1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Kein Postausgang an gmail oder hotmail möglich

    • mrb
    • 30. September 2016 um 13:24

    Bitte verlasse dich nicht auf Fehlermeldung, sie sind oft schlichtweg falsch.
    Hattest du einen Anhang in dieser Mail an gmail.com?
    Welche Maßnahmen hast du ergriffen um in Kaspersky das Abscannen von Mails zu und die Überwachung verschlüsselter Verbindungen zu unterbinden?

    Überprüfe mit Hilfe von Telnet die Verbinungsaufnahme zum Server:
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.
    der Telentbefehl selbst müsste für gmx so ausssehen
    telnet smtp.gmx.net 465

    Beschreibe genau die Antwort des Servers:
    1)Fenster bleibt leer
    2) Cursor blinkt.
    Versuche auch die gleiche Eingabe aber mit Port 25

    Gruß

  • Profilumzug funktioniert nicht

    • mrb
    • 30. September 2016 um 13:18

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Warumgehtdasnicht?

    gottlob habe ich Profiles gesichert.

    Du meinst den Ordner "profiles"?

    Zitat von Warumgehtdasnicht?

    Ich habe nun, nach Anweisung , diese Datei in die neu erzeugte Thunderbird-Datei auf meinem neuen Laptop hineinkopieret.

    Du musst mir schon genauer beschreiben, was du gemacht hast. Übrigens sind das garantiert keine Dateien sondern Verzeichnisse und es gibt mehrere Methoden, was du wohin kopierst. Welche hast du denn genommen?

    Gruß

  • Beim Anlicken von E-Mail-Links im Browser wird E-Mailadresse erst beim 2. Anklicken übernommen

    • mrb
    • 29. September 2016 um 15:28

    Hallo,
    bei mir ist das nicht so. Ein Mail-LInk wird schon beim ersten Mal mit dem richtigen Empfänger geöffnet.
    Installiere Thunderbird neu. Deinstallieren ist nicht nötig.
    Klappt es dann immer noch nicht, lege testweise ein neues Profil an mit einem einzigen Konto und starte damit.

    4 Ein neues Profil erstellen.

    Gruß

  • Warum bekomme ich nicht die gewohnte Ansicht?

    • mrb
    • 29. September 2016 um 11:13

    Es stehen noch Antworten bzgl. der Servereinstellungen aus.

    Gruß

  • Warum bekomme ich nicht die gewohnte Ansicht?

    • mrb
    • 28. September 2016 um 17:49
    Zitat von postillon007

    Eset wurde deaktiviert

    Hilft nicht! Mache es so wie ich geschrieben habe oder deinstalliere eset. Ein AV-Scanner lässt sich nur oberflächlich deaktivieren und arbeitet im Hintergrund genauso weiter. Wäre das nicht so, könntest du ihn gleich wegwerfen.
    Sorry, der Terminus dafür in Thunderbird lautet "Verbindungssicherheit" und "Authentifizierungsmethode".

    Gruß

  • Russische Schriftzeichen werden bei weiterleitung falsch angezeigt

    • mrb
    • 28. September 2016 um 17:40

    Hallo und willkommen im Forum und sorry für die verspätete Antwort (vermutlich übersehen)!

    ich habe das noch nie ausprobiert, weiß aber, dass es an den Zeichen(Text)kodierungen liegt, zumal hier auch noch zwei verschiedene gleichzeitig in einer Mail vorhanden sind.
    Du müsstest also unter Ansicht > Textkodierung etwas experimentieren, in dem dort auf "automatisch bestimmen" auf "Russisch" stellst.
    Hilft das alleine nicht, gehe nach Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert
    Stelle dort für eingehende und ausgehende Nachrichten auf Unicode.
    Setze unter Nachrichtenkontrolle einen Haken bzw. entferne ihn, probiere beide Einstellungen.
    Entferne den Haken ganz unten bei Standard-textkodierung, falls diese aktiviert ist.
    Gehe zu dem Ordner, aus dem du weiterleitest Rechtsklick darauf > Eigenschaften > Allgemein
    Dort muss jetzt als Textkodierung Unicode stehen und das zweite Kästchen von oben darf nicht angehakt sein.
    Berichte über das Ergebnis.
    Frage: wie bist du auf das Problem gekommen, durch den Empfänger?
    Im Ordner gesendet wird die Mail noch korrekt angezeigt?
    In diesem Fall kann der Fehler durch auch beim Empfänger liegen, der eine falsche Textkodierung eingestellt hat.

