1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Stormy

Beiträge von Stormy

  • Auswahlrechteck unter Thunderbird

    • Stormy
    • 12. August 2007 um 01:39
    Zitat von "Toolman"

    kannst du das mal etwas genauer beschreiben - mir ist z.B. überhaupt nicht klar auf welche Funktion des Explorers du dich beziehst... :?

    Man klickt z.B. auf eine leere Stelle rechts oberhalb einer Datei und zieht die Maus bei gedrückter Maustaste nach links unten, dabei wird ein Rechteck gezeichnet, das die dazwischenliegenden Dateien markiert.

    Zitat

    SHIFT+Linksklick (erste Mail markieren - zweite mail Markieren - alles zwischen diesen mails wird markiert)
    SHIFT+Cursortaste (oben oder unten - markiert dann auch die Mails - hat den Charme dass man gar keine Maus braucht)

    Okay, so geht's auch. Man lernt nie aus. Vielen Dank!

    Nochmal drüber nachgedacht, wäre das wohl auch schwer zu implementieren. Erstens gibt es bei Thunderbird diese Leerräume nicht. Die ganzen Zeilen sind verlinkt - egal wo man hinklickt, man markiert eine Mail. Und zweitens wird beim Ziehen mit gedrückter Maustaste gleich die markierte Mail gedrag&dropt. Shift + Linksklick tut's auch :)

    Nochmal Danke!

  • Auswahlrechteck unter Thunderbird

    • Stormy
    • 11. August 2007 um 16:16

    Hallo,

    Ist es irgendwie möglich, in Thunderbird ein Auswahlrechteck analog zum Windows Explorer zu nutzen? Gibt es dafür eine Erweiterung?

    Oder liesse sich das durch eine Erweiterung irgendwie machen? Ich bin mir nicht sicher, ob der Code dafür in Thunderbird/Firefox integriert wäre, wenn das an anderer Stelle genutzt würde, sollte man das eigentlich auf auf die Mailansicht anwenden können.

    Es ginge mir nur darum, nicht jede einzelne Datei die ich auswählen will mit CTRL + Linksklick anwählen zu müssen. CTRL + A ist in diesem Fall auch nicht das Richtige. Eine Auswahlbox wäre manchmal recht komfortabel.

    Vielen Dank!

  • Zeichensatz-Angaben in Betreffszeilen

    • Stormy
    • 8. November 2006 um 09:59

    Ich weiss schon, wovon ich rede. Mir gehts um Folgendes:

    Zitat

    Since RFC 2822, message header names and values are always ASCII characters; values that contain non-ASCII data must use the MIME encoded-word syntax (RFC 2047) instead of a literal string. This syntax uses a string of ASCII characters indicating both the original character encoding (the "charset") and the content-transfer-encoding used to map the bytes of the charset into ASCII characters.

    The form is: "=?charset?encoding?encoded text?=".

    Genau das machen einige Versender von Newslettern in der Betreffszeile. Zurecht. Und selbst wenn nicht, habe ich darauf keinen Einfluss, ich bin nur der Empfänger. Jedoch sind Umlaute in Headern heute alltäglich und standardkonform, schliesslich gibts schon Domains mit Umlauten drin. Fakt ist, Outlook weiss damit umzugehen, Thunderbird ignoriert es. Es handelt sich nicht um eine falsche Deklaration, die nicht funktioniert, sie wird von Thunderbird einfach gar nicht als solche erkannt.

    Der Header in Outlook ist der selbe wie in Thunderbird, da es sich um die gleiche Mail handelt, die von den beiden Clients unterschiedlich dargestellt wird. Ein Beispielheader:

    from: "Absender" <name@domain.com>
    to: "Empfänger" <name@web.de>
    date: 11 Oct 2006 02:56:29 +0200
    subject: =?iso-8859-1?Q?Gerhard Schr=F6der und Lieschen M=FCller gew=E4hlt?=
    content-type: text/plain; charset=iso-8859-1
    content-transfer-encoding: quoted-printable

    Zitat

    Was erzählst du denn da? iso-8859-15 enthält alle Zeichen, die auch in 8859-1 vorhanden sind und noch ein paar mehr etwa das € - Zeichen.

    Falsch, einige Zeichen wurden ersetzt. Die deutschen Umlaute sind jedoch identisch und sollten deshalb korrekt angezeigt werden, da hast du recht. Dass Thunderbird das Ganze als iso-8859-15 interpretiert, war mein ersten Schuss ins Blaue, da dies die eingestellte Standard-Kodierung ist. Dann ist es meinetwegen etwas anderes, eigentlich auch belanglos. Solange Thunderbird irgendetwas anderes als den deklarierten Zeichensatz nimmt, läuft etwas falsch.

  • Zeichensatz-Angaben in Betreffszeilen

    • Stormy
    • 7. November 2006 um 18:41

    Hallo,

    Vorallem bei einigen Newslettern kommt es vor, dass die Versender neben der Charset-Angabe unter Content-Type auch eine Charset-Angabe in den Betreff der E-Mail einbauen. Dies geschieht im Format "=?iso-8859-1?Q?Betreff der E-Mail?=". Während zum Beispiel Outlook Express dies entsprechend interpretiert und umsetzt (sichtbar ist nur der eigentliche Betreff, die Charset-Angabe wird nicht als Teil des Betreffs dargestellt), zeigt Thunderbird diese zusätzliche Information als normalen Text an. Dies sieht natürlich einerseits nicht gerade schön aus, aber hinzu kommt noch, dass bei solchen E-Mails die Umlaute im Betreff nicht korrekt dargestellt werden, da sie wahrscheinlich eben als iso-8859-1 kodiert sind, während sie Thunderbird als iso-8859-15 interpretiert.

    Gibt es eine Möglichkeit, Thunderbird beizubringen, diese Angaben korrekt zu verarbeiten?

    Besten Dank!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™