1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mattmarr

Beiträge von mattmarr

  • TB 2.0 Portable: Ordnungszahl 484

    • mattmarr
    • 6. Mai 2007 um 20:16

    Tach!

    So Stick macht nur noch Probleme. Nicht mal zu ende Formatieren(FAT32) tut er. Es kommt immer eine Fehlermeldung.

    Somit ist der Einsatz von PTB erstmal auf Eis gelegt bis ich einen neuen Stick besorgt habe.


    Trotzdem danke für Eure Hilfe.


    Gruss
    Matthias

  • TB 2.0 Portable: Ordnungszahl 484

    • mattmarr
    • 6. Mai 2007 um 14:20
    Zitat von "caschy"

    Hast du es neu heruntergeladen?

    Jetzt hatte ich es runtergeladen und die neue getestet.
    Starten von der Festplatte ging ohne probleme.
    Jetzt hab ich es auf den Stick gespielt und nun zeigt er keine Dateien mehr an. Läßt sich zwar noch formatierten und auch Daten drauf kopieren. Aber nach einem erneut anstöpseln bekomm ich nur ein leeren Stick angezeigt. Mal prüfen was da schon wieder los ist.

    Halte euch auf dem laufenden.


    Gruss
    Matthias

  • TB 2.0 Portable: Ordnungszahl 484

    • mattmarr
    • 6. Mai 2007 um 13:42

    Hallo caschy!

    Zitat von "caschy"

    Lade es doch mal runter, entpacke es und starte es lokal ohne Stick, dann wirste es ja sehen ;)

    Gesagt getan.
    Genau das selbe Problem.
    Also liegt es schon mal nicht am Stick.


    Gruss
    Matthias

  • TB 2.0 Portable: Ordnungszahl 484

    • mattmarr
    • 6. Mai 2007 um 13:35

    Ich mal wieder!

    Hab es an zwei weiteren PCs testen können. Ohne erfolg. Immer die selbe Fehlermeldung.
    So langsam habe ich den Verdacht das es vielleicht am Stick (Hitachi 64MB) liegt.


    Gruss
    Matthias

  • TB 2.0 Portable: Ordnungszahl 484

    • mattmarr
    • 3. Mai 2007 um 19:59

    Hallo Toolman!

    Virenscanner (ClamWin) hatte ich nur auf einem PC aktiv. Auf den beiden anderen PCs sind keine Installiert.


    Gruss
    Matthias

  • TB 2.0 Portable: Ordnungszahl 484

    • mattmarr
    • 2. Mai 2007 um 20:50

    Ich nochmal. ;-)

    Habe mal eben auf zwei weiteren PCs den Stick mit PTB 2.0 getestet. Dort bekomme ich die selbe Fehlermeldung beim Starten vom Thunderbirdloader.

    Das nur als weitere Info am rande. ;-)


    Gruss
    Matthias

  • TB 2.0 Portable: Ordnungszahl 484

    • mattmarr
    • 2. Mai 2007 um 11:47

    Hallo!

    Habe da ein Problem beim Starten von Thunderbird Portable 2.0.0.0 Deutsch, die ich auf Caschys Seite runtergeladen habe.

    Habe mir die Datei 'Portable Thunderbird 2.0.0.0 deutsch.exe' runtergeladen, ausgepackt und den Ordner 'Portable Thunderbird 2.0.0.0 deutsch' auf einen USB-Stick kopiert.
    Anschliessend wollte ich Thunderbird über die Datei 'ThunderbirdLoader.exe' starten. Geht leider nicht.
    Bekomme immer folgende Meldung:

    Zitat

    Die Ordnungszahl 484 wurde in der DLL "NSLDAPV50.dll" nicht gefunden.

    Kann mir wer näheres zu der Meldung sagen und wie ich PTB doch noch zum laufen bekomme?


    Mein OS ist WinXP Home mit SP2.


    Gruss
    Matthias

  • Enigmail will nicht verschlüsseln/unterschreiben

    • mattmarr
    • 27. Februar 2007 um 21:27

    Hallo Karla!

    Zitat von "Karla"

    Aber vielleicht ist dein Problem mit der aktuellen nightly-Version von Enigmail behoben? Die ist immerhin 6 Tage aktueller als deine.

