1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. CaOsKid

Beiträge von CaOsKid

  • Auto-complete bei sekundärer E-Mail-Adresse aus LDAP

    • CaOsKid
    • 5. Mai 2009 um 16:08

    Hi liebe Leute,

    ich hab mal wieder ein Problem.

    Erstmal vorweg: Ich nutze TB 2.0.0.21 und einen OpenLDAP-Server für die Adressbuchverwaltung.

    Mein Problem ist jetzt, dass Thunderbird das LDAP-Verzeicnis durchsucht und mir bei der Autovervollständigung in den Felder To:, CC: usw. die ERSTE E-Mailadresse aus dem LDAP zu dem jeweiligen Kontakt anbietet.

    Ich habe in Extras-Erweitert-Allgemein-Erweiterte Konfiguration (about:config) den Eintrag:
    ldap_2.servers.default.attrmap.SecondEmail auf das passende Attribut des LDAP umgebogen, aber die Autovervollständigung bietet mir weiterhin nur die PrimaryEmail.

    Wenn ich allerdings im Adressbuch von TB suche, dann wird mir mit dieser Einstellung die zweite E-Mailadresse wunderbar angezeigt. Gibt es hier in der about:config eine Möglichkeit alles anzeigen zu lassen und ich bin nur blind und finde die Einstellung nicht??

    Besten Dank.

  • Update-Problem [Erledigt]

    • CaOsKid
    • 27. Juli 2008 um 17:30

    Also....

    Ich kann zwar nicht erklären was der Fehler ist, aber ich habe zwei Lösungswege. Entweder im "abgesicherten Modus" TB deinstallieren öder TB-Installationsordner (meist Programme/Mozilla Thunderbird) umbenennen. Danach aktuelle Version installieren.

  • Spalten konfigurieren

    • CaOsKid
    • 15. April 2008 um 08:59

    Hab ich auch schon bemerkt dieses Verhalten. Man kann auch die Spalten nicht kontenspezifisch in verschiedenen Arten ordnen sondern nur global für alle Konten. Leider habe ich hierfür noch keine Lösung gefunden.

    Ich dachte bisher immer: It's not a bug, it's a feature!

  • S/MIME-Zertifikate exportieren und Vertrauen setzen

    • CaOsKid
    • 13. November 2007 um 22:36

    Sehr schön Peter. Vielen Dank.

    Ich nutze S/MIME im Grunde schon ziemlich lange, genau wie PGP aber erst seit kurzem mit TB.

    Dann werde ich mir mal das Add-on ankucken.

    Muss ich überhaupt das Vertrauen aussprechen? Ich kann die Zertifikate ja auch ohne benutzen in TB soweit ich das sehe.

  • S/MIME-Zertifikate exportieren und Vertrauen setzen

    • CaOsKid
    • 13. November 2007 um 12:03

    Hi Leute!

    Ich habe zwei kurze Fragen zu der Zertifikatsverwaltung von Thunderbird. Bei Erhalt einer unterschriebenen E-Mail importiert Thunderbird das Zertifikat des Absenders automatisch. Soweit so gut.

    Erste Frage: Ist es möglich diese Sammlung von fremden Zertifikaten zu exportieren bzw. wo werden diese abgelegt?

    Zweite Frage: Nachdem die Zertifikate importiert wurden, kann man Ihnen über das Menü "Bearbeiten" dem Zertifikat mein Vertrauen geben möchte, verschiebt mir Thunderbird die Zertifikate in den Bereich "Websites", obwohl sie ohne Vertrauen "Zertifikate anderer Personen" waren und die CAs nur Mail-Benutzer identifizieren dürfen.

    Kann mir hiermit jemand weiterhelfen??

  • Signatur in Standardschrift nicht möglich

    • CaOsKid
    • 10. November 2007 um 15:37

    Interessant... keine Wortmeldungen!!! ist des noch niemand aufgefallen oder hat niemand ne Lösung für das Problem???

  • Signatur in Standardschrift nicht möglich

    • CaOsKid
    • 9. November 2007 um 12:05

    Hi!

    Ich habe mal eine kurze Frage. Ich habe bei Schriftart für HTML-Mails die Auswahl Schriftart "Helvetica, Arial" Größe: "klein" gesetzt und habe jetzt das Problem, dass meine Signatur die ich entweder kontenbezogen oder per Add-on Signature Switch einfüge immer "Variable Breite" formatiert erscheint und die Größe der Einstellung "Mittel" entspricht. Kann ich dies irgendwie ändern oder unterbinden, sodass die Signatur an die Standardeinstellunge angepasst wird beim Einfügen?


    Ich verwende TB 2.0.0.6 unter Windows und OS X aber auf beiden Systemen das gleiche Problem.

  • Google startet IMAP Unterstützung für Googlemail

    • CaOsKid
    • 29. Oktober 2007 um 13:11

    Ein weiterer Grund für eine Mailprogramm wäre die Offline-Verfügbarkeit, die man ansonsten nicht hat.

  • Gesendete E-Mails in zwei Ordner kopieren (sent + xxx)

    • CaOsKid
    • 24. Oktober 2007 um 09:45

    Hallo,

    ich habe etwas ungewöhnliche Frage und mein Titel für den Thread ist deswegen etwas komisch geworden.

    Also nochmals ausführlich.

