1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Thunderbird 2.0 und freenet

    • mrb
    • 16. Mai 2007 um 14:12

    Hallo,
    in einem POP/IMAP-Konto muss als Benutzername die komplette Mailadresse angegeben werden. Beim Einloggen auf der Webseite dagegen nur der erste Teil.
    Steht übrigens alles in den Anleitungen bei Freenet:
    http://www.freenet.de/hilfe/email/em…bird/index.html

    Gruß

  • E-Mails plötzlich leer

    • mrb
    • 15. Mai 2007 um 22:16

    Auch wenn du meine anderen fragen noch nicht beantwortet hast, wird dich vielleicht dieser Link interessieren:
    http://agsm.de/forum/viewtopi…3f6387d1a5fecfd
    Gruß

  • Thunderbird 2.0 und freenet

    • mrb
    • 15. Mai 2007 um 22:09

    Hallo,

    Zitat

    Frage dazu: könnten jetzt nicht Viren ungehindert auf meinen PC gelangen?)


    Ja, wenn du wie wild auf jeden Anhang klickst, ohne dich beim Absender zu vergewissern.
    Genauso gut kann es dir aber auch passieren, dass dein Virenprogramm einen Virus noch nicht kennt, bzw. dieser sich tarnt.
    Eine Datei also auch der Anhang ist solange keine Gefahr, solange man ihn nicht ausführt.

    Gruß

  • TB 1.5 - Welche Taste für Mail-Abruf?

    • mrb
    • 15. Mai 2007 um 22:02

    Hallo,
    also bei mir werden auch mit F5 alle Konten abgerufen. Könnte aber sein, dass eine Erweiterung dafür verantwortlich ist. Es gibt Erweiterungen, mit denen man die Shortcuts verbiegen kann oder welche, mit deren Hilfe ein "Alle Abrufen"-Button in der Symbolleiste hilft.
    Das letztere macht MagicSLR.
    Gruß

  • E-Mails plötzlich leer

    • mrb
    • 15. Mai 2007 um 21:50

    Hallo,
    soll das heißen, dass beim Öffnen des Quelltext die Seite komplett leer ist?
    Ist das ein IMAP-Konto?
    Dann poste mal, welche Sicherheitssoftware du hast.
    Auf jeden Fall muss du das Abscannen des TB-Profils komplett untersagen.
    Zum Lesen in der Dokumentation:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    außerdem
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    Gruß

  • E-Mails plötzlich leer

    • mrb
    • 15. Mai 2007 um 21:24

    Hallo,
    sehr merkwürdig. Nach deiner Beschreibung zu urteilen, benutzt du den Posteingang als Archiv. Das sollte man schon mal nicht tun, darum heißt der Ordner ja auch "Posteingang".
    Markiere mal eine solche Mail und lass dir den Quelltext anzeigen (strg+U).
    Hast du "Sicherheitssoftware", die evtl. das aktuelle TB-Profil abscannt?
    Eine Sicherung deines Profil hast du nie gemacht?
    Gruß

  • konto mit aon

    • mrb
    • 15. Mai 2007 um 20:46

    Hallo,
    hatte es ohne SSL schon einmal geklappt? Bevor man die Verschlüsselung nimmt, sollte man es vorher schon ohne versucht haben.
    Gruß

  • Benutzer auswählen, aber wie?

    • mrb
    • 15. Mai 2007 um 10:13

    Hallo,
    ...oder man erstellt sich 2 Verknüpfungen , die zu verschiedenen Profilen führen. Zur besseren Übersicht könnte man verschiedene Icons dafür auswählen.
    Gruß

  • Vorlagen ändern

    • mrb
    • 14. Mai 2007 um 21:19

    Hallo,
    ohne Erweiterung nicht.
    Geeignet wären "TB Autosave Extension" und "SmartSave Thunderbird Extensions".
    Wenn TB bei der Änderung der Vorlage die ursprüngliche überschreiben würde, müsste man ja eine neue Vorlage machen, wenn ich 2 Vorlagen haben möchte, die nur leicht variieren.
    Irgend etwas haben sich die Programmierer sicher dabei gedacht.
    Eine Vorlage verhält sich auch beim Senden anders als ein Entwurf.
    Gruß

  • 4000 Mails aus IMAP Ordner verschwunden.

