Hallo,
erstelle ein neues Profil mit einem einzigen IMAP-Konto und überprüfe das Problem dort.
4 Ein neues Profil erstellen
Hilft das nicht, installiere Thunderbird neu.
Berichte über die Ergebnisse.
Gruß
Hallo,
erstelle ein neues Profil mit einem einzigen IMAP-Konto und überprüfe das Problem dort.
4 Ein neues Profil erstellen
Hilft das nicht, installiere Thunderbird neu.
Berichte über die Ergebnisse.
Gruß
Hallo,
Was du nicht schreibst sind die Antworten auf unsere Fragen, die du gelöschst hast, anstatt sie zu beantworten.
Denn möglicherweise hast du gar keine oder nur geringe Verluste, wenn du uns sagen würdest, ob du IMAP- oder POP-Konten hast..
Ansonsten müsste der Tipp von losgehts helfen.
Gruß
Hallo,
Dort habe ich auch eine Kopie meines Profiles aus Thunderbird
Hierbei können Fehler gemacht werden, wenn man sich nicht sehr genau mit den Profilen auskennt.
Erkläre bitte detailliert, was du bei dieser Aktion gemacht hast.
Und beschreibe, wie du Thunderbird auf dem Stick gestartet hattest. Selbst hierbei können Fehler passieren.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Ich habe den lokalen Ordner im Nachrichtenspeicher in der Server Einstellung (und auch den Kontoeinstellung) geändert und nun sind alle meine e-Mails verloren gegangen.
Genau das sollte man aber vermeiden und wir raten von diesen Aktionen hier m Form fast immer ab, weil dadurch das Profil zerrissen wird. Allerdings kann das längere Zeit gut gehen und erst beim Umziehen von Profilen kommt es spätestens zu Problemen, weil dann keine komplette Wiederherstellung mehr möglich ist.
Unglücklicherweise hast du auch noch POP-Konten, was das ganze noch komplizierter macht.
Also mache alle deine Änderungen diesbezüglich rückgängig.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
ansicht -> anhänge eingebunden anzeigen ist aktiviert
Das ist nicht zwingend notwendig.
a) es in "quelltext anzeigen" einiges an daten gibt;
Im Quelltext sind nur (Schrift)zeichen vorhanden.
Anhänge bestehen immer aus kodierten Ascii-Zeichen.
Man erkennt sie an sehr langen Zeilen ( das können mehrere tausend sein) dieser Zeichen im Anschluss an dem Nachrichtentext.
Ist das der Fall?
Könntest du mal die komplette Deklarierung der png-Datei hier posten.
Also etwa so:
Content-Type: image/png;
name="cardbook.png"
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-Disposition: attachment;
filename="cardbook.png"
Gruß
Danke für die hilfreiche Ergänzung. Ich habe die Features und Bugs einzelner Versionen leider nicht im Kopf.
Aber wie auch immer, weiß der Fragesteller jetzt sicher, was er zu tun hat.
Gruß
Hallo,
ich möchte dir kurz erklären, wie das in meinem Thunderbird abläuft.
Zum Schreiben einer neuen Mail klicke ich im Hauptfenster auf das Symbol "Verfassen" oder auf Nachricht > neue Nachricht. Dann öffnet sich das Verfassenfenster mit der Kontakte-Sidebar, wenn man das richtig eingestellt hatte (im Menü "Ansicht" oder durch Drücken der F9-Taste).
Die Kontakt-Sidebar zeigt dir nur ein einziges Adressbuch mit Inhalt an, nämlich das, welches du durch Auswahl im rechts daneben liegenden Dropdown-Menü ausgewählt hast. Und dieses gerade angezeigte Adressbuch wird dir dauerhaft angezeigt auch nach einem Neustart.
Ein Tab für das Adressbuch ist mir übrigens nicht bekannt und im normalen Betrieb öffne ich es nie.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Wenn der Header einer Mail noch da ist, aber kein Nachrichteninhalt., liegt es oft daran, dass die Mail nicht mehr existiert, wohl aber noch der Index der Mail und darin ist der Header gespeichert und der wird angezeigt.
Mach doch mal den Test: lass dir den Quelltext (Strg+U) der Mail anzeigen. Was siehst du dann?
