1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ralph63

Beiträge von ralph63

  • Engliches Datum bei Thunderbird für Linux

    • ralph63
    • 15. Dezember 2006 um 21:45

    Mahlzeit zusammen!

    Keine Ahnung, ob das den Linux-Jüngern hilft, aber unter FreeBSD hatte ich genau das gleiche Problem und das lag an einer "seltsamen" Lokalisierungs-Einstellung:

    In der Datei /etc/login.conf war nach der FreeBSD-Installation aus mir völlig unverständlichen Gründen folgendes eingetragen:

    #
    # Russian Users Accounts. Setup proper environment variables.
    #
    russian|Russian Users Accounts:\
    :charset=KOI8-R:\
    :lang=ru_RU.KOI8-R:\
    :tc=default:

    Der Befehl locale gab mit dieser Einstellung nur leere Variable aus. :?:
    Und TB zeigte wie auf dem Screenshot im OP alle Daten im US-Format an. (Ich wusste gar nicht, dass die Russen das gleiche Format wie der ehemalige "Klassenfeind" benutzen...)

    Glücklicherweise haben sich weder KDE noch die Konsole dran gehalten, die waren nämlich komplett auf Deutsch. Scheint wohl nur Auswirkungen auf GTK2-Anwendungen zu haben (wie eben TB und auch FF).

    Den Unsinn geändert in:

    #
    # German Users Accounts. Setup proper environment variables.
    #
    german:German Users Accounts:\
    :charset=ISO-8859-1:\
    :lang=de_DE.ISO8859-1:\
    :tc=default:

    und schon meldete locale:

    LANG=de_DE.ISO8859-1
    LC_CTYPE="de_DE.ISO8859-1"
    LC_COLLATE="de_DE.ISO8859-1"
    LC_TIME="de_DE.ISO8859-1"
    LC_NUMERIC="de_DE.ISO8859-1"
    LC_MONETARY="de_DE.ISO8859-1"
    LC_MESSAGES="de_DE.ISO8859-1"
    LC_ALL=

    Aha! Damit waren auch alle Datumsangaben im TB so, wie sie sein sollten, nämlich im deutschen Datumsformat!

    Guckt Ihr da:

    Externer Inhalt img304.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider habe ich keine Ahnung, ob und wenn ja, wie das auf Linux übertragbar ist, aber sollte ein gefrusteter FreeBSD-User :redhotevil: das hilfreich finden, war mein Posting nicht vergeblich... :mrgreen:

    Wenn ich jetzt noch rauskriege, wie ich den unsäglichen Zeichensatz ändern kann, dann kann ich vielleicht sogar über GTK hinwegsehen... :twisted:

    Cheers und fröhliche Weihnachten!
    Ralph

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™