    • mrb
    • 14. Mai 2007 um 20:04

    Hallo,
    dir ist klar, dass man solche Sachen nur mit Mails macht, die sich auf der eigenen Festplatte befinden und diese auch noch als Duplikate? Du hättest sie unbedingt vorher in einen TB-Ordner kopieren müssen, der in nicht im IMAP-Konto ist.
    In IMAP-Size sind die Mails auch nicht mehr da oder als .eml Dateien abgespeichert? Suche mal danach.

    Gruß

    editiert:
    Ich habe das noch mal kontrolliert. Es ist mit IMAPSize (im Konvertiermodus) nicht möglich auf IMAP-Mails direkt zuzugreifen. Das Tool kann nur mbox Dateien konvertieren und die findet sie nicht bei einem IMAP-Konto, weil die in der Regel gar nicht da sind.
    Etwas anderes ist es, wenn du IMAP-Size als Mailklienten benutzt hast und nicht über das Menü "Tools".
    Das ist dann aber kein Problem von TB.

  • Vorlagen ändern

    • mrb
    • 14. Mai 2007 um 19:59

    Hallo,
    darf man fragen, wie du die Entwürfe/Vorlagen abspeicherst?
    Jede Mail lässt sich in TB durch Rechtsklick und "neu bearbeiten" ändern und abspeichern..
    Gruß

  • 4000 Mails aus IMAP Ordner verschwunden.

    • mrb
    • 14. Mai 2007 um 19:52

    Hallo,
    kannst du das mal näher erläutern?
    Was hast du gemacht?
    Liegen die Mails noch auf dem Server oder sie sie da auch weg?
    Gruß

  • Ornder komprimieren in TB 2.0.0.0

    • mrb
    • 14. Mai 2007 um 19:51

    Hallo,
    wenn du viele separate Konten hast, ist es vielleicht empfehlenswert, das Add-on Xpunge zu installieren, welches über einen "MultiXpunge"-Button in der Symbolleiste verfügt. Dieser komprimiert alle Ordner auf einmal.
    Die Automatik stellt man dann natürlich ab.
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/1279
    Gruß

  • Abgerufene Mails verschwunden

    • mrb
    • 14. Mai 2007 um 18:14
    Zitat

    aber die Mails bleiben weg


    Du hast also dein altes Profil gefunden? Schau mal, ob du dort größere Mbox-Dateien findest. Mbox sind die ohne Endung.
    Eine kleine Mail hat 1-2 KB. Eine leere Mbox 0 KB.
    Kopiere testweise eine gefüllte Mbox aus dem alten Profil ins neue und zwar in den Ordner "Local Folders". Um Löschungen zu vermeiden, benenne ihn um in "Test". Keine *.msf Dateien mitkopieren. TB vorher schließen. Nach Neustart ist jetzt ein neuer Unterordner "Test" mit Mails da im Lokalen Ordner?

    Gruß

  • Anzahl neuer Nachrichten in Kontoname anzeigen? (2.0.0.0)

    • mrb
    • 14. Mai 2007 um 15:30

    Hallo,
    jetzt verstehe ich erst. Der Ordner muss natürlich aufgeklappt sein, damit das angezeigt wird. Das er im eingeklappten Zustand dieses nicht tut, finde ich auch etwas unglücklich. Aber ich kann damit leben.
    Gruß

  • Anzahl neuer Nachrichten in Kontoname anzeigen? (2.0.0.0)

    • mrb
    • 14. Mai 2007 um 14:58

    allblue,
    ja der Link ist besser, weil übersichtlicher. Hatte ihn wegen Definitionsschwierigkeiten nicht gefunden.
    Danke.
    Gruß

  • Anzahl neuer Nachrichten in Kontoname anzeigen? (2.0.0.0)

    • mrb
    • 14. Mai 2007 um 14:27

    Hallo und willkommen im Forum.
    Die Forumsuche hätte u.a. Folgendes ergeben:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=sortierbalken
    Mit einem Screenshot zur Verdeutlichung.

