1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. andreas234

Beiträge von andreas234

  • Fehlende Benachrichtigung bei neuen E-Mails

    • andreas234
    • 19. Februar 2011 um 15:52

    Hallo,

    solange es keine vernünftige Lösung für dieses Problem gibt, bleibe ich bei der Weboberfläche von Google Mail. Mit dem kleinen Gmail Checker-Addon für den Firefox klappt die Benachrichtigung für neue Nachrichten die per Label gefiltert werden, problemlos. Dort kann man sogar noch einstellen, ob auf neue Nachrichten in Labels gesucht werden solll.

    Daher sollte es eigentlich kein Problem sein, es irgendwie in Mozilla Thunderbird zu bewerkstelligen. Da ich nun längere Zeit nicht mit Thunderbird gearbeitet habe kann ich nicht sagen, ob es zwischenzeitlich evtl. eine Lösung gibt.


    Gruß Andreas

  • Fehlende Benachrichtigung bei neuen E-Mails

    • andreas234
    • 12. August 2010 um 17:07

    Wenn ich mit manuell erstellten Filtern arbeite klappt es auch problemlos. Das Problem ist erst aufgetreten als ich über Google Mail Labels und Filterr angelegt habe.

  • Fehlende Benachrichtigung bei neuen E-Mails

    • andreas234
    • 12. August 2010 um 14:40

    Sorry - ich arbeite mit Windows 7. Thunderbird wird beim Start nicht zum Infobereich minimiert, sondern minimiert sich nur zum Symbol in der Superbar und es sollte eigentlich keine Probleme mit der Benachrichtigung über neue Nachrichten geben.

  • Fehlende Benachrichtigung bei neuen E-Mails

    • andreas234
    • 12. August 2010 um 13:15

    Ich habe die Erweiterung getestet und dafür über Google Mail einen neuen Filter erstellt. Da sich durch das Addon nichts geändert hat, ist es somit für mich nutzlos. Den Briefumschlag im Infobereich hat man ohnehin erst wenn die E-Mail bereits angekommen ist, d. h. kurz nach dem man eigentlich die Benachrichtigung sehen müsste. Genau hier liegt auch das Problem, welches wohl bei mehreren Nutzern auftritt.

  • Fehlende Benachrichtigung bei neuen E-Mails

    • andreas234
    • 12. August 2010 um 10:26

    Ich habe nochmals alles überprüft und es funktioniert bis auf die besagte fehlende Benachrichtigung alles korrekt. Zwischenzeitlich hatte ich die Vermutung das evtl. ein Addon daran Schuld ist. Daher hatte ich es mit einer portablen Version ohne Addons getestet, bei der dann auch der gleiche Effekt aufgetreten ist.

    Mittlerweile denke ich schon wieder darüber nach die Filter manuell einzurichten - denn mit dieser Methode hatte es nie Probleme gegeben.

  • Fehlende Benachrichtigung bei neuen E-Mails

    • andreas234
    • 10. August 2010 um 19:12

    Hallo,

    ich arbeite mit Thunderbird 3.1.2 und verwende Google Mail via IMAP.

    Bisher hatte ich immer selbst erstellte Filter verwendet um neue Nachrichten in den dafür vorgesehenen Ordner zu verschieben. Nun habe ich über Google Mail Labels angelegt, die ja bekanntlich in Thunderbird als Ordner dargestellt werden.
    Per Filter (samt Posteingang überspringen etc.) landen die E-Mails dann bspw. im Ordner Newsletter und es funktioniert auch alles wunderbar. Beim Start wird Thunderbird per Addon minimiert - es erscheint für E-Mails welche gleich in einem Ordner abgelegt werden, keine Benachrichtigung mehr sondern nur der Sound für eingehende Mails. Für Nachrichten die normal im Posteingang landen, wird diese problemlos angezeigt. Bei den Ordnern habe ich das Häkchen zur Benachrichtigung bei neuen Nachrichten gesetzt.

    :gruebel:

    Für Eure Hilfe Dank im Voraus!


    Gruß Andreas

  • Mehrere Konten abrufen [erledigt]

    • andreas234
    • 15. April 2010 um 09:42

    Ich habe gestern nochmals Thunderbird 3 neu installiert und kurioserweise funktioniert es jetzt so wie es sein soll - ich weiß nicht woran es gelegen hat.

  • Mehrere Konten abrufen [erledigt]

    • andreas234
    • 14. April 2010 um 23:21

    Habe es überprüft und ich lag mit der Vermutung richtig. Im abgesicherten Modus stellt es sich ebenso dar.

  • Mehrere Konten abrufen [erledigt]

    • andreas234
    • 14. April 2010 um 18:29

    Habe ich noch nicht versucht - aber es wird sicherlich genau das gleiche Bild sein.

