1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. hundebuecher

Beiträge von hundebuecher

  • 1
  • 2
  • 2 oder 3 Fragen zur Signatur

    • hundebuecher
    • 21. November 2007 um 09:52

    Hallo!

    Ich habe im Menü unter 'Verfassen & Adressieren' die Position meiner Signatur wie folgt eingestellt:
    - 'Antwort über dem zitierten Text beginnen'
    - 'unter meiner Antwort, aber über den zitierten Text'

    Frage 1: Weshalb ist beim Weiterleiten die Signatur dennoch unter dem Inhalt der Mail?
    Frage 2: Beim Verfassen einer neuen Nachricht und beim Weiterleiten sind über der Sigantur 2 Striche: --. Wie bekomme ich die denn grundsätzlich weg (ausser sie jedes Mal manuell zu entfernen)? Beim Antworten sind die nicht da.

    :)

    Grüsse!

  • 2.0.0.6:Einem Konto einen anderen Standard-Browser zuweisen?

    • hundebuecher
    • 18. Oktober 2007 um 13:53

    Sensationell, dieses Launchy.

    Vielen Dank, dank Deiner Hilfe habe ich es jetzt so, wie ich es nir erwünscht habe.

    DANKE!

  • 2.0.0.6:Einem Konto einen anderen Standard-Browser zuweisen?

    • hundebuecher
    • 17. Oktober 2007 um 20:19

    Es scheint, als ob mein Launchy keine Mozilla-Produkte mag. Bei Mailanwendungen erkennt die Erweiterung meinen Thunderbird nicht. Ich könnte nur zw Outlook und Outlook Express wählen. Schade.

  • 2.0.0.6:Einem Konto einen anderen Standard-Browser zuweisen?

    • hundebuecher
    • 17. Oktober 2007 um 20:02

    Nein, hatte ich nie. Die Festplatten in dem Rechner sind erst 2 Monate alt, ich habe auf Garantie 2 neue bekommen, danach alles ganz artig und aktuell installiert und bis heute keinerlei Ungereimtheiten feststellen können. Bis heute, wo ich dann auf einmal 3 Mozillas habe...

    Wobei ich gerade sehe, dass Launchy die Firefoxe ja nicht auf meinem Rechner gefunden hat. Sondern er kennt diese Anwendungen nur (steht drüber). Somit alles ok. Aber er erkennt meinen Firefox nicht, dabei ist der standardmässig installiert!?

  • 2.0.0.6:Einem Konto einen anderen Standard-Browser zuweisen?

    • hundebuecher
    • 17. Oktober 2007 um 19:50

    Reste & Chaos zum Glück eigentlich nicht. Die Installation ist zwangsweise recht frisch. Selber kann man da gar nix eintragen, auch aktivieren kann ich nichts.

    Ich werde ein bisschen herum probieren. Irgendwie MUSS das ja gehen!

    :)

  • 2.0.0.6:Einem Konto einen anderen Standard-Browser zuweisen?

    • hundebuecher
    • 17. Oktober 2007 um 19:38

    SUPER!

    Danke, genau das ist es schon. Perfekt.
    Fast perfekt, denn ich verstehe noch nicht, wie ich Launchy einstellen kann. Bei Rechtsklick auf den Link öffnet sich das Kontextmenü. Öffne ch aus diesem Launchy, so kann ich den Link mit IE oder Opera öffnen. Aber von Firefox steht da nix. In den Einstellungen steht auch, dass Launchy Firefox kennen würde, aber der Pfad zu meiner firefox.exe ist nicht eingetragen und vermutlich kann ich FF somit auch nicht aktivieren. Was mache ich falsch?

    Externer Inhalt img132.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :)

  • 2.0.0.6:Einem Konto einen anderen Standard-Browser zuweisen?

    • hundebuecher
    • 17. Oktober 2007 um 19:02

    Hai.

    Mein TB fragt eine Menge Konten ab. Für ein Konto hätte ich gerne, dass sich die Links darin in einem anderen Browser öffnen. Standard ist bei mir Opera, für ein Mailkonto hätte ich gerne, dass sich die Links in Firefox öffnen. Irgendwie speziell, aber vielleiocht gibt es da ja etwas.

    Beste Grüsse!

  • Thunderbird 2.0 nach Windowscrash wieder herstellen

    • hundebuecher
    • 6. Juli 2007 um 13:22

    Hallo Toolman!

    Das hat funktioniert, TB sieht zwar irgendwie anders aus als vorher, aber der Inhalt ist wieder komplett da. Und die Konten, Filter usw auch. Vielen Dank! :)

    Zitat von "rum"

    erst Fragen wäre sinnvoller gewesen...

    Hallo Rum! Ich wurde aber auch nicht gefragt, ob ich mein Betriebssystem schrotten will oder nicht. McAfee hat mir 2 Systemdateien gelöscht, die Windows komplett unbrauchbar machten. Einfach so.

    :)

    Danke noch einmal!

  • Thunderbird 2.0 nach Windowscrash wieder herstellen

    • hundebuecher
    • 6. Juli 2007 um 12:03

    Hallo!

    Mewin Betriebssystem hatte sich verabschiedet. Bevor ich die Festplatte löschte, habe ich deren Inhalt komplett kopiert (reine Datensicherung - nicht bootfähig). Das heisst ja eigentlich, dass irgendwo in dieser Sicherung meine Thunderbird-Mails, -Konten, -Filtereinstellungen usw sind.
    Jetzt habe ich auf der frischen Festplatte wieder Thunderbird installiert und hätte germe meine Mails und Einstellungen zurück. Aber ich habe keine Ahnung, wo und unter welchem Namen sich die Mails, Ordener und Einstellungen befinden. Kann mir bitte jemand verraten, wie ich TB möglichst komplett wieder herstelle?

