1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Wolke23

Beiträge von Wolke23

  • [Gelöst] Keine neuen IMAP-Ordner in Tb erstellbar

    • Wolke23
    • 8. Dezember 2010 um 16:33

    Also weiterhoffen. Der GMX-Support hat nur mit einer 0815-Standardmail geantwortet und hüllt sich seit meiner Antwort in Schweigen. Dafür haben sie auf den telefonischen Support verwiesen, wo ständig besetzt ist. Tja, von dieser Seite her scheint keine Hilfe zu erwarten zu sein. Dann bitte ich mal das Universum um Hilfe :)

    Edit: Nach dem Online-Anlegen zweier weiterer Ordner kam die Meldung: "Die maximale Anzahl an Ordnern für Ihren GMX Tarif ist erreicht. Bitte informieren Sie sich unter "Produkte / Mail-Produkte / Tarifvergleich" über die für Ihren Tarif geltenden Einschränkungen." Sind 256, was ich leider übersehen hatte. Allerdings hat Tb bereits spätestens bei 250 keine neuen mehr angelegt.

  • [Gelöst] Keine neuen IMAP-Ordner in Tb erstellbar

    • Wolke23
    • 8. Dezember 2010 um 11:11

    Ich habe testweise Ordner online angelegt, nach dem Abo sind diese auch in Tb erschienen. Dann habe ich die eMails aus den entsprechenden lokalen Ordnern dorthin zu verschieben versucht. Ergebnis: Bei einem klappte das Verschieben von ca. 2500 eMails, der zweite Ordner bricht immer wieder ab nach ca. 160 oder 350 eMails, im IMAP finden sich dann aber stets nur 60 eMails. Beim dritten etwas kleineren Ordner (150 eMails) wurde gestern alles bis auf 15 verschoben. Diese restlichen 15 konnte ich dann heute rüberschieben.

    Das Anlegen neuer Ordner im anderen IMAP-Account (Google) funktioniert problemlos.

    Ich habe jetzt eine eMail an den GMX-Support geschrieben (die Hotline ist immer besetzt) und hoffe auf Antwort. Meine Intuition sagt mir, dass es am Zusammenspiel zwischen GMX und Thunderbird liegt, das vielleicht irgendeine erweiterte Einstellung hilft. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen so hoch eingestellt sein sollte wie die Anzahl der Ordner. Da dies nach vollständiger Übernahme aller alten Ordner ca. 500 sein müssten, hatte ich diese Zahl eingetragen, ohne dass es zu Problemen kam. Allerdings hat mit ein Mod hier im Forum geschrieben, dass das Unsinn sei, danach habe ich es wieder auf 5 zurückgesetzt. Läge hier irgendwo ein Lösungsansatz?

  • [Gelöst] Keine neuen IMAP-Ordner in Tb erstellbar

    • Wolke23
    • 3. Dezember 2010 um 17:18

    Sorry, hat ein bisschen gedauert, da diese Woche erstmal ne Menge anderer Arbeit anstand. Jetzt geht die Migration zu Thunderbird weiter.

    Neues, leeres Profil angelegt. Konto eingerichtet. Ordner waren gleich da, eMails läd Tb grade sukzessive herunter. Ich habe versucht, einen Ordner oder einen Unterordner anzulegen -> geht nicht :-(

    Jetzt bin ich baff. Es geht online bei GMX, dort scheint also keine Begrenzung zu existieren. Aber via Tb ging es lange und jetzt nicht mehr?

  • [Gelöst] Keine neuen IMAP-Ordner in Tb erstellbar

    • Wolke23
    • 27. November 2010 um 21:32
    Zitat von "mrb"

    Was brachte ein neues Profil?


    Noch nicht probiert, da ich
    a) schon einige neue angelegt hatte aufgrund Problemen
    b) nicht nur ein, sondern noch ein weiteres IMAP-Konto sowie ca. 10 Pop Konten in dem Profil habe und einige Anpassungen von TB in der Ordnerstruktur an GMX hinter mir habe und ungern alles neu machen wollte bzw. noch keine Zeit dafür hatte.

  • [Gelöst] Keine neuen IMAP-Ordner in Tb erstellbar

    • Wolke23
    • 26. November 2010 um 22:54

    TB beendet, alle .msf gelöscht, TB neu gestartet. Danach konnte ich genau einen Ordner verschieben, Unterordner wurden leider nicht mitgenommen und weitere Verschiebungen bzw. Erstellen neuer Ordner war wieder nicht mehr möglich.

