1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Beyer32

Beiträge von Beyer32

  • Thunderbird & Lightning im Netzwerk mit zentralem Adress

    • Beyer32
    • 7. Februar 2007 um 06:46

    Hallo Toolman, danke für die Antwort....

    an der Stelle möchte ich mal loswerden, daß man auf Deiner Homepage gute Anregungen & Tool findet!

    Zum LDAP-Problem:

    Ich habe (noch) einen Windows 2000 Server. Der wird jedoch nur als Datenspeicher mit Raidsystem und wg. Datensicherung genutzt. Serverdienste nutzen wir praktisch nicht. Vor einigen Jahren war das wohl auch so völlig OK.

    Heute gibt es ja kostengünstige Netzwerkfestplatten, die mehr Kapazität haben und weitaus weniger Strom benötigen!

    Ich plane den Server demnächst gegen das "Storage-Gateway" von Freecom ( http://www.freecom.de ) einzutauschen und dran einen "Datatank" von Freecom anzuschließen.
    Dadurch erhalte ich 250 GB (ohne Raid) auf dem Gateway für Spielerein und weitere 500GB als Raid1 (auf dem Terrabyte Datatank) für wichtige Daten. Das Storagegateway beinhaltet u.A. Mailserver, Nutzerverwaltung und einen SQL-Server. Von LDAP ist leider keine Rede und ich weiß nicht ob / wie man daruf Deinen Linux-Tipp realisieren kann.

    Im Forum zum Gateway ( http://www.openfsg.com ) habe ich schon nach Möglichkeiten gesucht, aber nichts gescheites gefunden. Daher hoffe ich auf einen Internetdienst, der mir LDAP anbietet.

    Gruß

    Dirk

  • Thunderbird & Lightning im Netzwerk mit zentralem Adress

    • Beyer32
    • 6. Februar 2007 um 09:12

    Hallo,

    ich habe exakt die gleichen Anwendungswünsche und auch noch nicht "DIE" Lösung gefunden. Daher schließe ich mich Deiner Frage einfach an, und erweitere sie mal durch meine Ergänzung, ich hoffe das ist OK! Möglicherweise sind meine Ansätze für Dich auch brauchbar.

    Derzeit habe ich folgenden Ansatz:

    1) Für TB wird für jeden Arbeitsplatz ein Profil auf dem Server erstellt. Grund: Der Server unterliegt im Gegensatz zu den lokalen HDD der Datensicherung! So werden auch die Mails etc. gesichert.

    2) Für die Kalendernutzung werde ich wohl unter http://www.icalx.com für jeden Arbeitsplatz einen eigenen Kalender anlegen, auf den dann alle anderen lesend zugreifen können. So wereden alle Mitarbeiter über die Termine informniert, auch wenn sie nur den eigenen editieren können. Meine Recherche hat ergeben, daß (noch) kein gemeinsamer Zugriff erfolgen kann.
    Ich habe mich für icalx.com entschieden, weil ich so auch von extern (Notebook etc.) die Termmine im Blick habe.

    3) Mit dem Adressbuch bin ich nicht weitergekommen. Da ich mich langfristig vom Windowsserver trennen will, möchte ich mich garnicht erst mit LDAP beschäftigen. Nach meinen Recherchen ist das auch garnicht so unkompliziert.... (Anmerkung: Ich werde voraussichtlich den Windowsserver gegen eine Terrabyte-Netzwerkfestplatte mit Raid5 tauschen)...
    Wenn ich das mit LDAP richtig verstanden habe, ist es ein Verzeichnisdienst, der Irgendwo ausgeführt werden muss. Bei einer Netzwerkfstplatte habe ich aber "nur" eine Dateiablage.
    Gibt es einen Internetdienst für solche Adressbücher?


    Mich würde nun interessieren, ob irgendjemand der TB-Spezis meine bisherigen Ansätze bewerten kann (Holzweg.... zu erwartende Probleme.... Alles OK?) und ob evt. andere Lösungsansätze aufgezeigt werden könnten.

    Wenn jemand mir mit dem Adressbuch helfen kann, währe es echt klasse!

    Danke

    Dirk Beyer

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™