1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. adxalf

Beiträge von adxalf

  • Get all mails - braucht man das?

    • adxalf
    • 9. Mai 2007 um 20:16

    Hallo!
    Also bei mir werden alle Konten mit einem einfachen Klick auf "Abrufen" abgerufen, ich habe ein GMX und ein Lycos Konto in meinem Thunderbird 2.0 Unter Lokale Ordner habe ich aber nur einen Posteingang und Postausgang und so, von beiden Konten landen die Mails in einer Anzeige.
    edimension:
    Du kannst bei web.de einen weiteren Ordner anlegen und dann die älteren Mails dorthin verschieben, dann werden nur die neueren abgerufen. Eine andere Lösung ausser alles abrufen und dann im TB löschen weiß ich leider nicht.

  • Speicherort der Wörterbücher ändern

    • adxalf
    • 1. Mai 2007 um 19:17

    Hallo!
    Ich hänge mal meine Frage hier an, da dies glaube ich ganz gut passt.
    Also ich würde gern die Wörterbücher in eine .JAR DAtei packen da sie gezippt nur 2,6 MB statt 10 MB verbrauchen. Leider komme ich mit der chrome.manifest Datei nicht zurecht, ich habe da schon eingetragen:

    Code
    content	dictionaries	jar:chrome/dictionaries.jar!/dictionaries/de-DE.dic
    content	dictionaries	jar:chrome/dictionaries.jar!/dictionaries/de-DE.aff


    aber dies nimmt mein Thunderbird 2.0 nicht an :cry:

  • Abwechselnde Zeilenfarbe

    • adxalf
    • 25. April 2007 um 23:36

    Jaa *FREU* der Author Jeroen hat mir gerade eine Mail geschickt mit einem Code für die userChrome.css womit man die ContactsSidebar gestreift bekommt :D
    Hier der Code, funktioniert bei mir! :D

    "You have to use abResultsTree as selector (or what are they called):"

    CSS
    #abResultsTree > treechildren::-moz-tree-row(odd) {
        background-color: #f2f8fe !important;
        min-height: 18px !important;
    }
    #abResultsTree > treechildren::-moz-tree-row(even) {
        background-color: #FFFFFF !important;
        min-height: 18px !important;
    }

    *edit* YES! :D
    Das Problem mit dem grauen Schatten habe ich jetzt auch beseitigt, dafür habe ich in der Datei des Themes Outlook 2003 blue TB 2.0 "messenger\mailWindow1.css" folgenden Code gelöscht:

    Code
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
      background-image: url("chrome://messenger/skin/icons/row.png");
      background-position: bottom;
      background-repeat: repeat-x;
    }


    Jetzt stimmen auch die Farben die ich in der userChrome.css angegeben habe! :D

  • [ Erledigt]Quick Reply V.0.5.5

    • adxalf
    • 25. April 2007 um 15:38

    Hallo!
    Wie kann man denn den Author erreichen? Auf der Homepage: http://quickreply.mozdev.org/index.html finde ich keine kontaktmöglichkeit ausser einer Mailingliste, und auf die Newsgroup: news://news.mozdev.org/public.mozdev.quickreply kann ich nicht zugreifen, und ausserdem wurde die letzte Version von QuickReply schon am 27.01.2005 veröffentlicht also vor 2 1/2 Jahren schade! :-(

  • Abwechselnde Zeilenfarbe

    • adxalf
    • 25. April 2007 um 15:26

    Hallo!
    Ich habe dem Author von der Contacts Sidebar mal eine email auf englisch geschrieben wegen den Streifen, vielleicht antwortet er mir ja? Dann schreibe ich es auch hier hin :D

  • Abwechselnde Zeilenfarbe

    • adxalf
    • 23. April 2007 um 20:52

    Hallo!
    Mir ist jetzt aufgefallen dass mein Code ein bischen gestört wird, die Farben sind ein bischen dunkler als ich im Code angegeben habe, das habe ich überprüft indem ich dort überall weiss eingetragen habe, dann wird bei mir rechts die Email Liste immer noch weiss - hellgrau gestreift angezeigt, und nach dem Code

    Code
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-row(odd)

    auch teile davon in dem Theme gesucht, habe aber nichts gefunden :cry:
    Wie kann dass sein dass es immer noch gestreift ist? Eigentlich müsste doch !important vorrang haben?
    Also es geht um das Theme "Outlook 2003 TB blue 2.0"
    *edit*
    Also das liegt bei dem Theme an der Datei mailWindow1.css also wenn ich die gegen eine von einem ähnlichen Theme austausche geht es.
    und mit der Erweiterung Contacts Sidebar bin ich leider auch noch nicht weiter :cry:
    *edit2* Hier mal ein Bild von meinem Problem:
    http://img225.imageshack.us/img225/2439/tbstripedzr0.jpg