Die Ursache des Verschwindens kann aber andere Ursachen haben.
Wie groß ist der Papierkorb?
Überprüfe die Größe des Posteingangs und des Papierkorbs auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.
Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
Warum auch den Posteingang kontrollieren (bzw. dem Ordner, aus dem gelöscht wurde)? Weil die Mail schon dort zerstört werden konnte.
Auch der AV-Scanner ist oft Schuld, daher muss der Abscannen von Mails und des Thunderbird-Profils dauerhaft unterbunden werden.
Profile verwalten (Anleitungen)
Gruß
Und du bist sicher dort IMAP zu verwenden und nicht POP? Ein Abruf bei POP bei falscher Einstellung und alle Mails werden aufs Smartphone übertragen und auf dem Server gelöscht. Somit sind diese dann natürlich von einem IMAP-Konto nicht mehr abrufbar. Auch bei IMAP wäre es möglich, durch versehentliches Löschen, so ein Desaster zu erzeugen.
Welche Mail-App verwendest du auf dem Smartphone?
Gruß
Hallo,
ZitatSehr freundlicher Ton.
.
Ja, du hast ja damit angefangen.
ZitatWenn sich der Service hier auf Fragen mit verlinken von Themen beschränkt.
.
Das ist unsere erste Tätigkeit, wenn Lösungen schon im Forum vorhanden sind. Wir vermeiden dadurch, zu viel Zeit bei schon bekannten Problemen zu verlieren.
ZitatWen geht es was an seit wann ich registriert bin ?
.
Warum sollte uns das nichts angehen, wenn wir uns freiwillig die Zeit nehmen, anderen Usern zu helfen?
Wir sind einfach neugierig, weil lange der Fragesteller schon Zeit hatte, sich mit unseren Anleitungen zu beschäftigen und ob er diese Zeit genutzt hat.
Hat er es nicht, warum sollten wir uns die Zeit nehmen? Ich jedenfalls würde das nicht tun, denn alle User, die hier fragen, sind längst aus der Kindergartenzeit heraus. Ohne eine zumutbare Mitarbeit der User läuft zumindest bei mir nichts.
Das ist gewiss eine pampige Antwort, genau wie deine Kommentare.
Gruß
Hallo Delayar,
eine Frage aus Neugier:
hast du noch andere Geräte (z.B. Smartphones), auf denen das IMAP-Konto installiert ist?.
Wenn ja mit welchem Programm?
Gruß
Ich denke auch, dass ein großeres Problem irgendwie weiter oben im Programm/Profil/Workflow/w sind
Hier kann ich dir auch nicht folgen. Welcher Pfad soll das sein?
Also werde ich jetzt die Konten mit meinen eigenen "Local Folders", abook.mab und history.mab in einem neuen Profil einrichten
Verstehe ich auch nicht hundertprozentig.
Daher meine Frage: hattest du evtl. in den Konteneinstellungen > Servereinstellungen > Lokaler Ordner den Originalpfad mal geändert? Also z.b. in einen Pfad außerhalb des Originalprofils?
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
So kann man anscheinend Emails senden, aber die Emails können nicht im gesendet-Ordner gespeichert werden.
Das kann bei bestimmten IMAP-Servern tatsächlich passieren. Gottseidank gibt es es wirksame Workarounds dafür.
Einer wäre, unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" dort unter "eine Kopie speichern unter", "anderer Ordner" zu aktivieren und dann im Auswahlmenü den gleichen Ordner wie vorher (meist "Gesendet" oder "sent") im IMAP-Konto auszuwählen.
Ebenso kann man keine Vorlagen oder Entwürfe abschicken,
Das gleiche Problem, siehe oben. Hier die anderen Menüs verwenden.
Emails verschieben oder die aktuellen Emails werden auch nicht abgerufen.
Jetzt wird es kompliziert und schwer nachvollziehbar. Ich würde als Erstes empfehlen, die IMAP-Konten zu entfernen. und dann im Thunderbird-Profil (nach Beendem des Programms!) ebenfalls alle Ordner zu löschen die den Namen der entspr. Server tragen, etwa mx.freenet.de. Man kann diese Ordner natürlich auch vorher sichern. Das ist aber bei IMAP nicht unbedingt notwendig.
und alle Ordner waren in der linken Leiste verschwunden
Unter Ansicht > Ordner stand dieser auf "Alle"?
