1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. miramanee

Beiträge von miramanee

  • Thunderbird löscht alte Zertifikate nicht

    • miramanee
    • 16. August 2022 um 09:04

    Hallo Leute! 


    Ich habe das Problem, dass Thunderbird alte Zertifikate nicht löscht und darum neue nicht in den Nachrichten auswählt, weil eben neben den neuen, gültigen auch noch die alten, ungültigen enthalten sind. Im Grunde würde es mir genügen, dass mir jemand die entsprechende Datei nennt wo das gespeichert ist. Ich lösche die dann und lasse sie neu aufbauen. Danke.


    Ich benutze Win7ows Pro mit Thunderbird 60.9.1 32Bit.

    <polemik>

    Nein, ich werde nicht auf debile aktuelle Versionen updaten. Weil die nichts anderes tut als meine Daten zu schreddern. Und nein, ich fange nicht von vorne an und baue alles neu auf. Nicht zuletzt weil viele meine Erweiterungen dann nicht mehr funktionieren. Mein TB ist sehr gut wie es ist, hat keine Sicherheitslücken oder andere Fehler, nur lassen sich alte Zertifikate nicht löschen. Vergleich: Ich verschrotte auch meinen Benz nicht oder kaufe einen neuen, nur weil der Aschenbecher klemmt.

    </polemik>

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • miramanee
    • 16. April 2021 um 19:39
    Zitat von X-O

    Gibt es schon eine für TB 78.* lauffähige Version von "ConfigDate" bzw. eine Alternative?

    Ich habe gerade für den TB 60.9.1 eine Alternative gesucht und den "Enhanced Date Formatter" gefunden. Das schreibe ich hier, nachdem ich dieses Fenster noch offen hatte und diese Erweiterung fand. Ist schon eine Zeit her, dass Du das gefragt hast, darum ist der Hinweis nur für die gut, die nach uns kommen. Diese Erweiterung ist sogar besser, weil es umfassende Anpassungsmöglichkeiten für das Datum gibt.

    Zur Frage von @dharkness21: "warum willst Du überhaupt etwas an der Anzeigeform des Datum ändern?" könnte man einmal sagen, dass nicht alle das naive europäische Format bevorzugen und dann gibt es noch die, die Garfield mit Saugnäpfen an die Innenseite des Fensters ihres Autos anbringen. Es ist die gleiche ANtwort. ;o)

    LG.

  • [Problem] "Alle Bedingungen erfüllen": "An oder Kopie (CC)" + "enthält nicht"

    • miramanee
    • 5. März 2017 um 06:44

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.7.1
    * Betriebssystem + Version: Win7Pro SP1 x64
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    * Eingesetzte Antiviren-Software: ESET
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ESET

    Hallo Leute! :sporty:

    Ich habe ein T-Online-Konto mit mehreren Mailadressen. Es ist bekannt, dass T-Online SPAM durchlässt, der nicht explizit an die eigene Adresse gerichtet ist. Mehrfache Versuche T-Online zu bewegen den Nonsens abzuschalten scheiterten. Vermutlich, weil sie selbst die SPAMer sind und man genötigt sein soll den völlig überteuerten SPAM-Schutz zu kaufen.

    Ich habe nun einen Filter nach folgender Logik eingerichtet, der alle Nachrichten löschen soll, die nicht explizit an mich gerichtet sind. Hier exemplarisch die Struktur des Filters. In Wahrheit sind es 10 Mailadressen mit anderen Namen:

    * Vor Junk-Erkennung ausführen
    * Alle Bedingungen erfüllen:
    An oder Kopie (CC) ... enthält nicht ... mein.name
    An oder Kopie (CC) ... enthält nicht ... meine.firma
    An oder Kopie (CC) ... enthält nicht ... meine.mutter
    An oder Kopie (CC) ... enthält nicht ... meine.tochter
    An oder Kopie (CC) ... enthält nicht ... mein.sohn
    * Aktionen:
    Löschen der Nachricht
    Vom Server löschen

    Das Problem ist nun, dass der Filter nicht UND, sondern offenbar ODER verwendet und natürlich dann ausnahmslos alle Mails löscht. Hier jedoch sollte er alle Bedingungen schrittweise prüfen und aus dem Filter springen und die Mail belassen, sobald genanntes Kriterium zutrifft. Ich habe es auch mit "@t-online.de", also kompletter Adressen versucht. Ohne Erfolg, es werden immer alle Mails gelöscht, auch die jenen Wert klar enthalten.

