Posts by hzieser

    Hallo!


    Quote from "libbi66"

    Die Ursache des Problems liegt scheinbar in der Indizierung der globalen Suche. Bei mir ist das langsame Anzeigen der Mails wesentlich besser geworden, nachdem ich die Option 'Enable Global Seach and Indexer' unter Tools->Options->Advanced deaktiviert habe. Ich bin durch einen Blog http://www.kenplaysviola.com/?tag=thunderbird-3-slow bin ich darauf aufmerksam geworden:


    Das war damals das erste, was ich gemacht habe. Hat aber auch nichts genutzt; zumindestens bei mir nicht


    Liebe Grüße


    Hartmut

    Hallo,


    Thunderbird 3 gefällt mir ganz gut, aber es ist im Vergleich zur 2er Version so langsam geworden.
    Sicherlich, werdet ihr sagen, liegt es am Netzwerk; die Mailordner liegen auf einem Samba-Server.
    Was mich aber stutzig macht, ist die Tatsache, dass ich diese Langsamkeit unter Thunderbird 2.xx nicht hatte.


    Der Mailempfang funktioniert normal schnell, dann dauerts eine "Ewigkeit" bis der Fortschrittsbalken unten rechts verschwindet und ich weiterarbeiten kann; vermutlich prüft TB in dieser Zeit die Mails auf JUNK und wendet die Filter an, die Indexierung ist übrigens ausgeschaltet.


    Kann ich die Geschwindigkeiten im Netz irgendwie verbessern?


    Liebe Grüße


    Hartmut

    Quote from "mrb"

    selbst, wenn du sie im Papierkorb löschst, kannst du noch Glück haben. Allerdings darfst du nicht den "Papierkorb leeren" (Kontextmenü oder über Datei,...), dann komprimiert TB nämlich automatisch.


    Ja, danke für eure Antworten, da "mit dem Papierkorb" war mir schon bekannt.
    Die Lösung eine einzelne Mail vor dem Löschen zu schützen gibt es dann wohl nicht. Naja, da muss man halt aufpassen!


    Liebe Grüße


    Hartmut

    Hallo,


    ich bin noch relativ frischer Thunderbird-Mail-Benutzer; etliche Jahre habe ich mit FORTE Agent gearbeitet.
    Beim AGENT gab es eine Funktion der Mailmarkierung, die es erlaubte, Mails zu behalten (KEEP), und die auch vor versehentlichem Löschen einer Mail schützte. Denn zum Löschen musste man immer erst die Markierung KEEP aufheben.
    Bei Thunderbird habe ich das noch nicht entdecken können. Gibt es diese Funktion nicht?


    Liebe Grüße


    Hartmut

    Hallo Muzel,


    erst einmal vielen Dank für deine Mühe!


    Ich bin, ehrlich gesagt, mit meinem Latein am Ende.
    An den Windows-Berechtigungen liegt es sicher nicht.
    Mittlerweile habe ich folgendes durch mehrere Test-Installationen herausgefunden:
    Die Installation von Thunderbird mit GnuPG und EnigMail funktioniert einwandfrei, wenn ich die Mailbox auf einem lokalen Laufwerk einrichte,
    sie arbeitet auch genausogut bei Installationauf einem Windows-Netzlaufwerk,
    aber GnuPG startet nicht aus Enigmail heraus, wenn sich die Mailbox auf dem Samba-Server im Windows-Netzwerk befindet.
    Keine Ahnung, wo ich da 'was "verstellen muss! :cry:
    Ohne EnigMail läuft es ja.


    Liebe Grüße


    Hartmut

    Hallo Muzel!


    Quote from "muzel"


    Was heißt das genau, wie machst du das? Profilmanager? Pfad ändern (an welcher Stelle?


    In dem Verzeichnis "D:\Dokumente und Einstellungen\Hartmut\Anwendungsdaten\Thunderbird" habe ich eine Datei namens "profiles.ini" mit folgendem Inhalt:
    [General]
    StartWithLastProfile=0


    [Profile0]
    Name=Hartmut
    IsRelative=0
    Path=Z:\Hartmut\Thunderbird


    [Profile1]
    Name=Rita
    IsRelative=0
    Path=Z:\Rita\Thunderbird
    Default=1


    Und auf "Z:\Hartmut\Thunderbird " befinden sich dann die Konfigurationsdateien.


    Das Ganze läuft ja auch, nur EnigMail nicht so.


    Liebe Grüße


    Hartmut

    Hallo Muzel!