  • [Gelöst] Keine neuen IMAP-Ordner in Tb erstellbar

    • Wolke23
    • 26. November 2010 um 18:10

    Danke für deine Antwort.

    Zitat von "mrb"


    du hattest aber den Fokus bei Klick auf "neuer Ordner" auf dem Ordner oder auf dem Konto, in dem der Ordner erzeugt werden soll?


    Als ich den Ordner erzeugen wollte, hatte ich vorher das Konto durch Klick hervorgehoben, bei den Unterordnern den Ordner, in dem ich den Unterordner erzeugen wollte. Falls dies das ist, was du meinst

    Zitat


    Beende TB und geh mal in den TB-Profilordner ImapMail und lösche dort alle *.msf Dateien.


    Wirklich alle? Also im obersten ImapMail Verzeichnis die imap.gmx.net.msf sowie in dem darunterliegenden imap.gmx.net alle *.msf?

    Zitat


    Bei dieser Gelegenheit überprüfe auch die Größe der größten MBoxdateien (das sind die ohne Endung) und poste sie .


    Spamverdacht-1 -> 27.318 kB
    INBOX -> 21.134
    Gesendet -> 6.653
    Gesendet-1 -> 477

  • [Gelöst] Keine neuen IMAP-Ordner in Tb erstellbar

    • Wolke23
    • 26. November 2010 um 16:30

    Hi,
    aktuell habe ich das Problem, dass ich in Thunderbird 3.1.6 unter XP keine neuen IMAP-Ordner erstellen kann. Egal, ob ich vorhandene lokale Ordner rüberziehen will oder über rechte Maustaste "Neuer Ordner" bzw. "Neuer Unterordner" gehe. Keine Fehlermeldung, keine Erstellung von Ordnern, einfach nichts. Lege ich diese dagegen online bei GMX an und abonniere sie, sind sie sofort da.
    Weder Safe mode noch Neustart haben geholfen. Hat jemand einen Tipp?

  • [gelöst] Lokale Unterordner nach IMAP verschieben

    • Wolke23
    • 24. November 2010 um 16:17

    Sieht im Moment ganz danach aus, als hätte ich einfach eine Ordnerebene zu viel gehabt. Also:
    mailadresse@gmx.de/ablage/provider/hosting/puretec war einfach to much
    mailadresse@gmx.de/provider/hosting/puretec funzt - jetzt kann ich auch alle ordner samt unterordner auf einen rutsch kopieren und es scheint fehlerlos zu laufen.

  • [gelöst] Lokale Unterordner nach IMAP verschieben

    • Wolke23
    • 24. November 2010 um 12:31

    Hallo,
    langsam groove ich mich in der Arbeit mit Thunderbird 3.1 auf Windows XP ein und verwende auch erstmals IMAP (via GMX). Meine aktuelle ToDo besteht darin, dass ich meine bisherige Ordnerstruktur aus dem alten PostMe in Thunderbird importierte im Bereich lokale Ordner und dann in IMAP verwalten will (insgesamt bis zu 500 Ordner, die teils bis auf 3 Ebenen tief verschachtelt sind). Dazu habe ich einen neuen IMAP-Ordner "Ablage" angelegt.

    Dabei fallen mir mehrere Dinge auf:
    - Wenn ich einen Ordner markiere, der mehrere Unterordner enthält und diesen verschiebe, wird nur der Ordner kopiert, nicht die Unterordner. Wäre kein Problem, wenn ich danach die Unterordner verschieben könnte. Aber es ist danach nicht möglich, in diesen Ordner Unterordner zu verschieben oder solche anzulegen. Ein ähnliches Problem habe ich hier gefunden: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=41347 - muss ich einfach nur lang genug warten, bis der Ordner online synchronisiert ist?
    - Wenn ich den Ordner samt Unterordner markiere und verschiebe, kopiert er alles. Legt aber die Unterordner sowohl als Unterordner als auch auf der gleichen Ebene mit dem Ordner an. Also doppelt.

    Ich hatte gestern die Anzahl der maximalen Serververbindungen schon mal auf 50 gesetzt, aber die Einstellung war heute wieder auf 5. Jetzt habe ich 500 eingetragen und hoffe, dass es drin bleibt ;-)

    Was sind eure Tipps zum Vorgehen? In den Anleitungen und der FAQ bin ich bislang auch nicht fündig geworden.

  • Thunderbird Layout zerschossen bei Konten bearbeiten[erl.]