    Gruß

  • Warum bekomme ich nicht die gewohnte Ansicht?

    • mrb
    • 28. September 2016 um 17:18

    Mit dem Screenshot kann ich nicht viel anfangen, da ich die Konteneinstellungen nicht überprüfen kann.
    Also: Verschlüsselung, Ports, Kennwortverschlüsselung.
    Liefere das bitte nach.
    Du hattest eset meinen Tipps entspr. modifiziert?
    Du benutzt welchen Router?
    Gruß

  • Konteneinrichtung funktioniert auf einem PC nicht, auf einem anderen schon

    • mrb
    • 28. September 2016 um 17:14

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Hoktar

    Neuinstallation von Thunderbird hat nichts gebracht.

    Hilft in solchen Fällen so gut wie nie
    .

    Zitat von Hoktar

    Nun habe ich aber das Problem, dass mir Thunderbird bei den korrekten Login-Daten den Zugang aufgrund einer falschen Benutzernamen- oder PW-Angabe verwehrt.

    Dazu kann ich erst etwas sagen, wenn du die exakte Fehlermeldung hier postest.

    Zitat von Hoktar

    Wie im Titel erwähnt funktioniert der Login auch problemlos auf Thunderbird (45.2.0) auf einem anderen PC.

    Das kann man nur vergleichen, wenn du auf beiden Computern das gleiche Image aufgespielt hättest. Ansonsten ähnelt sich kein Computer auch nur annähernd.

    Setze in Avira das Thunderbird-Profil (Profile verwalten (Anleitungen)) als Ausnahme für den on-demand- und den Live-Scanner.
    Schalte die Mailprotection und die Überwachung verschlüsselter Verbindungen(SSL) ab.
    Wiederhole das Hinzufügen des Kontos (vorher wieder entfernen).

    Gruß

  • Was besagt die Meldung?

    • mrb
    • 28. September 2016 um 17:05

    Hallo,
    die besagt wohl, dass du unnötigerweise in den Servereinstellungen unter "lokaler Ordner" den Pfad geändert hast. Manchmal ein unverzeihlicher Fehler mit weitgehenden Folgen. Z.B. ist dann eine echte Sicherung des Thunderbird-Profils auf einfachem Weg nicht mehr möglich. Die Probleme beginnen dann beim Restore dieses Profils oder schon früher, wie du selbst siehst.

    Gruß

  • Neues Yahoo Passwort nicht mehr akzeptiert

    • mrb
    • 28. September 2016 um 17:01

    Hallo und willkommen im Forum!
    Wie lange hattest du denn nach der Änderung des Passwortes auf der Webseite gewartet. Manchmal kann das Stunden dauern.
    Wenn es dann immer noch nicht klappt würde zunächst das gleiche Konto noch einmal deesmal aber als IMAP hinzufügen.
    Der Kontenassistent findet alle Einstellungen.
    Wird auch diesmal ein falsches Kennwort beanstandet, ändere das Passwort noch einmal auf der Webseite und kopiere dieses direkt in dass Feld in Thunderbird ein.
    Ich konnte übrigens letzte Woche problemlos in Thunderbird das Kennwort umstellen.