    Gruß

  • Avast macht löschen / verschieben lahm - warum?

    • mrb
    • 14. Mai 2007 um 14:16
    Zitat

    Ab welcher Größe macht komprimieren sinn -oder schafft TB nur Ordnung unabhängig von der Anzahl der Mails?)

    Hat nur indirekt etwas mit der Größe zu tun.
    Aus meinem Archiv - Zitat aus einer Newgroup:

    Was macht das Komprimieren?

    Wenn Du eine "Nachricht" verschiebst, dann wird sie in der Datenbank
    des ursprünglichen Ordners intern als gelöscht markiert und damit von
    TB auch nicht mehr angezeigt. Physikalisch gelöscht ist die Nachricht
    im ursprünglichen Ordner damit aber nicht. Erst nach einem Komprimieren
    werden
    die intern als gelöscht markierten Datensätze auch tatsächlich physikalisch entsorgt.

    Solange Du TB die Datenbank nicht komprimieren lässt, hast Du also beim
    Verschieben einer Nachricht die gleiche Nachricht in zwei Datenbanken
    auf der Platte: Ein Mal im ursprünglichen Ordner bzw. dessen Datenbank
    und zum Zweiten in der Datenbank des Ordners, in die Du die Nachricht
    verschoben hast.

    In anderen Worten:
    Das "Komprimieren" bedeutet *nicht*, dass die Dateien in ein anderes,
    schlankeres Format gebracht werden (z.B. ZIP oder RAR). Vielmehr wird
    die Datenbank auf Vordermann gebracht.
    Wenn Du z.B. in einem TB-Ordner eine "Nachricht" löschst
    und/oder verschiebst, dann wird die zu löschende Nachricht in der
    Datenbank als gelöscht *markiert* und daher nicht mehr in TB angezeigt.
    *Physisch* ist die "gelöschte" Nachricht aber nach wie vor in der Daten-
    bank (Die Dateien ohne Endung im Mail-Ordner deines TB-Profils) und der entspr. Indexdatei (*.msf) vorhanden, lässt sich also auch im Extremfall wiederherstellen. Beim Komprimieren wird die Datenbank reorganisiert, wobei auch in der Datenbank als gelöscht markierte Nachrichten physisch
    aus der Datenbank entfernt werden. Dem Entsprechendes passiert auch in der Indexdatei.

    Wenn Du in TB längere Zeit keine Komprimierung ausführst, führt das mit
    einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einem Datenbankfehler, der zumindest vordergründig in Datenverlust und anderen Problemen enden kann. Sowas will man nicht riskieren.
    Gruß

  • Wie bekomme ich mein Aol Adressbuch in Thunderbird?

    • mrb
    • 14. Mai 2007 um 00:46

    Gehe bitte in den PIA-Bereich, log dich dort ein und benutze die dortige Hilfe.
    http://www.arcor.de/hilfe/neu/inde…06001003&id=726
    Anschließend machst du in TB einen Rechtsklick auf das neue Konto un gehst dann auf abonnieren. Dort hakst du alle vorgegebenen Ordner an.

    Der Passwortschutz wird in Hilfe unter "Homepage" erläutert.
    http://www.arcor.de/hilfe/neu/inde…06008002&id=226

    Wenn du detaillierte Frage hast, poste sie. Aber du musst dich da schon selbst etwas durcharbeiten.
    Gruß

  • Wie bekomme ich mein Aol Adressbuch in Thunderbird?

    • mrb
    • 13. Mai 2007 um 21:34

    Ich mache das ja auch teilweise mit Arcor. Du musst nur daran denken, dass du einen passwortgeschützten Ordner einrichtest, damit nicht jeder deine Adressen lesen kann. Ich habe das mit der .htaccess Datei gemacht.
    http://home.germany.net/101-145626/htaccess/
    Oder du machst es einfacher, indem du den IMAP-Account von Arcor benutzt und dort einen Spezialordner einrichtest und dort die Adressbücher hochlädtst, dann wählst du den Reiter IMAP im Add-on. IMAP-Ordner liegen nicht auf deinem PC sondern auf dem Mailserver. Nach einem PC-Crash können die dann problemlos wieder abgerufen werden.
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™