1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mindseeker

Beiträge von mindseeker

  • Lang bestehende Verbindungszeit zum mailserver

    • mindseeker
    • 22. Februar 2008 um 20:12

    Grüß Dich graba!

    Recht herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort.

    Werde mich mal in die von Dir vorgeschlagenen links einlesen in der Hoffnung, ein paar passende Antworten zu finden.

    Da dies einige Zeit in Anspruch nehmen wird, verbleibe ich zwischenzeitlich mal mit meinen besten Grüßen.

    mindseeker

  • Lang bestehende Verbindungszeit zum mailserver

    • mindseeker
    • 22. Februar 2008 um 19:53

    Schönen Abend auch!

    Habe vor einiger Zeit die Version 2.0.0.9 von TB auf meinem PC installiert (Windows XP).

    Das Programm funktioniert auch prima, mal davon abgesehen, dass:

    mir vor kommt, dass ab und an mal ein Ordner im Posteingang verschwindet und dass,
    nachdem ich TB gestartet habe und obwohl (manchmal) keine E-Mails auf dem gmx-server sind, die Verbindung zum server für ca. 3 min. und 10 sec. besteht (zumindest befindet sich über diese Zeitspanne hinweg das Sanduhrsymbol auf dem Bildschirm, läuft ganz unten rechts der blaue Balken von links nach rechts und dreht sich ganz oben rechts das Symbol, das wohl einen Verbindungsvorgang signalisieren soll).

    Bei meinter alten Version (kann mich nicht mehr erinnern, welche das war) ist mir das nie aufgefallen.

    Wenn jemand eine Idee hat, was die Ursache für die lange Verbindungsdauer sein könnte bitte ich um eure Hilfe.

    mindseeker

  • TB + Avira AntiVir PE Cassic 7 - Einstellung AntiVir Scanner

    • mindseeker
    • 7. November 2006 um 20:17

    antwort an toolman und rum!

    (bin leider noch nicht drauf gekommen, wie man einer bestimmten person zurück schreiben kannn):

    1. an toolman:

    danke für deine überaus schnelle antwort. das ging ja wirklich fix!

    habe mir deine dokumentation über die einstellungen von Avira AntiVir unter dem von dir angegegebenen link angeschaut und muss sagen:

    respekt, respekt!

    genau so stelle ich mir als hilfe suchender (im optimalfall) eine antwort vor. bekommst von mir eine fette 1 für

    design, übersichtlichkeit und engagement in sachen hilfestellung für andere user.

    meine fragen sind damit alle geklärt worden. danke :!:

    2. an rum:

    auch dir ein danke für die nette aufnahme im forum und auch für die rasche beantwortung meiner letzten frage (zumindestens in diesem beitrag ;-)).

    hätte ich eigentlich selber drauf kommen können, mein geschreibsel in einem editor/textverarbeitungsprogramm zwischenzuspeichern. aber man(n)? denkt halt manchmal einfach zu kompliziert.

    schönen abend noch und vielleicht bis bald

    mindseeker

  • TB + Avira AntiVir PE Cassic 7 - Einstellung AntiVir Scanner

    • mindseeker
    • 7. November 2006 um 01:32

    einen schönen abend erst mal an alle!

    ich möchte TB (in der aktuellsten Version, die ich noch downloaden muss) und Avira AntiVir PE Classic 7 zusammen verwenden und habe dazu gelesen, dass es notwendig ist, den Scanner von AntiVir davon abzuhalten, den Profilordner von TB zu scannen (indem ich im Expertenmodus beim Scanner, Suche, Ausnahmen den unten angeführten Pfad eingebe):

    C:\Dokumente und Einstellungen\%Username%\Anwendungsdaten\Thunderbird

    Nun meine 1. Frage: muss ich nach ...\Thunderbird noch etwas hinzufügen zB: \Profile? oder ist es ausreichend, wenn ...\Thunderbird das letzte Wort im Pfad ist?

    Nun zu meiner 2. Frage: muss ich den obigen Pfad = C:\Dokumente und Einstellungen\%Username%\Anwendungsdaten\Thunderbird auch beim Guard, Suche, Ausnahmen eingeben? Zum besseren Verständnis habe ich unten einen screenshot eingefügt (hoffe, er ist nicht zu groß geworden).


    Externer Inhalt s3.bilder-hosting.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Meine 3. Frage: Beim Guard gibt es die Option "Vom Guard auszulassende Prozesse" (siehe obigen schreenshot).
    Muss ich hier auch etwas eingeben oder kann ich dieses Feld einfach leer lassen?

    Und last but not least: kann ich, wenn ich ein Thema verfasse, dieses zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufrufen, um es weiter zu bearbeiten und dann erst zu verschicken? Ich konnte leider nirgendwo so eine "Zwischenspeicherfunktion" entdecken.

    Bereits jetzt ein recht herzliches Danke für die Beantwortung aller meiner Fragen! :D

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™