1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Joerg127

Beiträge von Joerg127

  • Filter "Weiterleiten an:"

    • Joerg127
    • 17. November 2009 um 11:57

    Hi rum,

    genau - ich habe die Suse 11.2, die von den deutschen Linux-Zeitschriften in den Himmel gelobt wurde, ohne auf diese "nette Überraschung" hinzuweisen. Den Distri-Upgrade wollte ich nutzen, um endlich von dem etwas trägen Kontact wegzukommen. Meine früheren Versuche in dieser Richtung hatten nicht weit geführt, da die älteren Vögel mein beträchtliches Mail-Aufkommen mit vielen Postfächern und sehr vielen Filtern nicht brauchbar managen konnten. Das scheint nun wesentlich besser zu klappen :D

    Zum Glück ist die TB Beta bereits so stabil, daß ich damit keine weiteren Probleme habe und ohne aktuelle Add-Ons kann ich momentan auch noch ganz gut auskommen.

    Den Bug habe ich wie von Dir vorgeschlagen im Bugzilla eingestellt.

    Danke Dir!

  • Filter "Weiterleiten an:"

    • Joerg127
    • 17. November 2009 um 09:02

    Hallo zusammen,

    nach einem Distri-Update bin ich "zwangsweise" auf die Beta3 upgraded worden. Trotz einem etwas mulmigen Gefühl, mit einer Beta im geschäftlichen Produktivbereich zu arbeiten, läuft die Version stabil und hat erfreulich viele gute Neuerungen.

    Leider ist ein altes Problem immer noch nicht behoben worden: Der Filter "Weiterleiten an:" ignoriert die Einstellungen unter "Verfassen -> Allgemein". Auch wenn dort "Eingebunden" aktiviert ist, werden per Filter weitergeleitete Mails immer als Anhang gesendet - fatal, wenn man die Mails z.B. auf einem Handy braucht...

    Dieser Fehler ist schon uralt und wird von Version zu Version mitgeschleppt. BITTE berücksichtigt das doch diesmal! :flehan:

    ...übrigens will ich hier keine neue Diskussion zu "Weiterleitung sollte auf dem Server passieren" lostreten! Ich habe meine Gründe, warum ich diese Funktion im Mail-Client brauche ;)

    Danke und Gruß,
    Jörg

  • div. Fragen / Prbleme

    • Joerg127
    • 16. Februar 2007 um 06:56

    nur, wenn der Filter die Mail als Spam markiert hat!

    Gruß,
    Joerg

  • div. Fragen / Prbleme

    • Joerg127
    • 15. Februar 2007 um 09:28

    das, was der Junkfilter als Spam erkennt, wird ja markiert und ggf. in einen anderen Ordner verschoben (lokal, oder auf dem Server läßt sich einstellen und funktioniert auch prima).
    Dabei sind aber - weil der Filter noch recht "frisch" ist - recht viele false-positives. Wenn ich diese False-Positives nun von Hand als "good" markiere und sie wieder in irgendeinen Server-Ordner verschieben will, bekomme ich eben die Error-Meldung, daß der Header der Mail nun ungültig sei. Die Mail läßt sich damit nicht mehr aus dem Spam-Ordner verschieben.

    zum Nachtrag:
    Dann warte ich noch...;-)

    Jörg

  • div. Fragen / Prbleme

    • Joerg127
    • 12. Februar 2007 um 07:08

    Hi m2h!

    Ich hatte schon nicht mehr mit einer Antwort gerechnet - vielen Dank!!

    zu 1) das "Belassen" auf dem Server ist mE nicht möglich! Die Einstellungen im Junk-Filter ermöglichen nur ein "Zurückschieben" des Spams auf den Server, nachdem er den Posteingang durchlaufen hat. Und dabei erzeugt TB bei mir ungültige Mail-Header und der Server verweigert daher die Rücknahme...

    zu 2) CRM arbeitet bei mir effektiver. Vorschalten könnte man wahrscheinlich Muß ich ausprobieren. Dann wäre auch 1) gelöst...;)

    zu 3) "Weiterleiten" ist aber nicht "Umleiten"! Bestimmte Mails muß ich umleiten, damit der alte Header mit Original-Absender etc. erhalten bleibt - die Weiterleitungsfunktion hilft mir da nichts. "Umleiten" scheint TB nicht zu können, oder?

    Also muß ich noch ne Lösung für 3 finden - dann kann ich auf TB umsteigen.

    Danke soweit!
    Joerg

  • div. Fragen / Prbleme

    • Joerg127
    • 17. Januar 2007 um 17:20

    Hi zusammen,

    ich möchte evtl. von KMail (Linux) nach TB wechseln. Testweise hab ich mal in TB den internen Spam-Filter aktiviert:

    1. Problem:
    (falsch) ausgefilterte eMails landen in einem "lokalen Ordner". Wenn ich sie anschließend als "kein Spam" markiere und versuche, sie in das ursprüngliche IMAP-Konto zurückzuschieben, erhalte ich die Meldung "Der aktuelle Befehl war nicht erfolgreich. Der Mail-Server antwortete: Message contains invalid header."
    Warum erzeugt der interne Spam-Filter ungültige Mail-Header? ...und wie gewöhne ich ihm das ab?

    2. Frage:
    Ich möchte die Mails mit einem anderen Spam-Filter (CRM114) beackern. Mit KMail kann ich als Filterregel "Durch Programm leiten" angeben und dann den Programmaufruf mit Parametern definieren. Wie/Wo geht das in TB?

    3. Ich benötige eine Filterregel, mit der ich Mails automatisch UMleiten kann. Wie geht das in TB? Das Add-On "MailRedirect" habe ich installiert, kann aber keine Filterregel damit verknüpfen.

    ...achja, hier noch die Argumente, die mich mit einem Umstieg auf TB liebäugeln lassen:
    - schlankes look & feel
    - läuft nicht nur unter linux
    - beim Verfassen gibt es die (regelwidrigen) Optionen "Antwort über dem zitierten Text beginnen" und "Signatur unter meiner Antwort, aber über dem zitierten Text" - das ist für mich extrem wichtig
    - auch unter Linux anständiges Layout, nachdem ich es endlich geschafft habe, die userChrome.css entsprechend zu verbiegen...

    Thx & CU,
    Joerg

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™