    • Wolke23
    • 23. November 2010 um 11:14
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Ich gehe aber mal davon aus, dass du es im Safe-Mode (also mit dadurch vollständig deaktivierten Add-ons) schon getestet hast.


    Nein, hatte ich nicht. Bin ja noch mitten in der Migration von meinem alten Mailprogramm und noch nicht wirklich erfahren mit TB (was sich durch solche Probleme aber ändert *g*). Zudem sind alle 3 Addons schon seit längerem installiert, kam nichts neues hinzu.
    Tb im safe mode gestartet und alles ist bestens. Als Problem konnte ich enigmail identifizieren. Da sich auch der Speicherort des Secret Keys einen Ordner nach oben verschoben hat, lag es möglicherweise daran.

    DANKE!!!

  • Thunderbird Layout zerschossen bei Konten bearbeiten[erl.]

    • Wolke23
    • 23. November 2010 um 10:36

    Hallo Peter,
    danke für deinen Tipp. Das Problem bleibt leider bestehen.
    Alles Gute
    Frank

  • Thunderbird Layout zerschossen bei Konten bearbeiten[erl.]

    • Wolke23
    • 23. November 2010 um 07:55

    Kleines Update:
    Weder Kaltstart, noch Anlegen eines weiteren Kontos mit demselben Ziel und Löschen aller anderen Konten hat etwas gebracht. Damit man sich das Problem besser vorstellen kann: Dies ist, was ich sehe, wenn ich irgendwo auf "Konten-Einstellungen" klicke und danach auf das einzig sichtbare Konto: http://w23.it/a - solange ich nur irgendwo auf "Konto Einstellungen" klicke ist alles grau außer der linken Spalte mit dem einen sichtbaren Eintrag.

  • Thunderbird Layout zerschossen bei Konten bearbeiten[erl.]

    • Wolke23
    • 22. November 2010 um 22:35

    Hallo,

    ich habe grade ein seltsames Problem bei der Arbeit mit Thunderbird 3.1.6:

    Ich musste meinen Profilordner eine Ebene höher verlegen. Also Thunderbird beendet, Profilordner verschoben, Profil-Manager aufgerufen, neues Profil angelegt mit diesem Zielverzeichnis und Thunderbird wieder gestartet. Zuerst gab es einen Laufzeit-Fehler mit einer .js-Datei und Thunderbird enthielt nichts. Beendet und nochmals gestartet. Alles war da, nur bei einem Imap-Konto lud er sich alle eMails erneut herunter.
    Gehe ich aber auf Konten-Einstellungen (egal auf welchem Weg), ist im linken Fenster nur noch als oberste Zeile der Name des obersten Imap-Kontos. In den rechten Fenstern dagegen läd Thunderbird seine bisherigen Ansichten - also ein Thunderbird im Thunderbird. Die Konten-Einstellungen -egal ob pop oder imap - sind nicht erreichbar. eMails sind weiterhin alle da und Thunderbird empfängt.
    Aufgrund einer Recherche im Netz habe ich die prefs.js einmal mit einem puren Texteditor aufgerufen. Hier standen noch die alten Pfade und ich habe sie komplett durch die neuen ersetzt. Leider ohne Änderung. Wie könnte sich das Problem lösen lassen?

    P.S.: Ach ja: Noch ein weiteres Konto angelegt, Windows XP neu gestartet, alles ohne Auswirkungen.

  • Konto verstecken / üverflüssige Konten löschen

    • Wolke23
    • 20. November 2010 um 13:13

    Hi,
    hab grade ein ähnliches Problem nach endgültigem Umstieg von Postme auf Thunderbird 3.1. Würde am liebsten gern einige POP-Konten in einen Ordner gruppieren, so dass ich sie bei Bedarf mal ansehen kann. Das einzig wirklich wichtige Konto ist derzeit ein Imap. Hier ein Screenshot so wie es bei PostMe aussah (Verwaltung von ca. 10 Pop-Accounts über einen Ein- und Ausgang und freie Zuordnung in der Ablage): http://w23.it/mailordner

    Zitat von "rum"


    Überflüssige Konten kannst du doch einfach direkt aus dem Profilordner löschen. Aus TB geht das nicht, was sich des öfteren als glücklicher Umstand für diejenigen erweist, die hier verzweifelt mit "Konto gelöscht" anfragen...


    Sollte ich also am besten ein zweites Profil anlegen, überflüssige Konten dorthin verschieben, das von dir verwendete Addon Virtual Identity installieren um einfach zu switchen, falls ich mir mal andere eMails anschauen möchte?