    :)

  • Button für Empfangsbestätigung in Symbolleiste?

    • hundebuecher
    • 30. März 2007 um 08:22

    Hallo!

    Zitat von "Joke"

    und dann den DOM-Inspektor aufrufen

    Wie bekomme ich denn den DOM-Inspektor nachträglich installiert?

  • Button für Empfangsbestätigung in Symbolleiste?

    • hundebuecher
    • 28. März 2007 um 14:46

    Hallo & danke!

    Was ist das für ein 'Code', den ich da eingeben muss?
    Ist das schwer?

  • Button für Empfangsbestätigung in Symbolleiste?

    • hundebuecher
    • 28. März 2007 um 12:38

    Hallo!

    Es nervt mich, die Empfangsbestätigung in den entsprechenden Mails jeweils aus dem Dropdown-Menü zu aktivieren.
    Gibt es eine Möglichkeit, sich einen Button in die Symbolleiste einzubauen? Oder übersehe ich etwas?

  • McAfee: Wie schliesse ich den Profilordner beim Scannen aus?

    • hundebuecher
    • 16. Januar 2007 um 12:44

    Ok,

    ich habe eben den kostenpflichtigen McAfee-Support angerufen und es ist wohl so, wie ich dachte: Man kann keine Dateien vom Virenscan ausnehmen, man kann nur einzelne auswählen, die dann explizit durchsucht werden.

    Bin ich thunderbirdmässig auf der sicheren Seite, wenn ich wie auf beiden unten stehenden Screenshots nur die Überprüfung von Programmdateien und Dokumenten aktiviere? Oder fällt die entsprechende Thunderbird-Datei genau in dieses Schema?

    Externer Inhalt img150.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img403.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :)

  • McAfee: Wie schliesse ich den Profilordner beim Scannen aus?

    • hundebuecher
    • 16. Januar 2007 um 12:18

    Hallo!

    Zitat von "sjfm"

    1. bist du im falschen ordner, nämlich im programme drinnen.
    2. dann den profiles markieren und die ganzen prüfaktionen abhaken.

    1. Wie wahr :oops: .
    2. Abhaken geht aber eben nicht und das ist das Problem(chen). Man die Ordner/Dateien nur markieren (grau unterlegen). Und diese markierten Ordner werden dann gescannt, Das Pluszeichen bedeutet nur, dass man den Ordner noch weiter öffnen kann.

    :)

  • McAfee: Wie schliesse ich den Profilordner beim Scannen aus?

    • hundebuecher
    • 14. Januar 2007 um 13:40

    Hallo rum (Prost!),

    so scheint das aber eben nicht zu gehen.
    Denn diese Pluszeichen bedeuten nicht, dass da etwas ausgewählt ist, sondern dass das Verzeichnis weitere Unterordner enthält. Ordner mit dem Pluszeichen davor lassen sich also aufklappen, mehr leider nicht.
    Markiert man einen Ordner (grau unterlegt - siehe Bild), so wird dieser Ordner gescannt. Also genau das Gegenteil von dem, was ich eigentlich gerne hätte und was hier - um dem Datenverlust vorzubeugen - laufend empfohlen wird.

    Externer Inhalt img242.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie kann ich nur einzelne Ordner ausschliessen? :?

  • McAfee: Wie schliesse ich den Profilordner beim Scannen aus?

    • hundebuecher
    • 13. Januar 2007 um 14:28

    Hallo!

    Ich verwende McAfee in der folgenden Version (DELL SecurityCenter):

    Externer Inhalt img249.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde gerne ausschliessich Thunderbird in der aktuellsten Version nutzen, habe viel hier gelesen und auch gesehen, dass man zur Vermeidung von Datenverlust den Thundebird-Profilordner für den Scanvorgang ausschliessen muss. Allerdings habe ich keinerlei Ahnung, wie das in meinem Fall funktionieren soll.

    Meine McAfee-Einstellungen sehen folgendermassen aus und ich finde keine weiteren Optionen:

    Externer Inhalt img243.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img407.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img243.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin diesbezüglich ernsthaft 'besorgt', da ich bereits 2 Ordner incl aller Mails verloren habe.

    Vielleicht kann mir jemand helfen, bitte?!

    :)

  • Probleme mit McAfee?

    • hundebuecher
    • 11. Dezember 2006 um 11:40

    Hallo,

    ich hänge mich einfach einmal an dieses Thema an.

    Ich hatte vor einigen Wochen Thunderbird installiert und sämtliche Ordner/Unterordner/Mails importiert. Alles funktionierte einwandfrei, bis ich eines Tages einen Ordner suchte und ihn nicht wiederfand. Dieser Ordner war tatsächlich incl aller Unterordner und somit auch die Mails verschwunden. Gestern fand ich dann diesen Artikel: https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php und ich wüsste gerne - da ich McAfee VirusScan nutze - wie ich McAfee/nun konfigurieren soll, damit so etwas nicht wieder vorkommen kann.

    Viele Grüsse!

  • Bei Antwort/Weiterleiten: Cursor/Sig. oben?

    • hundebuecher
    • 21. November 2006 um 15:31

    Und ich dachte, ich hätte mich KLAR ausgedrückt :lol: .

  • Bei Antwort/Weiterleiten: Cursor/Sig. oben?

    • hundebuecher
    • 21. November 2006 um 15:19
    Zitat von "Arran"

    Äxgüsi.

    Juar wellkamm.

    Danke für die Antworten!
    Dann bleibt das beim Weiterleiten eben unten :wink: .

  • Bei Antwort/Weiterleiten: Cursor/Sig. oben?

    • hundebuecher
    • 21. November 2006 um 15:05
    Zitat von "Arran"

    Ja.

    Danke. Wo?

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English