1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. corner

Beiträge von corner

  • E-Mails archivieren

    • corner
    • 13. Februar 2007 um 11:12
    Zitat von "wm44"


    Das hast du in deinen ersten Beitrag nicht erwähnt, sonst hätte ich sicher nicht nachgefragt. :wink:

    Gruß
    Werner

    Hast Du dazu eventuell auch noch eine alternative Idee? Vielen Dank.
    Gruß
    corner

  • E-Mails archivieren

    • corner
    • 13. Februar 2007 um 11:07
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Das Speichern in getrennten Dateien muss so sein. Jeder TB-Ordner besteht auf der Festplatte aus einer Mbox-Datei und einer zugehörigen Indexdatei (siehe "Das Mbox-Format"). Die verschiedenen mit MboxImport gespeicherten Dateien sind Kopien dieser Mbox-Dateien. Um in einem Unterverzeichnsis des Profilverzeichnisses doppelte Dateinamen zu vermeiden (denn die verbietet das Betriebssystem) bekommen die Dateien beim Import einen Ziffernzusatz.

    Aber wie kann ich dann beim Importieren wieder dieselbe Ordnerstruktur schaffen wie beim Exportieren? Muss ich alle einzelnen Unterorderdateien manuell wieder in die richtige Struktur versetzen oder kann man eine Indexdatei importieren und alles andere geht dann automatisch? Vielen Dank.

  • E-Mails archivieren

    • corner
    • 13. Februar 2007 um 09:38
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Hi!

    Mit der Erweiterung MboxImport kannst du ganze TB-Ordner, auf Wunsch auch mit ihren Unterordnern unter Beibehaltung der Ordnerstruktur, ex- und importieren. Für einzelne Mails oder mehrere ausgewählte Mails eines Ordners ist die Erweiterung Tb AutoSave Extension geeignet.

    Gruß, Sünndogskind_2


    Vielen Dank. Ich finde nur, dass MBoxImport nicht besonders gut funktioniert. Wenn ich z.B. einen Ordner mit Unterordnern exportiere, werden alle Unterordner in verschiedenen Dateien gespeichert, anstatt in einer Datei mit Ordnerstruktur. Wenn ich dann wieder einen Ordner importiere, wird er mit einer merkwürdigen Nummer im Namen versehen und lässt sich danach nicht mehr löschen. Woran kann das liegen?!

  • E-Mails archivieren

    • corner
    • 13. Februar 2007 um 09:33
    Zitat von "wm44"


    Das ist grundsätzlich möglich, aber was versprichst du dir von dieser Maßnahme?

    Es wäre doch wesentlich einfacher im Thunderbird einen Archivordner anzulegen und die Mails dorthin zu verschieben.

    Gruß
    Werner


    Was mache ich z.B., wenn ich meine alten E-Mails an einem anderen Speicherort aufbewahren möchte, z.B. auf CD brennen. Oder wenn ich die Festplatte neu machen will und danach die alten Mails wieder in Thunderbird zur Verfügung stehen sollen?

  • E-Mails archivieren

    • corner
    • 11. Februar 2007 um 18:43

    ist es möglich, mit Thunderbird Archive für alte E-Mails anzulegen, auf der Festplatte zu speichern und später wieder zu importieren?
    Vielen Dank.

  • Gruppierung nach E-Mail-Konten

    • corner
    • 20. Januar 2007 um 15:48
    Zitat von "rum"

    Hallo corner, willkommen im Forum !

    wenn Du mit gruppieren sortieren meinst, also eine andere Reihenfolge, dann sieh Dir die Erweiterung Folderpane Tools an: http://www.erweiterungen.de/detail/Folderpane_Tools/
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…weiterungen.php


    Hallo rum,

    vielen Dank für die Antwort. Nein, ich meinte nicht ausschließlich sortieren. Ich benutze verschiedene E-Mail-Adressen, die ich gemeinsam mit Thunderbird verwalten möchte. Wenn ich aber alle über POP3 in den Posteingang herunterlade, sind sie völlig durcheinander, so dass man nicht unterscheiden kann, welche Nachricht an welche meiner Adressen geschickt wurde. In Outlook kann man zum Zweck der Übersichtlichkeit alle eingehenden Nachrichten nach dem Internetkonto sortieren/gruppieren, unter dem die Nachrichten empfangen wurden. Das würde ich gern auch bei Thunderbird machen, ansonsten ist es für mich zu unübersichtlich.
    Gruß
    corner

  • Gruppierung nach E-Mail-Konten

    • corner
    • 18. Januar 2007 um 17:22

    Ist es möglich, eventuell mit Hilfe eines Add-ons, den Posteingang nach den verwendeten E-Mail-Konten zu gruppieren?
    Vielen Dank.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English