1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • IMAP Archiv - profil entschlacken?

    • mrb
    • 29. Dezember 2016 um 21:56

    Hallo,
    wenn du in einem IMAP-Ktonto irgendetwas innerhalb dieses Kontos oder auf dem Server löschst, geschieht dieses zwangsläufig auch beim "Gegenstück". Das ist das IMAP-Prinzip.
    Server und das IMAP-Konto in Thunderbird sind Spiegelbilder.

    Gruß

  • Thunderbird lässt sich nach Update nicht mehr starten und auch nicht neu installieren

    • mrb
    • 20. Dezember 2016 um 14:23

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Es kommt immer der Fehler: "Der Computer muss neu gestartet werden um ein vorherigen Update abzuschliesen. Soll der Computer jetzt neu gestartet werden?"

    .
    Diese Meldung habe ich bei Thunderbird noch niemals gesehen. Entweder ist es dein Computer, der diese Meldung ausgibt oder ein anderes Programm etwa Kaspersky.
    Ich selbst halte Kaspersky aus jahrelanger Erfahrung für mutmaßlich ursächlich.
    Deinstalliere K. testweise komplett, starte Windows neu und berichte, wie sich dann Thunderbird verhält. Vermeide es in dieser Zeit ins Internet zu gehen - ausgenommen Thunderbird.

    Gruß

  • E-Mails können nicht verschickt werden, da der "Senden"-Button fehlt

    • mrb
    • 20. Dezember 2016 um 14:15

    Hallo,

    1. Gibt es ein Menü "Datei" , mit einem Punkt "Jetzt senden", ist der vorhanden?
    2. Hat man versehentlich im Hauptfenster unter --> Datei -->Offline-->offline arbeiten Thunderbird offline gestellt, verschwindet der Button "Senden" im Verfassenfenster und evtl. Menüpunkte sind ausgegraut.
    3. Evtl. kann man im Verfassenfenster einen fehlenden Button über -->Ansicht > Symbolleisten >Anpassen einen fehlenden Button von dort wieder auf die Symbolleiste ziehen.

    Eine vierte Möglichkeit wäre, dass die Menüleiste komplett bei dir fehlt.
    Aufgrund deiner äußerst ausführlichen Fehlerbeschreibung kann ich darüber aber nur spekulieren.

    Viele Helfer antworten bei einer so gestellten Frage überhaupt nicht. Wer sich selbst keine Mühe gibt, kann von uns auch keine erwarten.

    Gruß

  • Adressbuch Drag & Drop funktioniert nicht mehr

    • mrb
    • 18. Dezember 2016 um 16:21

    Meine Tipp lautete, ein neues Adressbuch hinzuzufügen (evtl. sogar zwei). Dann erzeugst du eine Liste und testest, ob das in den neuen Adressbüchern geht. Falls ja, kopiere alle Kontakte aus dem Original Adressbuch in ein neues und lösche alle Kontakte im alten. Nach einem Neustart und einem Rückkopieren ins alte Adressbuch könnte evtl. das Problem beseitigt sein, wenn nicht, arbeite mit den neuen weiter.
    Du machst aber regelmäßig Sicherungen deiner Adressbücher als *.ldif?

    Gruß

  • Adressbuch Drag & Drop funktioniert nicht mehr

    • mrb
    • 18. Dezember 2016 um 14:16

    Hallo,
    ja und`? Was sollen wir mit der Frage anfangen, wenn du keine weiteren detaillierten Angaben machst?
    Was willst du wohin kopieren/verschieben? (Es gibt ja auch Listen)
    Schon mal ein neues Adressbuch hinzugefügt und dorthin kopiert?
    Benutzt du Add-ons für das Adressbuch, etwa MoreFunctionsForAdressbook.?
    Wenn ja, in welcher Version?

    Gruß

  • Tb ruft seit heute keine mails ab

    • mrb
    • 7. Dezember 2016 um 20:17

    Hallo und willkommen im Forum!
    Gib mal bitte in die Suchfunktion "Arcor.de" ein und du wirst fündig.

