Ein neues Profil kann man in 5 Minuten erstellen. Problem ist nur, wie bekomme so eine Mail in ein neues Profil. Sie müsste ja neu empfangen werden, weiterleiten oder kopieren geht nicht. Mit IMAP wär's einfach.
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
Hier steht es genau, du hast vollkommen Recht:
http://www.ggbs.de/extensions/AddressbooksSynchronizer.htmlIdee:
Vor dem Upload muss immer unmittelbar ein Download stattgefunden haben, damit immer die zuletzt gemachte Änderung auch übernommen wird.
Eine Kontrolle der Anzahl der Adressen ist daher von Zeit zu Zeit ratsam.
Das gleichzeitige lokale Abspeichern sollte obligatorisch sein.
Problem ist die Zeit des Uploads, der Downloader könnte eine alte aber kurz vorher upgedatete Datei herunterladen. Wenn auch unwahrscheinlich, aber durchaus denkbar. Theoretisch ist also Datenverlust möglich, daher keine 100%ige Sache.Gruß
-
Das könntest du doch auch mit *einem* Computer simulieren, in dem du ein Testadressbuch mit wenigen Adressen hochlädst.
Ich kann das erst heute Abend machen.
Meine Vermutung: da beim Upload gemerkt wird, dass sich die Datei verändert hat ( oder wird das ignoriert?), wird die nicht veränderte Datei hochgeladen, wobei es die veränderte überschreibt, der alte Zustand also wieder hergestellt.
Gruß -
Du hast gut beobachtet.
Das Jahr 2005 kommt im Header gar nicht vor, wird also von TB willkürlich eingesetzt.
Datum/Zeit in der Vorschau müsste dasselbe sein wie im erweiterten Feld des Nachrichtenfensters und zwar sollte bei beiden die Versendezeit stehen.
Das ergaben gerade gemachte Tests.ZitatDate: Tue, 6 Mar 2550 23:24:07 +0700
müsste also auch in der Voransicht zu sehen sein.
Offensichtlich kommt TB mit dem Datum in der Zukunft nicht klar.
Interessant wäre es zu wissen, ob in einem völlig neuen Profil ebenfalls falsch angezeigt wird.
Gruß -
DerCrabbe,
Danke für die Info.
Gruß -
Bumale,
Hallo, besser in solchen Fällen einen neuen Thread starten. In diesem wird es langsam unübersichtlich und zu lang.
Die Übernahme von anderen Mailklienten verläuft leider nicht immer problemlos. Entferne das Konto und richte es neu ein Posteingangsserver und Postausgangsserver.
Poste mal deine momentanen Servereinstellungen.
Benutzername leicht unnkenntlich machen. -
Hallo und willkommen im Forum.
Was steht denn im Quelltext?
Strg+U.
Gruß -
Hallo,
ZitatBisher gab es keine Konflikte,
Das heißt bei Computern überhaupt nichts. Hier regiert meistens Murphy's Gesetz.
Untersage sowohl Avast auch den Spywaretool das Abscannen des TB-Profils.
Zumindest testweise. Ein Deaktivieren reicht oft nicht aus.Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich ein neues XP-Benutzerprofil erstellen, dort TB neu einrichten (zumindest das eine Konto)und alle Hintergrundprogramme außen vor lassen, also keinen Zugriff auf das Benutzerkonto erlauben.
Gruß -
Hallo,
mit der Erweiterung "Addressbooks Synchronizer 0.7.0" ist das auf mehrfache Art zu machen. U.a. mit FTP-Upload oder über IMAP-Ordner, manuell oder beim Start/Beenden.
Außerdem kann man Buttons über Ansicht, Symbolleiste, Aapassen in die Symbolleiste ziehen z.B. Upload! und Download!
Gruß -
Hallo,
du benutzt "Sicherheitssoftware" (Virenscanner/Firewall), die evtl. das TB Profil abscannen?
Gruß -
-
waterbird,
für mich wäre das keine Lösung, sondern eher ein Würgaround.
Eine Lösung wäre für mich, das AOL-Konto nicht mehr zu benutzen und mich einem anderen Anbieter zuzuwenden. IMAP Ordner ohne Papierkorb anzubieten, das macht kein anderer Mailprovider.
Gruß -
Hallo,
ich hatte heute exakt das gleiche Phänomen, allerdings nur in meinem virtuellen Ordner "Ungelesen" und die Mail verschwindet auch wieder ohne mein Zutun und ist nirgendwo mehr zu finden.
Abhilfe (keine Ursache bekannt) gibt es ja offensichtlich nicht. Bekannt ist aber das Problem bei den Entwicklern.
Gruß -
Zitat
Welche Profildatei brauchst du?
Ich? Du sollst mit Hilfe des Profilmanagers ein neues Profil erstellen. Dort richtest du testweise ein Konto ein und versuchst, eine Mail zu drucken.
Klappt das, ist die Ursache das alte (kaputte) Profil.
Klappt es auch nicht, muss ein Fehler in Thunderbird vorliegen und sollte dann deinstalliert und neu installiert werden. Das ist aber in den allermeisten Fällen nicht notwendig.
Gruß -
Hallo,
eine Lösung habe ich nicht parat, weil dein Problem hier neu ist.
Um herauszubekommen, ob TB oder das TB-Profil die Ursache ist,
würde ich ein neues TB-Profil erstellen und dort eine Mail ausdrucken.
Zum Profil lies in der Dokumentation unter Profile:
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…fil_manager.phpUnter Ansicht, Kopfzeilen steht bei dir was?
Gruß -
Nein, daran ist TB nicht schuld. Noch schlimmer ist das Problem, wenn Mails mit Word geschrieben wurden.
Gruß
-
Na gut, die Kennwörter können auch gleich sein, aber die Benutzernamen nicht, sonst wären es sog. Alias-Mailadressen.
Normalerweise sollte die Absenderadresse beim Antworten drinstehen, an die die Mail gesendet wurde.
Kontrolliere daher in allen Kontoeinstellungen unter "Weitere Identitäten", ob dort eine darin steht, die es nicht sollte. Gibt es keine Aliase, sollte dort jeweils nur eine einzige Mailadresse stehen.
Gruß -
Und wie ist die Ordnerkonfiguration bei Webmail?
Gruß -
altborschtel,
die Kennwortauthentifizerung beim Postausgangsserver ist angehakt?Offiziell ist gmail falsch, es funktionieren aber beide auch bei Neukunden.
Trotzdem ist das, was allblue sagt richtig.
Begründung an Hand von GMX:
GMX fordert laut Anleitung als Benutzernamen die Mailadresse oder Kundennummer.
Sollte man meinen. In der Praxis ist es aber so, das die Kundennummer immer funktioniert, während viele User Probleme mit der Mailadresse haben. Warum, weiß aber niemand.
In der offiziellen Anleitung steht nun mal "googlemail" und nicht "gmail". Daran müssen wir uns orientieren.
Ein Wechsel zu Googlemail schadet auf jeden Fall nicht. Alles andere kann man nur der beurteilen, der selbst ein Konto bei GM hat und es ausprobiert hat. Außerdem muss man damit rechnen, dass GM die Servernamen irgendwann vereinheitlicht.
Übrigens selbst bei der Mailadresse ist gmail und googlemail austauschbar.
Gruß -
Hallo,
zunächst eine Frage: sind das beide 2 separate Konten. Also jedes hat einen eigenen Benutzernamen und ein eigenes Kennwort?
Gruß