    Gruß

  • Kein Postausgang an gmail oder hotmail möglich

    • mrb
    • 28. September 2016 um 16:54

    Hallo,
    deine Servereinstellungen sind falsch. Port 587 und unverschlüsselt ist lt. Hilfe von Swisscom nicht vorgesehen.
    Siehe:
    http://smtphelp.bluewin.ch/swisscomdtg/de…h&submit=Weiter

    Habe dort zum Testen einen willkürlichen Namen eingegeben.

    Gruß

  • Warum bekomme ich nicht die gewohnte Ansicht?

    • mrb
    • 28. September 2016 um 16:37

    Hallo,
    zunächst steht dort ein falscher Servername. pop-gmx.net ist der Server für ein POP-Konto und nicht für den Sende(SMTP)-Server.
    Ich vermute ein defektes Thunderbird-Profil.
    Deine Konten und Ordner werden dir aber im Hauptfenster angezeigt?

    Lege ein neues Profil an: 4 Ein neues Profil erstellen . Das alte Profil wird davon nicht gelöscht.
    Nehme dazu vorzugsweise ein IMAP-Konto - um dem Verlust von Mails vorzubeugen -, z.B. das GMX-Konto.
    Die Servereinstellungen findet der Kontenassistent.

    Verbiete deinem Virenscanner das Abscannen Thunderbird-Profils, das Abscannen von Mails und die Überwachung verschlüsselter Verbindungen.

    Gruß

  • Gesendete JPG lassen sich nicht mehr anzeigen

    • mrb
    • 28. September 2016 um 12:49
    Zitat von Volguus

    öffnen tue ich die mit dem mit dem Windows eigenen Bildbetrachter, der Name fällt mir gerade nicht ein.

    Der soll dir nicht einfallen, sondern du sollst mir sagen. welches Programm für JPG in dem von mir beschriebenen Menü steht. Das kann man dort ablesen.

    Gruß

  • Gesendete JPG lassen sich nicht mehr anzeigen

    • mrb
    • 27. September 2016 um 20:58

    Hallo,
    wie groß sind den die Anhänge?
    Was steht unter Extras > Einstellungen > Anhänge für ein Programm, welches JPG Dateien öffnen soll?
    Kann du diese Anhänge per Rechtsklick auf die Festplatte speichern und von dort öffnen?

    Auch wenn das Öffnen von angehängten Dateien recht bequem, ist es vom Sicherheitsaspekt aus gesehen eher bedenklich. User, die sich in der Materie auskennen, tun das aus Prinzip nie.

    Gruß

  • Ordnerstruktur aus web.de wird nicht angezeigt bzw. nicht übernommen

    • mrb
    • 27. September 2016 um 20:42
    Zitat von Juliane2000

    Meines Erachtens schreibst du nicht, wie genau der direkte Zugriff auf meine web.de-Ordner via IMAP funktioniert.Bitte erklär mir das.

    Doch unter Punkt 3 ist das beschrieben.
    Ist ein IMAP-Konto korrekt eingerichtet, erscheinen alle Ordner und die Mails darin (wenn sie denn auch alle abonniert sind) im IMAP-Konto von Thunderbird. So hast du direkten Zugriff darauf und kannst die bei Bedarf Kopieren/Verschieben und löschen.
    Vorischt bei den beiden letzten Optionen, denn dann werden sie auch auf dem Server gelöscht. Kopierst(!) du aber Mails aus dem IMAP-Konto in lokale Ordner, kann der Server auf diese nicht mehr zugreifen und ein versehentliches Löschen auf dem Server ist unmöglich.

    Gruß

  • Fehlende Bilddarstellung

    • mrb
    • 27. September 2016 um 20:32
    Zitat von ceejay3000

    Ich hab jetzt aufgeräumt und ganz viel gelöscht.