Nach der Installation von Thunderbird habe ich einerseits versucht den Inhalt des von Thunderbird nach dem ersten Starten erstellen Profilordners (xxxxxxxx.default) mit meinen Profilordnerinhalt zu überschreiben
Das ist das Standardvorgehen, bravo.
Da dein Problem recht komplex ist, hoffe ich, dass unserer Spezialist für solche Fälle , Mapenzi, hier mithilft oder übernimmt.
Gruß
Wenn ich mir die Informationen immer aus einem Quellcode holen müsste, dann würde ich in diesem Forum bestimmt nicht mehr schreiben - aus Zeitgründen.
Sorry, ist absolut nicht offtopic.
Gruß
Hallo,
solange du uns unsere gewünschten Fragen nicht beantwortest, sondern diese nur löschst, können wir keine hilfreiche Analyse machen und müssten nachfragen. Und genau das mache ich nur ungern und halte mich solange hier heraus. Und genau so machen das oft auch die andere Helfer im Forum.
Lies unsere Nutzungsbestimmungen.
Gruß
Hallo,
Acuh wenn ich Avast komplett deaktiviert laufen lasse, bleibt das problem.
Ja, das ist meistens so, da sich AV-Software nicht komplett deaktivieren lässt und immer noch im Hintergrund weiterarbeitet. Das ist ein gewisser Schutz vor Tätigkeiten unwissender User, aber auch vor Malware. Die könnte ja auch ganz einfach mal die Sicherheitssoftware deaktivieren.
Mit anderen Worten, entweder bestimmte Funktionen abstellen oder das Programm testweise komplett entfernen - mit den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen, d.h. keinen Internet-Browser verwenden, keine Dateianhänge öffnen wenn diese nicht erwartet oder angesagt wurden. Letzteres sollte als allgemeine Regel eigentlich immer so gehandhabt werden. Dann kann man beruhigt den Mailschutz abschalten, denn der on-access-scan läuft ja trotzdem weiter.
Gruß
Hallo,
das Erlangen eines gmx.com Accounts ist durchaus möglich ich verfüge ebenfalls darüber und darum auch mein genannter Servername für IMAP.
@gmx.com ist aber nicht ganz einfach zu bekommen, weil man bei Eingabe von gmx.com hier in Deutschland automatisch auf gmx.net umgeleitet wird. Man muss also den alten Trick anwenden, um sein Herkunftsland zu verbergen. Das müsste für die Experten reichen.
Gruß
Hallo
ich habe einen virtuellen Ordner erstellt.
Habe ihn "Suche" genannt, lasse alle vorhandenen Ordner durchsuchen und habe als Bedingungen definiert:
von | enthält | @avm.de
Mein gesamter Mailverkehr und alle Newsletter mit dieser Domain werden mir dort angezeigt.
Die globale Suche brachte bei mir ebenfalls bescheidene Ergebnisse.
Gruß
Hallo,
ein Mailserver kann eigentlich nicht mail@visualviews.de (letzteres ist eine Mailadresse) heißen.
Poste alle gemachten Servereinstellungen für dieses Konto:
also Servernamen, Verbindungssicherheit, Port, Passwortsicherheit.
ZitatFirewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Comodo Firewall
.
Du hast also zwei Firewalls am Laufen? Völlig unnötig und fehlerträchtig.
Gruß
Hallo,
Wenn ich die Konten abrufe, passiert nichts, es erfolgt keine MasterPWabfrage, es wird mir nur mitgeteilt 'Verbunden mit pop.gmx.com'.
Du hast dabei welche Verbindungssicherheit und welchen Port verwendet?
Ist in den Servereinstellungen für dieses Konto "Nachrichten auf dem Server belassen" angehakt?
Wenn du testweise das gleiche Konto als IMAP hinzufügen würdest, könntest du dann abrufen?
Servername wäre imap.gmx.com
Verbidungssicherheit: SSL/TLS, Port 993
Passwort: normal
Gruß