  • Abwechselnde Zeilenfarbe

    • adxalf
    • 23. April 2007 um 15:04

    Hallo!
    Viele Dank erstmal für den Code jetzt habe ich jede 2. Zeile schön ganz schwach himmelblau :D und mit diesem Code auch jede 2. Zeile rechts wo die Emails untereinander stehen:

    CSS
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-row(odd) {
    background-color: #f2f8fe !important;
    min-height: 18px !important;
    }
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-row(even) {
    background-color: #FFFFFF !important;
    min-height: 18px !important;
    }
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
    background-color: #335ea8 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Ich verwende auch die Erweiterung Contacts Sidebar und hätte die auch gern gestreift! :D

  • [ Erledigt]Quick Reply V.0.5.5

    • adxalf
    • 22. April 2007 um 12:52

    Ach Amsterdammer du musst ja nicht an den Themes und Erweiterungen schrauben,
    aber ich habe damit keine Probleme und bin froh dass man alles ändern kann wie man will dank open Source und frei zugänglichen *.CSS Dateien!
    Und um Erweiterungen zur Mitarbeit zu überreden braucht man auch nicht unbedingt die NTT, damit ist es nur praktischer!
    Ausserdem wenn man ordentlich Backups macht wie z.b. oben in meinem Beitrag beschrieben ist das 0 Risiko mit dem Schrauben! :D

  • [ Erledigt]Quick Reply V.0.5.5

    • adxalf
    • 22. April 2007 um 10:37

    Hallo!
    Immer wenn eine neue Version vom TB und FF erscheint setze ich die Erweiterungen "kompatibel" mit den Nightly Tester tools, und die install.rdf kann man auch ganz einfach mit einem Texteditor bearbeiten, da muss man dann nur die Zeile

    Code
    <em:maxVersion>1.5.0.*</em:maxVersion>

    finden und auf 2.0.0.* hochsetzen also "die Papiere fälschen".
    Oft hat man Glück und die Erweiterungen FUNKTIONIEREN dann auch noch, und wenn nicht deaktiviere ich eine nach der anderen. :D

    Natürlich sollte man immer auf Nummer Sicher gehen! Ich kopiere meine Profilverzeichnisse vom Fuchs und Thunderbird alle paar Tage in ein anderes Verzeichnis und zippe die, dann kommen die auf meinen USB Stick. Von meiner Windows Partition mache ich auch alle 4-6 Wochen ein Ghost Image auf DVD sicher ist sicher :D

  • [ Erledigt]Quick Reply V.0.5.5

    • adxalf
    • 21. April 2007 um 23:13

    Hallo!
    Ich hoffe der Programmierer macht diese Erweiterung 2.0 kompatibel *edit* FUNKTIONIEREND :wink: */edit* also behebt den Fehler mit der Kopfzeilen Anzeige, denn ich fand diese Erweiterung sehr gut und praktisch!

  • Delete Junk Button bei TB ist weg :-(

    • adxalf
    • 20. Februar 2007 um 19:40

    Hi!
    Vielleicht hilft dir diese Erweiterung: Purge
    die fügt einen "Delete Junk-Button" in TB ein den man in die Toolbar ziehen kann
    https://addons.mozilla.org/thunderbird/1792/ :D

  • Suche Vorschau-Erweiterung für Papierkorb

    • adxalf
    • 18. Februar 2007 um 03:49

    Hi!
    Das ist zwar nicht genau das was du suchst, aber vielleicht ist es doch was für dich:
    http://www.erweiterungen.de/detail/Unselect_Message/

  • *gelöst* Webmail Lycos 1.0.4 Einst. XML-Verarbeitungsfehler

    • adxalf
    • 4. Februar 2007 um 14:26

    Hallo!
    Inzwischen habe ich den Entwickler Comodo Dragon kontaktiert, der Fehler lag an der deutschen Lokalisierung, eine Fehler bereinigte Version kann man jetzt hier laden:
    http://downloads.mozdev.org/webmail/lycos-1-0-4-2.xpi :D

  • *gelöst* Webmail Lycos 1.0.4 Einst. XML-Verarbeitungsfehler

    • adxalf
    • 30. Januar 2007 um 08:29

    Hallo!
    Seit dem Update auf Webmail 1.0.15 / Lycos 1.0.4 bekomme ich folgenden Fehler wenn ich die Einstellungen von der Erweiterung aufrufen will:

    Code
    XML-Verarbeitungsfehler: Undefinierte Entität
    Adresse: chrome://lycos/content/Lycos-Prefs.xul
    Zeile Nr. 9, Spalte 1:<prefwindow type="prefwindow"


    Windows XP SP2, Thunderbird 1.5.0.9 tete009 Visual C++ 2005 SP1 (PGO)

    Externer Inhalt img402.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :cry:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™