    Gruß

  • Zeilenlänge bei 45.5.1 begrenzen

    • mrb
    • 7. Dezember 2016 um 20:09

    Hallo,
    in Thunderbird ist der Zeilenumbruch auf 72 Zeichen pro Zeile eingestellt. Das ist der Standard, der von den meisten Mailprogrammen und Webseiten angeboten wird. Allerdings bezieht der sich nur auf Reintextmails am Besten mit unproportionalen Schriftarten. Diese Schriftarten bei Reintext dienen aber nur zum Lesen und Schreiben auf dem eigenen Computer, in der Mail mitgesendet werden sie nicht. Die Einstellung liegt dann also in den Händen der Empfänger.
    Bei HTML-Mails spielt der Zeilenumbruch keine Rolle, da dieser ja je nach Größe der Schriftart anders ist und sich außerdem auch nach der Breite des jeweiligen Nachrichtenfensters (an dessen Ende) richtet.
    Was ich selbst bei HTML Mails oft übel finde - besonders von Webseiten gesendete Mails - sind elendig langen Zeilen, die man nur mit heftigen Kopfbewegungen lesen kann. Hier bleibt dann nur ein Umschalten auf Reintext.
    Für Reintext kann man die Zeilenlänge hier einstellen:
    erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    dort nach mailnews.wraplength suchen und den Wert ändern.

    Empfehlen tue ich es aber nicht und der Nutzen ist eng begrenzt bis gegen null.
    Übrigens ist in Thunderbird auch bei HTML-Mails der Zeilenumbruch auf 72 gestellt, heißt, im Quelltext (Strg+U) dieser Mails wird nach 72 Zeichen umgebrochen. Bei der Darstellung dieser Mails richten sich die Mailprogrammen aber nach anderen Dingen.


    Gruß

  • Wie kann ich das Aufscheinen der Forderung der Systemintegration löschen?

    • mrb
    • 5. Dezember 2016 um 14:27

    Hallo,
    ohne besonderen Grund wird hier im Forum kein Thread gesperrt, nur weil er erledigt ist.
    Du kannst allerdings in deinem ersten Beitrag den Titel deines Threads durch "[Erledigt]" oder "[gelöst]" selbst ergänzen, ein Hinweis für andere User mit dem gleichen Problem. Ein Moderator wird das aber nicht machen.

    Gruß

  • E- Mail Account

    • mrb
    • 4. Dezember 2016 um 22:46

    Hallo,

    Zitat von SusiTux

    Der Server kann das registrieren und dem Absender mitteilen, dass die betreffende E-Mail geöffnet wurde.

    Ja, die Webbugs werden meist von bestimmten Firmen angeboten und die machen das nicht kostenlos. Soviel ich weiß, haben die auch keinen Sitz in Deutschland.
    Trotzdem, Öffnen und Lesen ist ein riesiger Unterschied, und das Öffnen beweist keinesfalls das Lesen. Diese Art Bestätigung kann daher nicht rechtswirksam sein.
    Das wollte ich noch einmal klarstellen.

    Gruß

  • E- Mail Account

    • mrb
    • 4. Dezember 2016 um 14:26

    Hallo und willkommen im Forum!

    Also von alleine sendet Thunderbird keine Empfangsbestätigung (Lesebestätigung gibt es nicht), dass musst du schon manuell mit "ja" beantworten, wenn Thunderbird dich danach fragen sollte. Hast du das nicht gemacht, hast du auch nichts gesendet.
    Abstellen kannst du generell die Empfangsbestätigung unter Extras > Konteneinstellungen > "Empfangsbestätigungen" und zwar dort pro Konto. Oder global unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > auf den Button "Empfangsbestätigungen" klicken, dann kommt ein Auswahlmenü. Dieses Menü kann man auch über das erste erreichen.

