Posts by mrb

    Hallo,

    also das Problem ist noch nicht behoben. Das Kontextmenü für den Papierkorb fehlte heute wieder fast überall.

    Nach neustart war es wieder vorhanden.

    Bei Firefox mache ich bei sochen Sachen immer ein neues Profil, bei TB sieht das anders aus, ich habe ca. 16 verschiedene Postfächer und nochmals 20 weitere Mailadressen. Das alles zu rekonstruieren ist kein Pappenstiel.


    Gruß

    Sorry, bim Urlaub, konnte nicht früher antworten.

    Nein, Voodoo habe ich nicht installiert, ich hole mir die Programmdateien immer von der ftp-Seite von Mozilla.

    In der Tat gab es aber eine .css Datei "icons.normal.css" mit einer Bilddatei iconis.normal.png. Die habe ich umbenannt und fast alles geht wieder auch das Einfügen von Grafiken.

    Wie die dort hineinkommt weiß ich nicht mehr. Von alleine aber nicht. Muss ich wohl was ausprobiert haben.

    Die Idee, xulstore.json umzubenennen, war nicht so gut. Dadurch verschwanden bei mir die Überschriftzeile (Betreff, von, An, Datum usw.). Die habe ich wieder zurückgesetzt.

    Falls ich nicht etwas üersehen habe, ist meinProblem damit gelöst.

    Besten Dank an alle.

    Gruß

    Hallo,

    wenn ich ein HTML-Verfassenfenster aufrufe, auf die Nachrichtenfläche klicke, dann auf EInfügen->Grafik gehe, ist das aufpoppende Fenster so groß, dass ich die Ok-Schaltflächen am unteren Rand nicht mehr erreichen kann. D.h. ich kann die Grafik nicht einfügen.

    Habe versucht, das Layout kleiner zu machen über layout.css.devPixelsPerPx , ist aber zwecklos, es ginge dann vermutlich, kann dann aber die Buchstaben nicht mehr erkennen.

    Vor Jahrzehnten hatten wir das Thema schon mal, lag dann mal an der Grafiktreibern und an Windows u,a., kann mich aber icht mehr errinnern, ob wir es lösen konnten.


    Kennt jemand eine Lösung? In meinem portablen TB 102 gibt es das Problem nicht, da das Popupfenster erheblich kleiner ist.



    Danke und Gruß



    V. 115.2.3

    Win10

    IMAP

    Hmm,

    bei mir kommt sie so wie versendet an.

    Was ich allerdings nicht sehe, ist der Code für den Fontnamen. Das würde dann deine Beobachtung bestätigen.


    Gruß

    Wenn ich auf diese Art eine einfache HTML-Mail verfassen, also z.B. mit einer einfachen Tabelle und etwas buntem Text, dann wird in dem HTML-Code gar keine Schriftart festgelegt. Das heißt, welche Schrift verwendet wird, entscheidet sich erst am Client des Empfängers.


    Hallo Susanne,

    wenn es so wäre, könnte ich ja noch einen Hauch von Logik erkennen. Ich hatte es vorher getestet. Bei mir erscheint in diesem Fall schon beim Tippen die Schriftart die unter Extras->Einstellungen->Allgemein-> Sprache und Erscheinungsbild-> Schriftarten und Farben-> Erweitert z.B. unter "Fester Breite" eingestellt ist, ohne dass dort eine Festbreitenschrift stehen muss.

    Ob diese Jetzt auch so gesendet wird, muss ich noch testen.



    Gruß

    Hallo,

    es muss immer mindest ein Leerzeichen pro Zeile vorhanden sein, damit der Umbruch im Verfassenfenster klappt. Dabei ist es egal, ob mailnews.send_plaintext_flowed auf true oder false steht.

    Was Zeichenkodierung, Schriftarten, Zeilenumbrüche und Quelltext in Thunderbird betrifft, sollte man eigenltich nicht darüber diskutieren sondern sich damit abfinden, sonst wird man zum Querdenker.


    Gruß

    Hallo,

    mit welcher Schriftart erhalte ich dann die Mail, wenn unter Einstellungen - Verfassen - HTML-Optionen - Schriftart 'Variable Breite' und Größe 'Mittel' steht?

