1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. leiner

Beiträge von leiner

  • Darstellung der Anhänge in TB5.0

    • leiner
    • 11. August 2011 um 11:47

    Hallo

    Hab gerade auf TB 5.0 upgedatet.
    Bei der Darstellung der Anhänge ist im Moment nur eine Statuszeile mit Speicherbutton zu sehen.
    Gibt es eine Möglichkeit das wie früher mit eine geöffneten Liste fest eingestellt darzustellen?

    Vielen Dank
    Leiner

  • Passwortabfrage Pest oder Colera

    • leiner
    • 2. August 2011 um 09:36
    Zitat von "HaasUwe"

    Schon mal den Passwortmanager von TB ausprobiert?

    Hallo Uwe

    Ich dachte das wäre die Sache mit dem Master-Passwort?
    Wenns noch etwas anderes ist gibt doch bitte mal ein / zwei Stichworte wo/wie ich an den Passwortmanager komm.

    Danke schon mal

    Leiner

    PS: Ach so ich les gerade.. : Es sind imap-Postfächer aber das dürfte hier nicht entscheident sein ;)

  • Passwortabfrage Pest oder Colera

    • leiner
    • 2. August 2011 um 08:47

    Moin

    Ich habe mal mit SMTP-AUTH rumgespielt und meinem TB 3.1.10 ein User/Kennwort für den internen Mailserver gegeben.
    Nun kann ich mir aussuchen ob er mich morgens nach dem Master-Kennwort oder dem SMTP-Kennwort fragt.
    Meine User werden mich Steinigen wenn sie Morgens bzw bei der ersten zu senden Mail noch mal ein Kennwort eingeben sollen.
    Gibt es eine Möglichkeit das SMTP-Passwort so zu hinterlegen das es ohne weitere Passwortabfrage funktioniert.

    Gruss Leiner

  • Email.EML-Datei unter Linux zu Benutzer senden

    • leiner
    • 21. Februar 2008 um 17:19

    Hallo Leute

    Ich habe hier ein Tricky-Problem:
    Ich habe hier jede menge E-Mails die als *.eml-Dateien in ein DMS einsortiert werden sollen.
    In einer Steuerdatei liegen Indexdaten damit das DMS die Mails richtig wegsortiert.
    Wenn die Anwender falsche Daten in die Indexdatei schrieben dann bleibt die E-Mail mit einem fehler hängen.
    Soweit zur Vorgeschichte.
    Ich möchte nun täglich einmal mit einem BASH-Shellscript durch das Import-Verzeichniss scannen und den Anwendern Ihre Mail wieder zurückschicken mit dem Hinweis welcher Indexfehler vorlag.
    Ich habe folgendes probiert:
    "mutt -s "DMS-Fehler" -a mail.eml benutzer@irgendwo.de < Fehler-mailtext "

    Die Mail hat die Original E-MAIL als Anhang dabei nur kann man die Original mail nicht mehr in Thunderbird (WinXP TB2.0.0.9) anzeigen. Thunderbird öffnet sich bei Doppelklick einfach nicht.
    Ich kann die Mail allerdings speichern um Sie dann wieder mit Thunderbird per doppelklick zu öffnen.

    Jemand eine Idee ??

    Gruss Leiner

  • Frage zu TB 2RC1 ((20070326))

    • leiner
    • 16. April 2007 um 10:02

    Hallo Gemeinde

    Habe mal eine Dumme Frage:
    Habe seit letzter Woche per Soft-Update den RC1 (20070326) auf meinem WinXPSP2.
    Dabei ist mir aufgefallen das TB sich nicht mehr in den "Senden an ..." dialog einträgt.
    Weiterhin ist die Verknüpfung mit *.EML-Dateien verschwunden.
    Ist das ein Feature einer Beta/RC/Test-Version oder ein Fehler (ob nun von meinem Rechner oder dem RC1 ist ja erstmal egal)

    Danke für kurze Info!!

