1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. habthun07

Beiträge von habthun07

  • Thunderbird für mehrere Benutzer, aber wie?

    • habthun07
    • 21. Januar 2007 um 12:52
    Zitat von "wm44"


    Dir ist aber schon klar dass diese Trennung jetzt nicht mehr nötig ist, damit machst du alles nur unnötig kompliziert und erschwerst dir ein Backup deines Profils.

    Gruß
    Werner

    Ja, ist mir klar. Erstmal lasse ich es so.
    Gruß
    h

  • Thunderbird für mehrere Benutzer, aber wie?

    • habthun07
    • 20. Januar 2007 um 18:41
    Zitat von "wm44"


    Natürlich, das ist die einfachste und beste Möglichkeit um Adressen und Mails gemeinsam zu nutzen. Das wurde hier auch schon oft beschrieben, aber du du offenbar immer noch Probleme mit der Forensuche hast habe ich ausnahmsweise mal für dich gesucht. :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=19011
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=23336
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=23052

    Bevor du allerdings deine inzwischen wahrscheinlich etwas verkorkste Installation anpasst rate ich dir dringend zu einem Backup. :wink:

    Gruß
    Werner

    Danke, das hat geholfen.
    Für jeden Windows-Nutzer habe ich ein neues Profil angelegt. Das erste neue Profil (normaler Benutzer) habe ich in einem separaten, gemeinsamen Ordner außerhalb von "C" abgelegt. Das zweite neue Profil (Admi) verweist auf den gemeinsamen Profilordner. Die Mail-Ordner sind zusätzlich nochmals separat vom gemeinsamen Profilordner. Nun klappt es bei beiden Benutzern.
    Die Frage mit dem Zugriff auf das Postfach ist noch offen.
    Gruß
    h

  • Thunderbird für mehrere Benutzer, aber wie?

    • habthun07
    • 20. Januar 2007 um 12:00

    @ rum:

    Zitat

    Was Du mit der zweiten Frage meinst, verstehe ich nicht? Wenn nichts da ist, willst Du eine Information? Also nach dem Schema: "Sie haben keine neue Nachrichten"?


    Also, bei The Bat! kann man beim Laden von E-Mails ins Postfach des Provider-Servers schauen und prüfen, was alles angekommen ist. Ungewollte E-Mails kann man dort bereits löschen und nur die gewollten dann runterladen. Wenn das Postfach leer ist, wird es am PC angezeigt, also im client (log). Das meine ich. Gibt es so eine Einrichtung auch bei TB?
    Das Adressbuch liegt im Profil, klar. Ob und wie man es oder das Profil auslagern kann, hab ich noch nicht gefunden, werde aber weitersuchen. Ob man ein gemeinsames Profil für mehrere Windows-Nutzer einrichten kann, ist die Frage.
    Gruß
    h

  • Thunderbird für mehrere Benutzer, aber wie?

    • habthun07
    • 19. Januar 2007 um 12:12
    Zitat von "habthun07"

    Danke erstmal, ich habe mir nun sebst geholfen:
    1. den client als normalen Benutzer mit dem Assistentern neu eingerichtet.
    2. Die Mailorder aus dem Admi-Profil ausgelagert und auf eine neutrale, andere Festplatte kopiert. Die Verknüpfungen zu den externen Mailordnern in den beiden Nutzerversionen angepaßt und für den normalen Nutzer die Befugnisse für diese Ordner erweitert.
    3. Jetzt habe ich universellen Zugang auf die Mail-Ordner.
    4. Die Profilordner habe ich gelassen, wo sie normalerweise hingehören.
    Frage: Was ist mit dem Adressbuch? Wie kann ich das universell zugänglich machen? Gibt es dafür vielleicht eine Erweiterung, wenn ja, welche?
    Noch eine Frage: Wenn im Postfach des Providers keine neuen E-Mails sind, werden auch keine geladen. Es kommt auch keine Anzeige oder ein Hinweis. Wie kann man das ändern, vielleicht mit einer Erweiterung, mit der man ins Postfach schauen kann, ob neue E-Mails da sind?
    Wer hat Tipps oder Vorschläge?
    Gruß
    h

    Alles anzeigen

    Weis niemand eine Antwort auf meine Fragen bez. Adressbuch und Provider-Postfach? Wenn es keine Tipps gibt, dann sagt es bitte.
    Gruß
    h

  • Thunderbird für mehrere Benutzer, aber wie?

    • habthun07
    • 18. Januar 2007 um 15:48

    Danke erstmal, ich habe mir nun sebst geholfen:
    1. den client als normalen Benutzer mit dem Assistentern neu eingerichtet.
    2. Die Mailorder aus dem Admi-Profil ausgelagert und auf eine neutrale, andere Festplatte kopiert. Die Verknüpfungen zu den externen Mailordnern in den beiden Nutzerversionen angepaßt und für den normalen Nutzer die Befugnisse für diese Ordner erweitert.
    3. Jetzt habe ich universellen Zugang auf die Mail-Ordner.
    4. Die Profilordner habe ich gelassen, wo sie normalerweise hingehören.
    Frage: Was ist mit dem Adressbuch? Wie kann ich das universell zugänglich machen? Gibt es dafür vielleicht eine Erweiterung, wenn ja, welche?
    Noch eine Frage: Wenn im Postfach des Providers keine neuen E-Mails sind, werden auch keine geladen. Es kommt auch keine Anzeige oder ein Hinweis. Wie kann man das ändern, vielleicht mit einer Erweiterung, mit der man ins Postfach schauen kann, ob neue E-Mails da sind?
    Wer hat Tipps oder Vorschläge?
    Gruß
    h

  • Thunderbird für mehrere Benutzer, aber wie?

    • habthun07
    • 18. Januar 2007 um 11:40

    @ wm44:

    Zitat

    Besonders elegant wäre die Forensuche, der folgende Beitrag ist noch ganz frisch.


    Der thread ist für mich nicht verständlich und auch nicht zu Ende geführt, leider! Gibt es noch Tipps mit klarer Aussage?
    Gruß
    h

  • Thunderbird für mehrere Benutzer, aber wie?

    • habthun07
    • 17. Januar 2007 um 23:10

    Tagchen,
    als Admi habe ich Thunderbird installiert. Nun möchte ich als Benutzer-Normal auf das gleiche Konto wie als Admi zugreifen. Muß ich dann den client (Thb) neu einrichten oder gibt es einen eleganteren Weg?
    Wer hat Tipps?
    Gruß
    h

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™