    Ganz ehrlich, ich kann da keine Vorhersage machen, weil nicht nur die Einstellungen des Versenders damit einspielen, als auch deine eigenen Anzeigeeinstellungen. Und es hängt auch davon ab, ob unter Einstellungen > Allgemein > Schriftarten und Farben> Erweitert -> Schriftartenkontrolle du beim oberen Kästchen einen Haken gesetzt hast. Das ganz ist in Thunderbird seit jeher recht undurchsichtig und wie du selbst sagst, nicht gerade logisch.

    Liegt aber auch an HTML selbst. Versender und Empfänger können es verändern. AUßerdem gibt es für HTML in Emails keine Norm. Outlook hat da ganz andere Möglichkeiten und Thunderbird kann oberhalb der HTML-Baiseinstellungen, Emails von Outlook oft nicht richtig darstellen, auch weil Thunderbird keine Skripts zulässt. Darum werden viele Newsletter in großen Teilen nicht in Schrift gesetzt sonden in Grafikdateien, die können dann nur noch in der Größe etwas geändert werden.

    Einstellungen - Allgemein - Schriftarten und Farben - Erweitert ist 'Lucida Handwriting' gewählt

    Bedeutet, dass deine Email in dieser Formation gesendet wird.

    Einstellungen - Verfassen - HTML-Optionen - Schriftart steht 'Variable Breite'

    Bedeutet, dass dir im Verfassenfenster eine "variable" Schriftart (heißt proportionale) angeboten wird und zwar, die, die du unter Einstellungen - Allgemein - Schriftarten und Farben - Erweitert dort unter "Sans Serif" einstellt hast oder unter Einstellungen - Allgemein - Sprache und Erscheinungsbild-> Schriftarten und Farben, was die gleichen Einstelungen sind.


    Die Mail wird in 'Lucida Handwriting' verfasst, nach dem Versenden wird die Mail im Gesendet-Ordner und im Posteingang in unbekannter Schriftart angezeigt

    Das kann passieren, da ja hier die Einstellungen und "Anzeige" und nicht unter "Verfassen" ausschlaggeben sind.


    Unter Extras->Einstellungen->Allgemein-> Sprache und Erscheinungsbild-> Schriftarten und Farben->stehen die Standeinstellungen für HTML und darunter für Reintextemails. Diese korrespondieren - wenn du auf Erweitert klickst - mit Sans Serif (= HTML-Schriftart) und Feste Breite (=Reintext).

    Für "Feste Breite" muss man aber eine nicht-proportionale Schrift eingestellt haben, von denen es nur sehr wenige gibt. Etwa Courier, Courier News oder Consolas. Nur diese sind z.B. für Tabellen und Berechnungen geeignet.

    Würde dort "Arial" stehen, stünden die Zahlen nicht korrekt untereinander.

    Tut mir Leid, vermutlich verwirre ich dich jetzt nur. Am Besten selbst ausprobieren.


    Gruß

    Hallo,

    viele Probleme ergeben sich mit den gleichen Symptomen wenn man vergisst unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert, ganz oben unter "Schriftarten für..." hier neben "Lateinisch" auch "andere Schreibweisen" auszuwählen und auch dort die gewünschten Schriftarten ein zweites Mal einzustellen. Hier kommen nämlich die sog. "Zeichens#tze ( auch chairset und Zeichenkodierung)" ins Spiel. Denn je nach dem, in welchem Zeichensatz gesendet wurde z.B ISO-8859-1 oder UTF-8 (=Unicode), schaltet Thunderbird hier die Schriftarten um.


    Es ist aber richtig, wenn es um das Versenden von Mails geht, sind die Einstellungen unter"Verfassen" zuständig allerdings mit einer Ausnahme, welche Zeichenkodierung du beim Versenden möchtest, wird unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert eingestellt und nicht unter "Verfassen". In der Tat, logisch ist das nicht.


    Gruß

    Hallo,

    ich hatte vor ein paar Tagen die gleiche Meldung bei meinem t-online-Konto. Dieses Problem kommt vorzugsweise nur bei IMAP vor. Es handelt sich offensichtlich um einen Konflikt des IMAP-Servers mit Thunderbird bei der Speicherung des gesendeten Mails. Bei vielen Emailanbietern klappt das problemlos, bei wenigen anderen tut es das nicht.

    Du kannst Folgendes versuchen:

    unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" bei "eine Kopie speichern unter" wählst du den zweiten Knopf "Anderer Ordner" aus und navigierst du zum gleichen Pfad also zum Ordner "Gesendet" des IMAP-Kontos.

    Hilft das nicht (meistens tut es das), bleibt dir nur noch hier zum lokalen Ordner "Gesendet" zu navigieren und diesen auszuwählen.