    Ich wäre für Ratschläge dankbar, die sich ausdrücklich nur auf dieses Problem beziehen. Ich wünsch mir keine Grundsatzdiskussionen. Ich möchte lediglich eine funktionierenden Filter. Der auch nicht über Umwege erreicht werden soll, etwa erst mal alle Nachrichten, die ich behalten will in Ordner verschieben und den Rest irgendwie löschen. Ich denke, die angegebene Logik ist klar und jetzt sollte die Frage beantwortet sein, warum dieser Filter so nicht funktionieren will.

    Danke vorab! :whistling:

  • 3.0: Wie Ordner splitten? [Erledigt]

    • miramanee
    • 8. Dezember 2009 um 18:16
    Zitat

    sicher? Dann verfügst du über die besseren Quellen, hier ist der Stand noch Thunderbird 3.0 RC-2 (build 1) :pale:


    Guckst Du hier! :D

    Muss den Moderatoren auch noch nicht klar sein, denn die haben meine Final-Frage süffisant in die Entwicklersparte verschoben.

    Das mit dem Pfeilen war mir gar nicht klar. Wie ich eben sehe, ist das schon immer Teil von TB gewesen. :mrgreen:

    Danke Dir! :flehan:

  • 3.0: Wie Ordner splitten? [Erledigt]

    • miramanee
    • 8. Dezember 2009 um 17:52

    Hallo Freunde!

    Ich habe mir gerade die Final 3.0 installiert. Zuvor hatte ich die Version 2.0.23. Insgesamt ist alle ganz gut verlaufen. Natürlich funktionieren noch nicht alle zuvor verwendeten Addons, doch hoffe ich, dass sich das in den kommenden Wochen ändern wird.

    Nach dem Installieren ist etwas sonderbar. Ich habe viele Mailadressen. Im linken Fenster wurden die bisher auch schön geordnet untereinander angezeigt. Was wichtig für mich ist. Nun ist es aber so, dass ganz oben im linken Fenster die Ordner Posteingang, Entwürfe, Vorlagen und Gesendet angezeigt werden und darin jeweils alle Mailadressen.

    Wie bekomme ich wieder Ordnung ins System, indem diese Ordner wieder separat in jeder Mail-Adresse stehen? :nixweiss:

    Ich habe bereits die Konten-Einstellungen durchsucht, aber leider nichts finden können. Ich hoffe das liegt an mir und irgendeiner falschen Vorgehensweise. Es wäre grauenvoll, wenn TB die Übersicht kastriert hätte.

  • Probleme mit TC (trustcenter.de) Zertifikat

    • miramanee
    • 1. Februar 2009 um 23:02

    Hallo Peter,

    vielen Dank für Deinen schnellen Support.

    Ich habe alle Anweisungen und Tipps von Dir befolgt, aber leider ohne Erfolg. Also habe ich frustriert meine Zertifikate bei TC widerrufen und diese dann gelöscht.

    Allerdings ist das kein Grund zum verzweifeln für mich gewesen. Ich habe mich mal bei Thawte umgesehen und mich angemeldet. Deren Service ist nicht nur besser, weil man problemlos Schlüssel und Zertifikat neu ordern kann, wenn es Probleme mit einem Browser gegeben hat, es ist auch so, dass deren Zertifikat sofort und ohne Probleme funktioniert hat.

    Ich habe allerdings das Zertifikat von TC nicht sofort gelöscht, sondern im Rahmen meiner Möglichkeiten als Quid Pro Quo für eure monumentale Arbeit versucht zu ergründen woran es gelegen haben mag. Bei meinen Recherchen ist mir leider nur eine Sache aufgefallen. Die Zertifikate vom Trustcenter TC mögen bei mir unter TB deshalb nicht funktioniert haben, weil TB keine 'Zwecke' erkannt hat (Zertifikat-Manager). Dort stand bei mir bei TC stets "Unbekannt". In Zertifikaten von Web.de bzw. Thawte steht in dieser Spalte dagegen "Client, Unterschrift, Verschlüsseln" bzw. "Unterschrift, Verschlüsseln".

