Auf Windowssystemen ist das ein typisches Merkmal für ein Hintergrundprogramm, welches sich in den Mailverkehr schaltet. 127.0.0.1
ist ja dein eigener Computer. Der Eintrag alleine würde bedeuten du könntest gar nicht senden oder Empfangen. Ein Virenscanner z.B. greift auf die Mails zu und lässt sie durch oder auch nicht.
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
Hallo,
müsste man doch eigentlich im Quelltext (strg+U) erkennen können.
Suche nach:
Disposition-Notification-To:Gruß
-
Hallo,
Spambenachrichtigung gerade eingegangen.
Gruß -
Weiterhin:
900 MB ist gefährlich nahe am Rande des Abgrunds.
Nie - besonders nicht den Posteingang - so groß werden lassen.
Je größer eine Datenbank umso instabiler wird sie. Das ist bei fast allen Datenbanken so.
Zwar kann die Mbox Datenbank offiziell 2 GB vertragen. So ein Ding möchte ich aber nicht bei mir haben.
Gruß -
Hallo,
aber Entourage ist nun mal ein Produkt von Microsoft und das auch noch für den Mac. Wundere dich bitte nicht über die Inkompatibilitäten, das hatte ich ja schon eingangs erwähnt.
Eine Lösung wirst du kaum finden. Ich kenne zumindest keine.Wie kommt es eigentlich zu dem Eintrag 127.0.0.01 bzw. localhost.
Das sieht ja nach einem Antivirusprogramm bzw. Firewall aus.
Gruß -
Hallo,
Dieses Zeug sind vermutlich Anhänge, die die Mails enthalten und zwar in kodierter Form, was vollkommen normal ist.Gruß
-
Hallo Nolle,
als Alternative, wenn man mit *.eml Dateien arbeiten möchte ist die Erweiterung SmartSave Thunderbird Extension. Das kann etwas mehr als AutoSave und hat keine Automatik. Ich habe AS auch heruntergeschmissen.
Gruß
Gruß -
Hallo,
könnte es sein, dass du eine Erweiterung hast, vielleicht AutoSave?Gruß
-
Hallo,
also ich habe mehre IMAP-Konten bei verschiedenen Mailprovidern.
Bei keinem Konto habe ich irgendetwas in den Servereinstellungen angehakt,
trotzdem reagieren alle Konten etwas verschieden.
Bei den Konten von 1und1, und Noxa werden sofort neue Mails angezeigt.
Bei Arcor und web.de dauert es eine ganze Weile. Und beim IMAP-Konto von Freenet bekomme ich überhaupt keine Meldung.
Ziehe daraus die Schlussfolgerung.Gruß
-
Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag über "edit" den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt..
Gruß -
Danke für die Rückmeldung.
Fehler war bisher nicht bekannt. Jedenfalls kannte ich ihn nicht.
GrußBitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag über "edit" den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt.. -
Zitat
Ich arbeite nicht mit Webmail, sondern mit GMX.
Mit Webmail ist kein Provider gemeint, sondern die Möglichkeit seine Mails auf der Webseite des Mailproviders zu verwalten.
Da ich ja GMX auch als Konto habe, weiß ich also, dass GMX das anbietet.Und ich sagte ja, dass die Benachrichtigung an mich auch einige Tage her ist.
Gruß
-
Ich habe für solche Fälle immer ein Testprofil parat ohne Erweiterungen und nur mit einem Konto.
Bevor du ein neues erstellst, starte TB mal im Safemodus.
TB schließen.
Start, Ausführen:
"C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -safemode
Am Besten wäre in diesem Fall auch das Original-THeme zu nehem.
Hast du immer noch das gleiche Problem? (Versuchen, die Spalte aufzuziehen).Gruß
-
Hallo,
ZitatDiese Meldung erhalte ich ohne erkennbaren Grund seit einigen Tagen nicht mehr, obwohl Spams im Ordner vorhanden sind.
Ich auch nicht.
Du hast sie nicht als Junk eingestuft?
Auf der Webseite ist sie auch nicht mehr vorhanden?