    Das war ein First-Class-Tip.
    Dank!
    Es funktioniert jetzt alles mit der aktuellen nightly-Version von Enigmail.
    Man war das ein Krampf. ;-)


    Gruss
    Matthias

  • Enigmail will nicht verschlüsseln/unterschreiben

    • mattmarr
    • 27. Februar 2007 um 20:42

    Hallo muzel!

    Zitat von "muzel"

    Gut, wenn du mit der Kommandozeile besser klarkommst - was sagt

    Code
    gpg --list-keys
    gpg --list-secret-keys
    Code
    D:\Programme\GNU\GnuPG>gpg --list-keys
    E:/Dokumente und Einstellungen/Matthias/Anwendungsdaten/gnupg\pubring.gpg
    -------------------------------------------------------------------------
    pub   1024D/1AD65A7A 2007-02-27
    uid                  Mein Name <meineemail@xyz.ab>
    
    
    
    
    sub   4096g/7946A8DC 2007-02-27
    
    
    
    
    pub   1024D/D0F1A574 2007-02-25
    uid                  Martin Musterman <eineandereemail@xyz.ab>
    sub   1024g/CE95FD65 2007-02-25
    
    
    
    
    
    
    
    D:\Programme\GNU\GnuPG>gpg --list-secret-keys
    E:/Dokumente und Einstellungen/Matthias/Anwendungsdaten/gnupg\secring.gpg
    -------------------------------------------------------------------------
    sec   1024D/1AD65A7A 2007-02-27
    uid                  Mein Name <meineemail@xyz.ab>
    
    
    
    
    ssb   4096g/7946A8DC 2007-02-27
    Alles anzeigen

    Die beiden Schlüssel die dort gelistet sind habe mir nur zum Testen eingerichtet.

    Zitat von "muzel"

    Und "Wie steht es überhaupt mit dem Verschlüsseln? Hast du den öffentlichen Schlüssel des Empfängers?"
    m.

    Ja habe ich, da ich mir zwei generiert habe. Beim zweiten ist nur der öffentliche in GPA vorhanden.
    Selbst das senden einer Verschlüsselten Email endet immer mit der gleichen Meldung wie im ersten Posting.


    Gruss
    Matthias

  • Enigmail will nicht verschlüsseln/unterschreiben

    • mattmarr
    • 27. Februar 2007 um 19:15

    Hallo mzel!

    Zitat von "muzel"

    ...gibt es doch sicher auch in deiner Version im OpenPGP-Menü den Punkt "Fehlersuche". Was sagt die Logdatei, die Konsole?

    Folgende Zeilen stehen dort immer drin wenn ich versuche eine Email zu unterschreiben:

    Code
    Initializing Enigmail service ...
    EnigmailAgentPath=D:\Programme\GNU\GnuPG\gpg.exe
    
    
    
    
    enigmail> D:\Programme\GNU\GnuPG\gpg.exe --charset utf8  --batch --no-tty --vers
    ion
    gpg (GnuPG) 1.4.6
    
    
    
    
    Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
    
    
    
    
    This program comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
    
    
    
    
    This is free software, and you are welcome to redistribute it
    
    
    
    
    under certain conditions. See the file COPYING for details.
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    Home: E:/Dokumente und Einstellungen/Matthias/Anwendungsdaten/gnupg
    
    
    
    
    Supported algorithms:
    
    
    
    
    Pubkey: RSA, RSA-E, RSA-S, ELG-E, DSA
    
    
    
    
    Cipher: 3DES, CAST5, BLOWFISH, AES, AES192, AES256, TWOFISH
    
    
    
    
    Hash: MD5, SHA1, RIPEMD160, SHA256, SHA384, SHA512, SHA224
    
    
    
    
    Compression: Uncompressed, ZIP, ZLIB, BZIP2
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    enigmail> D:\Programme\GNU\GnuPG\gpg.exe --charset utf8  --batch --no-tty --stat
    us-fd 2 --comment 'Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org' -t --c
    learsign -u <meineemail@xyz.ab> --passphrase-fd 0 --no-use-agent
    Alles anzeigen


    Zitat von "muzel"

    Kannst du dir selbst eine verschlüsselte Mail senden?

    Nein ich kann mir selbst keine Email senden.
    Es kommt immer, wie aus meinem ersten Posting, die gleiche Fehlermeldung unter Thunderbird.

    Zitat von "muzel"

    Klappt es mit WinPT, eine Datei zu verschlüsseln?