    Wenn TB nicht weiß was ein Zertifikat kann, dann kann das so gültig sein wie es will, es kann nicht verwendet werden. Warum TB den Zweck der Zertifikate von TC bei mir nicht erkennt, entzieht sich leider meinem Verständnis. Vielleicht hilft diese Erkenntnis aber um das Problem zu beseitigen, wenn es bei anderen auftritt, die mehr Durchblick besitzen und nur einen Wink benötigen.

    Ich danke auf jeden Fall für Deine Hilfe. :bussi:

  • Probleme mit TC (trustcenter.de) Zertifikat

    • miramanee
    • 27. Januar 2009 um 21:15

    Hallo Leute!

    Ich benutze TB 2.0.0.19 unter WinXP. Nun habe ich für ein Mailkonto ein Zertifikat des TC (Trustcenter) eingerichtet. Dazu habe ich diese Hilfe verwendet.

    Alle in der FAQ gemachten Anweisungen wurden ausgeführt und auf ihre Richtigkeit überprüft. Das Zertifikat ist gültig, der Zertifizierungsstelle wurde komplett (in allen Root-Zertifikaten) vertraut und alle befinden sich im richtigen Speicher. Im Mailkonto wurde zweimal das korrekte Zertifikat ausgewählt und die Signierung auf Standard gesetzt.

    Leider ist trotz dieser Faktoren kein signiertes Versenden möglich. Die wiederkehrende Fehlermeldung lautet:
    Ihre Nachricht konnte nicht gesendet werde.
    Kann Nachricht nicht signieren. Bitte überprüfen Sie, ob die Zertifikate, die für dieses Konto in den Konto-Einstellungen angegeben sind, gültig und vertrauenswürdig sind.

    Keiner meiner Versuche das Problem zu beseitigen hatte funktioniert. Ich hatte sogar alle TC Zertifikate entfernt und nach TB-Neustart wieder installiert. Ohne positivem Effekt. TB scheint trotz korrekter Vorgehensweise nicht in der Lage zu sein ein Zertifikat von TC verwenden zu können. Andere, wie z.B. Web.de funktionieren fehlerfrei.

    Abschließend hatte ich die Zertifikate in Outlook Express getestet um deren tatsächlicher Gültigkeit zu überprüfen. Dort funktionieren sie problemlos. Wo also in TB könnte ich einen Fehler machen, dass es nicht klappt? Interessant zu erwähnen wäre vielleicht, dass ich zwar mit Firefox ein Zertifikat vom TC beantragen und im Browser installieren konnte, dieses aber trotz gesetztem Flag bei der Bestellung nicht exportierbar war. Es kam ein Hinweis auf einen unbekannten Fehler, was zum Abbruch ohne Export führte. Beim Internet Explorer jedoch gab es dieses Problem nach wiederholtem Antrag bei TC mit gleicher Adresse nicht. Das Zertifikat im IE konnte exportiert werden, welches ich dann in TB importierte. Doch mit diesem Zertifikat kann TB offensichtlich nichts anfangen, obwohl es im entsprechenden Bereich von TB als gültig angezeigt wird.

    :gruebel:

  • Keine Mails mit Bilder als Anhang

    • miramanee
    • 22. Februar 2008 um 12:55

    Hallo Leute!

    Ich habe noch immer das Problem, dass TB (aktuell 2.0.0.9, aber auch früher) bei mir keine Mails abholt, die im Anhang Bilder haben. Alle, wirklich alle anderen Dateitypen funktionieren. Aber keine Bilder, egal welchen Typs. Ich werde noch verrückt, weil ich ständig ein anderes Mailprogramm parallel verwenden muss um zu prüfen ob nicht vielleicht eine Mail mit Bildanhang auf mich wartet.

    Wer könnte sich vorstellen wo hier das Problem liegt? :nixweiss:

    Vielen Dank vorab! :flehan:

  • Standardordner in TB 2.x bei neuem Konto

    • miramanee
    • 11. Juni 2007 um 18:10

    Hallo!

    Also, ich habe es jetzt mal mit TB 1.5.0.12 in WinXP getestet. Damit funktioniert es. Ich hatte lediglich den Programmordner der 2er gelöscht und diese ältere Version dorthin installiert. Es gab keine Schwierigkeiten. Die fehlenden Ordner wurden bei vorhandenen Konten ergänzt und bei neuen Konten fehlerfrei angelegt.