    Die Option funktioniert immer, hat aber den Nachteil, dass die so gespeicherte E-Mail nicht mehr Teil des IMAP-Kontos ist mit der Konsequenz, dass sie nur noch lokal und auch nur auf diesem Computer verfügbar ist. Man kann also auf so gespeicherte Mails nicht mehr per IMAP zugreifen. Das kann einhinderlich sein, wenn man von mehreren Geräten auf das Mail-Konto zugreifen möchte.


    Gruß

    Hallo,

    was da passiert, könnte ich nur beantworten, wenn vor deinem Computer sitze. Aber selbst dann, könnte es sein, dass ich das Problem nicht beheben könnte, weil es keine Norm für HTML in Emails gibt. Besonders MS kocht da gerne sein eigenes Süppchen.

    Damit ich aber etwas klarer sehe, müsstest du Folgendes machen:

    Eine Kopie des HTML-Codes der geschriebenen Mail (entweder aus dem Ordner Entwürfe, wenn du es dort gespeichert hast oder aus dem Ordner "Gesendet" anfertigen und hier in kurzen Ausschnitten, sodass man den HTML-Code erkennen kann, als "Code" in das Nachrichtenformular einfügst. Ich gehe davon aus, dass beim oder nach dem Senden, keine Änderung erfolgen kann.


    Eine weitere Möglichkeit könnte die sein, dass Thunderbird durch bestimmte Einstellungen die Schrift verkleinert hat.

    Dazu musst du mir diese Einstellungen genau posten:

    Extras > Einstellungen-> Allgemein->Sprache und Erscheinungsbild->Erweitert. Am Besten machst du einen Screenshot davon.


    Noch etwas wäre denkbar: Man kann ja auch unter Extras > Einstellungen > Verfassen->HTML-Optionen dort Schriftart und Größen verändern. Hast du hier "groß" eingestellt, könnten trotzdem die Größen unter "Ansicht" zum Tragen kommen.

    Letzten Endes kann das nur der HTML-Code verraten, den du ja im Quelltext (Strg+U) der Mail aufrufen und kopieren kannst.


    Zur Kontrolle kann man sich dann auch noch im Verfassenfenster sich den HTML-Code live anzeigen lassen, wenn du auf den Reiter "HTML" klickst.


    Gruß

    tinta69

    Hallo,

    nur ein kleiner Tipp, den ich selbst auf jedem Computer strikt beherzige:

    ich tue immer so, als wenn es "Verschieben" nicht gäbe. Mit anderen Worten:

    ich kopiere, überprüfe und lösche dann im Ausgangsordner.

    Es kommt immer wieder mal zu Fällen in denen "Verschieben" ein Weg ohne Wiederkehr ist. Gerade Thunderbird ist da manchmal recht umbarmherzig. Den Ärger erspare ich mir.


    Gruß

    Hallo,

    nur als Kommentar:

    immerhin gibt es ja da eine Datei inbox mit einer Größe von 500 M und auch in den von dir geschwärzten Dateien befinden sich doch beachtlich viele Mails, insgesamt mehrere GB. .mfs Dateien sind immer vernachlässigbar und können sogar gelöscht werden.

    Schließe Thunderbird und kopiere einige der gefüllten Datenbanken (also die Dateien ohne Endung) auf Dateiebene in den Ordner Local Folders, achte dabei aber darauf keine Dateien gleichen Namens versehentlich zu überschreiben. Keine .msf Dateien mitkopieren. Nach Start von Thunderbird tauchen die Mails dann im lokalen Ordner wieder auf?


    Quote


    In der Inbox ist nur eine leere Datei (0KB) namens: PS.mfs

    Den Satz verstehe ich nicht. Eine inbox ist eine Datei. Darin kann keine weitere Datei sein. Was genau meinst du?


    Gruß

    Hallo und willkommen im Forum!

    In der Konteneinstellungen/Servereinstellungen hast du denn welche Vorgaben für das Löschen gemacht?

    Ich habe auch ein Google Konto, und hatte das Problem mal vor gefühlten 15 Jahren. Vielleicht gibt es auch eine Einstellung in deinem Gmail-Konto auf der Webseite. Man kann dort "Alle Emails" ausblenden , indem man ganz rechts in der Zeile den Haken bei "in IMAP anzeigen" entfernt. Alle Nachrichten ist nur ein virtueller Ordner.

    Gruß