    Gruss Leiner

  • explorer-Verknüpfung mit *.eml

    • leiner
    • 3. Januar 2007 um 09:18
    Zitat von "Arran"

    Wer oder Was schreibt denn "EML" statt "eml"?

    Und kanns man in XP nicht selber Datei-Endungen anlegen und mit einem Programm verknüpfen? Das wäre ja die beste Lösung für dich. Alerdings must Du das schon selbst herausfinden, dazu habe ich keine Lust.

    Da dieses Problem bisher offenbar noch nie aufgetaucht ist, scheint es mir auch nicht ein grosses, allgemeines Problem zu sein.

    Hallo Ihr da draussen

    Erstmal wünsch ich euch ein Frohes Neues

    zum Thema:

    Die "*.EML" werden von einem Dokumenten-Management-System erzeugt wenn man eine gespeicherte E-Mail wieder aus dem Archiv zieht :(.
    Das Systemhaus lässt beim Softwarehaus prüfen ob es ein schnelle Möglichkeit giebt in der Software einzustellen das die Daten mit kleinen Buchstaben ausgegeben werden. Aber das ist ja nur der Zweitbeste weg - wenn es überhaupt klappt.

    Es ist ja schon so das TB sich für die *:EML-Datei zuständig fühlt -der Fokus wechselt zu TB bei einem Doppelklick auf eine *.EML bzw wenn TB noch nicht läuft wied es gestartet zeigt dann aber ein Fenstern mit einer Sinnlosen Warnung die man nur wegklicken kann.
    Von daher nütz mir eine weitere Verknüpfung im Windows leider nicht

    Nochmal das Problem tritt nur auf wenn die Eweiterung (eml) grosse Buchstaben verwendet.

    So weit erstmal

    Leiner

  • explorer-Verknüpfung mit *.eml

    • leiner
    • 31. Dezember 2006 um 09:57

    Schön das dieses Thema doch nich nicht eingeschlaffen ist ...

    Also TB ist bei mir Standart-Mailclient. Wenn es sich um *.eml-Dateien (extension kleine buchstanben) handelt klappt es ja auch. Nur wenn EML in grossen Buchstanben verwendet wird kommt TB durch einander. Die Systemumgebung (WinXP/explorer) weiss schoin das es die Mail-Datein an TB übergeben soll, der Fokus wechselt zu TB!

    Habe mal zu Kontrolle den Mailclient von Tobit-Faxware als Standart Mailclient eingetragen -> funkt :(

    Problem ist nachwievor aus meiner sicht die unterschidliche behandlung duch TB bei gross/kleinschreibung der Extension.

    Guten Rutsch und dann ein Frohen Neues !!!
    Leiner

  • Fehlermeldung beim Öffnen von .EML

    • leiner
    • 13. Dezember 2006 um 12:42

    Immernoch aktuell
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=120518#120518

    Gruss Leiner

  • EML-Dateien öffnen

    • leiner
    • 13. Dezember 2006 um 12:37

    Haloo Kann das Problem bestätigen
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=120518#120518

    Hab Ihr schon eine Lösung gefunden?
    Hab Ihr mal im Englischen das Problem gemeldet?
    Weiss das Buggzilla system von dem Problem?

    Mein englisch reicht leider nicht dafür :(

    Gruss Leiner

  • explorer-Verknüpfung mit *.eml

    • leiner
    • 12. Dezember 2006 um 16:29

    So ich schon wieder

    So hartnäckige Tests haben ergeben das die Mail-Dokumente aus dem DMS als "*.EML".

    Wenn ich nun das EML nach eml umbenene klappt das öffnen und die Mail wird angezeigt.

    Giebts da eine Schraube an der ich TB beibrigen kann das *.EML auch nur Anzeigen soll.

    -- hatte ich schon gesagt das ich EDV liebe , grrr ---

    Leiner

  • explorer-Verknüpfung mit *.eml

    • leiner
    • 12. Dezember 2006 um 15:42

    Hallo Leute

    Wie bring ich Thunderbird bei bei einem Doppelklick auf eine *.eml-Datei diese Datei anzuzeigen?