  • Mehrere Konten abrufen [erledigt]

    • andreas234
    • 14. April 2010 um 17:36

    Ja klar. Wenn dem nicht so wäre, wüsste ich ja wo das Problem liegt. Diese Einstellung ist ohnehin standardmäßig gesetzt wenn ich mich nicht irre.

  • Mehrere Konten abrufen [erledigt]

    • andreas234
    • 14. April 2010 um 17:18

    Hallo slengfe,

    das TB 3 beim Start minimiert wird, habe ich per "Minimize On Start And Close" realisiert und das klappt ja auch wunderbar - TB 3 minimiert sich zum angehefteten Symbol von TB 3 in der Superbar.

    Wenn TB 3 dann gestartet ist, wird nur Google Mail geprüft und Windows Live Hotmail muss ich dann selbst abrufen. TB 2 hatte damit wie gesagt keine Probleme und MagicSLR ist für dieses Phänomen keine Hilfe.


    Gruß Andreas

  • Mehrere Konten abrufen [erledigt]

    • andreas234
    • 14. April 2010 um 13:44

    Hallo graba,

    leider war in dem verlinkten Thread keine wirkliche Hilfe und auch keine richtige Lösung für mein Anliegen zu finden. Thunderbird hatte ich sonst per Erweiterung so eingerichtet das es nach dem Start nur noch im Infobereich angezeigt wird und auch sofort alle Konten abgerufen werden.

    So hatte es ich auch unter Windows 7 problemlos mit Thunderbird 2 getan - nur das TB ja bekanntlich dann zum angehefteten Symbol in der Superbar minimiert wird. Es wurden weiter beide Konten nach dem Start geprüft während Thunderbird minimiert war.

    Seit dem ich Thunderbird 3 einsetze taucht dieses Phänomen auf und "Get All Mails" und "MagicSLR" sind keine Lösung dafür. Es sollte eigentlich so sein, dass TB 3 nach dem Start minimiert wird (was auch klappt) und das dann beide Konten geprüft werden - ohne Zutun.

    Was unter TB 2 noch geklappt hat, dürfte ja eigentlich beim Nachfolger nicht plötzlich wegfallen. :gruebel:

    Werd dann wohl doch erstmal wieder zurück zu TB 2 switchen.


    Gruß Andreas

  • Mehrere Konten abrufen [erledigt]

    • andreas234
    • 13. April 2010 um 14:20

    Hallo,

    derzeit verwende ich Thunderbird 3.0.4 unter Windows 7 Home Premium 32 Bit und es gibt ein kleines Problem.

    Ich verwalte mit Thunderbird 2 Konten (Google Mail via IMAP & Windows Live Hotmail via POP3). Beide Konten sind so konfiguriert das beim Start von Thunderbird auf neue Nachrichten geprüft werden soll.

    Während es bei Google Mail ohne Probleme funktioniert, muss ich nach dem Start Windows Live Hotmail nochmals selbst abrufen.

    Wenn ich es mit Thunderbird 2.0.0.24 teste, werden beide Konten problemlos beim Start auf neue E-Mails geprüft.

    Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp parat - ich kann mir jedenfalls im Moment nicht erklären wo der Fehler stecken soll.


    Gruß Andreas

  • Vista --> Minimize to Tray

    • andreas234
    • 14. November 2007 um 17:04

    Hallo,

    hast du mal die Erweiterung Minimize To Tray Enhancer getestet? Zwar habe ich kein Notebook - jedoch verwende ich Thunderbird 2.0.0.6 auch unter Vista.
    Die Angelegenheit mit dem Minimieren bewerkstellige ich mit dem Minimize To Tray- und besagtem o. g. Addon.
    Wenn ich Thunderbird starte, wird er ohne Probleme in den Infobereich neben der Uhr gelegt und auch das normale Minimieren funktioniert ohne Probleme.

    Hoffe, ich konnte dir helfen!

    Gruß Andreas

  • Lösung für Speicherproblem?

    • andreas234
    • 23. August 2007 um 13:43

    Hallo,

    ich verwende TB 2.0 unter Windows Vista. Bei Verwendung der Sofort-Rechtschreibprüfung und dem Verwenden des deutschen Wörterbuches steigt der Speicherverbrauch beim Verfassen einer Mail auf fast 60 MB an. Unter Windows XP konnte man sich noch mit dem Speichertrick beim Minimieren behelfen - dieser funktioniert jedoch unter Windows Vista nicht mehr.

    Ist evtl. ein Workaround oder gar eine Lösung für dieses Problem verfügbar?

    Danke für Eure Tipps!!


    Gruß andreas234

  • Lösung zum Wörterbuch-Speicherproblem verfügbar?

