1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Lokaler Ordner: Vorlagen und Entwürfe fehlen

    • mrb
    • 21. April 2007 um 15:52

    Hallo,
    habe jetzt TB 2.0 mit neuem Profil am Laufen.
    Ob ich es jemals verwenden werde, weiß ich noch nicht. Viele Erweiterungen, in die man viel Zeit und Mühe investiert hat und sich darauf verlassen hat, funktionieren nicht.
    Z.B. mit AccountEx exportierte Konten, sind zu Hälfte unbrauchbar.
    Smtp-Einstellungen werden überhaupt nicht importiert.

    Zu meinem Problem:
    die Ordner Entwürfe und Vorlagen im lokalen Ordner existieren bei mir nicht.
    Heißt: Mails als Vorlagen abzuspeichern geht nicht, es sei denn, man gibt als Ziel einen anderen Ordner an.
    Man kann natürlich einen Ordner Vorlagen erzeugen, der hat aber ein anderes Icon als er haben sollte.
    Habt ihr das Problem auch?

    Gruß

  • Thunderbird mit Schnellstartleiste starten

    • mrb
    • 21. April 2007 um 13:20

    Neckar,
    vermutlich habe ich auf den Downloadseiten nicht richtig gelesen, weil ich nirgends eine Einschränkung für bestimmte Versionen gefunden habe.
    Deinen Beitrag habe ich genau verstanden mit Unverständnis allerdings, was die Versionsfrage angeht.
    Gruß

  • Wie 2 Versionen installieren?

    • mrb
    • 21. April 2007 um 13:07

    Hallo Werner,
    ja, habe bisher immer den Profilmanager mit thunderbird -p also den relativen Pfad aufgerufen.
    Dass man sozusagen 2 PM aufrufen kann durch Eingeben des Pfades, war mir nicht klar.
    Warum? Weil ich es noch nie gemacht habe und noch nie 2 Programme gleichzeitig installiert habe und noch nie jemand danach gefragt hat.
    Hoffen wir, dass es klappt.
    Peinlich ist mir das nicht, da man nicht alles wissen kann und ich mich mit Installationsproblemen noch nie befasst habe und außerdem man manchmal ja auch ein Brett vorm Kopf haben kann (darf) auch bei 2000 Beiträgen.
    Gruß

  • Wie 2 Versionen installieren?

    • mrb
    • 21. April 2007 um 11:03

    Hallo,
    leider macht die 2.0 bei mir Probleme mit bestimmten Erweiterungen, die Folge ist, dass sich die meisten Menüs nicht öffnen lassen (oder nur einmal).
    Ohne Add-ons läuft sie prima.
    Ich möchte natürlich die neue Version testen und auf Dauer auch umsteigen.
    Aber wie bekomme ich es hin, dass beide Versionen mit einem anderen Profil starten?
    Die 2.0 hab eich bei der Installation schon in einen anderen Ordner geleitet.
    Gruß und Danke

  • Thunderbird mit Schnellstartleiste starten

    • mrb
    • 21. April 2007 um 10:44

    Neckar,

    Für das minimierte Starten gibt es ja 2 Erweiterungen
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…1487&highlight=
    Die neuen Versionen sind alle bis TB 2.0 geeignet.

    Außerdem gibt ja in Windows den Autostartordner. Dorthin kopiere eine Verknüpfung von thunderbird.exe , wenn es mit den Erweiterungen nicht klappt.
    Gruß

  • Unlaute in ankommenden Mails

    • mrb
    • 20. April 2007 um 21:29
    Zitat

    Warum ist TB das einzige Programm, was damit nicht klar kommt, wenn es doch angeblich gegen jeden Standard verstößt?

    Wer hat das behauptet oder ist das nur eine These von dir ohne es beweisen zu können?
    Gruß

  • Zeichenkodierung stellt sich nicht automatisch ein...

    • mrb
    • 20. April 2007 um 19:42

    Doch, kann es, wenn du die Einstellungen richtig machst.
    Hast du die beiden Häkchen unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Schrift, Zeichenkodierung etwa gesetzt? Falls ja, entferne sie. Sonst nimmst du TB die Möglichkeit, automatisch den Zeichensatz zu wählen.
    Außerdem Anciht, Zeichenkodierung, Automatisch bestimmten: universell anhaken.
    Kontrolle der automatischen Bestimmung:
    Wenn du in den o.a. Einstellungen bspw ISO-8859-1 eingestellt hast, schicke eine Mail an dich selbst und zwar mit UTF-8 (im Verfassenfenster unter Einstellungen, Zeichenkodierungen).
    Die empfangene Mail kontrolliere unter Ansicht, Zeichenkodierung. Dort müsste UTF-8 stehen. Klicke auf eine andere Mail und du wirst dort wieder einen anderen Zeichensatz sehen.
    Das alles klappt aber nu, wenn der Absender bzw. dessen Mailprogramm die Mail richtig deklariert hat. Mit Mailprogrammen wie OE oder TB wird es dabei nie Probleme geben. Absender mit MAC, Linus und deren Programmen oder alte Betriebssysteme/Server machen öfter Probleme.
    Gruß

  • Fenstergröße des Einstellungsdialogs?