  • Masterpasswort für Software-Sicherheitsmodul [erledigt]

    • Wolke23
    • 8. Januar 2010 um 01:18

    Ich wollte nur erwähnen, dass ein Neustart von XP nichts genutzt hat. Thunderbird lässt sich weiterhin nicht starten, da angeblich bereits ein Prozess läuft. Also nur die Wahl zwischen Nichtstart und Zugriff aber keine Abfragemöglichkeiten neuer Mails?

  • Masterpasswort für Software-Sicherheitsmodul [erledigt]

    • Wolke23
    • 3. Januar 2010 um 17:44

    Hab heute auf Tb 3 aktualisiert und dasselbe Problem.

    Danach habe ich die cert8.db und key3.db umbenannt, weiter das Problem. Danach signons.txt umbenannt (später auch zum Testen signons3.txt und signons.sqlite). Nun behauptet Windows, dass Tb bereits ausgeführt wird, aber nicht reagiert, im Taskmanager taucht er aber nicht auf. Mal schauen, ob ein Neustart was bringt (bin grade mitten in der Arbeit und muss diesen deshalb auf morgen verschieben).

  • Import von msg-Dateien in Thunderbird

    • Wolke23
    • 16. September 2009 um 22:32

    Danke Jesus.

    Ganz unten war der Tipp mit Outlook Express. Da hatte ich auch schon dran gedacht. Aber OE bietet nur den Import aus Outlook an. Das komplette Reinziehen aller Mails aus dem Ordner hat nicht funktioniert. Und ein kostenpflichtiges Tool will ich jetzt auch nicht erwerben. Da soll mein Dienstleister lieber mal auf ein ordentliches Programm wie Thunderbird umsteigen :) Schätze, ich geb auf.

  • Import von msg-Dateien in Thunderbird

    • Wolke23
    • 16. September 2009 um 20:58

    Hallo Herr Lehmann,

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    (ganz abgesehen davon, dass ich es schon als sehr gewagt empfinde, wenn jemand einfach so Dateien öffnet, bei denen er nicht weiß, was es damit auf sich hat ... .)


    Natürlich weiss ich das oder hab ich irgendwo geschrieben, dass ich es nicht weiß? ;-) Ist ein Dienstleister und die ganzen eMails Belege für seine Tätigkeit.

    Zitat


    Ich habe eine Vermutung (mehr aber auch nicht!):
    Einige Mailclients ( O und evtl. auch OE) bieten die Funktion, Mails mit Riesenanhängen zu splitten und als viele kleine Mails zu versenden. Das gleiche Programm beim Empfänger setzt diese dann wieder zu einem Anhang zusammen.
    Es handelt sich in diesem Fall um eine recht proprietäre Funktion - also nur mit gleichem Client funktionierend.
    Könnte es sich eventuell um einen derartigen Vorgang handeln?


    Nein, es handelt sich einfach nur um einzelne eMails ohne Anhang, die aus Outlook im Format .msg exportiert wurden. Vermutlich in einem Rutsch und dann gepackt.

  • Import von msg-Dateien in Thunderbird

    • Wolke23
    • 16. September 2009 um 19:47

    Danke für die Antwort.

    Hab die Dateiendungen einfach mit einem Rename-Tool umbenannt. Dann ImportExportTools installiert. Nach einigen Versuchen, wo ich die Dateien auswählte, aber einfach nix passierte, ging ich über Extras > Import/Export Tools > Alle eml-Daten eines Verzeichnisses importieren > Nur aus diesem Verzeichnis.

    Und halleluhja, da ratterte unten links was durch. Importierte xy von xy. Und dann... nix. Keine importierten eMails irgendwo zu finden... Wat nu?

  • Import von msg-Dateien in Thunderbird

    • Wolke23
    • 16. September 2009 um 14:12

    Ja, das war hier wohl schon öfter mal Thema, aber was ich bisher durchgelesen habe (und auch sonst bei Google recherchiert habe) hat nicht weitergeholfen.

    Also: Ich habe Windows XP und die aktuelle Thunderbird-Version, kein Outlook. Jemand schickt mir immer wieder einen Stapel mit .rar-Files in denen jeweils mehrere hundert eMails drin sind. Alles nach dem Entpacken im Format .msg. Jetzt würde ich gern die Mails in so einem entpackten Ordner in einem Rutsch importieren.

    Gibt es dafür Möglichkeiten?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™