht die Festplatten sondern der Festplattencontroller ist. Ich habe dann immer die alte Sysplatte noch als Datenplatte mit reingehängt um an meine alten Daten zu kommen. So kommt es also, dass ich im Augenblick zwei Platten mit jeweils einer kompletten Win XP Installation im Rechner habe. Dasm ltzte mal habe ichj Windows vor zwei Wochen installiert. heute nun fiel wieder die systemplatte aus, und nach einigem Umstöpseln fuhr auf einmal die altes systemplatte, die nur zur datenrettung drin war, wieder hoch. Naja, soll mir recht sein, Hauptsache die Kiste rennt, bis das neue Board da ist.

    Allerdings habe ich jetzt folgendes Problem:

    Auf dieser Platte sind keine Emails, die jünger als zwei Wochen sind, ich habe jedoch in den letzten tagen einige wichtige Emails erhalten, die ich unbedingt wieder haben sollte.Diese Emails sind in Form des letzten Profilordners noch vorhanden. allerdings habe ich bei der letzten Installation vor etwas mehr als zwei Wochen aus Versehen den alten Profilordner beim Versuch ein Back Up wieder einzuspielen, zerschosse, so dass mir in diesem Profilordner die Emails fehelen, die älter als zwei Wochen sind.

    Deshalb folgende Frage:

    Kann ich mit Hilfe des alten Profilordners die neuesten Emails der letzten zwei Wochen wieder herstellen, ohne dabei die Emails der jetzt aktiven TB Version zu löschen? Wenn cih ein einfaches Back Up mache indem ich den gesamten Profilordner überschreibe, hab ich zwar wieder die neuesten Emails, aber die älteren gehen mir flöten, samt der lieb gewonnen und nach der letzten Neuinstallation noch nicht wieder hergestellten Ordnerstruktur.

    Geht das?

    Es handelt sich um TB 3 auf dem neuesten Stand


    <edit>

    Über den Profilmanager hab ich´s jetzt geschafft, das Profil mit den neuesten Emails zu öffnen, aber wirklich weiter bin ich noch nicht. Ich kann jetzt also auf die neuen Emails und auf die alten zugreifen, muss dafür jedoch das Profil wechseln. Es muss doch möglich sein, die neuesten Emails in den Posteingang des Profils mit den alten Emails zu verfrachten. Weiterleiten und neu abrufen möchte ich nicht, dennd ann habe ich nicht mehr das Originaldatum und auch nicht mehr dei Original Absenderadresse

  • Briefkopf anlegen

    • Kynologe
    • 14. Juli 2008 um 18:29

    Hallo Forum,

    ich habe ein Problem mit meinem TB 2.0.0.14 ( Win XP Pro )

    ich schlage mich jetzt schon seit Stunden mit dem Problem Signaturen rum und komme zu keiner befriedigenden Lösung.

    mein Job bringt es mit sich, daß meine E-mails auffallen sollten, deswegen dachte ich an eine poppige Signatur. Mit dem nackten TB kann man ja nur Signaturen anhängen, Dabei gefallen mir zwei Dinge nicht: erstens ist die Signatur immer am Ende und zweitens ist sie stinklangweilig. Also hab ich gesucht und die Erweiterung Signature gefunden. damit liese sich die Signatur an beliebiger Stelle einfügen. Immerhin ein Fortschhritt. Das ganze soll bei mir nämlich keine angehängte Signatur werden, sondern vergleichbar einem Briefkopf beim normalen Schriftverkehr immer über der E-mail stehen. Das geht mit der Erweiterung ja. aber ich krieg die Sinaturen nicht so hin, wie ich will. Ich bastel mir eine schöne im Open Office zusammen, speicher sie als .txt und will sie in Signature importieren. Was jedesmal mit einer Fehlermeldung endet. Dann habe ich versucht, eine neue Signatur anzulegen und eben nicht zu importieren sondern dann über die Zwischenablage meinen Briefkopf in die Signatur einzufügen - was auch bedingt funktioniert hat. Leider gingen dabei dann die Formatierungen verloren, insbesondere die Links auf meine Homepage und auf alternative E-mailadressen.


    Gibt es irgendeine Möglichkeit, diesen Briefkopf mit meinen gewünschten Formatierungen dauerhaft anzulegen? Mir wäre es am liebsten, wenn ich auf "Verfassen" klicke und dann der Kopf schon da ist und der Cursor direkt darunter blinkt. Über das Kontextmenue einfügen wäre auch ok, aber so wie jetzt, Open Office Dokument öffnen und dann über die Zwischenablage reinkopieren ist kacke, Hat jemand eine Idee?

    Gruß und danke
    Kyno

  • erledigt - bitte löschen

    • Kynologe
    • 29. Oktober 2006 um 21:06

    Bin in den tiefen des Forums doch noch fündig geworden, Problem gelöst, danke schön

  • erledigt - bitte löschen

    • Kynologe
    • 29. Oktober 2006 um 21:04

    erledigt

  • erledigt - bitte löschen

    • Kynologe
    • 29. Oktober 2006 um 20:58

    hat sich erledigt, danke schön

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English