    WinPT habe ich nicht mitinstalliert.


    Gruss
    Matthias

  • Enigmail will nicht verschlüsseln/unterschreiben

    • mattmarr
    • 27. Februar 2007 um 17:06

    Hallo!

    Habe mir unter Thunderbird 2(b2) Enigmail (v0.95.0.20070221) und gpg4win v1.0.8 Installiert.
    Das Schlüssel erzeugen funktioniert problemlos.
    Selbst ein Test mit der adele Adresse funktioniert um eine verschlüsselte Nachricht zu lesen.

    Mein Problem ist, das ich weder eine Nachricht Unterschreiben bzw. Verschlüsseln kann.
    Wenn ich eine Nachricht geschrieben habe, die ich Unterschreiben/Verschlüsseln lassen will, bekomme ich immer folgende Meldung:

    -----
    Fehler in OpenPGP; Verschlüsselung bzw. Unterschreiben fehlgeschlagen; Nachricht ungesichert senden?
    -----

    Habe bereits diverse Anleitung gelesen und auch hier im Forum nach Infos gesucht aber nichts gefunden.

    Mach ich noch irgendwo etwas Falsch oder ist das ein Bug?


    Gruss
    Matthias

  • Meldung beim empfangen von Nachrichten

    • mattmarr
    • 14. November 2006 um 20:41

    Hallo allblue!

    Zitat von "allblue"

    Ansonsten mal testweise den Virenscanner deaktivieren.

    Seit dem ich den Deaktiviert habe habe ich bisher keine Probleme mehr mit TB 1.5.0.7.

    Der Virenscanner scheint wohl das Problem gewesen zu sein.


    Gruss & Danke für die Hilfe

    Matthias

  • Meldung beim empfangen von Nachrichten

    • mattmarr
    • 14. November 2006 um 15:07

    Hallo allblue!

    Zitat von "allblue"

    Ich hoffe, du hattest vor dem Löschen der msf-Dateien die Ordner komoprimiert über das Menü Datei -> Alle Ordner des Kontos komprimieren.

    Ist bereits nach dem ersten löschen geschehen.

    Zitat von "allblue"

    Ansonsten mal testweise den Virenscanner deaktivieren.

    Hab meinen Virenscanner(avast) mal Deaktiviert bis auf weiteres.


    Gruss
    Matthias

  • Meldung beim empfangen von Nachrichten

    • mattmarr
    • 14. November 2006 um 14:38

    Hallo!

    Leider ist das Problem eben erneut augetaucht trotz löschen der *.msf und popstate.dat dateien.

    Kann die Meldung vielleicht noch eine andere Ursache haben?

    Hier noch als zusatzinfo was ich für Erweiterungen in TB 1.5.0.7 Installiert habe:
    - Attachment Sizes 0.0.8
    - Contacts Sidebar 0.6+
    - Display Mail User Agent Extension 1.3.1
    - Mailbox Alter 0.10.0
    - Talkbak 1.5.0.7
    - PrintingTools 0.1.6
    - TB Progess History Extension 0.1.2
    - Mail Redirect 0.7.4


    Gruss
    Matthias

  • Meldung beim empfangen von Nachrichten

    • mattmarr
    • 14. November 2006 um 13:18

    Hallo rum!

    Habe alle *.msf und popstate.dat dateien gelöscht.
    Mal schauen ob es was gebracht hat.

    Noch eine frage.
    Was haben die Dateien "popstate.dat" für eine Bedeutung?


    Gruss
    Matthias

  • Meldung beim empfangen von Nachrichten

    • mattmarr
    • 14. November 2006 um 10:52

    Hallo!

    Bin die letzten Tage auf Thunderbird v1.5.0.7(v1.5.0.8 hat Alzheimer und zeigt nicht alle Nachrichten an) umgestiegen und habe seit neustem folgendes Problem.

    Wenn TB automatisch die Mailkonten prüft erscheint hin und wieder folgende Meldung die ich erst bestätigen muss bevor TB die Konten weiter abarbeitet.

    Zitat

    Warnung:
    Dieser Ordner wird bearbeitet. Bitte warten Sie, bis die Bearbeitung abgeschlossen ist, um Nachrichten abzurufen.

    Habe bisher auch diesbezüglich keine Informationen finden können.
    Ist das Problem generell oder mach ich was verkehrt?


    Gruss
    Matthias

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English