    Bitte denk daran, beim Eröffnen eines Threads unsere Fragen zu beantworten. Welche davon in Bezug auf die gestellte Frage relevant sind oder nicht, kann selbst oft ein erfahrener User nicht entscheiden. Wir möchten uns nämlich soweit wie möglich Rückfragen ersparen.


    Gruß

  • Wie kann ich das Aufscheinen der Forderung der Systemintegration löschen?

    • mrb
    • 4. Dezember 2016 um 13:20

    Hallo,
    muss mich nach kurzem Test korrigieren. Da der Eintrag in der aktuellen Version mail.winsearch.firstRunDone tatsächlich auf "false" steht, in der Vorgängerversionen aber auf "true" und nur das die Ursache des Problems ist, handelt es sich tatsächlich um einen Bug.
    Jemand der schon andere Versionen vor dem Update nutzte, merkt davon natürlich nichts, weil beim Update dieser Eintrag nicht überschrieben wird, er also auf "true" bleibt.
    Übrigens kann man das leicht ändern ohne die prefs.js editieren zu müssen, indem man die erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten") aufruft , ins Suchfeld firstRunDone einträgt, den Eintrag doppelt anklickt und damit false auf true stellt. Das geht schneller (für routinierte User dauert das 25 Sekunden) und ist ungefährlich im Gegensatz zum Editieren der prefs.js, bei dem ein kleiner Fehler das komplette Thunderbird total beschädigen kann.


    Gruß

  • Im TB IMAP-Konten dazugefügt zu bestehenden POP-Konten; danach die namensgleichen POP-Konten entfernt - E-Mails weg

    • mrb
    • 4. Dezember 2016 um 12:33

    Hallo,
    ich nehme an, dass man diesen Umweg gehen muss (die Umbenennung des Kontenordners in *.sbd), weil Windows keine Dateien mit gleichem Namen duldet. Dabei sieht Windows einen Ordner als Datei an.
    Das heißt, gleichzeitig ein Ordner pop.web.de und eine Datei pop.web.de innerhalb eines einzigen Verzeichnisses sind nicht möglich.

    Gruß

  • Konto versehentlich gelöscht wiederherstellung möglich

    • mrb
    • 4. Dezember 2016 um 12:03

    Hallo und willkommen im Forum!

    Sorry, du hast doch IMAP. Die Mails und die Ordnerstruktur bleiben ja trotz Kontolöschung auf dem Server erhalten.
    Also füge das Konto wieder hinzu und du hast alles wie vorher.

    Gruß

  • Im TB IMAP-Konten dazugefügt zu bestehenden POP-Konten; danach die namensgleichen POP-Konten entfernt - E-Mails weg

    • mrb
    • 4. Dezember 2016 um 10:50

    Hallo,
    solange ich Windows kenne, sind angeblich alle Ordner schreibgeschützt, sind sie aber nicht, denn man kann sie problemlos löschen (wenn die Dateien darin nicht schreibgeschützt sind). An der von dir besagten Stelle kann man Ordner nicht schreibgeschützt machen, das ginge nur über den Reiter "Sicherheit", indem man z.B. den Vollzugriff verweigert. Hier geht es aber um die Rechteverwaltung.
    Gruß

  • Kein Versand/Empfang von TB

    • mrb
    • 1. Dezember 2016 um 21:46

    Ach übrigens bei mir steht als Benutzername meine Yahoo-Emailadresse und nicht nur der Name.

    Gruß

  • Alte Daten lassen scih nicht portieren

    • mrb
    • 1. Dezember 2016 um 17:15

    Ich muss mich korrigieren, die ursprünglich vorhandenen Hinweise sind vermutlich bei Überarbeitungen gelöscht worden. Dass sie mal da waren, weiß ich genau, da ich selbst bei den ursprünglichen Versionen aktiv beteiligt war.
    Diese Hinweise zum Umstellen der Ordneroptionen sind absolute Pflicht und müssen dort wieder erscheinen.