    Ich denke auch, dass das ein Fehler in der 2er ist oder sein könnte. Hoffentlich war das aber keine Absicht von denen. Vielleicht lesen die Entwickler diesen Thread und finden das Problem. Da das aber bisher offensichtlich niemand anders moniert hat, kommt in mir die Annahme wieder hoch, dass es vielleicht doch an mir liegt.

    Mir ist übrigens noch etwas aufgefallen: Ich habe die Erweiterung 'Multipunch' installiert um alle Papierkörbe gleichzeitig zu leeren. Alle mit der 1.5er erstellten Papierkörbe werden damit erfasst. Nicht aber die der 2er Version. Habe auf meinem eigenen Notebook mal testweise einen neuen Account in der 2er eingerichtet. Auch dort werden nur die beiden Ordner angelegt. Alle anderen Accounts waren einst mit einer 1er angelegt. Der Papierkorb mit dem '2er-Account' wird mit Xpunch ignoriert.

  • Standardordner in TB 2.x bei neuem Konto

    • miramanee
    • 11. Juni 2007 um 17:52
    Zitat von "rum"

    hmm, da fehlt mir ne Idee und ich glaube nicht, dass es an Dir liegt.
    Im Regelfall ist es genau umgekehrt, die User wollen die überflüssigen Ordner nicht...
    Wenn es Dir wichtig ist, dann versuch es halt mal mit einer de- und Neuinstallation, ist vielleicht einer der wenigen Fälle, wo das hilft.
    Hast Du die Version von den Original Mozilla-Seiten ?
    Lade evtl neu (oben links der Link "Herunterladen")


    Hello again, rum! ;)

    Das System (ein Notebook) wurde komplett neu eingerichtet. Ich lade auch generell das Original von den Seiten herunter. Ich werde einfach mal versuchen mit der letzten 1.5er die Konten einzurichten um zu sehen was passiert. Dann aktualisiere ich das auf die aktuelle Version.

    Ich habe auch mal testweise den Zielordner für die Mails umgeleitet. Es werden immer nur die beiden Ordner angelegt. Würde mich mal interessieren wie das bei anderen ist, wenn sie das System neu installieren. Vielleicht sagt ja mal einer etwas dazu.

  • Standardordner in TB 2.x bei neuem Konto

    • miramanee
    • 11. Juni 2007 um 17:14
    Zitat von "rum"

    hast Du evtl. die Konten als IMAP-Konten an Stelle von POP-Konten angelegt?
    Konten-Einstellungen (Extras > Konten >) auf Server-Einstellungen, ganz oben steht es.


    Hallo rum!

    Vielen Dank für Deine prompte Antwort. Ist alles POP ;o).

  • Standardordner in TB 2.x bei neuem Konto

    • miramanee
    • 11. Juni 2007 um 16:24

    Hallo Leute!

    Ich habe auf einem neu eingerichteten Computer auf Wunsch des Nutzers Thunderbird 2.0 installiert. Der Anwender hat insgesamt vier Mail-Adressen.

    Als ich die Konten einrichtete, viel mir auf, dass pro Mail-Account nur zwei Ordner angelegt wurden. Nämlich 'Posteingang' und 'Papierkorb'. Das finde ich etwas ungewöhnlich. Ich nutze TB seit irgendeiner 1er Version. Hat man dort einen Account eingerichtet, wurden die Ordner 'Posteingang', 'Entwürfe', 'Vorlagen', 'Gesendet' und 'Papierkorb' eingerichtet.

    Klar ist mir aufgefallen, dass die fehlenden Ordner angelegt werden, wenn man sie 'braucht', doch würde ich schon gerne, dass die genannten beim Einrichten generell angelegt werden. Egal ob leer/gebraucht oder nicht.

    Bestimmt liegt der Fehler bei mir, daher brauche ich jemanden, der mir verraten kann wie man dies löst? Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass das von den Programmierern so beabsichtigt war. Wäre ja sonst so unsinnig als würde man bei einem Auto erst dann die Lichter einbauen, wenn der neue Besitzer erstmals das Licht einschaltet *eg*.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English