1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mundraub.cn

Beiträge von mundraub.cn

  • Sicherheit Thunderbird <-> Outlook

    • mundraub.cn
    • 21. Januar 2008 um 22:03

    Hallo zusammen,

    mein Chef hat mir die lustige Aufgabe übertragen, Outlook und Outlook Express in einem handlichen Bericht im Vergleich in Sachen Sicherheit, Funktionen,… zu vergleichen.

    Mein Erster Vorschlag war, auch den guten alten Thunderbird in den Vergleich einzubeziehen.

    Das Ergebnis meiner kleinen Studie steht jetzt schon fest, ich brauche nur noch ein paar Infos, um das ganze fundiert rüberbringen zu können ;-)

    Ihm geht es hauptsächlich um Sicherheit.

    Frage 1: Ist zw. Outlook und Outlook Express überhaupt ein Unterschied in Sachen Sicherheit oder bietet Outlook einfach mehr Funktionen?

    Frage 2: Die Datenbank von Outlook Express kann bis zu 2 GB an Mails vertragen, danach stürzt es wohl ab und alle Daten sind halbwegs verloren. Wie ist das beim Thunderbird und Outlook. Bringt es eigentlich was, die Mails vom Posteingang in einen neuen (anderen) Order zu verfrachten oder ist das die gleiche Datenbank.

    3. Ich suche händeringend nach Seiten, die die Programme (objektiv) vergleichen. Leider spuckt Google nur alten Kram von 2000 aus.

    Wäre echt nett, wenn ihr mir eigene Infos oder gute Webseiten weitergeben könntet.

    Und bald wird es 20 Thunderbird Nutzer mehr geben…

    Herzlichen Dank,
    Chris

  • Mehrere Benutzerkonten

    • mundraub.cn
    • 15. Dezember 2007 um 18:37

    Hi,

    danke für deine Antwort.

    Der Knackpunt ist folgender: Es sollte auf mehreren Rechnern funktionieren.

    Folgende Idee:
    Der Email-Account der jeweiligen Mitarbeiter ist zentral auf dem Server gespeichert. Ich sitze am Computer A, melde mich an, habe meine Mails, Adressen, etc. Dann wechsele ich zu Computer B, melde mich an, habe DORT meine Mails, Adressen, etc. Mein Kollege sitzt nun am Computer A, meldet sich an, hat SEINE Mails, Adressen, etc.

    Das wäre meine Idealvorstellung.

    Gruß,
    Chris

  • Mehrere Benutzerkonten

    • mundraub.cn
    • 14. Dezember 2007 um 21:17

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem(chen).

    Bei meiner Arbeitsstelle sitzen häufig verschiedene Leute an anderen Computern.

    Ist es möglich, mehrere Benutzerkonten anzulegen, so dass ich mich z.B. im Thunderbird am Computer A anmelde, meine Adressen, Emails, etc. vorfinde, später ein Kollege dort sitzt und sich mit seinem Benutzernamen anmeldet und seinen Kram vorfindet. Ich würde dann an einem anderen Computer sitzen und das gleiche tun. Ist so etwas im Bereich des machbaren, ohne einen großen Aufwand zu betreiben? Server ist vorhanden.

    Ideal wäre es, wenn man einen Standard Nutzer definieren könnte, der automatisch eingeloggt wird und nur bei Bedarf ein anderes Konto aufgerufen wird.

    Ich weiß, die Beschreibung ist ein wenig umständlich. Ich hoffe, ihr versteht dennoch.

    Es dankt herzlichst,

    Chris

  • Mail werden mehrfach heruntergeladen

    • mundraub.cn
    • 2. Oktober 2007 um 12:30

    "du hättest besser schreiben sollen, dass "Nachrichten auf dem Server belassen" bei dir angehakt ist."

    Na ja, ist halt "Nachrichten auf dem Server belassen" -> "Nachricht vom Server löschen, wenn sie vom Posteingang gelöscht wird"

    Habe dein Tipp durchgeführt. Mal sehen, ob jetzt Ruhe ist.

    Danke,
    Chris

  • Mail werden mehrfach heruntergeladen

    • mundraub.cn
    • 2. Oktober 2007 um 09:37

    Hallo,

    ich habe ein Problem:

    Alle meine Mails, die ich mit Thunderbird abrufe (unabhängig vom Anbieter) werden mehrfach, mindestens jedoch 2x heruntergeladen. Ich habe "Nachrichten vom Server löschen, wenn sie vom Posteingang gelöscht werden" aktiviert. Selbst wenn ich die Nachricht lösche, erreicht sie mich irgendwann noch einmal.

    Weiß jemand, woran das liegen könnte?

    Es dankt,
    Chris

  • Automatische Auswahl des SMTP

    • mundraub.cn
    • 19. April 2007 um 22:56

    Hallo zusammen,
    ich habe ein kleines Problem: Bisher war es immer so, wenn ich eine Nachricht verfasst habe, kam automatisch der Absender des Kontos, das beim Klicken auf den „Verfassen“ Button markiert war. Heute habe ich ein paar Konten entfern und neue hinzugefügt und nun wir immer der gleiche Absender angegeben, obwohl dieser nicht einmal in der SMTP Liste als Standard definiert ist. Es ist einfach der erster in der Liste. Was verbocke ich also, bzw. wie kann ich das wie oben beschrieben ändern?
    Tausend Dank,
    Chris

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™