    • mrb
    • 20. April 2007 um 15:25

    Hallo,
    Entweder auf ein Update des Themes warten, oder die Ansicht (Symbolleisten, anpassen)auf "klein" stellen. Zur Verkleinern der Schrift im Forum nach "Schriftgröße" suchen.
    Gruß

  • Übermittlungsbestätigung nicht Empfangsbestätigung

    • mrb
    • 20. April 2007 um 15:18

    Nur mit Outlook (und Exchange?) innerhalb eines Intranetzes o.ä.
    Alles andere wäre eigentlich illegal (Datenschutz, Nötigung usw)). Außerdem müssten diese Mails (wenn es übers Internet laufen würde) mit HTML gelesen werden, was sicherheitsbewusste User eh nicht anschalten.
    Gruß

  • Kennzeichnung Posteingang

    • mrb
    • 20. April 2007 um 15:10

    Hallo,
    ist mir nicht bekannt. Ich würde einen virtuellen Ordner erstellen (Datei, Neu, Virtueller Ordner), der nur Mails mit Kennzeichnung anzeigt.
    Die Bedingung müsste so definiert werden:
    Status | ist |Gekennzeichnet

    oder |status | ist nicht | gelesen (bzw. Beantwortet)


    Dann oben die Ordner aktivieren, auf die er wirken soll.

    Gruß

  • Zeichenkodierung stellt sich nicht automatisch ein...

    • mrb
    • 20. April 2007 um 14:45

    zefix,
    vermutlich. Die hatte ich ja in meiner Antwort vorher genannt.
    Gruß

  • Unlaute in ankommenden Mails

    • mrb
    • 20. April 2007 um 01:30
    Zitat

    Thunderbird sich durchsetzen, wenn es Sonderzeichen und Umlaute, wenn auch über Workarounds, nicht kann.


    TB kann die nicht?
    Gerade Outlook mit seinem RTF-Format, welches kein andere Mailklient versteht, und seinen Inkompatibilitäten ist einer der schlimmsten.

    Im kommerziellen Einsatz haben aber Programme wie OE, TB und Winmail nichts zu suchen, weil sie dafür nicht konzepiert sind.

    Gruß

  • Unlaute in ankommenden Mails

    • mrb
    • 20. April 2007 um 00:41

    Hallo und willkommen im Forum.
    Dann sage deinen Kollegen, sie sollen sich daran gewöhnen. Namen in Mailadressen, in diesen selbst und in der Betreffzeile keine Umlaute und Sonderzeichen zu schreiben.
    Die einzige hunderprozentig sichere Art und Weise, dass die Mail wirklich so ankommen, wie man sie verschickt hat.

    http://www.zid.tuwien.ac.at/zidline/zl04/umlaute.html
    http://www.kostis.net/de/faq/umlaute/kodes.htm
    http://www.rhusmann.de/kuerzel/kuer20j2.htm

    Und das im 21. Jahrhundert? Leider ja.

    Gruß

  • Windword 2000 lässt sich nicht öffnen - Problem gelöst!!!

    • mrb
    • 20. April 2007 um 00:34

    Hallo,
    darüber gibt einige lesenswerte Beiträge hier im Forum.
    Z.B.:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…pe+rdf&start=15

    Gruß

  • Kann nicht senden - relay access denied

    • mrb
    • 19. April 2007 um 19:50

    Hallo,
    noch ein möglicher Fehler. Ist in den Kontoeinstellungen der Ausgangserver richtig dem Eingangsserver zugeordnet?
    Unter Extras, Konten, im linken Fenster einen Klick auf das Konto machen und im rechten ganz unten den Postausgangsserver kontrollieren. Welcher steht dort drin?

    Gruß

  • Zeichenkodierung stellt sich nicht automatisch ein...

    • mrb
    • 19. April 2007 um 19:31

    Hallo und willkommen im Forum.
    Ich habe darüber schon in zahlreichen Antworten geschrieben.
    Gib mal Zeichenkodierung in die Suchfunktion des Forums ein.