    • andreas234
    • 13. Juni 2007 um 17:28

    Hallo,

    teilweise gibt es ja bekanntlich das Problem, dass der Speicherverbrauch von Thunderbird 2 beim Verfassen einer Mail sowie der Verwendung des deutschen Wörterbuches und der Sofort-Rechtschreibprüfung auf ca. 50-60 MB ansteigt.

    Unter Windows XP kann man sich noch mit dem Speichertrick beim Minimieren mittels des user_pref("config.trim_on_minimize", true);-Parameters behelfen - leider funktioniert dieser Trick aber nicht unter Windows Vista.

    Ist für dieses Problem ein Workaround oder gar bereits eine Lösung verfügbar ?

    Gruß Andreas

  • Hohe CPU-Auslastung während des Feed-Abrufens

    • andreas234
    • 30. April 2007 um 12:03

    Hallo Peter_P,

    leider funktioniert dieser Parameter derzeit noch nicht unter Windows Vista.

    In Bugzilla ist dieses Problem auch bekannt - hat aber dort den Status "Normal".

    Somit kann man nur abwarten und hoffen, dass bald eine Lösung zur Verfügung steht.

    Eine andere Lösung ist mir bisher auch noch nicht bekannt.


    Gruß Andreas

  • Hohe CPU-Auslastung während des Feed-Abrufens

    • andreas234
    • 27. April 2007 um 13:21

    Hallo,

    ich kann dieses Problem auch bestätigen. Wenn ich mit Thunderbird 2 eine Mail verfasse und das deutsche Wörterbuch mit Sofort-Rechtschreibprüfung verwende, steigt der Speicherverbrauch auf 50-60 MB an. Beim Start von Thunderbird 2 sind es noch normale 10-20 MB. Unter Windows XP kann man sich noch mit dem Speicher-Trick beim Minimieren behelfen.

    Wenn Thunderbird 2 dann minimiert wird, sinkt der Speicherverbrauch auf etwa 3-4 MB. Dieser Trick funktioniert aber leider noch nicht unter Windows Vista - der einzige Grund, warum ich noch nicht von Windows Mail auf Thunderbird 2 wechsle.

    Leider ist mir nicht bekannt, ob mittlerweile eine vorläufige Lösung existiert, die sich dieses Problems annimmt.

    Danke im Voraus für Eure Tipps!


    Gruß Andreas

  • Thunderbird-Speichertrick unter Windows Vista anwendbar?

    • andreas234
    • 20. April 2007 um 11:25

    Hallo,

    unter Windows XP habe ich per "user.js"-Datei und dem "user_pref("config.trim_on_minimize", true);"-Parameter den Speichertrick beim Minimieren für den neuen Thunderbird 2 angewandt. In Windows XP funktioniert dieser Trick auch völlig problemlos und Thunderbird 2 läuft stabil.
    Da ich jedoch mit Windows Vista arbeite möchte ich gern wissen, ob dieser Trick auch unter Windows Vista anwendbar ist. Meine bisherigen Versuche haben bisher noch keinen Erfolg gezeigt - zumal durch das Wörterbuch beim Verfassen einer Mail mit Thunderbird 2 der Speicherverbrauch rapide ansteigt. Zwar habe ich es unter Windows Vista genau wie unter XP bearbeitet - jedoch ändert sich der Speicherverbrauch beim Minimieren nicht. Ist unter Windows Vista noch etwas anderes zu beachten oder ist es erforderlich, eine andere Datei zu bearbeiten?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!


    Gruß Andreas

  • Hoher Speicherverbrauch bei TB 2 durch das Wörterbuch

    • andreas234
    • 19. April 2007 um 11:24

    Hallo,

    beim Testen von Thunderbird 2 habe ich etwas seltsames festgestellt.

    Thunderbird 2 habe ich normal installiert, alle wichtigen Einstellungen gesetzt und die Konten eingerichtet.

    Dann habe ich das deutsche Wörterbuch für TB 2 installiert und in den Optionen die Sofort-Rechtschreibprüfung aktiviert. Hierbei tritt jetzt folgendes auf: Wenn ich auf "Verfassen" klicke, liegt der Speicherverbrauch zwischen 60 MB und 70 MB. Beim Start von TB 2 sind es zwischen 10 MB und 20 MB - also völlig normal. Wenn nun die Mail versendet wurde, bleibt der Speicherverbrauch leider so hoch.
    Dieses Phänomen tritt sowohl unter Windows XP als auch unter Windows Vista auf. Funktioniert in TB 2 evtl. der Speichertrick, der den Speicherverbrauch beim Minimieren auf ein Minimum reduziert?
    Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und hat evtl. Tipps parat.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Gruß Andreas

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™