1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. distel.hf

Beiträge von distel.hf

  • Problem mit Zeichenkodierung

    • distel.hf
    • 4. Februar 2013 um 17:44

    Hi,so laeuft es doch nicht..
    >>jedenfalls bei mir..
    die Schriftgroessen sind auch nach empfohlenen Einstellungen von Ihnen immer noch unterschiedlich..
    >>wenn Sie wollen,stelle ich hier noch mal unterschiedliche Screenshots von beiden Einstellungen rein..
    >>unabhaengig davon,muss es doch moeglich sein,bei Thunderbird auch ne andere Zeichenkodierung
    ausser "unicode"als Standart festzulegen.
    ..
    >>und dies geht eben nicht..
    >>und dies ist das Traurige am Service..
    mfg
    distel.hf

  • Problem mit Zeichenkodierung

    • distel.hf
    • 3. Februar 2013 um 07:51

    Guten Tag;
    ich bin neu hier und habe ein Problem mit Thunderbird bzw der Zeichenkodierung
    und bitte um Hilfe.Danke im voraus...
    Thunderbird Version 17.0.2. und Betriebssystem ist Windows 7 Ultimate
    Zur Situation:
    Ich bin a old man und habe Schwierigkeiten mit der Darstellung meiner Mails.
    Als Mail Accounter empfange ich meine Mails ueber Web.de und sortiere hier
    Spams/Unbekannt/Freunde und Lesenswert.
    Allse Nicht-Lesenswerte wird hier aussortiert und geloescht.Auf Thunderbird werden
    dann die Mails weiterbearbeitet,beantwortet usw.Nun laesst Thunderbird aber nur
    "unicode" als Kodierung zu,waehrend wegen der Schriftgroesse fuer mich westlich
    (z.B.westlich 8859-15)wesentlich besser zu lesen ist.Nun weiss ich nicht,ob zwischen
    Web.de und Thunderbird eine Vereinbarung besteht,dass nur "unicode"zugelassen
    ist.Nach jeder Umstellung auf westlich springt automatischwieder auf unicode zurueck.Darstellung Anlage:

    Bilder

    • web.de_schriftgroesse.JPG
      • 142,02 kB
      • 784 × 796
  • text_umlaute_einstellen

    • distel.hf
    • 23. April 2010 um 14:55

    Hi;
    danke erstmal..
    Ich hab´s so umgestellt und hoffe,es laeuft jetzt so.
    Ansonsten melde ich mich noch Mal.
    distel

  • text_umlaute_einstellen

    • distel.hf
    • 22. April 2010 um 09:47

    Guten Tag;
    ich bin am Pc nicht so fit und brauche mal Hilfe..
    Gegebenheiten:
    Windows 7 Ultimate
    Thunderbird Version 2.0.0.24 (20100228
    Firefox 3.6.3
    Jetzt zur Frage:
    Ich erhalte sehr viele Boersennews in Mail-Form
    Es erscheinen dort sehr viele Umlaute in diesen Mails.
    Fallbeispiel:
    Und so glauben viele HÀndler auf dem Parkett, dass die US-Konsumenten die Krise noch lange nicht Ìberstanden haben. Der Dollar jedenfalls lag gegenÌber Euro und Yen wieder vorn.

    Was muss ich an den Einstellungen aendern?
    Gibt es hierzu evtl.ein Programm?
    Danke fuer Hilfe.
    distel

  • schrift vergroesser

    • distel.hf
    • 13. Januar 2007 um 09:01

    Hi;
    verspaeteten Dank erstmal,aber mich hatte ne erkaeltung 8 tage ausser
    gefecht gesetzt..
    ich hatte mir das posting vom Sünndogskind_2 erstmal ausgedruckt,um
    es abzuarbeiten..
    wenn ich also..extras/einst./ansicht/schrift/schriftarten anhake,oeffnet sich
    das entsprechende bearbeitungsfenster..
    bei proport....>>>>>>>ausklappbutton 14 angeklickt
    bei min.schriftgroesse>>ausklappbutton 14 angeklickt
    leider schliessen sich die buttons wieder >>besser waere es,die 14 als
    eingabewert bliebe stehen..
    unter minimale schriftgroesse ebenfalls "14" angeklickt..
    bei der option,nachrichten erlauben..andere schriftarten,hab ich den
    haken weggenommen..
    weiss zwar nicht ob richtig,aber ich werd´s ja sehen..
    zufrieden beim "verfassen" bspw bin ich nicht..;durch die
    Fettoption beim OE(eingestellt dort bei mir unter briefpapier mit
    12 pixel und F)meine ich,dass dort die optische schrifterfassung fuer
    mich besser war..aber man kann nicht alles haben und dies ist ja
    auch nur ne subjektive meinung..
    schoenes we trotzdem und nochmals
    thx
    distel

  • schrift vergroesser

    • distel.hf
    • 3. Januar 2007 um 17:12

    Hi;
    ich bin a old man und moechte meine mails(wie bisher bei OE)
    in der schrift vergroessern
    bspw 12 F >> also Fett
    gleichzeitig links als festen Rand
    bspw 25 mm
    wie muss ich vorgehen?? >>>>und alles natuerlich als
    standart..
    thx for help..
    distel

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™