    Was jetzt kommt, ist daher aus meinem Archiv auch wenn nicht alles zum Thema passt.:

    Falsche Einstellung in TB:
    Hast du die beiden Häkchen unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Schrift, Zeichenkodierung etwa gesetzt? Falls ja, entferne sie. Sonst nimmst du TB die Möglichkeit, automatisch den Zeichensatz zu wählen.

    Du müsstest eigentlich mit ISO-8859-15 versenden. Dann würdest du auch keine Warnmeldung von TB bekommen.
    UTF-8 wäre auch grundsätzlich nicht falsch, weil es viele spezielle Sonderzeichen enthält.
    Nur haben viele Mailklienten besonders im Ausland noch nicht UTF-8 (auch iso-8859-15 nicht), so dass dortige Empfänger dann diese Sonderzeichen nicht lesen können, auch weil sie ein überaltetes System haben, dass die modernen Zeichensätze noch nicht vorsieht.
    Konsequenz:
    verzichte besonders bei Mails ins Ausland auf jegliche Sonderzeichen unter Umständen sogar auf Umlaute.
    Für € solltest du also besser EUR schreiben.
    Außerdem gilt immer noch, keine Umlaute in die Betreffzeile und in den Absender- und Empfänger-Mailadressen zu setzen.

    Ob der Empfänger diesen lesen kann, ist aber eine andere Frage. Darum mein Tipp weiter oben.

    Ist eine Mail allerdings falsch deklariert, wie es bspw. oft in Mails von Amazon vorkommt, kann man nur manuell den Zeichensatz verändern.
    Unter Ansicht, Zeichenkodierung "Automatisch bestimmen" sollte "universell" eingestellt sein.
    Schuld sind oft alte Betriebssysteme und nicht kompatible Programme z.B. auf Mac oder Linux.
    Übrigens ändert sich bei richtiger Einstellung unter Ansicht, Zeichenkodierung, je nach Mail und Deklarierung der Zeichensatz automatisch.
    Gruß

  • Schrift- und Menügrößen in Thunderbird 2.0 anpassen

    • mrb
    • 19. April 2007 um 18:58

    Hallo,
    wenn du die Suchfunktion benutzt und dort "Schriftgröße" eingegeben hättest, wärst du auf diesen Link gestoßen, es gibt nämlich nur den einzigen.


    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ht=defaultwerte

    Die Schriftgröße kann man so verändern, und die Buttons unter Ansicht, Symbolleisten, Anpassen, den richtigen Haken setzen.

    Gruß

  • Kann ich eine Empfangsbestätigung später versenden?

    • mrb
    • 19. April 2007 um 10:55

    rum,
    leider geht ja die Suche nur für *ein* Konto.
    Darum hatte ich dieses Verfahren auch anfangs als VO getestet, was aber nicht klappte. Es wurden entweder zu viele Mails auch ohne EB gefunden oder gar keine.

    Gruß

  • Dieselbe e-mail in allen Posteingängen????

    • mrb
    • 18. April 2007 um 17:54

    AnyWay,
    Hallo und willkommen im Forum.
    Zunächst möchte ich gerne wissen, ob das sog. Aliase sind oder unabhängige Mailadressen. Haben die alle den gleichen Benutzernamen/Kennwort oder sind die verschieden?

    moby63,
    wenn 5 separate Konten eingerichtet sind, gibt es 6 Posteingangsordner.
    Du meinst sicher globale Konten, die gar nicht in der Ordnerleiste erscheinen.

    Gruß

  • Kann ich eine Empfangsbestätigung später versenden?

    • mrb
    • 18. April 2007 um 17:40

    Es gibt noch eine Möglichkeit über den X-Mozilla-Status2.
    Dieser wird bei einer Empfangsbestätigung auf 00400000 gesetzt.
    Man kann jetzt einen virtuellen Ordner erstellen mit folgenden Bedingungen:

    X-Mozilla-Status2 | enthält | 00400000

    Evtl. muss der X-Mozilla-Status2 erst im virtuellen Ordner erzeugt werden (anpassen).
    Jetzt sollten alle Mails aufgelistet werden, die eine Empfangsbestätigung beinhalten.
    Ob das totsicher ist, weiß ich leider nicht.

    http://www.eyrich-net.org/mozilla/X-Mozilla-Status.html

    Gruß

    Edit: Hat mein eine Empfangsbestätigung versendet, ist der X-Mozilla-status2 0080000 . Das könnte man auch verwerten.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™