Freut mich.
Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag über "edit" den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt..
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
Zitat
beneidenswerte Selbstdisziplin! Daran müßte man sich halten. Ich nehme (viel zu selten) Drive Image.
Nein, das läuft im Hintergrund ab, davon merke ich kaum etwas.
Das DVD-Image dient nur dazu, ein älteres Image zu haben. Denn wenn man einen Virus bemerkt, kann er u.U. schon länger als 2 Tage auf der Platte sein und du würdest ihn immer wieder mitkopieren.
Du siehst, ich rechne schon damit, einen Virus zu bekommen, es gibt keinen 100%igen Schutz. Auch dagegen muss man vorsorgen, indem man zusätzlich alle sensiblen Dateien (auch Mails) täglich sichert. Dafür habe ich eine 500 GB Festplatte, die ich nur für Backups anschalte.
Wer sich mit Computer arbeitet, muss sich gegen dessen Unzulänglichkeiten schützen, man darf ihm nie vertrauen.
Gruß -
Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag über "edit" den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt..
Gruß -
Dachte ich mir, weil das Verfassenfenster bei Klick auf "Senden" Probleme macht bzw. du es nicht verschwinden lasen kannst. Habe ich gerade in einem Testprofil ohne Add-ons bemerkt.
Installiere das Add-on MagicSLR und füge im Verfassenfenster der Symbolleiste über Ansicht, Symbolleiste, Anpassen die Icons "Später senden" und im Hauptfenster "alle Senden" hinzu.
Anstatt zu senden, verfrachtest du jetzt die Mails zum Versenden in den Postausgang über den Button "Später senden".
Zum Senden aus dem Postausgang klickst du danach auf "Alle senden". Jetzt benutzt du MinimizetoTray.
Gruß -
Zitat
mrb, soll das heißen, daß Du Dich allein auf den router verläßt
Nein, sicher nicht. Ich benutze das Tool Brain 1.5 (muss ich mal updaten glaube ich :wink: ). Der Router (fritzbox WLAN)schützt mich vor dem, was ich mit Brain nicht erreiche.
Würde ich den Router (mit Firewall) abschalten, wäre mein Comp innerhalb 20 Minuten reif für eine Neuformatierung, ohne dass ich irgend etwas spezielles tue.
Ich schütze mich ferner dadurch, dass ich gefährliche Seiten nicht öffne, dafür bekommt man im Laufe der Zeit einen Riecher. Weiterhin benutze ich keinen IE und Javascript lasse ich nur bei wenigen Seiten zu.
Ferner öffne ich keine Anhänge in Mails ohne beim Absender nachzufragen. Mails von unbekannten Absendern öffne ich überhaupt nicht.
HTML-Mails lese ich nur bei ganz bestimmten Newslettern und lasse diese auch nur explizit dafür zu.
Wenn du das machst und das konsequent durchhältst und ansonsten viel in Foren dazu liest und alle Windowsupdates durchführst, bist du auf der sicheren Seite. Mehr als mit sog. Sicherheitssoftware.
Für unerfahrene User ist ein Virenscanner aber besser als keiner.
Ich habe einen Virenscanner von Avira (kostenlos), der Guard ist aber bei mir permanent deaktiviert. Ich benutze ihn nur, um zu wissen, welcher Virus denn gerade bei mir im Anhang saß. er dient also nicht meinem Schutz.
Wenn aber jemand meint, Norton haben zu müssen, verurteile ich ihn nicht. Ich habe in meiner Anfangszeit auch Fehler gemacht, die vielleicht mit einem Tool nicht passiert wären.Doch, einen mächtigen Schutz mit Tool gegen alles Böse habe ich noch:
mein Imageprogramm (Acronis). Ich mache jeden 2. Tag ein neues Image von Partition C und jeden Monat eins auf DVD.
So kann ich es mir leisten, auch mal ein einen Fehler zu machen. Man ist ja auch nur ein Mensch.
Gruß -
Zitat
Funktioniert etwa die Suche nach Schlagwörtern prinzipiell nicht auf den Serverseitigen?
Wie meinst du das?
Meinst du die separaten Posteingänge oder IMAP Ordner?
Die müssen einzeln durchsucht werden, nicht die Ordner sondern die Konten.
Man kann das umgehen indem man für die Suche einen virtuellen Ordner erstellt. Dort kann man alle Ordner auswählen und dann wird auch in denen gesucht. Ich mache das nur so.
Bei IMAP-Ordnern geht natürlich nur der Betreff, Absender und Empfänger, weil ja der Nachrichtentext sich nicht auf dem Computer befindet.Gruß
-
rum,
gut dass wir jemanden haben, der so etwas auch hat oder hatte. :wink:
Seitdem ich einen Router habe, schlage ich mich mit so etwa nicht mehr herum.
Würde selbst einen Router benutzen und kaufen, wenn ich überhaupt kein Netzwerk hätte.Gruß
-
Da gibt es verschiedene Wege, ist aber nicht schwer.
Entweder du erstellst in TB die Konten und Ordner, wie du sie vorher hattest und kopierst die alten mbox-Dateien (sind immer die ohne Endung) über die vorhandenen und löscht evtl. vorhandene *.msf Dateien - alles bei geschlossenem TB natürlich - oder du kopierst alle Mbox-Dateien aus dem alten Profil in das neue und zwar in den Ordner Local Folders.
Achte dabei darauf, dass die Dateien nie die gleichen Namen haben, wie evtl. schon vorhandene, sonst wird etwas gelöscht. Kopiere nie die *.msf mit.