    Gruß

  • Alte Daten lassen scih nicht portieren

    • mrb
    • 1. Dezember 2016 um 17:01
    Zitat von charly2

    Ein normaler PC-Nutzer wird mit den Erklärungen nicht zum Erfolg kommen,
    weil er u.a. den Ordner unter win 10 gar nicht findet, er ist nicht sichtbar.


    Wenn ich mich noch erinnere, wird an mehreren Stellen auf die Ordneroptionen von Windows hingewiesen. Leider scheint es immer noch so zu sein, dass es die User bei diesen unsäglichen Original-Einstellungen von Windows belassen, obwohl dadurch das System unsicherer wird, weil man z.B. bei fehlenden Dateiendungen, nicht mehr zwischen gut und böse unterscheiden kann, etwa bei einer Datei newyork.jpg.exe bei die dann als newyork.jpg angezeigt wird, was zum Daraufklicken geradezu einlädt.

    Gruß

  • Wie kann ich das Aufscheinen der Forderung der Systemintegration löschen?

    • mrb
    • 1. Dezember 2016 um 14:36

    Hallo,
    ich glaube nicht, dass es sich um einen allgemeinen unspezifischen Bug handelt, sondern dieser System bedingt (also durch bestimmte Windows-Einstellungen bzw. andere installierte Komponenten) hervorgerufen wird.
    Für mich mehr ein Windows-Problem. Das habe ich gelegentlich auch bei anderen Programmen, die ich nicht als Standard definieren kann, weil Windows dieses entweder gar nicht akzeptiert bzw. nach einem Neustart wieder zurücksetzt. Besonders tritt das bei Windows 10 auf.
    Theoretisch könnte das auch eine AV-Software sein, die mit dem Update nicht zurecht kommt.
    Aber sehen wir mal, was die Entwickler bei Bugzilla dazu sagen.

    Gruß

  • PDF-Anhang in selbstverfasster Mail öffnen

    • mrb
    • 1. Dezember 2016 um 00:10

    Hallo und willkommen im Forum!
    Schau bitte mal unter Extras > Einstellungen > Anhänge was dort für PDF für eine Aktion eingetragen ist. Man kann diese löschen und beim nächsten Öffnen einer PDF in einem Popup-Fenster entsprechend neu eintragen.
    Sollte dort schon das richtige Programm stehen, kann man nach Beendem von Thunderbird die Datei mimetypes.rdf löschen.
    Dann müssen alle Datetypen wie oben beschrieben wieder "angelernt" werden.

    Gruß

  • Alte Daten lassen scih nicht portieren

    • mrb
    • 30. November 2016 um 23:08

    Der Profilordner liegt seit WIndows Vista an der gleichen Stelle. Nur bei WInXP war es anders.
    Also lies:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Und suche weiter nach "Profile verschieben".
    Bevor du das aber machst, mache die von dir unter "lokale Ordner" gemachten Änderungen rückgängig. So ist dein Profil zerrissen und kann nicht mal mehr gesichert und restoret werden. Es ist bekannt, dass so zerrissene Profile recht anfällig für Probleme sind, bis hin zu massiven Startproblemen und Pseudo-Datenverlusten. Ein echter Datenverlust kann aber nicht eintreten, dann müsste der ausgelagerte Ordner schon gelöscht werden und dafür sehe ich keinen Grund, dass das passieren sollte.
    Kleiner Tipp: ich selbst bevorzuge die Methode, bei der man das Profil (heißt meistens xxxxxxxx.default, nicht den kompletten Profilordner) zum gewünschten Platz kopiert und den Pfad in der Datei profiles.ini anpasst. Das ist zwar kinderleicht, aber nur wenn man sich dazu kurz eingelesen hat. Die profiles.ini darf niemals aus dem Original-Verzeichnis verschoben oder gelöscht werden. Ferner ist darauf zu achten, dass bei ausgelagerte Profilen immer der komplette Pfad angegeben werden muss und "IsRelative" auf "=0" gestellt werden muss.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™