Da man sowieso gelegentlich die Filter in Webmail kontrollieren muss, ist es mir noch gar nicht aufgefallen.
Ich poste dir, wenn ich die nächste bekomme.
Gruß -
Hallo,
ZitatAls einzige Änderung hatte ich dort das Angebot, eine zusätzliche mail-Adresse einzurichten, angenommen. Die habe ich natürlich bei den Thunderbird-Konten sofort wieder gelöscht, aber die mails kommen nicht rein.
Was hat eine Mailadresse mit, die du auf der Webseite einrichtest mit TB zu tun? Wie kommt die nach TB?Lass dir mal in der Ordnerleiste (linkes Fenster)die Größe und Anzahl der Mails anzeigen.
Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, den untersten Button (Info-Spalten) anhaken.
Danach in der Ordnerfenster oben am Sortierbalken auf das kleine Icon klicken und mache dort die besagte Auswahl.
Scannt "Sicherheitssoftware" das TB-Profil ab?
Falls ja, welche?Gruß
-
-
Hallo und willkommen im Forum.
Ganz verstanden habe ich es nicht, wohl Definitionsprobleme.
Bei mir wird im Fenster, wo sich die Kopfzeilen befinden, unter Betreff "Re:" angezeigt.
Im Vorschaufenster darunter wird es ebenfalls angezeigt und wenn ich doppelt auf den Header klicke ebenfalls.
Meinst du etwas anderes?
Gruß -
Zitat
Denn bei POP3 landet da ja alles
Aber nur, wenn du den Spamfilter des Mailproviders nicht aktiviert hast, was ja eigentlich zu empfehlen ist, um Spam erst gar nicht auf den Computer kommen zu lassen.Gruß
-
Hallo,
zur besseren Übersichtlichkeit lösche per edit bitte alles was hiernach folgt:ZitatThis is a MIME encoded message.
--DORIS45CD56BD
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: 8bit<style type="text/css">BODY, TD {font-family: verdana,arial,helvetica,sans-serif;font-size: 12px;color: #000000;}
Und ixe alle, was zu einer Mailadresse oder Namen gehört aus.
Die Mail lässt sich als Rein-Text auch nicht darstellen?
-
Hallo,
poste mal in diesem Forum, weil meine Frage mehr für Experten ist.
Angeregt durch eine Frage im Forum was HTML und Rein-text-Mails angeht, erinnerte ich mich an eine Mail, die ich vor einigen Tagen nach einer Anmeldung im Galileo-Forum erhalten hatte. Es war die Anmeldebestätigung. Ich habe ja grundsätzlich die Ansicht auf Rein-Text eingestellt und dachte erst, es wäre eine durchgekommene Spam-Mail, das Nachrichtenfenster war nämlich komplett leer.
Ich öffnete den Quelltext und sah sehr wohl eine enthaltene Mitteilung allerdings im HTML-Code. Nach Umstellen der Ansicht auf HTML konnte ich den Text normal lesen in der Schriftart, die man auch im Rein-Text Format hat.
Das ließ mir keine Ruhe und experimentierte mit dieser Mail etwas.
Da ich ja mehrere IMAP-Konten habe, kein Problem. Schob also die Mail in ein IMAP-Konto, öffnet Outlook Express und siehe da, die Mail ließ sich auch in Nur-Text lesen. Der HTML-Teil war nach wie vor im Quelltext präsent.Jetzt machte ich von TB aus von der selben Mail eine Weiterleitung auf ein IMAP-Konto und welch Wunder, in OE war der HTML-code verschwunden. Aus einer HTML-Mail war eine Nur-Text geworden.
Dann machte ich eine Weiterleitung der im ersten Schritt in das IMAP-Konto verschobenen Mail (also original) und schickte sie von OE aus an ein weiteres Konto, welches ich aber mit TB öffnete. Und kaum zu glauben, die Mail wurde jetzt korrekt in in Rein-Text geöffnet und war lesbar, und der HTML-Teil war immer noch vorhanden.
Was meint ihr dazu?
Auf Wunsch poste ich gerne eine Kopie des Quelltextes hier mit den gewohnten Ausixungen.Danke und Gruß