    Ich möchte von mehreren Rechnern im Netzwerk die gesendeten E-Mails in einen IMAP-Konto das in alle TBs eingebunden ist kopieren. Damit alle auf alle gesendeten E-Mails zugreifen können. Die gesendeten sollen jedoch auch weiterhin im Gesendet-Ordner lokal bei jedem bleiben im Besten Fall. Ich denke man könnte ganz einfach den Standardordner für die gesendeten E-Mails auf das andere "Gesendet"-IMAP-Konto umstellen und alle würden in diesen Ordner verschoben werden nur möchte ich stattdessen halt 2 Kopien eine lokal und eine in dem IMAP-Konto.

    Ist sowas grundsätzlich möglich??

    Mit einem Filter bin ich mir nicht so sicher, da ich nicht weiß ob Filter nur auf den Eingangsordner angewandt werden und deswegen ein Filter nach der "Von"-Zeile nicht zielführend ist. Außerdem würden dann wohl auch weitergeleitete Mails aus dem Eingang mit der Absenderadresse im "Gesendet"-IMAP-Konto landen.

    Ich wäre für jede Hilfe oder Anregung für die Umsetzung dankbar.

    Grüße

    CaOsKid

  • Enigmail verschlüsselte E-Mails drucken

    • CaOsKid
    • 9. Oktober 2007 um 09:02

    Hi Leute,

    ich benutze Enigmail zum verschlüsseln und das funktioniert auch super.

    Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich von meinen E-Mails einen Ausdruck machen muss, auf dem jedoch bei verschlüsselten E-Mails weder Text noch Anlagen mit ausgedruckt werden. Das einzige Was auf dem Ausdruck zu sehen ist, ist die Kopfzeile. Ich brauche diesen Ausdruck jedoch dringend zur Bestätigung der vollständigen Sendung im gewohnten Format mit Text und Anlagen.

    Gibt es hierfür eine Lösung??

    LG

    CaOsKid

  • Immer mit dem Standardkonto auf E-Mails antworten

    • CaOsKid
    • 3. Oktober 2007 um 22:19

    Vielen Dank!

    Damit funktioniert es einwandfrei!

  • Immer mit dem Standardkonto auf E-Mails antworten

    • CaOsKid
    • 3. Oktober 2007 um 15:23

    Hi Leute,

    ich hab eine kurze Frage.

    Ich habe in TB mehrere Konten eingerichtet und würde nun gerne einstellen, dass ich immer mit dem Standardkonto antworte und nicht automatisch das Konto mit dem die E-Mail empfangen worden ist ausgewählt wird. Ist dies irgendwie möglich?

    LG

    CaOsKid

  • SMIME Masterpasswort und Enigmail Passphrase dauerhaft saven

    • CaOsKid
    • 9. Februar 2007 um 12:19

    richtig vic!!

    auf dem mac nennt sich das teil halt schlüsselbund sorry...

    ich will es aber halt auf einem winxp pc benutzen...

  • SMIME Masterpasswort und Enigmail Passphrase dauerhaft saven

    • CaOsKid
    • 8. Februar 2007 um 22:56

    also Vic das war wohl ein missverständniss... der schlüssel hat natürlich einen passphrase... sonst wie du ja sagst is es auf deutsch gesagt fürn a... ich meine den passphrase im schlüsselbund ablegen ist ja was anderes als keinen zu benutzen... das bedeutet er benutzt den passphrase du musst ihn jedoch nicht von hand eingeben wenn er benötigt wird sondern wird aus dem schlüsselbund von osx genommen... das meinte ich mit komfortabel...

    aber ich hab noch ein weiteres problem... gibt es eine möglichkeit bei smime empfängerregeln wie bei openpgp zu definieren?? oder muss man smime immer manuell aktivieren und kann dies nicht empfängerspezifisch vordefinieren??

  • SMIME Masterpasswort und Enigmail Passphrase dauerhaft saven

    • CaOsKid
    • 5. Februar 2007 um 15:18

    Hi Peter,

    danke für deinen Tip, hab das selbe auch gerade herausgefunden ;-)

    Das geht ja eigentlich noch, jetzt ist leider noch das Enigmail Problem akut und ich glaube dafür finde ich wohl nicht so schnell eine Lösung. Schade eigentlich bei Apple Mail mit dem Schlüsselbund wars so schön komfortabel, gut die Sicherheit leidet ein wenig aber das könnt ich noch verschmerzen.

  • SMIME Masterpasswort und Enigmail Passphrase dauerhaft saven

    • CaOsKid
    • 5. Februar 2007 um 14:01

    So Leute erstmal die Entschuldigung für den blöden Titel des Threads aber die maximale Zeichenanzahl hat nicht ausgereicht ;-)

    Also hier mal mein Problem. Ich habe gerade versucht TB mit Enigmail mit einem OpenPGP-Schlüssel und ein SMIME-Zeritifikat parallel zu betreiben. Funktionierte alles soweit ganz gut nur hab ich mit der Konfiguration noch ein paar Problemchen. Zum einen bin ich es von Apple Mail mit dem GnuPG Plugin gewöhnt, dass ich meinen Passphrase in den Schlüsselbund hauen kann und dann den Key nicht mehr eingeben muss. Ist dies auch mit Enigmail oder mit einem weiteren Zusatz möglich oder muss ich immer den Passphrase einmal eingeben nach einem Neustart und dann die Zeit für im Speicher behalten entsprechend hochsetzen?? Finde ich nämlich sehr unkomfortabel. Zweites Problem bezieht sich auf das SMIME. Hier habe ich ein Passwortgeschütztes Zertifikat von einer Person bekommen und ich muss jetzt immer das Masterpasswort eingeben. Kann ich dies auch irgendwie umgehen, hinterlegen bzw. ausschalten??

    So das wars dann auch schon :-)

    LG

    CaOsKid

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English