    Wenn TB bereits läuft passiert garnichts, und wenn TB nicht läuft wird er zwar gestartet - dann kommt die Profilabfrage , und dann erscheint eine Warnmeldung "e ist kein registriertes Protokoll" wobei "e" meinWindows-Laufwerk ist. Kollege bekommt d3 meldung mit "c ist kein ..."?!
    Wenn man die Meldung mit dem einzigen Knopf [OK] weg klickt sehe ich TB normal ohne das er mir den Inhalt des Eingangsordners anzeigt.

    WinXP/Win2K
    TB1.5.07 Cyrus Imapserver im Lan unter Linux

    Bin ich zu blöd?

    Wir brauchen die Funktion um E-Mails aus einem DMS-System anzuzeigen.

    Danke und viel Gruesse
    Leiner

  • Adressvervollständigung sehr langsam

    • leiner
    • 30. Oktober 2006 um 11:40
    Zitat von "Toolman"

    Hallo Eddi-Peru,

    hört sich nach dem nonascii-Problem an -

    ---schnipp ---

    Du findest das Tool bei mir unter der Rubrik "langsames Adressbuch?"


    schöne Grüße

    Toolman

    Alles anzeigen

    Hallo Toolman

    Danke für deine Antwort!!

    Muß ich mir den nonascii-Fehler als binären Müll in der Pref.js - datei vorstellen?
    Kann Du ein/zwei Sätze dazu schreiben oder einen Link zum Nachlesen?
    Nochmals Danke - ich seh licht am ende des Tunnels :)

    Gruss Leiner

  • Adressvervollständigung sehr langsam

    • leiner
    • 25. September 2006 um 09:50

    ---schubs---

  • Adressvervollständigung sehr langsam

    • leiner
    • 20. September 2006 um 11:01

    Ich bin's nochmal

    Giebt es eine Möglichkeit die Adressbücher zu komprimieren oder zu Sortieren oder so etwas?

    Sonst irgend eine Idee wie das Verhalten zustande kommt?

    Gruss Leiner

  • Adressvervollständigung sehr langsam

    • leiner
    • 18. September 2006 um 09:20

    Nochmal hochgeholt ...

    giebts den von Euch noch eine Idee?

    Wo könnt ich sonst mal schauen / fragen?

    Gruss Leiner

  • Adressvervollständigung sehr langsam

    • leiner
    • 14. September 2006 um 08:29

    Hallo Peter

    Erstmal
    Danke für deine Mühe

    Habe mir den Artikel eben mal angetan.
    Auf dem Rechner läuft kein Virenscanner! Denke das kann ich damit ausschliessen :).

    Wie gesagt es ist auch kein Totalausfall sondern "nur" grotten langsam.
    Ist bekannt aus welchen Daten TB die Vorschlagsliste generiert (zusammen sucht)?
    Sind es die Adressbücher oder unterumständen Ordner?

    Achso: Ordner liegen auf einem Linux-Imapserver - per Definition keine lokalen Postfächer.
    Der Vollständigkeit halber:
    TB1.5.0.x
    Win XP SP2
    Anbindung über Lan-Imapserver
    Virenprüfung durch MTA vor Übergabe an Imapserver

    Hab ich noch etwas sachdienliches vergessen?

    Gruss Leiner

  • Adressvervollständigung sehr langsam

    • leiner
    • 13. September 2006 um 12:12

    Hallo Gemeinde

    Ich habe hier einen Fall bei dem beim Verfassen von E-Mails die Eingabe der Adressen die Vorschlagsliste sehr lange braucht. Auch das weiterschreiben ist nicht möglich während TB über die Adresse nach denkt.
    Ein Neustart von TB hilft für einige Minuten/einige Mails danach ist das wieder langsam.

    Jemand eine Idee?
    Die Adressbücher sind nicht übermässig gross - ca. 200 Adressen

    Vielen Dank schon mal
    Leiner

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English