    Wie hast du das genau gemacht? Löschen alleine hilft nie gegen Verstopfung.
    Unsere Empfehlungen der Ordergröße betreffend kennst du?
    Also Posteingänge leer halten und andere Ordner nicht größer als 800 MB?
    Lass dir permanent die Ordnergrößen anzeigen:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Gruß

  • Fehlende Bilddarstellung

    • mrb
    • 26. September 2016 um 20:14

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ist das nur bei Newslettern der Fall und vielleicht nur bei dem einen?
    Viele Newsletter versenden Grafiken/Bilder nämlich nicht eingebettet als Anhang (also Bestandteil der Mail) sondern eingebettet als remote-Datei. Das bedeutet, diese Bilder müssen aus dem Internet nachgeladen werden.
    Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:
    Entweder ist der Server, auf dem diese Bilder liegen, down oder falsch programmiert
    oder
    Thunderbird blockiert diese Bilder. Das erkennt man aber an einer Meldung, die oft in der Leiste oberhalb des Nachrichtenfeldes erscheint. Dort gibt es dann ganz recht ein Dropdownmenü, welches einen erlaubt, verschiedene Auswahlen zu treffen, u.a. das Anzeigen der Grafiken zu erlauben.
    Wenn du diese Art Sicherheit nicht haben möchtest, kannst du das unter Extras > Einstellungen > Datenschutz > Email-Inhalte ändern.
    Ebenfalls sollte unter Ansicht > Nachrichteninhalt immer "Original HTML" eingestellt sein.

    Gruß

  • TB bildet nach Neuinstallation keine Ordner

    • mrb
    • 26. September 2016 um 20:01

    Hallo,

    Zitat von peterj.

    allerdings wenn ich eine Antwort oder neue Email "sende" nölt sich das Program aus und zeigt mir an "Nachricht wird in Ordner sent kopiert". Was natürlich nicht funktionieren kann da es den Ordner ja nicht gibt...
    Natürlich wird die Nachricht auch nicht gesendet...

    Bei einigen Mailprovidern wie etwas Freenet hat Thunderbird Probleme den Kopiervorgang beim Senden durchzuführen. Oft wird aber trotzdem gesendet, auch wenn die Meldung anders aussieht.
    Um das zu ändern, geht man nach Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" und stellst dort "Beim Senden von Nachrichten automatisch..." auf "Anderer Ordner" und suchst dir den Pfad zum Ordner "Gesendet".

    Gruß

  • Ordnerstruktur aus web.de wird nicht angezeigt bzw. nicht übernommen

    • mrb
    • 26. September 2016 um 19:51

    Hallo,

    Zitat von odysseus99

    Ich arbeite auch über POP, da ich meine Mails bei WEB.DE nicht immer gleich gelöscht haben will.

    Wer sagt denn, dass bei IMAP Mails gelöscht werden, wenn du das nicht möchtest?
    Die Grundeinstellung bei POP ist die, dass Mails bei Abruf auf dem Server gelöscht werden.
    Ich glaube, du solltest dich über die beiden Kontenarten besser informieren.

    Gruß

  • neue email-Adresse bei GMX kann in TB nicht aktiviert werden

    • mrb
    • 26. September 2016 um 19:43

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von harei

    Ich habe folgende email-Adresse eingerichtet: xxxx-xx-xxxxxx@gmx.de


    Kann es sein, dass das Problem an den beiden - Zeichen liegt ?

    Nein.

    Zitat von harei

    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avast

    Du solltest hier ansetzen.
    Darf Avast Mails abscannen (Mailprotection)?
    Ist die Üerwachung verschlüsselter Verbindungen/Mails eingeschaltet?

    Wie lauten deine Servereinstellungen?


    Zitat von Peter_Lehmann

    Und dann weiß ich als nicht-gmx-Nutzer auch nicht, ob es Unterschiede zwischen gmx.net und gmx.de gibt. Wenn deine Mailadresse auf gmx.de lautet, solltest du vlt. mal die Serverbezeichnung auf .de ändern.


    Hallo Peter.
    Der Servername sollte gmx.net sein, auch bei einer Mailadresse gmx.de.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™