Wenn du TB nun öffnest, befinden sich im Lokalen Ordner genau deine alten Ordner wieder. Von dort aus kannst dann weitere Kopieraktionen in TB starten.
Es gibt auch zahlreiche Add-ons, die einen dabei unterstützen etwa Mboximport
http://www.erweiterungen.de/detail/MboxImport/Gruß
-
Hallo,
wenn andere Ordner im Papierkorb sind, dann hatte man sie vorher gelöscht. Dann muss man sie eben im Papierkorb erneut löschen.
Hattest du die Unterordner selbst erzeugt oder ist das Orignalbestückung wie auf der Webseite?
Ich würde zunächst noch mal alle selbst erstellten entfernen (achte darauf, das sich keine Mails darin befinden, sonst sind die futsch) und den Aufbau von vorne beginnen. U.U. das Konto noch mal entfernen (dadurch gehen keine Mails verloren) und neu abonnieren.
Gruß -
Hallo,
ganz verstehe ich deine Beschreibung nicht. Es handelt sich also um den Posteingang eines separaten Kontos?
Sichere mal die Mails darin in einen anderen Ordner, komprimiere den Posteingang, beende TB und lösche im Profilordner von TB die zu diesem Posteingang (inbox) gehörige inbox.msf.
Hilft das?
Gruß -
Hallo,
auch wenn es spät ist, dass sind alles Einträge von Add-ons.
Vermutung:
Attachment Sizes oder /und Attachment Extractor.
Gruß -
Hallo,
wenn man "Sicherheitssoftware" deaktiviert, arbeitet sie fast noch genauso weiter. Du musst sie entweder deinstallieren oder eine Möglichkeit finden, das Abscannen des TB-Profils zu unterbinden.
Hilft dir das weiter:?
http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=89Ich würde weitere Tests machen und zwar in einem neuen Profil (ein Konto genügt ja)und dort Norton total außen vor lassen.
Ach ja, du hast ein IMAP oder POP-Konto?
In den Kontoeinstellungen, Kopien & Ordner, wähle dort mal anstelle von "Ordner gesendet in" "Anderer Ordner" mit Pfadangabe aus.
GrußGruß
-
Wollte nur ergänzend ein anderes Tool erwähnen.
Da der Umweg immer über OE gehen muss, dachte ich mir schon, was in dem Thread steht.
Gruß -
... ergänzend zu rum:
wenn du MagicSLR (sehr zu empfehlen) benutzt, musst du unter Ansicht, Symbolleisten, Anpassen die entsprechenden neuen Buttons erst in die Symbolleiste ziehen, z.B. den Button "Später senden"
Gruß -
rb,
so weit ich weiß, kann Outlook mit *.eml nichts anfangen. Das ist ja das Problem.
Ich kenne auch dieses Workaround:http://www.broobles.com/imapsize/th2outlook.php
Installiere das dort angegebene und verlinkte Tool IMAPSize.
Exportiere ordnerweise mit Hilfe dieses Tools (Anleitung auf der Seite lesen) die Mails in das *.eml Format.
Dieses Format kann Outlook Express lesen (nicht Outlook).
Richte OE notdürftig ein und erstelle dort praktischerweise mehrere Ordner am besten die gleichen wie in TB.
Markiere die entspr. Mails eines Ordners und ziehe sie per Drag and Drop in den Ordner des geöffneten OE. Dann folgen die nächsten Ordner usw.
Dann exportierst du aus OE unter Datei, Exportieren Nachricht, Outlook die Mails.
Voraussetzung: Outlook muss installiert sein, sonst kommt eine Fehlermeldung.
Ich habe dieses Verfahren getestet und es funktioniert zumindest bis zum Punkt des Exports aus OE.
Gruß -
Hallo,
warum machst du nicht mehrere Adressbücher?
Gruß -
wm44,
ich hasse es, wenn es mehrere Fragesteller in einem Thread gibt.
Ich werde ab dem 2. Fragesteller demnächst keine Antworten mehr geben.
Gruß -
Hallo,
bei mir läuft das Add-on. Habe auch 2.0. Das liegt an einer Datei in der *.xpi Datei, in der steht, dass das Add-on nicht für 2.0 kreiert wurde. Eine Absicherung des Entwicklers, falls es TB in einer nicht bekannten Version beschädigt und der User evtl. Datenverlust hat.
Trotzdem kann man diesen Schutz umgehen, was in den meisten Fällen auch fehlerfrei klappt.
Am einfachsten lädtst du dir das Add-on "Mr Tech local install" (bietet außerdem noch sehr viele andere nützliche Features) herunter, installierst es, startest TB neu und installierst es noch mal. Mr Tech fragt dich dann "Jetzt installieren?". In diesem Fenster machst du einen Haken bei "Kompatibilitätstest deaktivieren". Installieren, Neu starten, (im Add-on.Fenster findest du übrigens jetzt eine Option zum neu Starten in einem einzigen Klick),
fertig.Gruß
-
Hallo,
ZitatSchlagwort - enthaelt - *entsprechendes Schlagwort*
Du bist sicher, das bei dir nicht "Schlagwörter" steht? Nur der Form halber.
Welchen Ordner hast du denn durchsucht?
Du weißt, dass man nur in einem Konto suchen lassen kann, wenn man separate Konten hat?
Hat man nur globale Konten, nimmt man den lokalen Ordner.
Hast du 2 separate Konten, musst du zweimal die Suche durchführen.Gruß
-
wer sich so benimmt wie du, braucht sicherlich in der Zukunft keine weiteren Ratschläge. Stimmt's?
Ich wette, das Lesen in der Doku wird dir sehr viel Spaß machen.
Gruß