    Quote from "muzel"

    abgesehen davon, daß du vielleicht irgendwann Datenverlust erleiden wirst, wenn 2 oder mehr Nutzer gleichzeitig auf ihre Mailboxen zugreifen wollen (es geht doch hier um eine Client-Installation auf einem Server, oder?), welchen GnuPG-Pfad meinst du?
    Den Programmpfad (den kann man einstellen) oder den Pfad zu den Schlüsseln (normalerweise im Home-Verzeichnis, also unter WXP C:\Dokumente und Einstellungen\<Username>\Anwendungsdaten\gnupg? Der sollte in der gnupg.conf einstellbar sein, aber wie beim Thunderbird-Profil sollte man wissen, was man tut, wenn man vom Standard abweicht.


    Also auf jedem einzelnen Rechner ist Thunderbird installiert, die Profildaten und Mailboxdaten befinden sich auf dem Server-Laufwerk. Ich starte Thunderbird also auf irgendeinem PC und dann greift TB eben auf das gewünschte Profil auf dem Server zu; das funktioniert auch.
    GnuPG ist ebenfalls auf jedem PC installiert und die Schlüssel liegen in den entsprechenden Verzeichnissen unter D:\Dokumente und Einstellungen\<Username>\Anwendungsdaten\gnupg.
    GnuPG läuft so ja auch.
    Wenn ich jetzt aber EnigMail installiere, muss ich EnigMail ja mitteilen, wo die gpg.exe liegt; dies trägt Thunderbird dann in die prefs.js ein. Geht auch so und bei einer Installation, wo die Mailbox auf dem lokalen Laufwerk ist werden dann auch die Schlüssel gefunden. Wenn aber die Mailbox auf dem Server-Laufwerk ist, dann werden die Schlüssel eben nicht gefunden.


    Eine Idee?


    Liebe Grüße


    Hartmut

    Hallo,


    ich bekomme es nicht hin; oder ist es sowieso nicht möglich?


    Ich habe ein kleines Netzwerk mit drei Windows XP-Rechnern und einem Samba-Server.
    Auf dem Samba-Server liegen für alle Rechner erreichbar die Daten, und auch die Thunderbird-Maildaten und Konfigurationsdateien.
    Dies läuft auch einwandfrei von jedem Rechner aus.


    Wenn ich aber Enigmail installiere, dann findet Enigmail keine Schlüssel, trotz manuelle Eingaber des GnuPG-Pfades: Enigmail zeigt dann unter EINSTELLUNG den Fehler "Inkorrektes Verzeichnis".
    Wenn ich die Mailbox lokal installiere geht es wieder!


    Kann mir jemand helfen?


    Liebe Grüße


    Hartmut

    Hallo!


    Quote from "lbm1305"

    Wenn Thunderbird etwas nicht speichern kann, sollte es an den Benutzerrechten liegen.
    Welches Betriebssystem verwendest Du und mit welchen Benutzerrechten wurde TB installiert?


    Stimmt! Thunderbird gibt es ja für viele Betriebssysteme; ich habe es unter Windows XP Prof. installiert, und zwar mit Administratorrechten. Die Abfrage kommt aber auch bei dem Admin-Konto.
    Und, bei dem anderen PC, ähnlich konfiguriert und installiert funktioniert 's.


    Liebe Grüße


    Hartmut

    Quote from "Sünndogskind_2"


    Das passiert auch gelegentlich mit dem Browser. Dafür gibt es eine gute Anleitung auf Firefox-Wiki - Standardbrowser. Für den Mail-Client ist sie analog anwendbar.


    Hallo und ein Dankeschön für eure Antworten, aber leider geht es bei mir trotzdem nicht.
    Allerdings ist nur ein Rechner von diesem "Fehler" betroffen.
    Eigentlich sollte es doch reichen, wenn ich diese Frage nach dem Standard-Mailprogramm bejahe und auch ankreuze, dass ich nicht mehr gefragt werden will, oder?
    Dem ist leider bei mir aber nicht so!
    Unter EINSTELLUNGEN kann man ja auch angeben, dass Thunderbird der Standard-Mailer sien soll; wenn ich das dort ankreuzen will, sieht das Kästchen erst ganz grau aus, also nicht änderbar, erst nach längerem Klicken kommt der Ankreuz-Haken. Beim nächsten Aufruf ist das Häkchen dann wieder verschwunden.
    Es sieht so aus, als könnte Thunderbird die Einstellung nicht speichern!
    Wo werden die Konfigurationsdaten eigentlich abgelegt?
    Interessant ist, das im InternetExplorer Thunderbird als Standard für Mail eingetragen ist.


    Keine Ahnung!


    Viele Grüße


    Hartmut

    Hallo,


    ich bekomm 's nicht weg: Immer wenn ich Thunderbird starte kommt diese Box mit der Frage, ob ich das Programm als Standard-Mail-Anwendung benutzen möchte.
    Egal was ich anklicke und egal, wie ich Thunderbird konfiguriere, beim nächsten Programmstart kommt die Meldung wieder.


    Wie bekomme ich das weg?


    Viele Grüße


    Hartmut